Passendes Komfortsteuergerät gesucht
Liebe Forenmitglieder,
ich habe nach einer Anleitung hier aus dem Forum meine Heckklappe erfolgreich auf "Softtouch" umgebaut und codiert. Nun habe ich leider einen Golf MJ 2004, der die Heckklappe nur entwededer per Funkfernbedienung oder manuell über das VW-Emblem öffnen lässt.
Abhilfe scheint hier aber der Tausch des Komfortsteuergerätes (KSG) zu bringen. Ich habe hier auch einige Beiträge zu diesem Thema gefunden, allerdings verwirrt mich die Flut der KSG so sehr, dass ich unsicher bin, welches Gerät für meinen Golf passend ist.
Ich gebe mal ein paar Daten zu meinem Golf, damit die Einordnung für die Profis einfacher wird:
VIN: WVWZZZ1KZ4B040xxx
Zentralmodul Komfortsystem: 1K0 959 433 C
5-Türer, Sitzheizung, elektr. Fahrersitz, Fensterheber, elektr. Tankdeckel, Nebelscheinwerfer
Gibt es für mich ein KSG, das - wie oben beschrieben - die Heckklappe manuell und per FFB öffnen lässt und ggf. noch das Kurvenlicht (Nebelscheinwerfer bei Blinker) unterstützt?
Falls ich noch weitere Informationen posten muss, dann sagt mir bitte Bescheid.
Vielen Dank im Voraus!
doktorknow
15 Antworten
Danke Matador für die Rückmeldung!
Das wusste ich nicht. Das ist dann natürlich eine Frage der Kosten.
Vielleicht könnt ihr /kannst du mir beide Varianten nennen:
1. KSG-Nummer, wenn ich lediglich die Heckklappe manuell und per FFB öffnen will.
2. KSG-Nummer und Bordnetzsteuergerätnummer für Heckklappe und Nebelscheinwerfer (Kurvenlicht).
Das wäre super!
Vielen Dank im Voraus!
doktorknow
Würde dieses KSG für meinen Wagen passen und das Heckklappenproblem lösen?
1K0959433AR
Und ist es grundsätzlich egal, ob es aus einem Touran, Jetta oder o. Ä. kommt?
Beste GRüße
doktorknow
Hi,
bitte keine vollständigen Fahrgestellnummern posten Danke 🙂
Das 1K0 959 433 C wurde x mal ersetzt und nun ist es ein 1K0 959 433 AK das AR ist aber auch für einen 4 Türer und dürfte passen ist aber auch schon älter da 2006 entfallen und durch Index CB ersetzt. Grundsätzlich kommt es darauf an wie Jung das Steuergerät ist... je höher der Softwarestand umso mehr kann es.
Also wenn du eins suchst such ein möglichst junges 1K0 959 433 AK oder als alternative 1K0 959 433 CB
Und Grundsätzlich ist es egal ob es aus einem Touran Golf oder Jetta kommt da sie alle auf der PQ35 Plattform basieren... eins ausm Passat würde zum Beispiel nicht gehen.
Und nach dem Tausch musst du deine Funk Schlüssel neu anleren für die ZV da das im Komfortsteuergerät drinne sitzt und das Steuergerät muss korrekt codiert werden und die anlern Funktion der Schlüssel musst du auch mit VCDS anschubsen.
Ähnliche Themen
Das CB hat doch aber nur 4 Anschlüsse und kommuniziert über LIN, das AR noch 5 und kommuniziert über CAN.
Ich denke nicht jedes passt in jeden Golf.
Meiner ist aus 2006. Ich nahm das AR.
Ich kann dir nur sagen Thodai das VW das AR mit dem CB ersetzt hat also werden die wohl Kompatibel sein. Außerdem ist das nur Plan B er soll sich ja ein AK besorgen 🙂
Und die Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht ist nicht Komfort sondern Bordnetzsteuergerät ( 09) also andere Baustelle. Dafür wirst du evtl ein 30 Byte Bordnetzsteuergerät brauchen.
Ich denke das CB kam, weil man die hinteren Türen mit LIN und nicht mehr über CAN ansprechen wollte.
Vielen Dank für eure Antworten.
Dann werde ich mal die Augen nach einem AK offen halten.
Das Kurvenlicht hat erst einmal keine Priorität - das kommt später vielleicht noch einmal auf den Plan...
Beste Grüße
doktorknow
PS Danke für die Korrektur der Fahrgestellnummer ;-)
So, nun habe ich das Komfortsteuergerät 1K0959433AK und würde es gerne nächstes Wochenende einbauen.
Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich die Codierung angehe. Mein Kenntnisstand ist, dass ich die Bytes aus der Originalcodierung übernehme und das zusätzliche Byte nicht verändere. Woher weiß ich nun aber, welches das zusätzliche Byte ist?
Mein original KSG ist:
1K0959433C
00 f8 02 08 7f 2d 84 04 08 4f 01 00
Das neue ist (Buchstaben habe ich jetzt nur zum besseren Verständnis genommen):
1K0959433AK
AA BB CC DD EE FF GG HH II JJ KK LL MM
Wenn nun theoretisch Byte 11 neu hinzu gekommen wäre, dann wäre mein zu programmierender Code also
00 f8 02 08 7f 2d 84 04 08 4f 01 LL 00
Ich würde Byte 0 (AA) bis Byte 10 (KK) durch meinen Originalcode ersetzen, Byte 11 (LL) unverändert lassen und Byte 12 (MM) wieder durch den Originalcod (00) ersetzen.
Ist der Gedanke so richtig?
Und welches Byte ist neu hinzugekommen?
Kann mir da jemand helfen?
Beste Grüße
doktorknow
Hallo,
eine Frage an die Experten:
Ich habe original ein 1K0959433BT Komfortsteuergerät verbaut und wollte auf MFA+ umrüsten.
Das habe ich auch mit einem 1K0959433AR erreicht, aber dafür habe ich einen Fehler mit der Kommunikation zu den hinteren Türsteuergeräten und ich denke nicht das ich das codieren kann.
Welches KST ist das richtige für ein 1K0959433BT Ersatz mit MFA+ ?
Kann jemand helfen ?
Danke
Gerhard
Hallo Golf3 Bastler,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heißt das auch das das BT das optimale Kstg für meinen 5er Golf ist ?
Ich werde mal zurück bauen und testen ob das MFA+ auch mit dem BT angezeigt wird
(das war der Grund für den Wechsel)
Prüfe und erstatte Bericht.
Hatte auch das BT Komfort-Steuergerät und die MFA+ nachgerüstet. Hat ohne Probleme funktioniert.
Auf die passende Codierung achten bzw. anpassen.
Nach dem Umbau die Lernwerte bzw. Anpassungskanäle im KI zurücksetzen.