PDC Defekt- Geber/Steuergerät?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Werd aus diesen Fehlercode nicht richtig schlau. Weiss jemandand ob es sich hierbei um den Geber oder das Steuergerät handelt welches defekt ist?

Montag,17,Dezember,2012,16:54:20:43817
VCDS Version: PCI 11.11.4

Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4FX-910-283.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4L0 910 283 C HW: 4L0 919 283 C
Bauteil und/oder Version: Parkhilfe 8-Kan H02 0500
Codierung: 0211016
Betriebsnummer: WSC 02323 785 00200
VCID: 2A5D30A0855400485F3
2 Fehlercodes gefunden:

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 112419 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.17
Zeit: 16:51:27

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 112419 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.17
Zeit: 16:51:27

Die Einparkhilfe blinkt und im Bildschirm wird auch nichts angezeigt nur ein langer Dauerpiepton ertönt.

Grüsse roccobarocco

Beste Antwort im Thema

die äußeren gehen ohne was wegzubauen, die inneren nur wenn du zb nen Ausschnitt für Ahk hast, sonst Diffusor ab. Mit einer Hand von innen die beiden Haltenasen auseinanderdrücken, mit der anderen Hand den Sensor vorsichtig in die Stoßstange drücken bzw. von hinten ziehen. Wenn du zu doll drückst/ziehst, hast evtl. die angeklebten Pdcsensor Halter in der Hand, dann musst den Halter wieder drankleben, dafür brauchst speziellen PP-Kunststoff Kleber :-)
Hatte selbst den Fehler, das kein Sensor angezeigt wurde. Noch Kabelbaum gewechselt, Fehler immernoch, dann war es der neue! billige ebaysensor.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

aha..das werde ich mal überprüfen..danke für die schnelle Antwort.
Original geschrieben von roccobarocco
Nein,wird eher ein Kurzschluss nach Masse, Kabelbruch oder Korossion an den Kontakten zu den Sensoren sein. Das Steuergerät ist es im seltesten Falle.

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco



Zitat:

Original geschrieben von Mustang A4


ja ok. läuft bestimmt dahin hinaus, das ich das Steuergerät erneuern muss!!!
Irgendwie blöd zur sein...mein Multitroniksteuergrät defekt , LED Stoplich hinten links sporadische Aussetzer und jetzt noch das PDC...hmmmm

Hey Senti,

So wars bei mir auch, sobald es kälter wurde spinnte die PDC rum. Allerdings hatte ich auch Probleme mit der Dichtung der Heckklappe, da hats immer etwas reingesifft. Irgendwann hat auch der Fehler sich nicht mehr gezeigt (Kurzschluss nach Masse im PDC-System). Jetzt ist seit einem Jahr Ruhe, mal schaun wie lange.

Eine konkrete Lösung hab ich bis jetzt noch immer nicht...

Gruss,

roccobarocco

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich hatte einen mnimalen Stoß gegen ein Bäumchen und der PDC war eingedrückt.
Dieser zeigte dann 3 Monate nichts mehr an, alles andere funktionierte eiwandfrei.
Es wurde kälter und nasser draußen und ich bekam dann Fehlermeldung PDC- Lampe im Taster blinkt. Warnton PDC deaktiviert.
Die letzten Tage hab ich alles erneuert
Neuen Stecker in den Kabelbaum gelötet da der alte gebrochen war, Halter für PDC wieder "angeschweißt", PDC Sensor (gebraucht) gewechselt. Dazu auch reichlich Polfett in beide Einheiten (Stecker u PDC)
Fehlermeldung bleibt.
An einen schönen warmen Tag funktinierte alles wieder einwandfrei- auch der gewechselte.
Nun wurde es wieder kälter (unter 10 Grad) und alles ist wieder (mit Warnton u Blinkender Taste) Deaktiv.

Sbald ich mene Auffahrrampen wieder habe werde ich den Sensor nochmal gegen einen neuen tauschen, sollte es dann noch nicht funktionieren werde ich es rauscodieren ! 🙁

Is ja ähnlich kurios wie das AAS !
Einmal ein Schlagloch genommen und AAS Fehler 1 Woche lang.
Neuen Sensor bestellt und Fehler ist weg ..... und nie mehr wieder gekommen.
Neuerr Sensor liegt noch drohend in der Garage neben dem Auto 😁

Hallo Jungs kann mir einer sagen was kaputt ist? danke

A6 Avant 3.0 TDI TT ohne AHK

------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 283 C HW: 4L0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H02 0500
Revision: 00H02000 Seriennummer: 12630916402006
Codierung: 0201016
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: 2A5D57FC85A2584EE59-807F

1 Fehler gefunden:
01627 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts mitte (G253)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 233
Kilometerstand: 156422 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.12.17
Zeit: 07:55:04

Ähnliche Themen

Dein Sensor vorne rechts Mitte .

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:27:02 Uhr:


Dein Sensor vorne rechts Mitte .

vielleicht ein kabelbruch?

Ein Sensor verabschiedet sich gerne mal.
Hast du ein VFL oder FL?

Wenn du ein VFL hast tausche mal die sensoren mitte links mit mitte rechts.
Stoßstange kann ja dran bleiben. 😉

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:51:22 Uhr:


Wenn du ein VFL hast tausche mal die sensoren mitte links mit mitte rechts.
Stoßstange kann ja dran bleiben. 😉

nein ich hab ein FL 2010, geht das da auch vorne ohne stoßstange abbau zu tauschen?

Ich würde sagen nein.

Jetzt hat es mich auch erwischt; hab heute Morgen nur 52kg transportiert und nun will das PDC hinten nicht mehr.

Fehler

1549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe

009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

und

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe

002 - unterer Grenzwert unterschritten

tickern etc. von den Sensoren kann ich nicht erkennen, nach dem Dauerpiep wird das PDC ja scheinbar abgeschaltet.

Messwertblock 003 bei Steuergerät 76 (Einparkhilfe) ist 0,4 V

Was kann das nun sein, Sensor (wenn ja wie find ich raus welcher?) oder eher Kabelbaum?

Schonmal direkt am Steuergerät Spannung gemessen?

werd ich direkt morgen machen, also Spannung rein und raus. Dachte nur das bei einem Fehler beim Steuergerät der Messertblock 003 eigentlich 0,0V anzeigen müsste (jedenfalls soweit ich das hier gelesen habe)

sorry das ich mich jetzt erst melde, hab mir wohl ne Grippe eingefangen

Also an der Steckerstation T12e (Stecker PDC hinten) vom Steuergerät liegt an den Kontakten 6,10,11 und 12 (die vier Sensoren) jeweils 11,56V an...

achso ins Steuergerät rein gehen an den Klemmen T16a 1 und 3 jeweils 11,76 V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen