Passat von Rentner gekauft! Eingefahren oder nicht???
Hallo zusammen!
Habe mal eine Frage.Und zwar habe ich mir jetzt einen Passat gekauft, den vorher ein Rentner gefahren hat.Der Wagen hat jetzt 37.700 km runter (140 PS TDI DPF).
Meine Frage, muss ich den Wagen jetzt erstmal "schonend" fahren?
Bin kein schleicher muss ich dazu sagen.
Bin für jede Antwort dankbar.
liebe Grüße. Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stephanbischoff
Hallo zusammen!
Habe mal eine Frage.Und zwar habe ich mir jetzt einen Passat gekauft, den vorher ein Rentner gefahren hat.Der Wagen hat jetzt 37.700 km runter (140 PS TDI DPF).
Meine Frage, muss ich den Wagen jetzt erstmal "schonend" fahren?
Bin kein schleicher muss ich dazu sagen.Bin für jede Antwort dankbar.
liebe Grüße. Stephan
auch Rentner können Autos einfahren. Oder meinst Du der Wagen ist 37tkm in der Garage gestanden?
Auserdem kannst ja den Rentner Fragen wie er die 37tkm auf den Tacho gekriegt hat.
Nichts für ungut aber das mußte jetzt sein.
Grüße
Roschmann
18 Antworten
Was willste da noch einfahren????? Früher verkokten evtl mal Ventile , aber das ist heute auch kein Thema mehr und das einzige was wirklich etwas einlaufen muss heute noch sind die Kolbenringe zur Zylinderlaufwand und das ist bei 37tkm schon lange passiert.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Was willste da noch einfahren????? Früher verkokten evtl mal Ventile , aber das ist heute auch kein Thema mehr und das einzige was wirklich etwas einlaufen muss heute noch sind die Kolbenringe zur Zylinderlaufwand und das ist bei 37tkm schon lange passiert.
Gruss Rüdiger
Also dürfte es keine probleme geben bezogen auf die "wahrscheinlich" anderen fahrstile?
Möchte das Auto gerne etwas länger fahren 😉
Da wird es keine Probleme geben zumindest nicht vom Fahrstil her
Um sicher zu gehen mußt du ihm ja nicht gleich auf den Kopf treten die nächsten 1.000 km.
Gruß Pied Piper
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stephanbischoff
Hallo zusammen!
Habe mal eine Frage.Und zwar habe ich mir jetzt einen Passat gekauft, den vorher ein Rentner gefahren hat.Der Wagen hat jetzt 37.700 km runter (140 PS TDI DPF).
Meine Frage, muss ich den Wagen jetzt erstmal "schonend" fahren?
Bin kein schleicher muss ich dazu sagen.Bin für jede Antwort dankbar.
liebe Grüße. Stephan
auch Rentner können Autos einfahren. Oder meinst Du der Wagen ist 37tkm in der Garage gestanden?
Auserdem kannst ja den Rentner Fragen wie er die 37tkm auf den Tacho gekriegt hat.
Nichts für ungut aber das mußte jetzt sein.
Grüße
Roschmann
Ahm, schön langsam sollten die Leute mal diese Einfahrphobie ablegen, moderne Motoren werden unter extremen Fertigungstoleranzen (im gutem Sinne) gebaut und wenn man den Motor im Stand nicht auf- und abdreht, sondern unter Last Drehzahl aufbaut, ist da überhaupt kein Problem.
Ungesund ist nur mit 0KM (Tacho, hat vorher ja schon was oben) den Wagen anzulassen (kalte Umgebung vielleicht noch dazu) und vollgas im Stand zu geben. Die Materialien müssen sich erwärmen und dann ist auch bei einem neuen Motor keine Phobie bezüglich Drehzahlen gegeben.
Nach 30.000KM von Einfahren reden ist schlicht unpackbar. Da zeigt es sich, dass Leute nicht verstehen um was es geht. Die Komponenten entwickeln ihr "Schleifbild" und Mikrospäne entsteht, nur das ist nach 30.000KM, gell ... Das passiert in den ersten Kilometern.
Viele verwechseln "einfahren" damit, dass der Wagen dann urplötzlich viel mehr Leistung abgibt. Das was die meisten machen ist, dass die Komponente eben ihr Schleifbild gefunden haben und somit eine Spur besser "gleiten" sprich der Motor dreht leichter und dadurch wird ein Bild der höheren Leistungsabgabe erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Roschmann
auch Rentner können Autos einfahren. Oder meinst Du der Wagen ist 37tkm in der Garage gestanden?Zitat:
Original geschrieben von stephanbischoff
Hallo zusammen!
Habe mal eine Frage.Und zwar habe ich mir jetzt einen Passat gekauft, den vorher ein Rentner gefahren hat.Der Wagen hat jetzt 37.700 km runter (140 PS TDI DPF).
Meine Frage, muss ich den Wagen jetzt erstmal "schonend" fahren?
Bin kein schleicher muss ich dazu sagen.Bin für jede Antwort dankbar.
liebe Grüße. Stephan
Auserdem kannst ja den Rentner Fragen wie er die 37tkm auf den Tacho gekriegt hat.
Nichts für ungut aber das mußte jetzt sein.
Grüße
Roschmann
Stimmt !
Lang ist es her ich hatte mal ein V6 gefahren der lief vorher in einem Auto mit Automatikgetriebe. Also niemals ausgedreht 90.000 km gelaufen. Ich habe ihn dann in mein Auto verpflanzt und ihn nach 1.200 km sauer gefahren mit Loch im Kolben eines Zylinders. Ob das heute noch passieren kann, kann ich nicht beurteilen. Verkehrt macht man aber bestimmt nichts, wenn ich ihn erst mal nicht gleich Vollgas gebe oder?
Pied Piper
die Sache ist doch ganz einfach: der Motor ist zwar inzwischen lange eingefahren, aber voller Ablagerungen durch untertouriges "Rumgezuckel"! Da darf man keinesfalls sofort Vollgas fahren. Ratsam wären lange Strecken mit mittleren Drehzahlen, wenn man davon an die 1000km geschafft hat, dürfte der Motor halbwegs frei sein. Dann kann man auch mal kräftiger aufs Pedal treten. Ein Ölwechsel vorher kann auch nicht schaden.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
die Sache ist doch ganz einfach: der Motor ist zwar inzwischen lange eingefahren, aber voller Ablagerungen durch untertouriges "Rumgezuckel"! Da darf man keinesfalls sofort Vollgas fahren. Ratsam wären lange Strecken mit mittleren Drehzahlen, wenn man davon an die 1000km geschafft hat, dürfte der Motor halbwegs frei sein. Dann kann man auch mal kräftiger aufs Pedal treten. Ein Ölwechsel vorher kann auch nicht schaden.Gruß
BB
Mit Verlaub das ist Schwachsinn. Bei den heutigen Motorsteuerungen gibt es keine Ablagrungen mehr zumindest nicht in dem Aussmass wo sie Schaden könnten. Einfach mal genau nachdenken. Z.B Schaltanzeigen bei Blue Motion Modellen , die zeigen immer ne Rentnerfahrt an . Die Motoren KÖNNEN keine Ablagerungen bekommen. Ablagrungen enstanden früher im Teillasbereich weil mechanische Steuerungen ( Dieselpumpen) nicht alle Lastzustände optimal abdecken konnten. Heute geht das problemlos. Sonst würden auch keine DPF funktionieren.
Warmfahren und drauf aufs Pedal , es wird nix passieren.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Sowas in der art wollte ich hören!!! 😉Zitat:
Original geschrieben von BBB
die Sache ist doch ganz einfach: der Motor ist zwar inzwischen lange eingefahren, aber voller Ablagerungen durch untertouriges "Rumgezuckel"! Da darf man keinesfalls sofort Vollgas fahren. Ratsam wären lange Strecken mit mittleren Drehzahlen, wenn man davon an die 1000km geschafft hat, dürfte der Motor halbwegs frei sein. Dann kann man auch mal kräftiger aufs Pedal treten. Ein Ölwechsel vorher kann auch nicht schaden.Gruß
BBMit Verlaub das ist Schwachsinn. Bei den heutigen Motorsteuerungen gibt es keine Ablagrungen mehr zumindest nicht in dem Aussmass wo sie Schaden könnten. Einfach mal genau nachdenken. Z.B Schaltanzeigen bei Blue Motion Modellen , die zeigen immer ne Rentnerfahrt an . Die Motoren KÖNNEN keine Ablagerungen bekommen. Ablagrungen enstanden früher im Teillasbereich weil mechanische Steuerungen ( Dieselpumpen) nicht alle Lastzustände optimal abdecken konnten. Heute geht das problemlos. Sonst würden auch keine DPF funktionieren.
Warmfahren und drauf aufs Pedal , es wird nix passieren.
bei alten und wahrscheinlich auch neuen Autos: Ölwechsel und ab gehter Peter!
37000 km - zu spät. 😁
Von einem Renter, oh Schreck!
Hat der denn überhaupt mal in den 2. Gang geschaltet?
Bin auch Rentner und mein VR6 ist 14 Jahre freudestrahlend 240 Km/h mit mir gefahren. Wäre (d)er Dir "eingefahren" genug gewesen?
Sepp
rentner .. schrecklich !!
stell dir vor es ist dann nur seine frau gefahren ... der wahnsinn !!
ich würde das auto sofort verschrotten das wird nichts mehr !!
😕😕😕😕
was soll dieses bitte entschuldige "schwachsinnige" vorurteil ??