Passat vs. Vectra!
Abend zusammen,
ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂
mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂
Lg aus der Opelfraktion!
Matthias
352 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich hab da aber ganz andere "TESTANGABEN". Und mein 2.2direct hat eine Vmax von 211km/h(lt. Schein). Lt. GPS sinds 220 in der Ebene ,aber das wollen wir nicht weiter vertiefen.
Jetta FSI
Golf FSI
Vectra GTS 2.2directVom Passat Variant und vom Signum habe ich leider keine realen Testwerte gefunden.🙁
Die Testwerte bestätigen meinen Eindruck, das der FSI obenrum zugeschnürt wirkt.
Wie gesagt 0-100 ist nicht alles.😉 Das interessiert nur den Stammtisch...
Beim 1.8T war das anders! Der ging besser, als mein 2.2direct und DEUTLICH! besser, als der 2.0FSI. Der TFSI dagegen ist ein Gedicht. Der Motor macht wirklich Spaß!
Das tut mir leid, das ich die aktuellen Daten von der Homepage der Hersteller benutzt habe.
Wenn ich gewust hätte das wir von der Technik von vor 2 Jahren sprechen.
Und jetzt mit einem mal obenrum zugeschnürt, ach was.
In dem Bereich wo man häufig schaltet, war damals der Unterschied ja gar nicht so groß
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
...Ich habe den 2.0FSI zu meinem 2.2direct verglichen und im Vergleich zu meinem Motor wirkt der 2.0FSI zugeschnürt. Ich war jedenfalls sehr oft am Schalten.
.........
Deshalb neues Argument oben rum müde.
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Ich habe ja auch nicht gesagt, das es eine Rakete ist.
Für meine Ansprüche geht er ganz gut ab.
Es ist doch immer die Fage " Was vergleiche ich Wozu "Der Motor macht angeblich einen lahmen Eindruck, und das kann ich nicht nachvollziehen.
Beschleunigung von 0 auf 100km/h EOS 9,8sec. Passat 9,6sec.Sicher ist der Opel 2.0 Turbo ECOTEC besser, aber der falsche Vergleich.
Nunja, Deine Ansprüche kenne ich ja nicht und womit ich den EOS mit FSI Motor verglichen habe, habe ich ja auch geschrieben.
Das ist ja schon 10 Jahre und mehr her und ich kann und will auch keinen Vergleich der Daten von 0 auf 100 hier machen. Es ist einfach nur das Gefühl. Der EOS hat 35 PS mehr als mein Golf von damals. Das Gefühl würde mir aber sagen er hat 25 PS weniger. Da frage ich mich warum, wo ist die Kraft geblieben.
Der EOS ist auch nur ein Beispiel. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Polo als Werkstattersatzwagen. War ein neues Modell und hatte 75 PS. Meine Frau hat einen Polo Bj. 98 mit 60 PS. Der ist deutlich schneller !
Zu den Opel Motoren kann ich jetzt in diesem Vergleich nichts sagen. Ich bin noch nie einen Opel gefahren. Ich hatte nichtmals die Möglichkeit dies zu tun, als ich auf der Suche nach einem neuen Auto mit konkreter Kaufabsicht auch beim Opelhändler war.
Da liegt es manchmal gar nicht am Auto sondern am Verkauf und ich für meinen Teil habe mich dann nicht über die schlechten Zulassungszahlen gewundert.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Das tut mir leid, das ich die aktuellen Daten von der Homepage der Hersteller benutzt habe.
Wenn ich gewust hätte das wir von der Technik von vor 2 Jahren sprechen.Und jetzt mit einem mal obenrum zugeschnürt, ach was.
In dem Bereich wo man häufig schaltet, war damals der Unterschied ja gar nicht so groß
Deshalb neues Argument oben rum müde.
Ist das der gleiche Motor oder der gleiche Motor? Der Jetta-Test ist übrigens von 2005...😉
Wieso ein neues Argument? Wenn man schnell vorwärtskommen will(Überholvorgang) muss man den Motor drehen. Obenrum wirkt er allerdings zugeschnürt... Gerade wenn man schneller auf der Autobahn unterwegs ist fällt einem das auf.
Das der Motor müde und schlapp wirkt ist ja scheinbar nicht nur mir aufgefallen...😉😁
Hast du vielleicht einen Drehmomentverlauf vom 2.0FSI?
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
stimmt auch nicht mehr so.
Bei uns in der BW-Dienststelle stehen sehr viele Dienstfahrzeuge herum. Auffallend ist, dass das in der Mehrzahl Vectras und Astras sind. Gefolgt von Focus und Mondeo. Ganz selten sieht man mal einen Passat. Einen Golf habe ich noch nicht gesehen.
Gruß
Hans-Jürgen
Und bei uns (auch Behörde) werden z.Zt. nahezu ausschließlich Ford angeschafft. Welchen Grund mag das bei einer Behörde wohl haben?? Wer einmal mit "Töpfen" und Ausschreibungen zu tun gehabt hat, kennt die Antwort hierauf.
Kleiner Tipp: Hat grds. sehr wenig (oder auch gar nichts?) mit "Qualität" bzw. Preis-Leistungsverhältnis zu tun. Es wird halt das Billigste genommen. Und Ford / Opel / BMW pushen sehr stark das Behördengeschäft (warum auch immer).
(Im übrigen bin ich vorher sowohl Mondeo als auch Focus gefahren, meine Frau hat einen Focus-II: und wir waren immer zufrieden).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Kleiner Tipp: Hat grds. sehr wenig (oder auch gar nichts?) mit "Qualität" bzw. Preis-Leistungsverhältnis zu tun. Es wird halt das Billigste genommen. Und Ford / Opel / BMW pushen sehr stark das Behördengeschäft (warum auch immer).
Kann ich nur beistimmen. Aber auch billig muss nicht immer schlecht sein, ist aber in den meisten fällen so.
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ist das der gleiche Motor oder der gleiche Motor? Der Jetta-Test ist übrigens von 2005...😉
Wieso ein neues Argument? Wenn man schnell vorwärtskommen will(Überholvorgang) muss man den Motor drehen. Obenrum wirkt er allerdings zugeschnürt... Gerade wenn man schneller auf der Autobahn unterwegs ist fällt einem das auf.
Das der Motor müde und schlapp wirkt ist ja scheinbar nicht nur mir aufgefallen...😉😁
Hast du vielleicht einen Drehmomentverlauf vom 2.0FSI?
Dadurch werden die Anderen Tests auch nicht jünger. Und 2005 ist auch schon was her.
Und gerade bei den aktuellen Werten ( du magst sie auch gerne weiterhin ignoriere ) seitens der Hersteller, bleibt dein Motor nun mal hinten.
Überholst du auch mal auf der Landstrasse?
@südschwede
Zum Thema Qualität. Jedes neue Modelhat Kinderkrankheiten. Das ist beim Passat nicht besser als bei anderen Autoherstellern, aber auch nicht schlechter.
Der letzte groß angelegt Ruckruf zeigt, dass VW damit offen und kundenfreundlich umgeht.
Montagsautos gibt es auch bei jedem Hersteller - bei VW vielleicht absolut mehr, aufgrund der hohen Stückzahlen.
Warten wir mal ab, wie´s beim neuen Vectra wird. Tatsache ist aber, dass der Vectra dabei ohne Image-Reserven an den Start geht. D.h. wenn bei ihm etwas über Kinderkrankheiten bekannt wird, wird man sagen: "Opel und schlechte Qualität: das habe ich ja immer schon gewusst."
Der beste Zeitpunkt für den Kauf eines neuen Modells soll übrigens nach 9 Monaten sein. Viele Kinderkrankheiten sind dann behoben und der Rotstift ist noch nicht angesetzt. Beim ersten Facelifting können schon wieder andere Probleme hinzukommen.
Wer sich ein nagelneues Modell kauft, will Trendsetter sein. Das bezahlt er mit evtl. Kinderkrankheiten. Ist nicht nur beim Auto so, sondern auch bei anderen Produkten.
Wer Zuverlässigkeit will, kauft sich ein Auslaufmodell
Das ist kein Geheimnis und schon seit Jahren so.
Gruß Dandy
schade, daß das ganze etwas ausgeartet ist. gibt hier wieder viele rangeleien, die am thema vorbei gehen.
meiner meinung nach soll sich jeder daß auto kaufen, mit dem er persönlich am glücklichsten ist. die einzelnen beweggründe zu bewerten, halte ich für blödsinnig.
mich interessiert auch gar nicht so sehr die frage "warum kein opel?" sondern eher "warum ein passat?".
im dezember stand auch bei mir ein neues auto an und nach 5 zufriedenen jahren als golf-fahrer führte der erste weg natürlich zu vw. auch mir gefällt der passat rein optisch ausgesprochen gut.
aber die spaltmaße innen wie außen sowie die verbauten materialien im innenraum (dekorleisten, türverkleidung usw.) waren katastrophal. dazu die ganzen (von passatfahren beschriebenen) mängel wie knacken, brummen und scheppern und dazu noch die unfertige rpf-technik und leistungsprobleme beim eigentlich interessantesten motor (tdi 125 kW).
allein das risiko (nicht die gewissheit), sich damit herumschlagen zu müssen sowie die unverschähmtheit von vw, so ein unfertiges auto auf den markt zu werfen mit mängeln, die in der normalen testphase fast alle hätten entdeckt werden müssen, haben mich zu einer anderen marke getrieben.
sehr schade, ansonsten hätte ich den passat gekauft. die meißten hier informieren sich ja sehr genau über die autos und sind auch technisch versierter als der durchschnittslaie. hoch interessant, daß so viele trotz des wissens um die probleme sich für den passat entschieden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Dadurch werden die Anderen Tests auch nicht jünger. Und 2005 ist auch schon was her.
Und gerade bei den aktuellen Werten ( du magst sie auch gerne weiterhin ignoriere ) seitens der Hersteller, bleibt dein Motor nun mal hinten.
Überholst du auch mal auf der Landstrasse?
*kopfschüttel*😁
Lassen wirs.😉
Ja ich überhole oft auf der Landstraße. Gerade hier in Schleswig-Holstein muss man dies nämlich öfters machen.😁
Hallo,
Zitat:
die meißten hier informieren sich ja sehr genau über die autos und sind auch technisch versierter als der durchschnittslaie.
bist du dir da so sicher?
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Montagsautos gibt es auch bei jedem Hersteller - bei VW vielleicht absolut mehr, aufgrund der hohen Stückzahlen.
Warten wir mal ab, wie´s beim neuen Vectra wird. Tatsache ist aber, dass der Vectra dabei ohne Image-Reserven an den Start geht. D.h. wenn bei ihm etwas über Kinderkrankheiten bekannt wird, wird man sagen: "Opel und schlechte Qualität: das habe ich ja immer schon gewusst."
Klar, die ersten Vectra D werden sicher auch nicht frei von Fehlern sein, wie nahezu jedes neue Modell.
Ob der Passat bis zum Modellwechsel noch Imagereserven hat, ist die Frage. Die Imagereserven z.B. der E-Klasse waren bei der Modellpflege schon aufgebraucht. Bergab geht´s schnell...
Im Übrigen ist jeder, der sich ein Modell aus den ersten 15 Baumonaten kauft, selber Schuld wenn er Mist erwischt. Da braucht man nicht jammern, denn das weiß man vorher. Mittlerweile weiß jedes Schulkind, daß neue Modelle fast nie frei von Fehlern sind, außer eher französische und japanische, da die erstmal auf dem Heimatmarkt reifen.
Ich war selbst schon so blöd ein Modell zu kaufen, welches erst 6 Monate auf dem Markt war. Das Resultat waren 15 Monate Halligalli mit einem nagelneuen Golf IV. 😁 Und Wandlung war damals nicht so einfach wie heutzutage beim Passat. So habe ich diese Scheißkarre nach 15 Monaten frustriert verscherbelt.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
*kopfschüttel*😁
Lassen wirs.😉
Ja ich überhole oft auf der Landstraße. Gerade hier in Schleswig-Holstein muss man dies nämlich öfters machen.😁
Kopfschüttel mal zurück.
Ich bringe aktuelle Zahlen der Hersteller.
Du bringst Zahlen eines 2 Jahre alten Tests.
Die Zahlen decken sich nicht 🙂
Beide von dir in den Vergleich geworfenen Motoren sind besser gworden.
Was nun? Die Bezeichnung der Motoren ist doch gleich geblieben. Na, da suchen wir uns was aus.
Wir können es wirklich lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Kopfschüttel mal zurück.
Ich bringe aktuelle Zahlen der Hersteller.
Du bringst Zahlen eines 2 Jahre alten Tests.
Die Zahlen decken sich nicht 🙂Beide von dir in den Vergleich geworfenen Motoren sind besser gworden.
Was nun? Die Bezeichnung der Motoren ist doch gleich geblieben. Na, da suchen wir uns was aus.Wir können es wirklich lassen.
Ach und da mein Signum von 2003er ist...😉 Da passen die Vergleiche dann wieder nicht wahr?😁
Herstellerangaben gewinne ich gar nichts ab. Ich möchte bitte objektive Testwerte haben(SportAuto, AMS...).
Die Herstellerangaben werden z.B. auch unterschiedlich getestet.
BMW testet z.B. nur mit einem Fahrer und vollem Tank, während Opel mit 2 Personen und vollem Tank testet... Was meinst du warum bei den "Vergleichstests" im TV sie immer selbst nochmal testen?
Aber lassen wir es! Es gehört hier ja nicht rein.🙂
Wer das Geld für einen Passat hat, der holt sich einen Passat. Wer nicht so viel Geld hat lässt sich von Opel nen Vectra schenken......
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Das mit der Rabattpolitik und dem 9. Semester habe ich nicht verstanden. Sehe da keinen Widerspruch.
Da gibt es sogar mehrere. Zum einen kann man auch bei hohem Verkaufsvolumen aufgrund zu geringer, oder gar negativer Deckungsbeiträge Verluste erwirtschaften (kurzfristig) und langfristig sinkt das akzeptierte Preisniveau und somit der erzielte Deckungsbeitrag. Des Weiteren stößt man die bisherigen Käufer vor den Kopf, da sich Rabattschlachten auf deren Fahrzeugwerte negativ auswirken. Warum gibt Porsche wohl keine Rabatte und hat einheitliche EU Preise 😉?
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Die Börsennotierung sagt übrigen auch etwas über das Ständing einer Firma im Markt aus.
Die Kursentwicklung der VW-Aktie in der letzen Zeit lässt jedenfalls kein Problem erkennen.
Ob die aktuell positive Kursentwicklung ausschließlich aufgrund der Markterfolge der Marke VW, oder vielleicht doch eher auf die Erfolge bei Audi und Skoda sowie dem Einstieg von Porsche, oder dem Nutzfahrzeugdeal MAN/Scania beruhen, sei mal dahingestellt. Übrigens so überschwänglich wie Du VW einschätzt, sehen es die
Analystennicht ganz.
MfG
Lars