Passat Variant 190 HL DCC oder 4Motion

VW Passat B8

Hallo,

ich darf mir mal wieder einen neuen Firmenwagen raussuchen.

Es stehen für mich 2 Varianten zur Auswahl:

1. Passat Variant HL 190 DSG DCC R-Line Sportpaket mit 18" Monterey Felgen

oder

2. Passat Variant HL 190 DSG 4Motion R-Line Sportpaket mit 17" London Felgen (Serie)

Preislich nimmt sich das nix, das Budget ist damit ausgeschöpft (inkl. anderweitig vieler sinnvoller Ausstattung)

Welchen würdet ihr nehmen bzw. was haltet ihr für sinnvoller bzgl. Fahrverhalten, Komfort, Fahrspaß? Schnee und Gebirge ist bei mir weniger das Thema.

Im Prinzip geht´s ja darum, Allrad mit 17" Bereifung ohne DCC vs Frontantrieb mit DCC mit 18" Bereifung.

Vielen Dank für Eure Meinung.

Gruß Mondrian

Beste Antwort im Thema

@Marc20

Mal geguckt, ob du vorne ne abschleppstange oder Seil dran hast und hochgezogen wirst 😉

Sessellift oder Seilbahn vielleicht?

Nimms nicht persönlich.

Aber ich habe bei mir auch contis drauf, den 860 im 225.

Dennoch ist es ein leichtes, bei >80 km/h noch alle 4 Räder durchdrehen zu lassen....

Zu sagen man hatte noch nie Traktionsprobleme, würde ich dir glauben, wenn du sagen würdest, du fährst eine Pistenraupe, bei einen Passat mit Frontantrieb sicherlich nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Also mal vorab, den 240PS darf ich nicht wählen, ist also keine Option.

Aktuell fahre ich ja einen 190PS Comfortline 6G DSG mit Frontantrieb und DCC mit 16" Bereifung.

Ich kann vielleicht mit viel Einbildung einen Unterschied zwischen den Fahrmodis feststellen was das Fahrwerk angeht. Also DCC wegen dem Dämpfungsverhalten der unterschiedlichen Modi zu nehmen finde ich absolut sinnlos, Wenn, dann evtl. nur wegen der adaptiven Fahrwerksregelung. Vielleicht stimmt bei mir da auch irgendwas nicht, keine Ahnung.

Und was man wirklich braucht ist eh fraglich. Mir gings halt ums Fahrverhalten, ob das mit DCC deutlich besser oder anders ist als ohne. Wenn man das genausowenig merkt wie die angebliche Dämpfungsänderung lass ich es auf jeden Fall.
Ich habe ein gewisses Budget was ich "verbraten" darf ohne was zuzahlen zu müssen, und da komme ich mit dem 4WD ohne DCC knapp darüber, beim 2WD mit DCC und 18" gehts auf null auf.

Optik ist für mich 2.rangig, also große Felgen und das Ext.R-Line brauch ich nicht. Sicherheit und Funktionalität sind mir viel wichtiger, und das ist alles schon reingepackt;-)

Preis und laufende Kosten sind also nicht das Thema, sondern was macht mehr Sinn. Ich werde mir also mal einen 4WD gönnen und das mal ausprobieren.

Die Frage ist doch ob man für den Vorteil von 4Motion auf DCC verzichten sollte.
Für mich wäre Komfort wichtiger als 4Motion, da ich weder einen Anhänger habe, noch im Winter vermehrt in die Berge fahre.
Ja mit Frontantrieb kommt man beim Rausbeschleunigen aus einem Kreisel (Außerorts) auch immer an die Grenze der Haftung, aber dies ist mit Nahezu jeder Motorisierung möglich. Bei Nässe natürlich umso schneller, jedoch sollte doch jeder diesen Bereich spüren können und wenn er nicht ständig in Eile ist auch damit umgehen zu können. Ansonsten ist der 4Motion natürlich als erweitere Fahrassistenz zu verstehen, die einen Hilft lästige Arbeit abzunehmen. Daher ist es wie immer die Frage wie weit soll einem dies helfen. Beim Handschalter hat man zusätzlich eben die Möglichkeit das Drehmoment vorab am Rad zu begrenzen. Jedoch fahren die meisten jetzt aus Komfortgründen eben eine Automatik, die eben auch mal ganz schnell zurückschaltet, und dann drehen die Räder eben ganz schnell mal unnötig durch. In dieser Situation kann eine Automatik wiederum auch mal negativ sein.
Nach einem 2tägigen Winterfahrtraining bin ich auch von 4x4 überzeugt und würde es jetzt zusätzlich kaufen, jedoch ist mir der Komfort wichtiger, und würde daher das DCC vorziehen.
Das DCC wurde im Zuge der Weiterentwicklung stärker in den Fahrmodi gespreizt, somit ist nun ein deutlicher unterschie spürbar. Ein normales Fahrwerk oder gar Sport sind aber generll auch noch ausreichend komfortael. Falls du eh dauernd im Normal Modus unterwegs bist, dann wirst du zumindest nichts vermissen, das hat ja auch einen Vorteil. Den Vorteil beim 4Motion ist einfacher erfahrbar, jedoch den eigenen Vorteil muss du selber sehen. Wenn du den Sprit nicht sleber zahlen musst und die wenigen km/h Höchstgeschwinigkeit echt egal ist, dann nimm den 4 Motion und du wirst glüglich sein.

Ich würde auch 4Motion nehmen.
Ohne mich hier an der "Traktionsdiskussion" beteiligen zu wollen bin ich sehr zufrieden damit (vorher Passat B7 Frontantrieb, 140 PS TDI) und habe es in den vergangenen Wintermonaten sehr genossen, in der einen oder anderen Situation mit schneebedeckten Fahrbahnen zügiger und "besser" anfahren zu können als mit reinem Frontantrieb. Wenn du noch dazu weder den Mehrverbrauch noch die höheren Wartungskosten bezahlen musst, so würde ich eher auf DCC verzichten als auf den 4Motion.
Und ob der 4Motion nun ein "echter" Allrad ist oder nicht (der Vergleich zielt vermutlich auf die Permanent-Quattros von Audi oder die 4-matics von MB ab) spielt überhaupt keine Rolle. Ich habe auch den Vergleich zum A6 Quattro (fahre den 3.0 TDI-Avant des öfteren als Dienstwagen) und kann persönlich im Alltag keinen Unterschied feststellen, der 4Motion macht seine Sache nicht anders als der Quattro, die Unterschiede mögen sich vielleicht in leichtem Gelände anders gestalten, vielleicht auch im Tiefschnee (gibt ja viele Videos, wo mit Quattros durch einen halben Meter Schnee gepflügt wird.....), aber wann hat man das schon?
Für mich der größte Unterschied zwischen meinem alten B7 Front und meinem B8 4motion war und ist die alljährliche Anfahrt mit einem 1500kg-Wohnwagen zu einem Segelflug-Event, wo die Zufahrt über eine sehr steile Rampe mit losem Schotter über 250 Meter hinaufführt. Mit dem B7 immer eine Zitterpartie, ich kam all die Jahre irgendwie dort rauf, manche mit Frontantrieb hatten da weniger Glück und kamen nicht mehr weiter und wurden mit einem Traktor raufgezogen.
Mit dem B8 letztes Jahr mit gemächlicher Fahrt ohne irgend eine Tendenz, dass da irgend ein Rad durchdrehen wolle, die Auffahrt gemeistert. Ebenso das ein- und ausfahren aus feuchten Wiesen mit WW hinten dran.
Für den Themenstarter hier sicherlich nicht relevant, aber es gibt schon Situationen, wo der Allrad seine Möglichkeiten im Alltag mit beisteuern kann. Ob das dem Normalfahrer (ohne Anhängerbetrieb etc.) den Mehrpreis wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Das DCC ist ganz nett, ich spiele auch viel damit rum und bin auch zufrieden, dass ich es habe.
Aber wenn ich die Wahl hätte zwischen DCC und 4motion: Sofort 4motion.

Ich habe derzeit DCC Erfahrungen beim aktuellen Superb, und 4motion Erfahrungen beim aktuellen Passat.

Hier lautet (meine) Entscheidung ganz klar 4motion.

Wobei DCC bei mir auch wg. der leichten Tieferlegung raus ist, der Passat ist mit Schlechtwegefahrwerk.

Ähnliche Themen

Ich werde hier jetzt auch nicht weiter drauf eingehen, da ich weder im sonnigen Tirol mit anscheinend nur trockenen Straßen wohne, sondern im Ballungsgebiet, dort herscht dann schon mal ein anderes verkehsaufkommen, wenn man sich in eine Lücke einfedeln will, ist es mir persönlich egal ob man leichten Schlupf hat oder quasi auf der stelle steht. In dem Moment wo ein Rad durchdreht erleide ich einen Traktionsverlust, der durchs ASR eingebremst wird und mir somit kein Vortrieb zur Verfügung steht.

Zum Allrad Thema brauch man hier nicht weiter eingehen, da gibt es genügend Threads, wo man sich einlesen kann, der ein oder andere bei genaueren hinschauen dann vielleicht feststellt, oh aus Hardware Technischer Sicht hat der 4 Motion sogar Traktionsvorteile gegenüber einiger Permanent Allradsysteme....

Dennoch muss ich hier einige meiner Lieblingsvideos bei Youtube einstellen, die deutlich zeigen welche vor bzw. Nachteile gewisse Antriebskonzepte haben.

https://youtu.be/l5pkzQbrNz8
https://youtu.be/ydva0Ce3brk
https://youtu.be/MnHvOIzkarA

Ich habe den 150er mit Frontantrieb und den 190er mit 4M. Traktionsprobleme habe ich mit dem 150er in Bayern auch nicht... aber im Winter ist es schon angenehmer, mit dem 4M den Berg zu uns rauf zu fahren (wenn die ganzen BMW-Mitarbeiter mit ihren Heckschleudern am Straßenrand stehen).
Beim 150er regelt das System den Vortrieb zum Teil so herunter bei schneebedeckter Fahrbahn, dass es schon nervig wird.

Kurzum: funktionieren tut alles! Aber besser gehts immer. 4M mag nicht unbedingt notwendig sein für so ein Auto. Nicht notwendig sind aber z.B. auch elektrische Fensterheber.

Also: reiner Luxus.

@ crazy01

Aber genau das ist doch die Frage für mich, muß ich denn beim DCC wirklich auf was verzichten?
Ist er mit DCC denn wirklich komfortabler oder hat ein besseres Fahrverhalten, das auch spürbar ist und nicht nur Einbildung?

Wie gesagt, bisher spüre ich bei meinem keinen Unterschied!

Wenn dem mittlerweile so ist, wäre es ja eine Überlegung wert, möglicherweise ist das bei dem aktuellen Modell ja wirklich auch im Dämpfungsverhalten deutlich spürbar.

Ich probier den 4Motion, bisher konnte mich keiner wirklich überzeugen, dass das adaptive Fahrwerk deutliche Vorteile bringt, und das R-Line Sportpaket mit den 17" soll ja auch noch sehr gut sein.

Also bei meinen der ersten Stunde (ez 10/2014) spüre ich zwischen comfort und Sport einen deutlichen Unterschied bei Schlaglöcher oder Bodenwellen, aber dennoch hat das nur bedingt Einfluss auf die aktive Fahrsicherheit, sonst würde wohlmöglich ein warn Hinweis im Tacho erscheinen ähnlich bei ESC Sport, "Achtung Fahrstabilität eingeschränkt, Fahrwerk befindet sich in comfort"....

Software technisch sollte sich beim dcc nix getan haben, aktuelle passat werden mit gleicher sw und hw vom DCC Steuergerät ausgeliefert. Ob es Hardware Unterschiede am Dämpfer selber gibt, kann ich nicht sagen.

Dann ist bei meinem aktuellen wohl irgendwas faul. BJ.08/15 Ich werde mal versuchen ob ich eine Probefahrt machen kann.

Kurze Stöße merkt man auch in comfort.
Dafür ist ein Dämpfer zu komplex und Sicherheitsrelevant, du kannst ein Fenster welches schon Spürbare unterschiede ausmacht einstellen, aber kommt lange nicht an ein voll Einstellbares Gewinde Fahrwerk mit Druck Zug Stufen Einstellung in Low und Hi speed Bereich.

Es gibt von kW ein nettes Video, wo sie ihr dcc gewinde demonstrieren, das sollte schon mehr spreizungen bieten als am Werk.

Edit:
https://m.facebook.com/story.php?...

Der DCC Link....

durch Sibirien und die Mongolei kommt man auch mit einem Ducato mit Frontantrieb. Geht alles...
4Motion: reiner Luxus und ganz wichtig fürs Ego damit man sagen kann "man hats"...

Ich würde für das Alltagsauto in Deutschland niemals 4Motion bezahlen, lieber DCC. Selbst nutze ich es zwar nicht im Alltag aber auf langen Strecken ist es super. Und eine Welle + Differential muss ich auch nicht mitschleppen.

@Escort0815
Das mag alles sein, nur gibt es halt genügend Situationen wo es einfach besser ist.

Du schleppst doch auch das DSG mit dir rum, weilches schwerer ist und mehr Kraftstoff verbraucht, 1000 Airbags die man in Idealfall nie brauch und eigentlich nach 10jahren austauschen müsste.
Da gibt es also grundlegend deutlich mehr und unwichtigere Dinge im Auto als sich über eventuelle Nachteile von allrad den Kopf zu zerbrechen.
Elektrisch einstellbare Sitze, die man nur einmal einstellt wenn es sein Auto ist.

Man merkt also Recht schnell das man aus jeder Perspektive sagen kann, das brauch man nicht.

Wenn ich ein Unfall gaffer wäre, hätte ich gestern von einen mitbekommenen Unfall Fotos gepostet, Octavia RS will von der Hauptstraße nach links abbiegen, kam durch Nässe nicht schnell genug weg und wurde vom SUV auf Höhe hinterer Bahrfahrertür auf die Hörner genommen, Airbags haben alle ausgelöst... Es ist keinen etwas passiert.
Jetzt könnte man ja mutmaßen, mit allrad wäre es nicht passiert der Wagen heile und die Airbags nie zum Einsatz gekommen. Sowas nennt sich aktive und Passive Sicherheit.....
Im Vorfeld sogut wie möglich versuchen den Schaden zu verhindern, allrad beim anfahren, Notbremsassistent beim anhalten, bzw. Entsprechende Bremsanlage und Reifen...
Oder halt wenn es zu spät ist, den eintretenden Schaden zu minimieren durch Airbags, Gurtstraffer usw.

Warum fährt man einen Highline, wenn die Basis reicht, ein 2.0 150ps tdi wenn es ein 1,6 tdi gibt.

Es geht hier um DCC oder 4 motion. Das DCC stellt man ein, nach einen halben Jahr versiegt der Spieltrieb und es bleibt auf einer Einstellung, man gewöhnt sich ans Fahrwerk und kann zur Not im gewissen Maße mit dem Reifen Luftdruck korregieren.
Den Allrad vergisst man im Idealfall bei der Abholung schon, weil der Wagen einfach fährt und das stets unauffällig, während jedes eingreifen des ASR direkt wahrgenommen wird, unabhängig ob man es persönlich als störend oder ok ansieht.

Wenn soviel Leute mit Ihren frontantrieb zufrieden sind, verstehe ich nicht, wieso dann soviel im Thread "Dinge die nerven" sich über einen entfernten ESC taster beschweren, eigentlich brauch man ihn doch NIE 😉

Deswegen probiere ich jetzt einfach mal den 4Wd und gut, den geringen Aufpreis zu meiner sonstigen Ausstattung gönne ich mir jetzt einfach mal.
Wer weiß, beim nächsten sage ich dann evtl. brauche ich nicht, auch OK dann lasse ich zukünftig eben das auch wieder weg.

Für mich ist das Thema jetzt erledigt.

Nochmals Danke für eure Meinungen

Ich bin da bei @Passat-B8BiTDI was das DCC angeht.
Hatte das im BiTurbo. Auf Comfort mit 18"ern war es identisch zu meinem 16" bereiften Passat mit Normalfahrwerk.

Sport hab ich hin und wieder mal eingestellt, aber so richtig... naja, was will man da erwarten?
Im nächsten Passat war mir das DCC egal. Hätte ers gehabt, wärs wohl zu 98% immer auf Comfort geblieben wie auch beim Vorgänger.
Nun hat ers nicht, steht auf 18" und ist auch okay.

Gäb es ein Luftfahrwerk, wäre das meine Wahl. Aber dieses Dämpfervoodoo... ich weiß nicht 🙂

Jap Luftfahrwerk wäre was. Schön je nach Situation die Höhe ändern zu können, sicherlich auch gewisse Spielerei, aber auf der AB tief und in der Stadt hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen