PDC Ausfall, Sensoren allerdings intakt
Hallo,
ich habe seit vorgestern folgendes Problem:
Beim Einlegen in R kommt nur noch ein langes Piepsen und sonst nichts.
Beim ersten Mal wurde noch sinngemäß angezeigt: "OPS steht momentan nicht zur Verfügung".
Ich dachte erst es läge daran, dass die Sensoren verdreckt sind etc.
Doch eine Reinigung brachte nichts...
Beim Auslesen dann folgendes Protokoll:
02070 - Geber für Einparkhilfe hinten
011 - Unterbrechung
Freeze Frame
Fehlerstatus: 01101011
Sonst nichts. Also scheinen die Sensoren intakt.
Scheint als wäre irgendwas am Kabel.
Nur weiß ich nicht wo ich am besten mit der Suche beginne...
Gibt es da bekannte Schwachstellen? Und wo sitzt die Steuereinheit für die PDC?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MJ 2011 2.0TDI CR
Beste Antwort im Thema
Die Einparkhilfe bei meinem Skoda Octavia II aktieviert sich beim Einlegen des Rückwätsganges nicht. Der Signalton ertönt nicht mehr und die optische Anzeige geht auch nicht an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einparkhilfe Skoda Octavia funktioniert nicht' überführt.]
38 Antworten
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir hat die Fehlermeldung auch auf Kabelbruch hingewiesen, es waren dann aber doch 2 Sensoren defekt.
Versuche mal folgendes: Lege den Rückwaärtsgang ein und gehe an die Sensoren. Wenn du ganz Nahe am Sensor bist, kannst du ein leichtes Klicken hören, wenn du vorsichtig einen Finger drauf legst, kannst es auch spüren. So findest du recht schnell raus, welcher Sensor nicht mehr geht.
Ich habe dann bei mir 2 Sensoren getauscht und wusste daher dann, dass es der Sensor selbst war, der nicht funktioniert hat.
Danke für den Tipp!
Ich werde auch heute nochmal mit VCDS die Messwerte kontrollieren (gemessene Entfernung etc.)
Bisher hatte ich noch nie Probleme mit der PDC...und auf einmal von heut auf morgen geht da nix mehr?!
Merkwürdig...
Bekommt man die Sensoren denn ohne Demontage der Heckstoßstange getauscht?
Also ich habe Sie ohne Demontage der Heckstoßstange getauscht. War allerdings ein ziemliches Gefummel, vor allem weil ich auch eine AHK verbaut habe.
Schonmal gut zu wissen.
Ich habe keine AHK, da wirds wahrscheinlich leichter ;-)
Ich melde mich wenn ich die Sensoren abgehört habe...
Ähnliche Themen
bei mir war es damals der kabelstrang des pdc. der ist so unguenstig ueber dem heckstossstangentraeger verlegt, dass es diesen aufscheuert. bei mir wurde er neu isoliert und guenstiger verlegt und seit dem ist ruhe
Also habe heute gehorcht, gefühlt und gemessen...
Absolut nix!
Alle Sensoren zeigen 255cm Abstand, egal wie nah etwas an den Sensoren ist.
Wo genau liegt dieser Kabelstrang? Ich nehme an der ist durch und würde den gerne begutachten.
Muss dazu die Heckstossstange ab?
Sag bitte nein xD
Ja der muss ab. Ist aber relativ einfach den abzubauen. Problem wird eher sein dem Kabelbaum zu tauschen. Ich denke es gibt ein Problem mit der plus oder Masse Verbindung.
Bevor du den Kabelbaum täuscht, würde ich die stelle suchen, bei der der Bruch sein kann und ihn da wieder zusammenlöten. Mit vcds oder anderen Diagnosegeräten kannst du in Echtzeit die Messwerte der Sensoren auslesen und siehst beim wackeln, wo die Unterbrechung ist. Das erspart dir das verlegen des neuen Kabelbaums.
Vielen Dank!
Ich wollte auch nicht neu verlegen, sondern reparieren.
Bezüglich der Demontage der Heckstossstange :
Ich habe gelesen, dass auch die Rücklichter sowie die Kofferrauminnenverkleidung abgebaut werden muss. Ist das bei Facelift immer noch so?
Für eine kleine Anleitung wäre ich dir sehr verbunden ;-)
Also ich habe auch zuerst den Kabelstrang durchgemessen, allerdings ohne die Stoßstange abzubauen. Man muss im Kofferraum die Verkleidung auf der linken Seite abnehmen. Dann findet man links vor dem Radkasten das PDC Steuergerät.
Von unter der Stoßstange dann die Stecker von den PDC Sensoren abfummeln und eine Durchgangsprüfung auf den Stecker am PDC Steuergerät.
Ich werds nächste Woche erst testen können.
Allerdings guck ich mir das ganze erstmal von unten an und anschließend, je nach Befund, wird die Stoßstange abgenommen und dann sehen wir weiter
Im Ocativaforum findet du eine bebilderte Anleitung für die Demontage.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=33262
Hi,
die habe ich zwischenzeitlich auch schon gefunden und zusätzlich noch diverse Anleitungen zum Ausbauen der Seitenverkleidungen im Kofferraum. 4 neue Anschlagpuffer habe ich auch schon daheim ;-)
Ich will nur hoffen, dass es auch tatsächlich das Kabel ist...
Vielleicht widme ich mich heute schonmal der Innenverkleidung :-(
Hier nochmal eine korrekte Anleitung für die Nachwelt:
http://workshop-manuals.com/.../
Das Wochenende wirds zeigen ;-)
Bis dahin, vielen Dank!
Also der verschneite Samstag ist durch und die PDC repariert.
Die Lösung :
Kabelbruch innen kurz vor der dem Durchgang aus dem Kofferraum. Also hinter der Kofferraumabschlussleiste.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir die Arbeit mit dem Ausbau der Stoßstange und Kofferaumseitenteile sparen können.
Doch den Kabelbruch habe ich erst nach dem Durchmessen auf Durchgang bemerkt.
Kurz vor dem Gummidurchgang werden diverse Kabel von einem auf vier erweitert.
Eine dieser Erweiterungen war derart porös, dass das Kabel nix mehr weiterleitete.
Jetzt ist es repariert und alles läuft zu 100%
Vielen Dank nochmal für alle eure Tipps und Hilfen.