Passat Variant Tdi ; Vergleich 190PS front zu 240PS ?
Hallo zusammen,
würde gern für den nächsten Sommer einen Passat Elegance bestellen. Nun schwanke ich primär zwischen dem 190PS front Diesel und dem 272PS Benziner. Da ich bereits den 240PS Diesel hatte, würde ich gerne von euch erfahren wie der 190ps front im Vergleich zum 240ps so ist, damit ich es besser einschätzen kann, ob mir der 190er reicht oder ob ich zum 272er greifen sollte.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht mal ein paar Gedanken zu der ein oder anderen Kritik zu den Äusführungen
Motor Talk ist ein Forum, hauptsächlich für Autos.
In diesem Forum suchen in der Regel Menschen Rat.
Dieser Rat ist nicht abstrakt generell gehalten sondern bezieht sich auf einen konkrete Situationen
Allgemeine Äußerungen helfen also nicht weiter.
Konkret heißt das, dass die Äußerungen in einem Thread sich auf die Fragestellung und Postinhalten des Fragestellers beziehen müssen.
Vorliegend erinnere ich insoweit an den Threadtitel und den Eingangspost.
"Passat Variant Tdi ; Vergleich 190PS front zu 240PS ?"
Hallo zusammen,
würde gern für den nächsten Sommer einen Passat Elegance bestellen. Nun schwanke ich primär zwischen dem 190PS front Diesel und dem 272PS Benziner. Da ich bereits den 240PS Diesel hatte, würde ich gerne von euch erfahren wie der 190ps front im Vergleich zum 240ps so ist, damit ich es besser einschätzen kann, ob mir der 190er reicht oder ob ich zum 272er greifen sollte.
Der TE möchte sich also entscheiden zwischen einem frontgetriebenen 190 PS Diesel und einem 272 vierradgetriebenen Benziner. Hierfür möchte er wissen, wie sich der 190iger gegenüber den 240iger fährt. Nichts anderes.
Und vor diesem Hintergrund muss man die getätigten Aussagen verstehen.
Hier gibt es glaube ich fünf wesentliche Unterschiede:
50 PS mehr
100 NM mehr
1 Gang mehr
2motion gegen 4motion
Single Turbo gegen BiTurbo
Zudem hat der 190iger ein leichtes Turboloch
Und neben der vergleichsweise Würdigung der ganz evidenten Unterschieden darf man nicht irgendwie anfangen irgendwelche idealtypischen Bedingungen "zur Verteidigung des 190iger" zu fabulieren.
Und da muss man zunächst erstmal sehen, dass es im Schnitt an jedem dritten Tag in Deutschland nun mal regnet bzw. etwas niederschlägt: https://www.wetter.de/klima/europa/deutschland-c49.html
Es herrscht also jeden dritten Tag Wetter in dem jeder frontgetriebenes Fahrzeug bei unteren Geschwindigkeiten vergleichsweise sowas von abkackt.
Der BiTurbo hat halt zwei Räder mehr, die Kraft übertragen. Was das bedeutet muss man glaube ich nicht wirklich erklären.
Es bringt den TE einfach nicht weiter, wenn man anfängt darüber zu diskutieren, ob man mit einem 190iger auch anfahren kann. Was soll das? Bringt Null. Ich kann auch mit 50 PS autofahren im Passat. Und auch mit dem kleinen 1.4er oder 1.6 TDI kann man gemütlich und sehr sparsam vor sich hercruisen. Darum geht es aber ebenfalls nicht
Auch wenn ich mich wiederhole: Hier geht es um eine vergleichsweise Betrachtung zwischen beiden Motor-/Antriebskombinationen
Wenn man sich den Threadverlauf ansieht, passiert auch etwas sehr typisches auf MT. Man diskutiert von der Frage themenfremde Punkte.
In dem Sinne am Ball bleiben 😁 und mal drüber nachdenken. 😉
78 Antworten
Zitat:
@ZehnEuro schrieb am 21. November 2019 um 23:33:14 Uhr:
Ich kann die hohen Verbrauchswerte beim 240er auch nicht nachvollziehen.
Meine Kiste geht tierisch gut und es macht auch Spaß, die Leistung mal beim Überholen herauszukitzeln oder
auch mal auf der BAB 180/190 zu fahren (mehr lässt der Verkehr unter Sicherheitsaspekten eigentlich so gut wie nie zu).
Ich fahre in den Mittelgebirgen und brauche im Durchschnitt knapp unter 7 Litern.
Eine Fahrt an den Gardasee über deutsche, österr. und ital. Autobahnen (in D meist limitiert, in A und I immer) brachte einen Verbrauch von 6,3 l, vollgepackt und mit drei Personen besetzt.
Zudem ist anzumerken, dass ich -auch innerstädtisch- bevorzugt im Sportmodus fahre, Eco ist bei mir tot.
Okay. Das schafft mein 190er auch. Mindestens. Wozu dann den Mehrpreis investieren bei gleichem Nutzen? Eingetragen ist er mit 238. Nach neun Monaten bin ich einmal 250 laut Tacho gefahren. Ob noch was ging - keine Ahnung. Beifahrerin wurde zu unruhig.
150/190/240 PS, Frontantrieb oder Allrad ist abhängig von den persönlichen Präferenzen und Restriktionen. Was kann ich mir leisten und was will ich mir leisten. Was ist es mir wert. Das ist genauso individuell, wie der Fahrstil und damit die Verbrauchsangaben.
Vor dem Hintergrund der momentanen gesellschaftlichen Diskussion sollte man sich aber fragen, ob mehr wirklich immer besser ist.
Es gibt kaum noch Autobahnabschnitte, die frei von Geschwindigkeitsbeschränkungen sind. Und wenn, dann lässt die Verkehrslage kaum eine Geschwindigkeit über 200 km zu. Und 500NM? Sind das dann die Autos, die beim Freiwerden der linken Spur 3m hinter mir drängeln, weil sie beim Beschleunigen 2 Sek schneller sind? Jau. Und neulich habe ich auch den Allradantrieb beim Ampelstart vermisst. Hat mich doch glatt einer verblasen. Der hat sogar ein Zielfoto bekommen. Nach der Kreuzung stand nämlich ein Blitzer.
Entgegen dem was du weiter oben schreibst, nämlich quasi "jedem das seine" disqualifizierst du dich dann unten mit der inzwischen leider weit verbreiteten "wie ich es handhaben ist es richtig " - Art. Schön, dass dir Fahrleistungen egal sind. Anderen geht das halt nicht so. Mir macht Autofahren Spaß - auch wenn man das heute ja nicht mehr sagen darf. Und mir machen die 500 Nm im BiTDI mit Allrad enormen Spaß. Sogar mal einfach so von der Ampel weg - kindisch, ich weiß. Aber mir egal. Das bedeutet übrigens nicht, dass man nicht angepasst fahren kann. Ich habe seit Jahren kein Knöllchen bekommen und fahre nur schnell, wenn es erlaubt ist und nicht gefährlich. Und selbst wenn ich es meist bei 160 gut sein lasse, schätze ich die Souveränität, mit der der BiTDI die Geschwindigkeit erreicht. Schade, dass VW für dich keinen 90 PS Diesel mehr anbietet. Würde ja locker reichen!
Als 190 PS Frontkratzer Fahrer würde ich schon zustimmen, dass der Antrieb insbesondere beim zügigeren Anfahren oder schnellem Beschleunigen bei geringen Geschwindigkeiten seeeeehr zu durchdrehenden Vorderrädern neigt. Man will sich z.B. schnell in eine T-Kreuzung einfädeln, tritt daher naturgemäß etwas mehr auf's Gaspedal. Im allerersten Moment passiert nicht viel (Stichwort Turboloch, bei dem Motor schon sehr ausgeprägt), man tritt instinktiv noch etwas mehr, dann ist das Turboloch überwunden und das Drehmoment fällt über die Vorderräder her. Gerade mit Ganzjahres- oder Winterreifen ist da die Schlupfgrenze maßlos gerissen. Da würde der Allradantrieb deutlich helfen. Wer des Öfteren zügiger anfährt und solche Situationen gut kennt, dem würd ich definitiv zum Allrad raten. Für mich war das wegen Preis und Mehrverbrauch keine Option, da mir der niedrigere Verbrauch wichtiger war und ich tatsächlich solche obigen Situationen sehr selten erlebe bzw. einfordere. Hätte auch den 150 PS genommen, aber der 190 PS war damals das beste Schnäppchen.
@KrayZeaM: Top, auf den Punkt so geschrieben, wie ich es auch sehe.
"Jedem das Seine" und auch mir macht es Spaß, bei Bedarf mal drauftreten zu können, am Berg mal ganz locker -und sicher- überholen zu können und einfach zu wissen, dass man kann, wenn man will.
Ich habe im Vorfeld des Kaufes zweimal den 190er im Vergleich zum 240er auch längere Strecken und im Stadtverkehr zur Probe gefahren, die 190er-Maschine hat mir aus mehreren Gründen nicht gefallen (Geräusch, Gasannahme etc), mit dem 190er hätte ich mir den Passat nie gekauft.
Dies auch, weil ich hier noch einen 190-PS--Allrad-BMW herumstehen habe, der seine 190PS deutlich agiler ausspielt als der Passat und dies zudem bei erheblich angenehmerem Motorgeräusch (leiser, vibrationsfreier) als der 190-PS-Passat.
Mein 240er legt da im Vergleich zum BMW noch eine Schippe drauf und die grosse VW-Maschine ist von der Laufkultur her fast so angenehm wie die des BMW.
Dandy46 würde ich auch aufgrund der etwas verqueren Argumentation die absolute Minimalmotorisierung empfehlen (mehr braucht er ja offensichtlich nicht, nach seiner Meinung braucht es niemand).
Ähnliche Themen
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 22. November 2019 um 10:05:23 Uhr:
- kindisch, ich weiß. Aber mir egal.
@KrayZeaM: Wenn sich dein Post auf meinen Beitrag bezog, hast du zumindest mit der oben zitierten Feststellung Recht. Selbsterkenntnis .....
Ansonsten: Natürlich bin ich davon überzeugt, das meine Handlungsweise richtig ist. Sonst würde ich ja nicht so handeln. Ich sehe da aber keinen Widerspruch, weil es eben nur für mich individuell die richtige seien kann. Jeder hat eben eigene Präferenzen.
Objektiv sollte es aber schon erlaubt sein, Sinn und Unsinn gegenüber zu stellen. Souveränität sollte man nicht daraus beziehen, dass man mit einer Leistung rumfährt, die in 95% aller Fälle nicht benötigt wird, sondern aus der Unterdrückung kindischer Impulse.
Mehr PS sind besser, mehr Drehmoment macht mehr Spaß und ein 2 Tonnen SUV hat auch in der Stadt seinen Vorteil. Kann man sich einreden und dieses Bedürfnis wurde ja auch lange Zeit von der Industrie gefördert. In der Tat ist es schade, dass VW keinen 90 PS Diesel anbietet, der dann aber nur 1,5 Liter verbraucht. Ich fahre jetzt seit 40 Jahren Diesel und verbrauche mit denen immer so 6,5 Liter - habe aber inzwischen die 4fache Leistung. Ist die Entwicklung da in die richtige Richtung gegangen? An die Fahrzeit Frankfurt-Hamburg, die ich damals mit meinem 50PS Diesel geschafft habe, komme ich heute jedenfalls bei weitem nicht mehr ran.
Eine Diskussion, ob 190 oder 240 PS, ist an sich müßig. Mittelfristig werden wir eine grüne Regierung bekommen und dann ist Tempolimit 130 auf der Autobahn nur eine Frage der Zeit. Also nutzt die Zeit und lasst es noch mal richtig krachen.
für Dich gibt es offensichtlich nur "Schwarz oder Weiss". Zwischentöne liegen Dir ganz offensichtlich nicht.
Gerade der letzte Satz ist überaus dumm, weil verurteilend, ohne abzuwägen.
Bei Dir könnte ich mir gut vorstellen, dass Du heute schon auf der linken Spur 130 fährst, auch wenn sie frei ist.
Ganz nach dem Motto "Gewöhnt euch schon mal dran, es kommt ja eines Tages sowieso!"
Dass man auch mit 240 PS angepasst und sicher fahren kann, entzieht sich sicherlich Deiner Vorstellungskraft.
Zitat:
@ZehnEuro schrieb am 22. November 2019 um 11:00:09 Uhr:
Dandy46 würde ich auch aufgrund der etwas verqueren Argumentation die absolute Minimalmotorisierung empfehlen (mehr braucht er ja offensichtlich nicht, nach seiner Meinung braucht es niemand).
Stimmt nicht. MMn gibt es viele Leute, die mehr Leistung brauchen. Die wenigsten davon aber, um schneller von A nach B zu kommen.
und nochmals @ZehnEuro: Wie kommst du zu der Aussage, dass mir Zwischentöne fehlen?
Der 190 PS-Motor ist für mich eben so ein Zwischenton.
Mein letzter Satz war zwar abgewogen, aber keine Verurteilung. Oder fühltest du dich beim Lesen schuldig?
Und ab hier können wir das Thema schliessen. Ohne Worte...
@Dandy46 Lesen und dann auch noch Verstehen scheinen für dich nicht so richtig möglich zu sein, oder? Soll ich dir erklären, worauf sich in meinem Beitrag "kindisch" bezog?
Du bist einfach scheinheilig. Der 190er TDI ist völlig okay, der Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch etc. geht natürlich klar. Aber ein BiTDI mit Allrad, was sind wir doch für böse Menschen...
Wetten es gibt genug Bereiche, in denen ich wesentlich ökologischer bin als du? Eben weil es mir da weniger schwer fällt als dir, oder weil die positiven Effekte deutlich signifikanter sind? Und nun? Soll ich jeden verurteilen, der öfter als 2x im Monat Fleisch isst, weil genau mein Kompromiss (ich mag Fleisch, aber der Einfluss auf die Umwelt ist unglaublich viel höher als bei der individuellen Mobilität) der einzig richtige ist? Kein Wunder, dass die Gesellschaft immer mehr gespalten ist.
Ich hoffe jeder macht sich Gedanken, wo er bereit ist, sich zu verbessern. Immer ein wenig mehr, mit der Zeit. Aber man sollte auch akzeptieren, dass andere es anders machen. Denkanstöße darf man natürlich geben, aber vielleicht nicht mit erhobenem Finger von oben herab.
Amen! 😉
Ok danke, reicht an Antworten. 😉
Ich versuche meine Schlüsse daraus zu ziehen und mich dann endgültig zu entscheiden.
Bekommst mit jedem Motor mit Sicherheit ein sehr gutes und komfortables Reisefahrzeug. Eventuell die Probleme mit dem MIB 3 ja auch behoben, bis du den Wagen bekommst.
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 22. Nov. 2019 um 11:35:23 Uhr:
Eine Diskussion, ob 190 oder 240 PS, ist an sich müßig. Mittelfristig werden wir eine grüne Regierung bekommen und dann ist Tempolimit 130 auf der Autobahn nur eine Frage der Zeit.
Was nimmst du zu dir?
Sofern das Deutsche Folk halbwegs klar denken kann, wird es das zu verhindern wissen.
Nun zum Thema:
Jeder soll den Antrieb nehmen den er für sich brauch, dabei geht es nicht immer nur um Topspeed, sind hier ja nicht beim Kartenspiel..
Man kann den Bitdi durchaus Sparsam Fahren, dennoch kann er wenn man es brauch, auch im bereich 250 Laut GPS bewegt werden.
Die meisten freuen sich einfach an einen ruhig laufenden Motor, der jederzeit Durchzug bietet und in Abstimmung mit dem guten dq500 DSG äußerst komfortabel fährt.
Hier mal ein link zum Haldex Thread, wo ich die Tage Verbrauchsfotos gepostet habe, muss ja nicht immer alles doppelt und dreifach in jeden thread stehen.
https://www.motor-talk.de/.../haldex-optimierung-t6491693.html?...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. November 2019 um 15:47:11 Uhr:
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 22. Nov. 2019 um 11:35:23 Uhr:
Eine Diskussion, ob 190 oder 240 PS, ist an sich müßig. Mittelfristig werden wir eine grüne Regierung bekommen und dann ist Tempolimit 130 auf der Autobahn nur eine Frage der Zeit.Was nimmst du zu dir?
Sofern das Deutsche Folk halbwegs klar denken kann, wird es das zu verhindern wissen.Nun zum Thema:
Jeder soll den Antrieb nehmen den er für sich brauch, dabei geht es nicht immer nur um Topspeed, sind hier ja nicht beim Kartenspiel..
Man kann den Bitdi durchaus Sparsam Fahren, dennoch kann er wenn man es brauch, auch im bereich 250 Laut GPS bewegt werden.
Die meisten freuen sich einfach an einen ruhig laufenden Motor, der jederzeit Durchzug bietet und in Abstimmung mit dem guten dq500 DSG äußerst komfortabel fährt.
Hier mal ein link zum Haldex Thread, wo ich die Tage Verbrauchsfotos gepostet habe, muss ja nicht immer alles doppelt und dreifach in jeden thread stehen.
https://www.motor-talk.de/.../haldex-optimierung-t6491693.html?...
Das Volk hat da nur in der weiteren kausalen Kette mit zu tun. Die Hersteller und deren Lobby werden das schon regeln. Wenn nicht, dann kommt das Volk ungewollt ins Spiel... 😉
Ausserdem reden wir hier in dem Zusammenhang doch eh über ein auslaufendes Problem.
Tempo 130 (oder 100 oder was auch immer) sollte, wo wir doch in absehbarer Zeit alle elektrisch oder mit Wasserstoff durch die Gegend fahren, sowieso überholt sein.
Dann sprechen wir doch gar nicht mehr über Emissionen und extremen Feinstaub der aus dem Individualverkehr entsteht. Bald fahren dann lautlos die 300/400/500 PS-Boliden angetrieben ohne fossile Brennstoffe über unser gut ausgebautes Fernstrassennetz. Warum sollte man die dann auf z. B. 130 km/h beschränken?
Wenn ich immer höre, dass in Amerika der Absatz an hochgezüchteten Maschinen nicht unter den dort herrschenden Tempolimits leidet, hat das aber mal gar nichts mit der Vernunft und Geduld der dortigen Fahrer zu tun, vielmehr ist dies der Charakteristik und Beschaffenheit der dortigen Strassen begründet. Mit 200 km/h oder mehr kann dort in der Regel die Kurven gar nicht schaffen. Die Strassen sind dafür in Punkto Oberfläche, Kurvenradius und Neigungswinkel gar nicht geschaffen.
Unsere Autobahnen und einige gut ausgebaute Bundesstrassen aber sehr wohl. Warum sollte der deutsche Staat das viele Geld was er in sein Straßennetz investiert , ausgeben, wenn er nicht will das die Strassen entsprechend Ihrer Beschaffenheit genutzt werden?
Kurz: Ein generelles Tempolimit wird nicht kommen.
Wen es interessiert: Es gibt ein sehr informatives Video von AutoMotorSport bei YouTube, welches das Thema Tempolimit mal sachlich durchleuchtet.
Sehr empfehlenswert!
Ich hatte beim BiTdi 9,4L Langzeit. Landstrasse ganz soft gefahren mal 6,8L. Weiss nicht wie man auf 5,x kommen soll.
Aber das ist hier ja auch gar nicht die Diskussion 😉
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 21. November 2019 um 17:02:53 Uhr:
Zitat:
@crimsonred schrieb am 21. November 2019 um 14:19:14 Uhr:
Ganz ehrliche Meinung von einem 150 PS Dieselpassat: Die 190er können nie davon wegziehen auf der BAB, wenn ich hinter her bin. Da brauch nur der Kofferraum bißchen bepackt sein, bißchen mehr Sprit und schon wechseln sie auf die rechte Spur. Ist immer ein Lacher. Überlegt euch das gut. Wenn die Kohle da ist, dann nur 240er oder 272er, sonst nichts."Ein Lacher"? Liest sich wie Neid, weil es nicht für den 190er gereicht hat.
Bevor man was in den Raum wirft, wäre es sinnvoll sich zu informieren ob es vielleicht tatsächlich so ist. Ich machs euch ein bisschen leichter, nicht das ihr noch in Schwitzen kommt beim recherchieren. Besitze noch einen G30 als Zweitwagen. So viel dazu ob es für mehr PS nicht gereicht hat....