Passat vs. Vectra!

VW Passat B6/3C

Abend zusammen,

ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂

mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂

Lg aus der Opelfraktion!

Matthias

352 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Richtig. Man kauft ein -mehr oder weniger- deutsches Produkt zu einem höheren Preis und erwartet deshalb mehr Gegenleistung. Knackt jetzt die B-Säule beschwert man sich. Knackt die gleiche Säule beim z.B. Daihatsu sagt man: Passt schon, ist ja nur ein Daihatsu, oder ? Deswegen ist der Daihatsu - Käufer leichter zufrieden zu stellen als der VW - Käufer.

Schöne Grüße

SD

Ein dem Passat entsprechenden Daihatsu von der Fahrzeugklasse kenne ich nicht. Ich kann aber schlecht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Bleib also mal bei der gleichen Fahrzeugklasse, wenn möglich noch Ausstattungsbereinigt.

Wenn ich mal nen Passat mit einem Avensis oder Accord (gleiche Motorvarianten also z.B. Diesel mit 140PS, jetzt mal ohne das DSG, was es bei den Japanern nicht gibt), so wirst Du feststellen, dass der Preisunterschied zum Passat gar nicht mehr so gravierend ausfällt - vielleicht in etwa mit dem Vectra zu vergleichen.

Haben dann die Käufer dieser japanischen Auto's weniger Erwartungen, als ein Passat-Käufer?

Ich kann doch auch nicht die Erwartungshaltung eines Accord Käufers mit der eines VW-Polo Käufers vergleichen - der Polo Käufer wird sicher auch mit weniger zufrieden sein, so wie auch der Daihatu Cuore Käufer.

Das Problem ist hierbei: es wird vorausgesetzt japanische Auto's seien immer billig, was vielleicht mal so war, aber dem ist nicht mehr so. Toyota möchte auch für seinen Yaris ne stolze Summe Geld haben mittlerweile.

Übrigens der Hauptgrund, warum ich keinen Passat aktuell fahre ist der, dass ich enttäuscht von der arroganten Haltung zweier Autohaus-Verkäufer von zwei verschiedenen Autohäusern war. Der eine wollte gar nicht gewußt haben, was ein Peugeot 406 ist, den ich damals gefahren habe, und wie man diesen im Vergleich zu VW-Produkten einzuordnen habe - ich frage mich - warum solch eine Arroganz? Schlechte Kulanzgebaren von VW bei einem befreundeten VW-Fahrer haben mich auch etwas vorsichtig werden lassen.

gelöscht, weil doppelt.

Hi,

dazu kann ich Dir eine tolle Story erzählen.
Als meiner Anfang der Woche bei der Rückrüf-Aktion war, bin ich mal zum Opel-Händler rübergelaufen aus reiner Langeweile, da ich die Wagen bei meinem VW-Audi-Skoda Autohaus mittlerweile alle kenne, dachte ich mir schau mal einfach.
Es war so kurz nach 18:00 Uhr.
Ich näherte mich dem besagten Opel-Autohaus und dort standen zwei Verkäufer vor der Tür.
Das erste was sie sagten war nicht guten Tag oder können wir etwas für sie tun, sondern "wir schliessen aber gleich....."
Nur soviel dazu und ich bin dort nicht wie Harry sondern mit Anzug und Krawatte erschienen.
Also ich denke mal, es gibt bei allem Marken solche und solche Autohäuser, bin jedenfalls mit meinem VW-Dealer sehr zufrieden. 🙂
Wieder einmal ein Mosaikstein mehr im Image-Eindruck von Opel.
Never ever, aber jedem das seine.

Euer SunShine

J.D. Power unterscheidet nicht zwischen Fahrzeugklassen also dachte ich, ich müsste das auch nicht 😉

Deutsche Autos haben weltweit einen besonderen Ruf. Ob das an den – angeblichen – deutschen Tugenden liegt oder an dem nicht vorhandenen Speed Limit auf der Autobahn oder an was auch immer weiß ich nicht, ist auch egal. Es ist aber so. Und der Käufer eines solchen Autos – egal ob Italiener, Franzose oder Deutscher möchte eben kein Auto, sondern etwas Besonderes und ist deshalb sehr kritisch. Jede Kleinigkeit wird moniert und macht unzufrieden.

Der Käufer eines z.B. japanischen Autos ist da ein bisschen anders. Er möchte ein Auto, das etwas (wobei das natürlich relativ ist) günstiger ist und viel serienmäßige Ausstattung hat. Er kauft halt einfach ein Auto.

Beide kommen von A nach B. Den einen stört es, dass der rechte Scheibenwischer etwa 1,3 cm in die Scheibe „ragt“, den anderen nicht. Der eine kommt entspannt und zufrieden an, der andere nicht.

Das ist natürlich nur verallgemeinert dargestellt und trifft nicht auf jeden Einzelnen zu.

Schöne Grüße

SD – der auch ein japanisches Auto kaufen würde

Ähnliche Themen

Ich, der sich nen 34TEuro Accord Tourer i-CTDi mit Executive (ausser Navi und Leder is eigentlich alles drinn) Ausstattung geholt hat und wahrscheinlich wg. des Preises auch recht kritisch mit diesem Auto ist - aber auch oft recht zufrieden, wenn ich den Diesel kaum wahrnehmend das Auto einfach Gleiten lasse. 😉

Also auch ich bin kritisch - habe schließlich in dem J.D.Power Fragebogen dem Auto nur nen 'Gut' bescheinigt, weil auch ich ausserordentlich in die Werkstatt mußte (inzwischen das 4. Mal seit 15000km).

Wie schon geschrieben, war auch der Passat auf der Liste der in Frage kommenden Auto's. Der Passat deswegen, weil er in der Summe der positiven Eigenschaften ein sehr vernünftiges Auto darstellt - weniger der Optik wegen. Den Vectra, auf das Thema zurückkommend, habe ich früh ausgeschlossen, da er mir zwar von aussen zusagt, aber die Innenausstattung mir zu eckig und amerikanisch ausschaut (Blink- bzw. Wischerschalter so zigarettenschachtelförmig - nein, das gefällt mir nicht so). Aber die Qualität eines Vectra's ist schon recht gut.

Zitat:

Bleib also mal bei der gleichen Fahrzeugklasse, wenn möglich noch Ausstattungsbereinigt.
Wenn ich mal nen Passat mit einem Avensis oder Accord (gleiche Motorvarianten also z.B. Diesel mit 140PS, jetzt mal ohne das DSG, was es bei den Japanern nicht gibt), so wirst Du feststellen, dass der Preisunterschied zum Passat gar nicht mehr so gravierend ausfällt - vielleicht in etwa mit dem Vectra zu vergleichen.
Haben dann die Käufer dieser japanischen Auto's weniger Erwartungen, als ein Passat-Käufer?

Die Käufer von japanischen Fahrzeugen sind definitiv leidensfähiger.

Weder Toyota, immerhin der zweitgrößte Autohersteller weltweit, noch der selbsternannte Technologieführer Honda sind in der Lage einen Diesel mit Automatikgetriebe anzubieten. Da möchte ich die VW-Kunden mal hören ...

In einem Toyota kann man während der Fahrt weder eine Adresse in das Navi eingeben noch eine Telefonnummer wählen - trotz Sprachsteuerung. Da möchte ich die VW-Kunden mal hören ...

Was würde ein VW-Kunde wohl sagen, wenn ihm der Freundliche erklärt, daß ein Satz Winterreifen 2000 Euro kostet (Toyota RAV4)?

Wer Japaner fährt, der findet Japaner gut und zeigt eine verblüffende Toleranz gegenüber Ausstattungsmängeln, seltsamen Bedienelementen, Hartplastik im Cockpit, miserablen Bremsen und Rücksitzen, die nur für Lilliputaner ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Die Käufer von japanischen Fahrzeugen sind definitiv leidensfähiger.

Weder Toyota, immerhin der zweitgrößte Autohersteller weltweit, noch der selbsternannte Technologieführer Honda sind in der Lage einen Diesel mit Automatikgetriebe anzubieten. Da möchte ich die VW-Kunden mal hören ...

In einem Toyota kann man während der Fahrt weder eine Adresse in das Navi eingeben noch eine Telefonnummer wählen - trotz Sprachsteuerung. Da möchte ich die VW-Kunden mal hören ...

Was würde ein VW-Kunde wohl sagen, wenn ihm der Freundliche erklärt, daß ein Satz Winterreifen 2000 Euro kostet (Toyota RAV4)?

Wer Japaner fährt, der findet Japaner gut und zeigt eine verblüffende Toleranz gegenüber Ausstattungsmängeln, seltsamen Bedienelementen, Hartplastik im Cockpit, miserablen Bremsen und Rücksitzen, die nur für Lilliputaner ausreichen.

Kann ich unterschreiben, hatte für einige Zeit einen Corolla...wenn Toyota der Maßstab sein soll, dann gute Nacht. (Produktivität mal ausgenommen)

Hallo,

der Effekt mit der unterschiedlichen Empfindlichkeit lässt sich auch beim Service im Lebensmittelhandel nachweisen. Bei Aldi meckert keiner wenn er an der Kasse 6 Leute vor sich hat. Bei Reeve wird schon bei 4 gemeckert.

Die Glaubwürdigkeit von Quellen sollte übrigens nicht vom Ergebnis abhängen. J.D.Power wird eine höhere Glaubwürdigkeit zugebilligt als dem ADAC. Warum? Weil Opel da besser wegkommt. Amerikanischer Test und amerikanische Firma. Wen wundert es. Autobild wird nur herangezogen, wenn es ums schlechte Ergebnis des Touran geht. Verkaufszahlen sagen nichts aus, weil ja die Flotten alles verfälschen. Auch "Flottenmanager" müssen ihre Kaufentscheidungen betriebswirtschaftlich rechtfertigen. Ein Wunder also, dass der Vectra bei dem Dumpingpreis nicht mehr verkauft wird. Aber vielleicht hat einer aus der Opelfraktion dafür eine Begründung.

Die Verkaufszahlen sprechen für sich. Sie sind das Votum der Kunden, Privat- oder/und Firmenkunden. Und da steht es nahezu 5 : 1 für den Passat. Und begründet das jetzt nicht mit den früheren Fehlern von Opel, die der Marke noch nachhängen. Im Gegensatz zum Vectra verkauft sich der Corsa ja auch.

Gruß Dandy

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Die Käufer von japanischen Fahrzeugen sind definitiv leidensfähiger.

Weder Toyota, immerhin der zweitgrößte Autohersteller weltweit, noch der selbsternannte Technologieführer Honda sind in der Lage einen Diesel mit Automatikgetriebe anzubieten. Da möchte ich die VW-Kunden mal hören ...

In einem Toyota kann man während der Fahrt weder eine Adresse in das Navi eingeben noch eine Telefonnummer wählen - trotz Sprachsteuerung. Da möchte ich die VW-Kunden mal hören ...

Was würde ein VW-Kunde wohl sagen, wenn ihm der Freundliche erklärt, daß ein Satz Winterreifen 2000 Euro kostet (Toyota RAV4)?

Wer Japaner fährt, der findet Japaner gut und zeigt eine verblüffende Toleranz gegenüber Ausstattungsmängeln, seltsamen Bedienelementen, Hartplastik im Cockpit, miserablen Bremsen und Rücksitzen, die nur für Lilliputaner ausreichen.

Die Begehrlichkeit nach einer Automatik ist doch in aller erster Linie durch das DSG-Getriebe bei VW einstanden, oder? Hätten sich die meisten Passat-Käufer ohne das DSG für ein herkömmliches Automatikgetriebe entschieden? Ich glaube kaum - ohne das DSG würden viele Dieselfahrer sicher noch Handschalten.

Ich selber hätte mir zumindest im Accord nur dann ein Automatikgetriebe gewählt, wenn es ein dem DSG ähnliches Getriebe gäbe.

Ich kann in das Navi neben mir zu jeder Zeit eine Adresse eingeben - zumindest, wenn neben mir jemand mit Karte in der Hand sitzt 😉 Ich hasse Navi-geräte - sowas kommt mir momentan nicht in ein privates Auto (habe dazu eine ganz eigene Meinung).

Die sprachgesteuerte-Bluetooth-FSE in meinem Accord nimmt gerne Nummern oder Einträge während der Fahrt entgegen. Das ist besser als die alten FSE's mit den Handy-Halte-Schalen - die dann dem Beifahrer oft die Kniescheibe geprellt haben.

Gegenfrage: Was kostet ein Satz Winterreifen für einen VW-Touareg?

Ich fahre jetzt Japaner, bin aber zuvor lange Zeit 2 Franzosen (Peugeot) gefahren, bin also nun kein rosarotbebrillter Honda-Fan. Würde wohl das nächste Mal auch wieder nur das Auto Kaufen (Hersteller fast egal), welches das beste Preis-Leistungs-Qualitäts-Verhältnis hat und mir dazu noch gefällt und meine Anforderungen erfüllt.

Achja, auf der hinteren Sitzreihe ist es tatsächlich enger, als im Passat und auch das Schiebedach reduziert die Kopfhöhe hinten etwas - aber ich habe das Auto nicht in erster Linie für die armen Schweine auf der Rückbank gekauft (ich sitz doch eh meist vorne). 😉

Das mit der Ausstattungspolitik ist war - da war ich auch etwas enttäuscht - aber schließlich habe ich mich deswegen für die höchste Ausstattungslinie entschieden (da sind dann auch Sachen drinnen, die ich nicht unbedingt brauche, aber inzwischen auch nicht mehr missen mag) - somit bin ich dann doch wieder nicht ganz so leidensfähig 😉

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Kann ich unterschreiben, hatte für einige Zeit einen Corolla...wenn Toyota der Maßstab sein soll, dann gute Nacht. (Produktivität mal ausgenommen)

Da könnt ich Dir fast den selben Text eines Accordfahrers in einem Honda-Forum zeigen, der als Werkstattersatzauto nur nen Golf bekommen hat und sich darüber tierisch aufgeregt hat. Bleib immer bei der gleichen Fahrzeugklasse und alles wird gut 😉 Auch ich bekam mal, als mein Peugeot 406 wg. Unfallschadens lackiert werden mußte nen VW Polo als Leihwagen - das war auch nicht gerade mein Geschmack (zuviel billiges Plastik - welches aber normal in dieser Fahrzeugklasse ist).

WOW hier geht ja die Luci ab...

In der Tat ist es so , daß nicht unterschieden wird zwischen Fahrzeugklassen, das bedeutet wenn ein Mercedesfahrer unzufriedener ist als ein Toyotafahrer wird das gleich bewertet .
Meines erachtens kann man das NICHT vergleichen.
Mein Vater seines Zeichens klassischer Mercedes-Fahrer wird NIEMALS tolerieren , daß ein Hartplastikteil klappert.
Der Honda-Fahrer wird zeitlebens mit klappern "verwöhnt",trotzdem steht der Honda nicht schlecht da. UND es gibt sogar noch welche mit choke!!!!

P.S. WILLST DU ETWA DEN RAV4 mit dem VW-Geländewagen vergleichen??????
DA lachen ja die HÜHNER
Die Ausstattung , die der hat , habe ich noch nie im Japaner RAV 4 gesehen.

Ja, was die Reifengröße betrifft, so vergleiche ich den Rav4 jetzt mit einem Touareg! Und glaubt ihr die Reifenpreise richten sich nach dem Auto, wo diese drangeschraubt werden? Da lachen dann die Hühner!

Im Grunde definieren hier viele der Passat- oder VW-fahrer ihr Auto über die das Auto verteuernde Zusatzausstattung (DSG, Leder, Navi, ....) des Auto's, finde ich. Wenn ich einen Passat aber nur mit der wählbaren Zusatzausstattung mit anderen Auto's anderer Hersteller vergleiche - was vergleiche ich dann eigentlich?

[Ironiemodus an]
"Ich habe ein XYZ in meinem Auto, ohne dass ich mir das Auto nicht mehr vorstellen mag, aber Du hast nur ein ganz normales Auto ohne XYZ.", oder "Du hast ein Dreispeichenlenkrad, aber ich ein Vierspeichenlenkrad, wie kann man nur nen Auto mit Dreispeichenlenkrad fahren?".
[Ironiemodus aus]

Zitat:

Die Begehrlichkeit nach einer Automatik ist doch in aller erster Linie durch das DSG-Getriebe bei VW einstanden, oder? Hätten sich die meisten Passat-Käufer ohne das DSG für ein herkömmliches Automatikgetriebe entschieden? Ich glaube kaum - ohne das DSG würden viele Dieselfahrer sicher noch Handschalten.

Meinen ersten Automatikwagen hatte ich etwa 20 Jahre bevor VW das erste DSG verkauft hat. Mit dem Komfort eines modernen 7-Gang-Automaten (z. B. Mercedes) kann das DSG ohnehin nicht mithalten.

Zitat:

Ich kann in das Navi neben mir zu jeder Zeit eine Adresse eingeben -
...
Die sprachgesteuerte-Bluetooth-FSE in meinem Accord nimmt gerne Nummern oder Einträge während der Fahrt entgegen.

Ist ja auch kein Toyota.

Zitat:

Gegenfrage: Was kostet ein Satz Winterreifen für einen VW-Touareg?

Halb so viel wie für einen RAV4. Dabei muß man den Tuareg mit dem LandCruiser vergleichen. Der RAV4 spielt in der Passat-Preisklasse.

Die Reifen für den RAV4 Executive sind deshalb so teuer, weil es sich um eine völlig exotische Variante von Runflat-Reifen handelt, die kein einziger deutscher Reifenhändler montieren kann.

Zitat:

Achja, auf der hinteren Sitzreihe ist es tatsächlich enger, als im Passat und auch das Schiebedach reduziert die Kopfhöhe hinten etwas - aber ich habe das Auto nicht in erster Linie für die armen Schweine auf der Rückbank gekauft (ich sitz doch eh meist vorne). 😉

Der Accord gehört noch zu den Japanern mit recht komfortabler Rücksitzbank. Setze dich mal hinten in einen RAV4.

Die Honda-Fahrzeuge finde ich recht gut. Die Verarbeitung ist mit das beste was man bekommen kann und das Design ist auch ansprechend. Mit einer vernünftigeren Ausstattungspolitik und einer besseren Auswahl an Motoren wäre bestimmt ein weit größerer Marktanteil möglich.

Haptik und Ambiente eines Passat Highline sind allerdings doch um eine ganze Klasse besser. Mit der Inneneinrichtung haben es die Japaner irgendwie nicht so. Die orientieren sich halt in erstere Linie am recht anspruchslosen US-Markt.

den rav4 heranzuziehen ist natürlich etwas gemein. die tonne ist ja wirklich das letzte. vom cockpt über sitze vorne und hinten bis zur heckklappe ist ja nichts vernünftiges dran oder drin. da reißt auch der zugegebnermaßen gute motor nichts mehr raus.

der accord ist wirklich eine alternative in der passatklasse. tut sich aber schwer, denn dem (wirklich tollen) diesel fehlt die automatik ebenso wie 30 ps. zudem ist das händlernetz wirklich zu dünn.

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Richtig. Man kauft ein -mehr oder weniger- deutsches Produkt zu einem höheren Preis und erwartet deshalb mehr Gegenleistung. Knackt jetzt die B-Säule beschwert man sich. Knackt die gleiche Säule beim z.B. Daihatsu sagt man: Passt schon, ist ja nur ein Daihatsu, oder ? Deswegen ist der Daihatsu - Käufer leichter zufrieden zu stellen als der VW - Käufer.

Das stimmt schon. Denn wenn mich jemand zu meinem alten Mondeo gefragt hätte (12 jährig), wäre das Urteil eher positiv ausgefallen, obwohl der gewisse Geräusche von sich gab. Wenn mich jemand zum neuen Passat befragen würde, dann gäbe das kein so gutes Urteil, weil ich einfach mehr erwartet habe. Aber wenn die Karre im ersten Jahr knister, ist es mir egal, welche Marke!

Vergleich Passat Vectra
Ich hatte mir auch den Vetra angeschaut. Der Vectra hat ein grösseres Platzangebot. Hatte auch die wenigen Feature die ich benötige.

Aber der Innenraum gefällt mir überhaupt nicht. Ich konnte es mir auch nicht "schön reden". Wenn das endlich besser wäre, dann...

Tja, nun habe ich leider einen schicken Passat, bin aber mit der Verarbeitungsqualität nicht glücklich und frage mich, hätte ich doch den Vectra nehmen sollen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen