Passat vs. Vectra!
Abend zusammen,
ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂
mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂
Lg aus der Opelfraktion!
Matthias
352 Antworten
Habe heute im Bekanntenkreis mal verlauten lassen, dass ich meinen Passat verkaufen will und mich mal bei Opel umsehe...
Da kamen folgende Reaktionen:
Bist Du pleite ?
Soll ich Dir Geld leihen ?
Nicht Dein Ernst, oder ?
Glaube ich Dir nicht....warum dieser Rückschritt ?
Das zum Thema Image....aber ich werde nächste Woche zu Opel fahren. Und mir dann selber ein Bild machen...
Talk to you later...
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Opel bietet viele interessante und gute Motoren an, aber für den 2.0 TDI, 125kW PPD Diesel gibt es bei Opel KEINE direkte Alternative. Den 6-Zylinder Opel-Diesel kann man so einfach nicht vergleichen, da er teurer und verbrauchsintensiver ist. Und der 150PS CDTI ist mir einfach zu lahm (mein persönlicher Eindruck bei Testfahrten). Wer einen bärenstarken, sparsamen 4-Zylinder-Diesel im Vergleich Vectra/Passat haben will, hat keine Wahl.
Pendant zum Opel ist der 140 PS-TDI. Wenn Dir der 150 PS-CDTI lahm vorkam dann wahrscheinlich weil er wenig km auf der Uhr hatte? Der 1,9er hat wohl die Eigenheit, daß er sich erst so ab 8000-10.000 km richtig freigelaufen hat. War bei meinem genauso. Anfangs war ich auch etwas enttäuscht über die Leistungentfaltung und die Anfahrschwäche. Das hat sich nun bei km-Stand 8000 erledigt. Das Teil rennt mittlerweile wie Sau und ich fühle mich nach dem "Abstieg" vom 177 PS Saab 3,0 TiD nicht untermotorisiert.
Eine Probefahrt im 170 PS-TDI wäre sicher interessant. Vor allem das hochgelobte DSG würde ich gerne mal "erfahren" und die Verbesserung der Laufruhe im Vergleich zum 140 PS-TDI.
Ein 170 PS-CDTI würde im Vectra Dieselmotorenprogramm meiner Meinung nach momentan keinen Sinn machen, da er nicht wirklich zwischen den 150 PS und 184 PS V6 CDTI paßt. Erst wenn der olle V6 mal von einem 220 PS-V6 CDTI ersetzt werden sollte würde ein 170/175 PS Vierzylinder gut dazwischenpassen.
Ist im Passat eigentlich ein V6-Diesel geplant?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ist im Passat eigentlich ein V6-Diesel geplant?
Stefan
Yes, VR6 Diesel ist schon seit knapp 1,5 Jahren in Planung...nur eine Frage der Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Habe heute im Bekanntenkreis mal verlauten lassen, dass ich meinen Passat verkaufen will und mich mal bei Opel umsehe...
Da kamen folgende Reaktionen:
Bist Du pleite ?
Soll ich Dir Geld leihen ?
Nicht Dein Ernst, oder ?
Glaube ich Dir nicht....warum dieser Rückschritt ?Das zum Thema Image....
😁 Kommt mir nicht ganz unbekannt vor. Als es hieß der Saab kommt weg und dafür ein Opel in die Garage, kamen auch hier und da ein paar Kommentare der unfeinen Art. Diese verstummten aber schnell als der Vectra dann da war und man ihn sich genau anschaute und/oder mitfuhr. Besonders die solide Verarbeitung, das Platzangebot, das niedrige Geräuschniveau und div. Ausstattungsdetails (AFL-Bi-Xenon-Kurvenlicht, el. MultiContoursitz mit Belüftung, el. Heckklappe) fanden Anerkennung. Vor allem mein Senior (überzeugter Audi A6 Fahrer) fand anerkennende Worte. "So ein Auto hätte ich Opel gar nicht zugetraut" und war erschrocken, daß er seinen 163 PS-TDI ordentlich ausquetschen mußte, um dranzubleiben. Manchmal hat man das Gefühl, daß man sich für (s)einen Opel entschuldigen muß. 😁 Ist mir aber wurscht. Bestätigung im Leben definiere ich nicht über die Anerkennung eines fahrbaren Untersatzes (Gebrauchsgegenstand).
Trotzdem, was ist besser: Wenn Spötter mit negativer Einstellung an einen Opel herangehen und positiv überrascht sind, daß die Popelkarre ja gar nicht so übel ist wie viele denken oder wenn man als Passat-Fahrer peinlich berührt das Radio lauter drehen muß, damit keiner der mitfahrenden Bekannten mit positivem VW-Qualitätsimage im Kopf das Geklapper und Geschepper der Innenausstattung im Premiumauto hört?? 😉
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Yes, VR6 Diesel ist schon seit knapp 1,5 Jahren in Planung...nur eine Frage der Zeit...
Gibt es irgendwelche Eckdaten zur Leistung?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Gibt es irgendwelche Eckdaten zur Leistung?
Stefan
Kann ich nächste Woche mal nachfragen...ich tippe aber auf 200+ PS bei 2.5 bzw 3.0 l.....
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
ausser man ist kurvenräuber und das sollte man glaub ich weder mit dem Vectra noch mit dem Passat tun.
Also wenn du der Meinung bist, daß die Autos keine Möglichkeit bieten, mal mit Pfeffer durch die Kurven zu fahren, dann lade ich dich mal gerne zu einer Probefahrt ein.
Bei meinem Passat 4motion mit Sportfahrwerk wird mir jedenfalls schon fast Angst und Bange wenn ich die möglichen Kurvengeschwindigkeiten sehe.
Die Leichtigkeit wie sich ein solches "Schiff" manövrieren lässt habe ich bisher in der Form noch nicht gekannt.
Wie sich ein Vectra oder Signum im Vergleich handeln lässt kann ich nicht sagen, da ich bisher keinen gefahren bin ( ausser dem Vectra Vorgänger von 2000) . Bei dem Fahrwerk muss ich dir dann allerdings Recht geben.
@nanimarc - mit Kurvenräuber meine ich dann auch eher Gahrzeuge wie z.B. einen Mazda MX 5 mit Mittelmotor - da kann man davon sprechen - wenn dir (oder mir) der Angstscheiß bereits auf der Stirn steht gibt der nochmal Gas. Das mit den heutigen "Fregatten" sehr hohe Geschwindigkeiten möglich sind steht ausser Frage - aber mit Sicherheit keine Referenzen.
@ jonnyS23/individual wob - es geht bei der Beurteilung eines Motors ja nicht nur um Beschleunigung sondern auch um Laufruhe - und dazu eine kleine Anktode:
Es geschah eines Tages da mein ehemaliger Vorgestzter, Fahrer eines Passats 2.0 tdi (125 kW) seinen Passat in die Werkstatt geben musste (Probs mit der Klimaautomatik) und für diesen Zeitraum vom Fuhrpark "nur" einen Opel bekam. Da er ja vorher sehr oft über meine Entscheidung geschmunzelt hatte sprach ich ihn an und die Antwort war: "Fährt sich wirklich gut - teilweise besser als der Passat". Hierzu sei gesagt, dass der Passat ein Sportfahrwerk hat, welches bei den Strassen hier im Ruhrpott nicht immer toll ist (egal von welcher Marke) und der Opel - es war ein Signum - ein normales Fahrwerk hatte. Lustig fand ich dann vielmehr die Frage nach dem Motor. Dort kam als Antwort: "Das ist ein Benziner, Der läuft sehr ruhig." Ein Blick aus dem Fenster zeigte mir jedoch, dass es sich um einen 1.9 cdti handelte. "Der hat mindestens genauso viel PS wie meiner". 😁 😁 - ws gegen alle Messergebnisse spricht. Als negativ empfand er das bilige Display in der Mitte - aber auch dazu - in der Grundausstattung ist die Passatoptik auch nicht wirklich prall und m.E. nur mit dem großen Navi ertragbar.
Will sagen: Es mag sein, dass der 2.0 tdi schneller beschleunigt, aber um welchen Preis? Ich habe mich wieder gegen einen Passat/ Audi A4 entschieden weil der Motor einfach zu nervig ist - in allen Lebenslagen. Der Vectra/Signum ist kein Alleakönner - wenn es nur nach dem Motor ginge hätte ich mich für den 320d entschieden - aber diese lächerlichen Sprüche als "Bist du verarmt" oder so sind mächtig fehl am Platze. Sicherlich hat der Passat einen besseren Ruf - aber das sagt noch lange nichts über die wirlkichen Qualitäten aus 😉.
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Ich war übrigens gerade tanken mit dem 170er PPD (1140 km nach Tacho, 65 Liter nach Zapfsäule -> 5,7 Liter/100 km) ... und das war keine Testfahrt !
... ich zitiere mich mal selbst. Bevor Montag einige zum Freundlichen marschieren und Ihre Motoreinstellungen überprüfen lassen, muss ich zu meinem Satz doch noch ein paar Bemerkungen loswerden.
Dieser Wert ist mein neuer Rekord, im Schnitt fahre ich den Motor aber schon unter 6 Liter (sofern wenig freigegebene Autobahn-km dabei sind)
Ich habe bisher alle meine Autos unter Herstellerdurchschnitt gefahren, obwohl ich allgemein eher als Raser gelte (ist teilweise auch richtig). Ich "rase" aber nur wenn es die Termine erfordern oder es entsprechend der Verkehrssituation überhaupt Sinn macht (... Details zu meiner/sparsamer Fahrweise passen hier nicht ganz zum Thema, deshalb lasse ich das mal)
Um diese Werte zu erreichen, habe ich ca 10000 km Gewöhnung an die Maschine gebraucht. Vor allem das im Anfangsbereich nach meinem Empfinden viel zu empfindliche elektronische Gaspedal erfordert viel Übung. Eine kleine Bodenunebenheit und der Verbrauchsrechner zeigt dir 3 Liter mehr an (man braucht einen Betonfuss für dieses Gaspedal).
Und noch ein wichtiger Grund:
Ich fahre viel in Brandenburg, und mein Durchschnittsverbrauch wäre in z.B. Bayern mit Sicherheit höher. Brandenburg hat eine eigene STVO. Ausserhalb geschlossener Ortschaften darf man hier nur 80 und auf Autobahnen, wenn man Glück hat, 120 fahren (Für nicht Ortskundige: hinter jedem Ortsausgangsschild steht ein 80-Zeichen und auf Autobahnen wird fast ständig mehr oder weniger massiv begrenzt - 120 ist da schon schnell). Wenn man seine Pappe behalten will, fährt man also ausserhalb geschlossener Ortschaften im Schnitt 20 km/h und auf Autobahnen 30-40 km/h langsamer als in anderen Bundesländern. Deshalb wäre mein Durchschnittsverbrauch bei STVO-konformer Fahrweise in den alten Bundesländern auch entsprechend höher.
Hallo,
Zitat:
hinter jedem Ortsausgangsschild steht ein 80-Zeichen und auf Autobahnen wird fast ständig mehr oder weniger massiv begrenzt - 120 ist da schon schnell)
da frage ich mich allerdings, warum man dann ein 170 PS Auto fährt.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
@nanimarc - mit Kurvenräuber meine ich dann auch eher Gahrzeuge wie z.B. einen Mazda MX 5 mit Mittelmotor - da kann man davon sprechen - wenn dir (oder mir) der Angstscheiß bereits auf der Stirn steht gibt der nochmal Gas.
Also ich glaube dir ja gerne, aber Mazda MX 5 hab ich noch nicht mit Mittelmotor gesehen.
Das einzige Auto was mir in den Kurven wirklich Angst gemacht hat ( und noch mehr beim Bremsen) war in den frühen Neunzigern ein Porsche Carrera RS Sondermodell in der Rennsportversion, 260 PS und 1200 KG leicht. Was da ging war nicht mehr normal.
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
da frage ich mich allerdings, warum man dann ein 170 PS Auto fährt.
... weil die Bundesrepublik zum Glück nicht nur aus dem Bundesland Brandenburg besteht und es Gegenden gibt (z.B. Alpen) wo du mit der Maschine auch bergauf spielend die meisten anderen Fahrzeuge überholen kannst ...
Ich habe aber noch etwas zum eigentlichen Thema vergessen. Ich fahre z.Z. VW, aber die Aussage "Opel ist momentan besser als sein Ruf" würde ich trotzdem SOFORT unterschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Also ich glaube dir ja gerne, aber Mazda MX 5 hab ich noch nicht mit Mittelmotor gesehen.
Das einzige Auto was mir in den Kurven wirklich Angst gemacht hat ( und noch mehr beim Bremsen) war in den frühen Neunzigern ein Porsche Carrera RS Sondermodell in der Rennsportversion, 260 PS und 1200 KG leicht. Was da ging war nicht mehr normal.
Das sind sicherlich Extreme und mit unseren Familienkutschen nicht mehr vergleichbar. Da gibt es aber eine ganze Menge Fahrzeuge von - aber es ist auch klar, dass die einem anderen Zweck dienen.
Der MX-5 verfügt über einen sogenannten Front-Mittelmotor - d.h. der Motor liegt hinter der Vorderachse - ist für die Lastverteilung im Gegensatz zu unseren Schätzchen nicht verkehrt. Ich behaupte mal dass wir beide auch schon mit dem unsere gehörigen Probleme hätten.
Ach, aber auch ein herkömmlicher Frontmotor in Verbindung mit Allrad kann auch schon ganz spassig sein...😁
Gruß Schulle (der heute wieder was dazugelernt hat.....MX5 hat tatsächlich wie der MB SLR einen Mittelmotor...)
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Aber der Innenraum gefällt mir überhaupt nicht. Ich konnte es mir auch nicht "schön reden". Wenn das endlich besser wäre, dann...
Bo, du bist jetzt der dritte, und mit mir der vierte hier, dem der Innenraum nicht gefällt.
Da ja das Design des Innenraums von Opel langsam überall um sich greift, auch VW fängt ja mir mit dem billig Plastik Silber an, könnte es vielleicht sein, daß sich die Autoindustrie bei diesem pseudo sportlichen Design ganz gehörig verschätzt?
Auch ich habe den Vectra (trotz vergangenen sehr schlechten Erfahrungen) mit ins Kalkül gezogen. Aber der Innenraum war mir einfach zu hässlich. Und jetzt fängt VW auch noch damit an. Hoffentlich hat sich das Thema bis in 2 1/2 Jahren wieder gelegt.
Gruß
Andi