1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat Variant Tdi ; Vergleich 190PS front zu 240PS ?

Passat Variant Tdi ; Vergleich 190PS front zu 240PS ?

VW Passat

Hallo zusammen,
würde gern für den nächsten Sommer einen Passat Elegance bestellen. Nun schwanke ich primär zwischen dem 190PS front Diesel und dem 272PS Benziner. Da ich bereits den 240PS Diesel hatte, würde ich gerne von euch erfahren wie der 190ps front im Vergleich zum 240ps so ist, damit ich es besser einschätzen kann, ob mir der 190er reicht oder ob ich zum 272er greifen sollte.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht mal ein paar Gedanken zu der ein oder anderen Kritik zu den Äusführungen

Motor Talk ist ein Forum, hauptsächlich für Autos.
In diesem Forum suchen in der Regel Menschen Rat.
Dieser Rat ist nicht abstrakt generell gehalten sondern bezieht sich auf einen konkrete Situationen
Allgemeine Äußerungen helfen also nicht weiter.

Konkret heißt das, dass die Äußerungen in einem Thread sich auf die Fragestellung und Postinhalten des Fragestellers beziehen müssen.

Vorliegend erinnere ich insoweit an den Threadtitel und den Eingangspost.
"Passat Variant Tdi ; Vergleich 190PS front zu 240PS ?"

Hallo zusammen,

würde gern für den nächsten Sommer einen Passat Elegance bestellen. Nun schwanke ich primär zwischen dem 190PS front Diesel und dem 272PS Benziner. Da ich bereits den 240PS Diesel hatte, würde ich gerne von euch erfahren wie der 190ps front im Vergleich zum 240ps so ist, damit ich es besser einschätzen kann, ob mir der 190er reicht oder ob ich zum 272er greifen sollte.

Der TE möchte sich also entscheiden zwischen einem frontgetriebenen 190 PS Diesel und einem 272 vierradgetriebenen Benziner. Hierfür möchte er wissen, wie sich der 190iger gegenüber den 240iger fährt. Nichts anderes.

Und vor diesem Hintergrund muss man die getätigten Aussagen verstehen.
Hier gibt es glaube ich fünf wesentliche Unterschiede:
50 PS mehr
100 NM mehr
1 Gang mehr
2motion gegen 4motion
Single Turbo gegen BiTurbo
Zudem hat der 190iger ein leichtes Turboloch

Und neben der vergleichsweise Würdigung der ganz evidenten Unterschieden darf man nicht irgendwie anfangen irgendwelche idealtypischen Bedingungen "zur Verteidigung des 190iger" zu fabulieren.
Und da muss man zunächst erstmal sehen, dass es im Schnitt an jedem dritten Tag in Deutschland nun mal regnet bzw. etwas niederschlägt: https://www.wetter.de/klima/europa/deutschland-c49.html
Es herrscht also jeden dritten Tag Wetter in dem jeder frontgetriebenes Fahrzeug bei unteren Geschwindigkeiten vergleichsweise sowas von abkackt.

Der BiTurbo hat halt zwei Räder mehr, die Kraft übertragen. Was das bedeutet muss man glaube ich nicht wirklich erklären.

Es bringt den TE einfach nicht weiter, wenn man anfängt darüber zu diskutieren, ob man mit einem 190iger auch anfahren kann. Was soll das? Bringt Null. Ich kann auch mit 50 PS autofahren im Passat. Und auch mit dem kleinen 1.4er oder 1.6 TDI kann man gemütlich und sehr sparsam vor sich hercruisen. Darum geht es aber ebenfalls nicht
Auch wenn ich mich wiederhole: Hier geht es um eine vergleichsweise Betrachtung zwischen beiden Motor-/Antriebskombinationen

Wenn man sich den Threadverlauf ansieht, passiert auch etwas sehr typisches auf MT. Man diskutiert von der Frage themenfremde Punkte.

In dem Sinne am Ball bleiben 😁 und mal drüber nachdenken. 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Dann aber die Haldex und das Verteilergetriebe vorne nicht vergessen. Die müssen unbedingt mit raus.

Zitat:

@Schieri68 schrieb am 24. November 2019 um 13:29:42 Uhr:



Zitat:

@Dandy46 schrieb am 21. November 2019 um 14:18:57 Uhr:


Was für eine Frage? Wie soll jemand anderes wissen, was dir reicht? Du kommst von 240 PS Allrad. Der 190er bedeutet 50 PS und zwei angetriebene Räder weniger. Kosten scheinen dir egal zu sein - zahlt wohl eh alles die Firma.

Was für ein sinnbefreites, um nicht zu sagen sinnloses Posting ... :-(

So? Wenn du etwas nicht verstanden haben solltest, frage gezielt nach. Ich erkläre es dir gern.
Sinnbefreit ist, so eine Frage einfach in den Raum zu stellen, ohne Angaben über Restriktionen und Präferenzen zu machen.

Da jeder neben objektiven auch subjektive Faktoren für Sein Ergebnis heranzieht, bekommen wir hier auch in 10 weiteren Seiten keine einheitliche Meinung. Beide Varianten finden genügend Käufer.

@Dandy46 du raffst es einfach nicht oder willst es nicht raffen... Und meine Eingangsfrage hast du anscheinend immernoch nicht verstanden.

Der Thread kann meinerseits geschlossen werden; habe alle Infos, die ich gebraucht habe.

Zitat:

@freshnight schrieb am 25. November 2019 um 11:57:06 Uhr:


@Dandy46 du raffst es einfach nicht oder willst es nicht raffen...

An sich, bezog sich mein Post nicht auf dich. Aber wenn du so willst:
Was ist daran zu raffen? Hier stellt jemand die Frage rot oder blau. Und jeder mein seine "Lieblingsfarbe" mit subjektiven Argumenten verteidigen zu müssen. Welche Infos gewinnst du daraus?
Entweder gibt man in der Fragestellung genau vor, was einem wichtig ist (rot-Typ oder blau-Typ), oder - und besser - man fährt den 190 einmal Probe. Da du den 240er ja kennst, hast du dann einen Vergleich mit deinen, dir wichtigen Kriterien.

Die Art deiner Fragestellung deutet darauf hin, dass du dir im Vorfeld gar keine Gedanken darüber gemacht hast, was dir persönlich wichtig ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen