Passende Spurverbreiterung bei 19 Zoll

VW Passat B7/3C

Hallo Freunde des legalen Tunings,

wollte mal in die Runde fragen, ob schon jemand von euch Spurverbreiterungen, auch Distanzringe oder Spurplatten genannt, an seinem Passat verbaut hat? Der bislang einzigste Thread dazu ist wenig aussagekräftig und wurde bereits "geschlossen".

Möchte mit meinen VW-Felgen, "Omanyt" , Größe 8 J x 19 ET 44 mit 235/35 er Reifen, an der Hinterachse 10 mm pro Seite fahren und außer der im angehängten Gutachten genannten Auflage: "... an Achse 2 sind in den Radhäusern die Kunstfasermatten im Radlaufbereich zur Heckschürze nachzuarbeiten" keine anderen Arbeiten (Radkasten ziehen oder Bördeln) durchführen.

Auf dem angehängten Bildausschnitt gibt es nun zwei verschiedene Varianten von 10er Scheiben und ich habe trotz intensiver Recherche im B6 Forum nicht feststellen können, welche denn nun die richtige Version ist und ob eine der beiden auch ohne Probleme passt. Knackpunkt soll wohl die Mittenzentrierung sein.

Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich vorab.

Beste Antwort im Thema

@Wackybritt und Captain:
Da war ja noch was offen 🙂

Nach mittlerweile gefahrenen 4000 Kilometern möchte ich nun endlich die versprochenen Fahreindrücke mit den dicken Walzen wiedergeben. Also ich merke keinen großen Unterschied beim Fahren mit den 9er Omanyt im Vergleich zu vorher. Selbst wenn es durch die geringfügig kleinere Reifenhöhe härter geworden sein sollte, so würde mich dies nicht stören. Man bräuchte vermutlich zwei identische Fahrzeuge mit 8 bzw. 9 J Felgen und zehn Testpersonen, um eine objektive Aussage treffen zu können. Ich kann es jedenfalls nicht objektiv beurteilen.

Die Optik war die ganze Mühe allemal wert. Die Räder stehen satt im Radhaus und die Wölbung der Streben nach außen verleiht den 9J einen viel wuchtigeren Auftritt. Auf der Autobahn traute ich mich vor zwei Wochen mal Vollgas zu fahren und soweit ich das im Rausch der Geschwindigkeit beurteilen kann, fühlte ich mich bei 264 km/h doch sicher aufgehoben mit der Rad-Reifen-Kombination, auch wenn einzelne im Forum der Meinung sind, dass es "krank" wäre, mit billigen Reifen und 91er Traglast auf dem Passat zu fahren, wenn doch 93 bzw. 95er Traglasten vorgeschrieben sind. Aber das nur am Rande...

Die Rückfahrt vom Passat Treffen am 29.06.2013 war jedenfalls trotz Vollgasetappen sicher zu fahren, auch wenn dies nicht zum täglich Brot meines Boliden gehört. Das schwammige Gefühl was ich vor einem Jahr mit den 8er Omanyt auf der Autobahn bei 220 km/h mal erlebte (womöglich war starker Seitenwind und zu geringer Luftdruck der Grund), blieb jedenfalls bislang aus.

Wenn H&R Ende diesen Jahres noch die Stabilisatoren vom B6 R36 für meinen Passat prüft und freigibt, wird nach deren Einbau auch noch die Wankneigung in schnell gefahren Kurven deutlich reduziert. Ich glaube, dass ich erst dann vollends zufrieden sein werde.

Auch wenn ich in diesem Thread ein paar Seiten weiter vorn mal geschrieben habe, dass ich froh bin, nach den ganzen Querelen bei der Dekra "nur" die 8J Omanyt gekauft zu haben, muss ich mich heute revidieren. Die gewonnene Optik war jede vergossene Schweißperle wert. Auch wenn einige vielleicht in meinem Auto ein überdimensionales "Matchbox-Auto" mit breiten Reifen sehen mögen, stört mich das keinesfalls. Meinen Passat gibt es so vermutlich kein zweites Mal und ich bin absolut glücklich so wie er jetzt da steht. Aber seht selbst...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wackybritt


Wow...ich glaub ich hab endlich mal einen Thread mit 100 % sinnvollen Beiträgen gefunden...Danke dafür HMM. Waren alle unterhaltsam informativ und sogar ein wenig spannend die vier Seiten :-)

Soooo, Du hast ja jetzt so zwei drei...okay vielleicht auch vier :-) Erfahrungen gemacht bei der ganzen Tieferlegung-/ Felgen-/ Spurverbreiterungssache.....Du bist also quasi der der bescheid weiß.

Eines der schönsten Feedbacks, die ich hier im Forum bekommen habe. Danke Dir dafür!

Zitat:

Sommerfelgen die drauf sollen 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35 19 Hankook s1 evo2. Welche Spurverbreiterung kann ich damit fahren, OHNE jetzt arg was an den Radkästen zu verändern !?

Vorab. Jeder Kombination aus Felgen, Einpresstiefe und Reifenbreite, ja sogar unterschiedliche Reifenfabrikate in den gleichen Dimensionen, sind einzeln zu betrachten. Da gibt es kein Dogma und auch ein Reifenrechner garantiert dir keinen TÜV-Segen. Das wollte ich anfangs gar nicht wahrhaben bzw. konnte es aufgrund fehlender Erfahrungen nicht richtig einordnen. Wenn ich dadurch jemanden zu nahe getreten bin, möchte ich mich hiermit entschuldigen. Dazu kommt noch, dass jeder Prüfer andere Maßstäbe für die Toleranzen setzt. Dem einen reicht es, wenn er den Wagen vor der Halle stehen sieht. Er entscheidet dann aufgrund seiner Erfahrung, Zeitdrucks oder Verwandtschaftsverhältnis zum Kunden; der nächste Prüfer nimmt deinen Passat auf die Hebebühne und packt den Kofferraum mit 300 kg Bleigewichten voll.

Meine Erfahrungen mit 8 x 19 ET 44 mit 10,12 und 15 mm und 8 x 18 ET 41 mit 10/12 mm sind also nicht eins zu eins auf deine Kombo übertragbar. Ich werde mich aller Voraussicht nach von meinen 8 x 19 Omanyt trennen und auf 9 x 19 ET 40 upgraden. Anfangs nahm ich an, dass die 9 J Felge mit geringere ET gleichzusetzen ist mit einer 8 x 19 ET 44 mit 15er Spurplatte. Von den Abmessungen der Felge allein (1 Zoll breiter = 12,5 mm mehr nach innen und außen, plus 4 mm kleinere ET) könnte man meinen, dass die 9J gut 16 mm weiter nach außen steht und somit Probleme verursacht. Dies wäre sicherlich auch so, wenn das Rad absolut gerade nach oben federn würde. Macht es aber nicht. Es federt aufgrund des negativen Sturzes schräg nach innen. Entscheidend für eine Freigängigkeit ist demnach mehr der Reifen, der gefahren wird. Ein 235/35 er Gummi wird naturgemäß auf einer 9 J Felge mehr gestreckt als auf einer 8 J Felge. Damit verringert sich nicht nur die Flankenhöhe des Reifens und damit auch der optische Aspekt (eine 9 J Felge mit 225er Reifen sieht aus, als wäre sie mit Gummi bedampft), sondern auch der kritische Bereich, in dem das Rad am Kotfügel "vorbeifedert".

Zwischenfazit: 9 x 19 ET 40 mit 235/35 passen ohne Eingriffe am Radkasten, bei 8 x 19 ET 44 mit 235/35 und 10 mm Spurplatten, muss man (ich) schon den halben Radkasten anpassen.

Gut, genug des Vorgeplänkels. Wie hilft dir nun meine ausschweifende Einleitung weiter?

Bevor ich jetzt sage, dass eine 10er Scheibe hinten passen könnte und du dabei nur den Filz am Innenkotflügel einkürzen musst, habe ich einen anderen Tipp für dich und deine Kombi aus 8,5 x 19 ET 45 und 235/35: Montiere die Räder auf deinem Passat. Auf die Räder klebst du mittig auf der Lauffläche oben mit Klebeband ein Plastiklineal oder etwas Äquivalentes drauf, dann belädst du deinen Kofferraum mit ca. 200 Kg Ballast (alternativ setzen sich zwei Bekannte hinten rein und noch ein/zwei Leute in den Fond oder du fragst wie ich nett bei der Dekra an und leihst dir deren Bleigewichte). Der Wagen wird nun TÜV-gerecht (schlußendlich wird es auch so bei dir gemacht werden, wenn du mit Spurplatten bei der Prüfstelle aufschlägst) auf der Hebebühne diagonal verwindet, so dass du beim langsamen Absenken am Lineal ablesen kannst, wieviel Luft zwischen Reifenflanke und Kotflügel bleibt. Dies gibt dir schon mal einen ersten Anhaltspunkt, von dem du aber mind. 5 mm abziehen musst. Die Zeiten, in denen die Prüfer von TÜV/Dekra ein einzelnes Blatt Papier zwischen Reifen und Koti durchgeschoben haben, sind zumindest bei mir in der Region schon lange vorbei.

Als weitere Bezugsgröße musst du jetzt den Wagen noch tiefer ablassen und prüfen/messen, ob der Reifen am Innenkotflügel sauber vorbeifedert oder ob sich hier der zur Verfügung stehende Platz verringert. Die brisanteste Stelle bei mir war ja der Übergang zwischen Kotflügel und Heckschürze, wo eine Art Befestigungsschraube "im Weg war". Die Flaps kosten auch zusätzlich noch einige Millimeter Platz nach innen, werden aber garantiert für die Abnahme benötigt.

Meine mit Spurplatten verbreiterte Glaskugel tippt auf 10 mm hinten und 5 mm vorn, aber wie schon gesagt, jede Kombination ist einzeln zu betrachten...

Es gibt Prüfer, die einen bei solchen Aktionen begleiten und auch Mehrfachbesuche nicht in Rechnung stellen oder genervt aufgeben. Die schätzen es einfach, wenn man im Vorfeld mal anfragt, was aus deren Sicht für Spurplatten in Frage kommen könnten und was dafür alles dem Cuttermesser geopfert werden muss. Das Risiko, blind die falsche Platte (inkl. verlängerte Radbolzen) zu bestellen hält sich mit ca. 80 € in Grenzen, schöner ist es aber, wenn man nicht wie ich, die gesamte Palette von H&R durchprobieren muss.

Hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Würde mich über ein Feedback deines Vorhabens freuen.

Noch ein paar letzte Worte in eigener Sache. Da die 9 J Omanyt bei mir problemlos passen werden, die Spur an der Hinterachse etwas geringer als vorn ist und mir diese Millimeter aus der Ferne auffallen werden, kommt hinten eine 10 mm Scheibe drauf. Ich bleibe also dem Threadthema treu und berichte weiter...

Cool das ist mal interessant hier...will mir auch 19 drauf schnallen :-)

Was hast du den bei dir für Tierferlegungsfedern drin? Wieviel mm?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von frankleone


Was hast du den bei dir für Tierferlegungsfedern drin? Wieviel mm?

Gutes Stichwort. Die Tieferlegung ist auch maßgeblich daran beteiligt, ob die mit Spurplatten verbreiterte Spur bzw. das Rad am Kotflügel schleift oder nicht. Je tiefer ein Auto, desto kürzer der Federweg und umso eher bleibt die Felge am Kotflügel "hängen".

Beispiel: Mein Bekanter hat sich auf seinem Passat B6 9 x 20 ET 46 mit 225/30 eintragen lassen, vorn mit 6 mm Spurplatten und hinten mit 15 mm (pro Rad). Dabei war sein Gewindefahrwerk gerade noch so hoch, dass es nicht geschliffen hat und der Prüfer grünes Licht gegeben hat. Zuhause hat er es dann tiefer gedreht und prompt schleift es. (Hinweise zum Erlöschen der Betriebserlaubnis sind ihm, mir und euch allen, die ihr hier mitlest bewusst.)

Hab selbst 40 mm Tieferlegungsfedern von H&R, was bei mir zu einer leichten Keiloptik geführt hat. Ich bin zufrieden mit der Tieferlegung und gespannt, wie es mit 9J Felgen aussieht.

Ist das hier schon mit den 40mm Federn von H&R?
Was haben die Räder für Dimmensionen?

205137940-w988
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frankleone


Ist das hier schon mit den 40mm Federn von H&R?
Was haben die Räder für Dimmensionen?

Jup. Mit Federn, Spurplatten und 8J x 19 ET 44 samt 235/35. Wäre zu schön, wenn ein Passat ab Werk mit solch einer Fahrwerkshöhe daherkäme.

...ja wäre nicht schlecht...
Danke

Seeervus,

ich danke Dir HMM für die ganzen Infos hier im Thread, aber ich glaub ich verzichte (vorerst 😁) mal auf eine Spurverbreiterung. Mir passt das so wie es im Moment ist und ausschaut...wobei ich schon zugeben muss, daß ich weiß wonach Du strebst (klingt echt über beschissen😁). Also ich will damit sagen ich sehe schon auch die "Lücke" zwischen Felge und Radkasten...nur im Moment, vielleicht liegts auch an dem orbitalen Sprung von 16er Winterpneus auf 19 Zoll Sommerschlappen, störts mich (noch) nicht.

Aber wie gesagt...vorerst 😎

Grüßle
Ben

Zitat:

Original geschrieben von Wackybritt


Seeervus,
ich danke Dir HMM für die ganzen Infos hier im Thread, aber ich glaub ich verzichte (vorerst 😁) mal auf eine Spurverbreiterung. Mir passt das so wie es im Moment ist und ausschaut...wobei ich schon zugeben muss, daß ich weiß wonach Du strebst (klingt echt über beschissen😁). Also ich will damit sagen ich sehe schon auch die "Lücke" zwischen Felge und Radkasten...

Nichts zu danken. Bild 4 im 19 Zoll Bereifung Thread beschreibt genau mein Problem (Neurose). Fahre seit fast 15 Jahren mehrspurige Kraftfahrzeuge und von Beginn an mit Spurplatten. Mein Streben nach dieser Optik kann schon als zwanghaft beschrieben werden, was aktuell in dem Projekt 9 x 19 plus 10 mm an der Hinterachse seinen Höhepunkt hat. Allein das Wissen um ie "Lücke" treibt mich in den Wahnsinn. Lass dich also nicht von mir anstecken 😉

@ HMM
Wie läufts mit Projekt 9x19...schon drauf ?

Grüße
Ben

Zitat:

Original geschrieben von Wackybritt


@ HMM
Wie läufts mit Projekt 9x19...schon drauf ?

In 5 h hab ich Termin bei Reifen Blümel...🙂

Zitat:

In 5 h hab ich Termin bei Reifen Blümel...🙂

Da bin ich dann mal gespannt.

Vielleicht geselle ich mich demnächst auch zu den "Spurplattenfahrern"... 😉

@ hmm

kannst du mal wenn die reifen unten sind fotos von den innenkotflügeln hinten machen?
mich würde mal interessieren wie weit du das filz gestutzt hast

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel


@ hmm

kannst du mal wenn die reifen unten sind fotos von den innenkotflügeln hinten machen?
mich würde mal interessieren wie weit du das filz gestutzt hast

Wenn ich es vor Aufregung in 30 Minuten nicht schon wieder vergessen habe gerne.

Zitat:

Wenn ich es vor Aufregung in 30 Minuten nicht schon wieder vergessen habe gerne.

Oh haa, oh haa...

Wenn das nicht fein wird....

Bin gespannt auf das Ergebnis und den Bericht über die evtl. "Problematik des Umbaus auf 9J x 19 Felgen mit den Innenkotflügeln und den Filzstreifen nebst Spurplatten"...

Nichts für ungut. 😁

Ich freu mich wieder einmal auf einen interessanten und grammatikalisch schön geschriebenen Bericht von unserem Halb-Marathon-Man

Gruß in Huus

Zitat:

Original geschrieben von AxelFool


Ich freu mich wieder einmal auf einen interessanten und grammatikalisch schön geschriebenen Bericht von unserem Halb-Marathon-Man.

Muss Dich/Euch leider etwas vertrösten, da ein von mir sehr geschätztes Familienmitglied ersten Verwandschaftsgrades, welches bei meiner Geburt maßgeblich beteiligt gewesen ist, heute ihren 60. Geburtstag feiert und ich deswegen noch nicht die Zeit gefunden habe, um einen umfassenden Bericht, der Deiner Erwartungshaltung bzw. Vorschusslorbeern in vollem Umfang gerecht wird und dabei den gestrigen Tag voller spannender Erfahrungen und Eindrücke in Gänze wiedergeben soll, zu verfassen.

Ein paar Stichworte vorab:

Reifen Blümel in Grimma machen einen tollen Job
Sägezahnproblematik wurde erörtert
Neue Verfahren beim Wuchten
Versteckte Ventile
Die neue Optik ist einfach nur eine Wucht
Die Hinterräder stehen mit den 10er Scheiben genau 5mm zu weit draußen!!!
ET35 wäre doch besser gewesen
5mm Scheiben sind schon in der Merkliste
Es schleift irgendwo im Radkasten
...

Bis demnächst mit Bildern und allen Facts.

Euer HMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen