Passat vs. Vectra!

VW Passat B6/3C

Abend zusammen,

ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂

mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂

Lg aus der Opelfraktion!

Matthias

352 Antworten

Vielleicht noch mal was Objektives zum Thema (die Werte habe ich aus Prospekten abgeschrieben - also nicht nachgemessen):

Fahrzeuglänge:
Variant 4774 mm
Caravan 4839 mm
6,5 cm Unterschied ohne wirklichen Mehrwert. Gerade in Städten kann dieser Unterschied die Stosstangen länger immer Originalzustand halten.

Tankinhalt:
Variant 70 l
Caravan 62 l
Bei Dieselfahrern sind das über 100 km später tanken, und das nicht nur einmal sondern das ganze Autoleben lang.

Wendekreis:
Variant: 11,4 m
Caravan: 11,95 m
Sieht übrigens beim Vergleich Touran vs. Zafira (alte Modelle) so ähnlich aus. Warum hat Opel eigentlich häufig/immer(?) einen mehr oder weniger größeren Wendekreis bei vergleichbaren Modellen?

Und für Dieselinteressenten:
Für den 170er PPD gibt es beim Vectra nichts Vergleichbares.

Zitat:

Original geschrieben von mad99

Tja, nun habe ich leider einen schicken Passat, bin aber mit der Verarbeitungsqualität nicht glücklich und frage mich, hätte ich doch den Vectra nehmen sollen?

Das ist halt die Frage: Nehme ich den schönen Blender, dessen schickes Blendwerk klappert und scheppert oder nehme ich die zuverlässige, solide verarbeitete graue Maus? 😉
Was hier immer auf dem angeblich so edlen Interieur des Passat 3C rumgeritten wird. Im Vergleich zum 3BG ist er hinsichtlich Materialauswahl und Haptik ein großer Schritt zurück. Im Bereich Mittelkonsole und Unterseite Armaturenbrett wirkt der 3C sehr hartplastikmäßig. Selbst beim Highline sehen die Türverkleidungen sehr billig aus. Und dann diese wie nachträglich drangepappt wirkende Handyhalterung... Nee, nee, ein 3 BG als Highline wirkt wesentlich wertiger als das aktuelle Modell. Diesen Rückschritt hat VW schon beim Wechsel von Golf IV auf Golf V vollzogen. Auch nur noch Hartplastikwüste. Das konnten die Brüder schon besser. Hätte der Passat doch nur ein bißchen Phaeton oder Audi abgekriegt... Würde dem Vectra auch nicht schaden. 😁 Die Materialgüte und-haptik ist schon ein Riesenschritt nach vorne. Vor allem das Armaturenbrett wirkt sehr edel. (Optik natürlich Geschmackssache). Aber die fies billigen und zudem kratzempfindlichen Schwellerverkleidungen sind ein richtiges Verbrechen. Na ja, wenigstens klappert der Vectra kein bißchen. So ein solides Auto hätte ich Opel vor 6 Jahren nicht zugetraut, geschweige denn hätte ich einen gekauft.
Im Übrigen hatte ich kürzlich das "Vergnügen" in der kommenden C-Klasse Platznehmen zu dürfen. Oh man, diese Hartplastikeritis greift wohl nun in der gesamten Mittelklasse um sich. Und Mercedes hat mal wieder nichts aus der Kritik am lieblosen Interieur gelernt. Dieser Plastiklook ist schlimm. Laßt euch überraschen... Für ein Mittelklasseauto, welches schnell mal über 50.000 Euro geht, echt unwürdig.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23

Und für Dieselinteressenten:
Für den 170er PPD gibt es beim Vectra nichts Vergleichbares.

Ach watt, zum Vergleich mit dem 170 PS-TDI mit Softwareupdate reicht der 1,9 CDTI 150 PS: 😉

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23

Tankinhalt:
Variant 70 l
Caravan 62 l
Bei Dieselfahrern sind das über 100 km später tanken, und das nicht nur einmal sondern das ganze Autoleben lang.

Stimmt vollkommen. Der kleine Tank ist eines der oft bemängelten Punkte im Vectra-Forum. Zudem sind Tankuhr und Bordcomputer sehr pessimistisch, was die Reichweite nochmals einschränkt. Schon bei 55 verbrauchten Litern machen die Beiden Alarm.

Stefan

Ähnliche Themen

Beispiel Passat - Vectra

Radstand Passat: 2,709 m
Radstand Vectra: 2,83 m

was sich nicht wirklich negativ aufs Fahrverhalten auswirkt - ausser man ist kurvenräuber und das sollte man glaub ich weder mit dem Vectra noch mit dem Passat tun.

Was die Länge angeht - kommt immer drauf an was man machen möchte - die gerade Fläche im Vectra Caravan ist ca. 3 m lang - und nicht durch eine aufgestellte Rücksitzbank unterbrochen. "6,5 cm Unterschied ohne wirklichen Mehrwert." - kann man so also auch nicht sagen 😉.

Was den Motor angeht - einen V6 gibts nicht im VW. Man findet also bei jedem ein Haar in der Suppe.

Ich kann nachvollziehen wenn jemand sagt "Mir gefällt die Optik nicht" oder "Ich habe Wert auf ein besonderes Ausstattungsdetail gelegt was die Konkurrenz nicht hatte" aber was hier teilweise in puncto Image etc von sich gegeben wird ist ja schon nahe am Rande der Unvernunft.

Was die Leidensfähigkeit in Abhängigkeit vom Fabrikat angeht - es ist schon erstaunlich das in dem ach so amerikanisch gefärbtem JF Power Report BMW als ureigene amerikanische Marke den 3ten Platz belegt - wobei natürlich davon ausgegangen werden muss dass die verkauften BMW im Schnitt billiger waren (um mal dieses Argument aufzugreifen was hier rumkrusiert) als die Volkswagen, die ja nur auf Platz 19 landeten weil sie so viel teurer waren als alle davor befindlichen Modelle (da gehörte auch Mercedes zu......) - aber wir machen weiter unsere Äuglein zu bevor wir die Wahrheit sehen.

Und weil viele einen Passat fahren ist das ein tolles Auto und ich kaufe mir demnächst dann auch einen ...... 😉

Hallo,

Zitat:

Und für Dieselinteressenten:
Für den 170er PPD gibt es beim Vectra nichts Vergleichbares.

da kann ich nur zustimmen, bei Opel gibt es leider nur CR-Diesel.

Sogar einen Sechszylinder gibt es im Vectra. Im Passat doch sicher auch, oder?

Gruß
Hans-Jürgen

Re: Vergleich Opel zu VW

Zitat:

Original geschrieben von kunotech


Habe einen Vectra C Caravan (150PS CDTI) 2 Jahre gefahren und bin mehr als zu frieden. Jahrelang habe ich VW gefahren und bin mehr als entäuscht über einen "Volkswagen". Beruflich mußte ich, weil Fahrzeug vorhanden war, wieder auf einen neuen Passat wechseln. (08/06 170PS TDI). Der Wagen Klappert an den B und D -Säulen; Heckwischer defekt; Motorleistung fehlt; Hintere Tür klemmt usw. Das Fahrzeug geht eine Woche in die Werkstatt um die Fehler zu beseitigen!! Privat sage ich: VW Nein Danke!!
Der direkte Vergleich Opel zu VW: 1-0 für Opel.
(Weitere VW haben ähnliche Probleme. Firma bestellte jetzt 7 neue Vectra C Caravan)

Du sprichst mir aus der Seele und wenn ich wieder Opel nehmen könnte (Firmenwagenpolitik) lieber heute als morgen.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Ich muss sagen, dass ich derletzt mit einem Firmen Passat Variant 3C 2.0l TDI auf der A73 bei Nürnberg/Bamberg unterwegs war und mir sehr aufgefallen war, dass das Auto unruhig hüpft auf leicht welliger Fahrbahn - recht unangenehm. Selbst einem Kollegen ist das negativ aufgefallen, der selber privat nen A6 Avant fährt.
Mit dem Passat ist aber alles in bester Ordnung - das liegt halt am Fahrwerk. Nen Freund mit dem älteren 3BG Passat mag das Fahrwerk des Neuen auch nicht so sehr.

Hallo Gotsche,

auch ich hatte einen B3G Passat Variant mit Sportfahrwerk, wie in dem derzeitigen 3C. Auffällig ist, daß ich mit dem Jetzigen die Kurven durchaus langsamer angehen muß. Einige unserer hochzufrieden 3C Kollegen scheinen stössig und rumpelig mit sportlich zu verwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23


[Und für Dieselinteressenten:
Für den 170er PPD gibt es beim Vectra nichts Vergleichbares.

Wie wärs denn mit dem 3,0 CDTI (6 Zylinder) mit ähnlicher Ausstattng zum gleichen Preis.

Zitat:

Und für Dieselinteressenten:
Für den 170er PPD gibt es beim Vectra nichts Vergleichbares.

was denn, opel hat keinen störanfälligen motor mit leistungsverlust oben- und untenrum und unfertiger, qualmender und stinkender rpf-technik?

das ist wirklich ein manko.

die vorteile des passats liegen tatsächlich bei optik, flair und dsg. vielen scheint das zu reichen...

Der Vectra C ist mittlerweile ein sehr ausgereiftes Produkt; den würde ich mir kaufen, ohne nachzudenken.

Mein Cousin hat einen neuen Passat Highline Variant mit 2.0 TDI und DSG. Fahrtechnisch ist das Auto total in Ordnung, schon alleine das DSG ist Wahnsinn.... Hoffe, dass die anderen Hersteller (damit spreche ich Opel direkt an) auch bald soetwas nachliefern.

Von der Verarbeitungsqualität im Innenraum bzw. von der Haptik (außer den Ledersesslen) war ich allerdings enttäuscht. Klappern gehört zum Alltag, und die hochwertig wirkenden Plastikblenden knarzen schon bei der kleinsten Berührung. Das kann der Vectra besser.

Der Passat ist sicher kein schlechtes Auto, leidet aber IMHO an der momentanen Qualitätsflaute bei VW und den Einsparungen der letzten Jahre.

Ich bin kein VW Gegner oder fanatischer Opel Fan; Ich kaufe mir das Auto, das für mich die Ansprüche am meisten erfüllt.

Und in diesem Fall wäre der Vectra momentan die bevorzugte Variante, wobei dies nicht für den Caravan gilt, der mir überhaupt nicht gefällt von hinten.

Jedem das seine. Ich kann nur nicht verstehen, dass die Haptik im Vectra kritisiert wird; die ist vor allem nach dem Facelift schon sehr gut; ich kenne 2 Passats in meinem Bekannten/Verwandtenkreis: Beide sind für mich haptisch eine Enttäuschung gewesen.

Trotzdem wünsche ich euch viel Freude mit euren Passats. Wäre ja fad, wenn alle die gleichen Autos hätten.

Vorteile des Passats gegenüber Vectra: Eindeutig DSG

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


Ich bin kein VW Gegner oder fanatischer Opel Fan; Ich kaufe mir das Auto, das für mich die Ansprüche am meisten erfüllt.

dito

Die Ursprungsfragestellung war ja, warum hat sich jemand im direkten Vergleich Vectra/Passat für Passat und gegen Vectra entschieden. Da mir das Automarkengequassel hier langsam zu blöd wurde, wollte ich ein paar technische Daten zum Thema bringen. Ich habe versucht, beide Fahrzeuge möglichst objektiv zu vergleichen. Die subjektive Komponente war dann meine Frau. Sie fährt selbst nur Opel (z.Z. Opel Corsa), hat sich aber trotzdem eindeutig gegen Vectra Caravan und für Passat Variant entschieden.

Für mich ist die Fahrzeuglänge und der Wendekreis im Berliner Verkehrschaos schon wichtig, und da können 6,5 cm kürzer die entscheidenen sein. Der Tankinhalt wird auf den Opel-Seiten inzwischen sogar nur noch mit 61 Liter angegeben (haben die nochmal nachgemessen - mein Prospekt sagt 62 Liter?).

Opel bietet viele interessante und gute Motoren an, aber für den 2.0 TDI, 125kW PPD Diesel gibt es bei Opel KEINE direkte Alternative. Den 6-Zylinder Opel-Diesel kann man so einfach nicht vergleichen, da er teurer und verbrauchsintensiver ist. Und der 150PS CDTI ist mir einfach zu lahm (mein persönlicher Eindruck bei Testfahrten). Wer einen bärenstarken, sparsamen 4-Zylinder-Diesel im Vergleich Vectra/Passat haben will, hat keine Wahl.
Bitte jetzt aber keine Diskussion PPD vs. CR. Wenn CR so supertoll ist, warum fährt dann ein nur 20 PS schwächerer Opelmotor merklich lahmer? Die technischen Details sind mir schon sehr wichtig, aber wenn die Theorie nicht in der Praxis zu merken ist ... !?

Beschleunigung 0-100 km/h
Caravan 1.9 CDTI (110 kW): 10,3 s
Caravan 3.0 V6 CDTI: 9,1 s
Variant 2.0 TDI 125 kW: 8,8 s

Ich war übrigens gerade tanken mit dem 170er PPD (1140 km nach Tacho, 65 Liter nach Zapfsäule -> 5,7 Liter/100 km) ... und das war keine Testfahrt !

Hallo,

Zitat:

Ich war übrigens gerade tanken mit dem 170er PPD (1140 km nach Tacho, 65 Liter nach Zapfsäule -> 5,7 Liter/100 km) ... und das war keine Testfahrt !

das war vermutlich auf dem ADAC-Transporter hinten drauf 😁

Gruß
Hans-Jürgen

PD Motoren sind sehr verbrauchsarm, das möchte ich gar nicht in Frage stellen...
Eine Diskussion CR vs PD bringt ohnehin nichts, da es den jeweils einen beim anderen nicht gibt.
Das einzige, das ich anmerken möchte, ist, dass ein PD Motor ein komplett anderes Fahrverhalten hat als ein CR Motor, und somit subjektiv der PD besser geht, da er die Kraft auf einen engeren Drehzahlbereich konzentriert hat

Aber der Motor alleine ist ja nicht der Hauptgrund, das jeweils eine oder andere Auto zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

das war vermutlich auf dem ADAC-Transporter hinten drauf 😁

Gruß
Hans-Jürgen

hehehe.... nein, wie gemein

Zitat:

Aber der Motor alleine ist ja nicht der Hauptgrund, das jeweils eine oder andere Auto zu kaufen.

aber schon ein recht wichtiger. wenn auch nicht so wichtig, wie 50 cm mehr wendekreis. gerade in berlin scheint man damit ja um keine kurve zu kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen