Passat tdi springt nicht mehrl an

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Der Wagen spring nicht mehr an. Es kommt am Abschaltventil der Einspritzpumpe kein Strom vom Steuergerät an. Anfangs trat das Problem nur ab und zu auf; jetzt springt er gar nicht mehr an.
Lege ich aber Dauerstrom von der Batterie an, springt er sofort an und läuft auch. Kann ich aber nicht auf Dauer machen, weil alles 2 Tage die Batterie leer ist.
Bei VW habe ich Fehler auslesen lassen; es wird kein Fehler angezeigt.
Für eine Fehlersuche benötigen Sie ca 2 Stunden (110,- EUR) ohne Reparaturkosten.
Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus

HG

63 Antworten

Am Abschaltventil N109 kann es nicht liegen, weil es ja bei Fremdspannung funktioniert. Vielleicht ist es auch was simples und ich übersehe nur irgend ewas.
Wenn ich die Plusleitung vom Abschaltventil nehme erkennt das Diagnosetool das Steuergerät nicht; also bekommt das Steuergerät keinen Strom. Lege ich die Plusleitung drauf, wird das Steuergerät erkannt und zeigt den Fehlercode 01237 (Unterbrechung nach Masse vom N109 an).
Der Fehler ist kurz nach Einbau des Zündanlasserschalters in der Werkstatt aufgetreten (weil ich keinen Abzieher für die Feder auf dem Lenkrad habe). Ich vermute irgendwie einen Zusammenhang damit. Aber die Stecker am Zündschloss stecken alle fest drauf.
Hat jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann?

So nen Fall hatte ich eben auch schon, mit Fremdspannung ging es auch, aber tausche doch mal das 109er, das hat dann auch die Lösung gebracht! 😉

Habe das 109er gewechsel (neu). Das gleiche Problem.

dann messe mal die Masseverbindung durch. Legst du bei Fremdspannun gbeides an oder nur Plus?

Ähnliche Themen

Bei Fremspannung lege ich beides an. Wenn ich nur Plus Fremdspannung anlege, springt er auch nicht an. Die Lampe für die Vorglühung leuchtet dann auch nicht.

...leg mal noch eine extra Masseverbindung vom minuspol der Batterie zum Motorblock z.b. mit einem Massekabel...

habe ich probiert. Einmal zusätzlich Masse an Motorblock und zusätzlich an die Einspritzpumpe. Funktioniert aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hgwei


Habe das 109er gewechsel (neu). Das gleiche Problem.

Hallo,

nur mal kurz gefragt um eventuell ein Missverständniss auszuräumen, meinst du Das Abschaltventil N109 oder das das Spannungsversorgungsrelais für das Steuergerät mit der Produktionssteuerungsnummer 109?

Also ich meinte das Relais in der ZE! 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Also ich meinte das Relais in der ZE! 😉

Ja Du schon, das war mir auch gleich klar, ich meinte aber den TE, da ja beides mit blödsinnigerweise mit 109 bezeichnet ist.

Das Magnetventil N109 hat er ja schon geprüft, so wie er geschrieben hat.
Ansonsten schreibt er ja nur er hat das 109er getauscht, es ist ja durchaus möglich das er die zwei sachen miteinander verwechselt.

btw. @ TE warum wurde denn dein Zündanlassschalter gewechselt?

warscheinlich hat er den aus jux und dollerei wechslen lassen, ne im Ernst. Hatte bestimmt Startschwierigkeiten, ist beim Passat Standardkrankheit :-)

Nein das Relais in der ZE (nur 109) habe ich noch nicht getauscht.
Wo sitzt das?
Der Zündanlass-Schalter wurde getauscht, das sich beim Starten nichts mehr tat. Danach ging es wieder.

Zitat:

Original geschrieben von hgwei


Nein das Relais in der ZE (nur 109) habe ich noch nicht getauscht.
Wo sitzt das?
Der Zündanlass-Schalter wurde getauscht, das sich beim Starten nichts mehr tat. Danach ging es wieder.

Da hatte ich ja dann wohl doch den richtigen Verdacht, das Relais sitzt auf der ZE es steht die Nr.109 drauf.

Mach da mal ein neues rein, kein gebrauchtes sonst baust Du dir eventuell den selben Fehler wieder ein.

Genau, das war es. Ich hatte noch ein ZE mit dem Relais. Er springt jetzt sofort an.😛

Vielen Dank, ich hätte sonst noch Tage gesucht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hgwei


Habe das 109er gewechsel (neu). Das gleiche Problem.

...😕😕😕😕😕

irgendwie hat der TE uns da für Dumm Verkauft....

Deine Antwort
Ähnliche Themen