PDC Ausfall, Sensoren allerdings intakt
Hallo,
ich habe seit vorgestern folgendes Problem:
Beim Einlegen in R kommt nur noch ein langes Piepsen und sonst nichts.
Beim ersten Mal wurde noch sinngemäß angezeigt: "OPS steht momentan nicht zur Verfügung".
Ich dachte erst es läge daran, dass die Sensoren verdreckt sind etc.
Doch eine Reinigung brachte nichts...
Beim Auslesen dann folgendes Protokoll:
02070 - Geber für Einparkhilfe hinten
011 - Unterbrechung
Freeze Frame
Fehlerstatus: 01101011
Sonst nichts. Also scheinen die Sensoren intakt.
Scheint als wäre irgendwas am Kabel.
Nur weiß ich nicht wo ich am besten mit der Suche beginne...
Gibt es da bekannte Schwachstellen? Und wo sitzt die Steuereinheit für die PDC?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MJ 2011 2.0TDI CR
Beste Antwort im Thema
Die Einparkhilfe bei meinem Skoda Octavia II aktieviert sich beim Einlegen des Rückwätsganges nicht. Der Signalton ertönt nicht mehr und die optische Anzeige geht auch nicht an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einparkhilfe Skoda Octavia funktioniert nicht' überführt.]
38 Antworten
Danke für die Info. allezeit gute Fahrt.
Zitat:
@Woofy_1 schrieb am 24. Januar 2015 um 21:18:49 Uhr:
Also der verschneite Samstag ist durch und die PDC repariert.
Die Lösung :
Kabelbruch innen kurz vor der dem Durchgang aus dem Kofferraum. Also hinter der Kofferraumabschlussleiste.Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir die Arbeit mit dem Ausbau der Stoßstange und Kofferaumseitenteile sparen können.
Doch den Kabelbruch habe ich erst nach dem Durchmessen auf Durchgang bemerkt.
Kurz vor dem Gummidurchgang werden diverse Kabel von einem auf vier erweitert.
Eine dieser Erweiterungen war derart porös, dass das Kabel nix mehr weiterleitete.
Jetzt ist es repariert und alles läuft zu 100%Vielen Dank nochmal für alle eure Tipps und Hilfen.
Hallo, ich habe das gleiche Problem und habe mich auch gefragt woran das liegt.
Ich muss also nicht die Stoßstange abbauen? Komme ich an die Kabel von dem Innenraum(Kofferraum) ? Hast du die Kabel mit isolierband oder mit einer Klemme repariert? Vielen Dank für deine Antwort im vorraus. VG Heiner
Nein du musst nicht die Stoßstange abbauen, wenn entsprechendes Kabel defekt ist.
Als Anhang siehst du das Teil was ausgebaut werden muss. Im Prinzip muss nur die mittlere (plastik!) Mutter mit einer Ratsche oder einem Maulschlüssel abgeschraubt werden. Dann kann man das Teil sanft rausziehen. Zusätzlich ist es auch mit Clips befestigt die sich aber mit ein bisschen Kraft ergeben.
Darunter verstecken sich ein paar Kabel. Am besten löst du erstmal die Stoffummantelung um besser an die Kabel zu kommen.
Folgendes solltest du vorfinden:
1x grün
1x braun
4x lila
(siehste ja auch meinen Bildern)
Das grüne und das braune werden in vier Einzelleitungen für die Sensoren aufgeteilt.
Bei mir war das grüne Kabel vor diesem Aufsplitter porös und gebrochen.
Am besten nimmst du die Isolierung um dem Aufsplitter ab und schaust nach was Sache ist.
Fallen dir dabei schon Staubpartikel entgegen, dann sollte alles klar sein :-)
Ich habe die Kabel mit einem Schrumpfschlau gecrimpt, sodass diese wasserfest und bis 200°C bombenfest sind.
Theoretisch reicht auch ne entsprechende Lüsterklemme...
Ich hoffe ich konnte soweit helfen.
Hier noch ein Link mit original Anleitung:
http://workshop-manuals.com/.../
Ähnliche Themen
Hi,
habe jetzt auch das Problem ( Octavia Kombi Modell 2009), dass PDC sich überhaupt nicht mehr einschaltet wenn Rückwärtsgang eingelegt wird. Im Radio Display zeigt sich auch nichts. Habe an jedem Sensor versucht zu fühlen, doch merke ich da gar nichts.
Habe heute auch mal die Kabel unter der hinteren Verkleidung geprüft aber nichts feststellen können.
Hat jemand in der näheren Umgebung eine Möglichkeit meinen Fehlerspeicher auszulesen ? PLZ 90552
LG
Hi,
Fahrlerspreicher wurde jetzt ausgelesen:
01543 Warmsummer für Einparkhilfe (H15)
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, statisch
Habe jetzt einen Summer rausgesucht
https://www.ebay.de/.../182454858087?...
wo sitzt dieser Summer beim Octavia 2 Kombi Modell 2009 ?
Hi,
habe jetzt diesen Warmsummer vom PDC getauscht ( sitzt an der B-Säule hinter dem Gurt) und alles funktioniert wieder wie gehabt :-)
LG
Es ist nun ein paar Jahre her, dass du das Problem hattest. Nun stand ich vor dem gleichen. Und was soll ich sagen? Deine Beschreibung inklusive der Fotos haben es mir ermöglicht, den Abstandswarner zu reparieren.
Vielen Dank für die präzise Fehlerbeschreibung und Anleitung zur Beseitigung.
Vielen Dank
Gleicher Fehler, ruckzuck repariert.