Passat vs. Vectra!

VW Passat B6/3C

Abend zusammen,

ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂

mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂

Lg aus der Opelfraktion!

Matthias

352 Antworten

Hallo ledewo,

wem der Schuh passt, .....

Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass ich hier ausfallend geworden bin, aber wenn du der Meinung bist, kann ich es auch nicht ändern.

Wo ich meine Beiträge schreibe, ist ja wohl einzig und allein meine Sache.

Gruß
Hans-Jürgen

@SavageDog

Recht hat er...
Manche Leutz sind Opelaner und bleiben Opelaner - und sein wir doch froh wir brauchen doch ein paar , die wir auch überholen können.
Aber auch hapabla müsste es langsam begreifen , daß Opel Opel ist und nicht VW und daher:

TSCHÜSS

Ich habe auch niemanden schlecht geredet nur hapabla ?? redet sowas von selbsteingenommen , daß es mir die Schuhe auszieht.
Bleiben wir doch dabei:

Opel ist ein schön schnelles Auto , der passat istb das schönere 😉 und nun schagt euch weiter die Köppe ein.

Zitat:

Da spielen wohl einige Faktoren eine Rolle, u.a. sicher auch Imagegründe. In einigen Kommentaren hier hat sich auch wieder offenbart, wie wichtig manchen die Definition über ihr Gefährt ist. Typisch deutsch??

Das ist nicht deutsch, sondern liegt in der Natur des Produktes "Automobil".

Ein Auto ist in erster Linie ein Lifestyle-Produkt und erst in zweiter Linie ein Transportmittel. Wäre es anders, gäbe es keine Ferraries, Porsches, Bentleys ....

Kein Mensch "braucht" einen Passat oder Vectra, schon garnicht mit Highline- oder Cosmo-Ausstattung und Sechszylindermotor. Ein Dacia für 10.000 Euro bringt nahezu die gleiche Transportleistung. Warum kauft den eigentlich keiner?
Für 90 % aller Autobesitzer wäre es wirtschaftlicher, wenn sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen und in Einzelfällen ein Auto mieten würden. Warum sparen die trotzdem auf das nächste Auto?

Wer es als "arm" bezeichnet, daß beim Autokauf das Image des Produktes mitspielt, der versteht schlichtweg die menschliche Psyche nicht.

Auch mal etwas von mir zu diesem Thema: Opel hat/hatte für mich drei Probleme (die größtenteils gelöst sind):
1. die Autos gefallen mir nicht. Die neuen Modelle wie der neue Corsa gehen für meinen persönlichen Geschmack in die richtige Richtung.
2. Mein Opa hatte einen: Etwas unfähr da objektiv betrachtet Opel dafür nichts kann, aber er hat mir den Spaß an der Marke verdorben ("furchtbare" Autos bei furchtbarer Fahrweise).
3. Opel stand mehr oder weniger kurz vor der Insolvenz. Ein Fahrzeug eines solchen Herstellers zu kaufen und dann nicht zu wissen, was in drei Jahren ist. Da wurde es bei mir sehr schwer den Schweinehund zu überwinden.

Für meinen Opa kann Opel nichts, aber die anderen beiden Probleme sind hausgemacht. Opel hat für meinen Geschmack zulange in die USA geschielt (GM sei "Dank"😉 und daher keine Fahrzeuge für den deutschen Markt entwickelt. Die drohende Insolvenz war eine Folge der Qualitätsprobleme und scheint ja auch von der Bildfläche verschwunden zu sein.

Der Passat erfüllt alle meine Wünsche und er gefällt mir sogar. Ach, habe ich schon erwähnt, daß es sogar hier im Forum sehr viele Leute gibt, deren Fahrzeug "fehlerfrei" ausgeliefert wurde und die auch nach mehreren 10.000 km keine Probleme damit haben? Das mein 3c im Spätherbst anfing aus der B-Säule zu knacken ist für mich kein Grund den Wagen zu verteufeln. Wenn das problem im Frühjahr noch da ist wird es behoben und gut ist. Eine allerletzte Lösung köntne auch eine Wandlung sein, aber bis dahin gebe ich VW ersteinmal die Chance das Problem zu beheben.

Ist Euch eigentlich mal aufgefallen, dass die "negativen" Threads hier im 3c Forum werden auch immer weniger werden und das, obwohl immer noch neue 3c's hier im Forum ankommen? VW hat also reagiert und die Probleme in den Griff bekommen.

Schöne Grüße von einem, der einen 125kw Variant im Anfang November 2005 bestellt hat.

P.S. Der Aktienwert einer Firma ist heutzutage vollkommen fiktiv, ich würde daher damit nicht argumentieren daß der Kurs von VW sich besser entwickelt hat als der von Opel/GM. Die "Anleger" bewerten einige Sachen heute sehr seltsam, wie sonst könnte Google so teuer sein, ohne ein entsprechend wertvolles Produkt ... Der GM Wert wird momentan massiv durch Probleme des Opel Mutterkonzerns gedrückt. Das hat primär nichts mit Opel zu tun!

Ähnliche Themen

Wer es als "arm" bezeichnet, daß beim Autokauf das Image des Produktes mitspielt, der versteht schlichtweg die menschliche Psyche nicht. was hat die menschliche psyche mit dem autokauf zutun?ich sags halt nochmal es ist einfach traurig hier in unserem land das leute anhand ihrer autos beurteilt werden ob hopp oder top.ich ziehe vor jedem den hut der für sich sagt ich kaufe mir das auto was mir gefällt,auch wenn es in den medien vielleicht nicht bei den tests sogut abgeschnitten hat oder es am image fehlt.es wird doch nur noch lifestyle und premium der deutschen marken in den autotests- medien suggeriert obwohl diese besagten automarken zum teil ne recht hohe pannen oder mängelhäufigkeit aufweisen aber hauptsache:IMAGE

@ hormic

bin deiner Meinung allerdings würde sich ein Qualitätsproblem wie es VW ja von vielen hier unterstellt wird, sehr wohl negativ im Aktienkurs niederschlagen. Bei Google wird die Idee und die Möglichkeit mit der Idee zu verdienen (Werbeeinnahmen) bewertet.

Mich interessiert immer noch, warum der Corsa besser läuft als der Vectra. Vielleicht hat ein Opelaner ja dazu eine Aussage.

Hallo AGK,

das kann ich so unterschreiben.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

was hat die menschliche psyche mit dem autokauf zutun?ich sags halt nochmal es ist einfach traurig hier in unserem land das leute anhand ihrer autos beurteilt werden ob hopp oder top.

Sehr viel hat sie damit zu tun!

- Warum werden 99 % aller Geländewagen nie im Gelände gefahren?

- Warum gibt es völlig "unvernünftige" Sportwagen?

- Warum gibt es in PKW's 12-Zylindermotoren mit 6 Litern Hubraum?

- Warum gibt es eine ganze "Tuning"-Branche?

- Welchen praktischen Nutzwert haben eine Metalliclackierung oder Dekorleisten aus Edelholz?

Das ist übrigens nicht nur "in unserem Land" so, sondern auf dem ganzen Planeten. In Südostasien läßt man sich den Mercedes-Stern vergolden, wenn man sich einen Mercedes leisten kann. Das hat aber sicher nichts mit der menschlichen Psyche zu tun, ist reiner Korosionsschutz. 😁 😁 😁

...da denk´ ich mir "schaust´ nach längerer zeit wieder einmal im forum vorbei..." und was finde ich? - die unverändert öde diskussion zwischen vw und opel-fahrern wer wohl das bessere auto hat. warum müssen manche immer wieder versuchen andere zu missionieren oder eines besseren zu belehren...ist doch gar nicht schwer zu akzeptieren, dass jeder seine ganz subjektive sichtweise hat und eine objektivierung dieser nicht möglich ist. die einen möchten möglichst schnell auf 100 sein, andere über 200 brettern und dritte lieben das ultrablau...alles ok, wer zufrieden ist soll sich darüber freuen und andere zufriedene auch akzeptieren...wo ist das problem?

lg,
donaugold

Hallo,

Zitat:

bin deiner Meinung allerdings würde sich ein Qualitätsproblem wie es VW ja von vielen hier unterstellt wird, sehr wohl negativ im Aktienkurs niederschlagen.

sollte es eigentlich auch, aber die Ankündigung, in Zukunft Geld bei der Produktion einzusparen (wie auch immer sich das auf die Qualität auswirkt) treibt den Kurs in die Höhe.

So ist die Börse eben.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46

Wie auch immer - der Passat spricht z.Z. mehr dieser Argumente an, als der Vectra. Könnt ihr drehen wie ihr wollt.

Da hast Du sicher nicht ganz Unrecht und drehen möchte ich daran nichts. Die Mischung "Passat" scheint in der Summe sehr stimmig zu sein und im Gegensatz zum Vectra eine breite Masse (inkl. Fuhrparkleiter 😉 ) anzusprechen. In Verbindung mit dem guten Namen, den VW (noch) hat, und wohlwollender Fachpresse scheint der Passat trotz hoher Preise ein begehrenswertes Auto zu sein. Daß dieses Begehren aber schnell in Frust umschlagen kann, sieht man in gehäufter Form hier. Der Passat hat (noch) ein Qualitätsproblem, und das wegzudiskutieren ist müßig. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Werkstatt und er verflucht die Passat Bj. 2005/2006 genauso wie die Golf IV Bj. 1997-1999. Der Passat bereitet durch seine komplexe, unausgereifte Technik noch mehr Probleme als damals der Golf. Auf fast jeder Schulung ist der Passat Thema Nr. 1 und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht in Sicht.

Für mich wäre der Passat das, als was er hier dargestellt wird wenn: er endlich das Qualitäts- und Verarbeitungsniveau (damit meine ich nicht das optische Blendwerk) bietet, daß dem Preis entspricht, er endlich leise und laufruhige Common-Rail-Diesel implantiert bekommt und er auf der Autobahn bei 160-180 km/h ohne nervige Fahr- und Windgeräusche seine Bahn zieht. Dann, aber auch nur dann wäre der Passat der hochwertige Alleskönner, der seinen Preis wert ist. Ja dann würde vielleicht sogar ich noch VW fahren. Gut sind VW-Fahrzeuge seit Jahren erst, wenn ihnen die erste Modellpflege angediehen wurde. Siehe Golf IV, Passat 3 BG. Warten wir die erste Modellpflege des Passat ab. Wenn man bei VW schlau ist wird man die erste Modellpflege vorziehen um div. konstruktive Mängel abzustellen, so wie es Mercedes bei der E-Klasse getan hat, um den guten Ruf nicht zu gefährden.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von AGK


was hat die menschliche psyche mit dem autokauf zutun?ich sags halt nochmal es ist einfach traurig hier in unserem land das leute anhand ihrer autos beurteilt werden ob hopp oder top.ich ziehe vor jedem den hut der für sich sagt ich kaufe mir das auto was mir gefällt,auch wenn es in den medien vielleicht nicht bei den tests sogut abgeschnitten hat oder es am image fehlt.es wird doch nur noch lifestyle und premium der deutschen marken in den autotests- medien suggeriert obwohl diese besagten automarken zum teil ne recht hohe pannen oder mängelhäufigkeit aufweisen aber hauptsache:IMAGE

Meine volle Zustimmung!!

Habe es selbst oft erlebt. Aktuell war ich immer am überlegeb, ob nun mein neues Auto nun ein Audi A6 3.0 TDI wird oder der neue Passat R36 Variant. Und ganz ehrlich....man denkt hier oft erst ans Image des Autos. Aber diesmal kaufe ich mir ein Auto das MIR spaß macht und nicht anderen gefallen muß. Wie oft erlebt man es wenn man einen Golf fährt das der Nachbar sich einen audi A3 kaufen muß. Leider ist doch das Auto das Status Symbol Nummer 1 in Deutschland.

Kann mich daher nur AGK anschließen - kauft euch Autos die euch gefallen!

Nebenbei gesagt, da ich mich für den Passat statt des Audis entschieden habe, auch wenn ich den R36 noch nicht gefahren bin, spart mich das glatt mal mehr als 15.000 Euro!

Dafür kann man auch andere schöne Dinge tun :-)

Hi,

ich denke dieses Risiko geht jeder ein der ein nagelneues Modell kauft und die meisten kalkulieren dies auch mit ein.
Ich hoffe nur, dass der Passat so in seiner Form und seinem Design noch einige Jahre nahezu unverändert, natürlich technisch weiter verfeinert, gebaut wird und nicht wie
bei Audi und Co. alle 2-3 Jahre ein Facelift durchgeführt wird.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

ich denke dieses Risiko geht jeder ein der ein nagelneues Modell kauft und die meisten kalkulieren dies auch mit ein.
Ich hoffe nur, dass der Passat so in seiner Form und seinem Design noch einige Jahre nahezu unverändert, natürlich technisch weiter verfeinert, gebaut wird und nicht wie
bei Audi und Co. alle 2-3 Jahre ein Facelift durchgeführt wird.

Euer SunShine

Genau das ist ja das Problem, mit einem teurerem Auto kaufe ich nicht gleich ein Auto mit weniger Mägeln, oder Fehlern.

Hallo,

Zitat:

im Gegensatz zum Vectra eine breite Masse (inkl. Fuhrparkleiter ) anzusprechen.

stimmt auch nicht mehr so.

Bei uns in der BW-Dienststelle stehen sehr viele Dienstfahrzeuge herum. Auffallend ist, dass das in der Mehrzahl Vectras und Astras sind. Gefolgt von Focus und Mondeo. Ganz selten sieht man mal einen Passat. Einen Golf habe ich noch nicht gesehen.

Gruß
Hans-Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen