Passat tdi springt nicht mehrl an

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Der Wagen spring nicht mehr an. Es kommt am Abschaltventil der Einspritzpumpe kein Strom vom Steuergerät an. Anfangs trat das Problem nur ab und zu auf; jetzt springt er gar nicht mehr an.
Lege ich aber Dauerstrom von der Batterie an, springt er sofort an und läuft auch. Kann ich aber nicht auf Dauer machen, weil alles 2 Tage die Batterie leer ist.
Bei VW habe ich Fehler auslesen lassen; es wird kein Fehler angezeigt.
Für eine Fehlersuche benötigen Sie ca 2 Stunden (110,- EUR) ohne Reparaturkosten.
Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus

HG

63 Antworten

Hm oder Magnetventil ausbaun und testen ob bei abklemmter batterie muss der stößel ausfahren und bei spannung muss er einfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tropen_Toni


Hm oder Magnetventil ausbaun und testen ob bei abklemmter batterie muss der stößel ausfahren und bei spannung muss er einfahren.

...hat dir der Clown heute Morgen beim Frühstück geschmeckt...Toni???

Eigentlich nicht.Aber wenn der clown im kaffee war dann schon.

Danke an alle.

Ich habe noch ein Steuergerät in der Garage gefunden. Das baue ich erst einmal ein. Das defekte schraube ich dann mal auseinander.

Also das mit dem "stößel ein- und ausfahren" hat mir meine Frau auch schon mal versucht zu erklären. Habe ich aber nicht richtig verstanden.

Ähnliche Themen

So wie ich es geschrieben habe.Magnetventil ausbaun batterie abklemmen und schaun ob das ventil den stößel ausfährt.Und ebend schaun ob es bei spannung(Angeklemmter Batterie) wieder einfährt.

Sprich:Magnetventil ausbaun.Batteriepol abmachen schaun und wieder ran machen und schaun und gucken was sich tut.

Du bist ein Witzbold, Toni!

Wenn der TE schreibt, daß er bei Anlegen von Fremdspannung läuft. dann soll dieser jawohl funktionieren.

Wer lesen kann ist ......................

wieso zeigt er den Fehler magnetventil an wenn er das ding unter dauerstrom setzt.

Zitat:

Original geschrieben von Tropen_Toni


wieso zeigt er den Fehler magnetventil an wenn er das ding unter dauerstrom setzt.

Weil die Leitung spannungslos ist.😉

Ich bin trotzdem der meinunung ausbaun widerstand messen und schaun was er zeigt 7,2 Ohm dürfen es sein bei anliegender spannung direkt am magnetventil.

Ich weiß jetzt, woran es es nicht liegt.
Magnetventil gewechsel - gleicher Fehler
Steuergerät gewechsel - gleicher Fehler
Wenn ich nur Dauerstrom von der Batterie lege, ohne das sw Kabel von Steuergerät anzuschließen, springt er auch nicht an.
Ich habe jetzt eine Plusleitung vom Zündschloss gelegt, um nicht jeden Abend die Batterie abzuklemmen.
Funktioniert auch. Ist aber keine Dauerlösung.

Mahlzeit!

Wie schon jemand geschrieben hatte, klemm das Ding auf Zündungsplus, den orig. Stecker ziehst Du natürlich vorher ab, dann saugts auch nicht die Batterie leer.

Einige Sachen werden beim Betätigen des Anlassers via "X-Kontakt" abgeschaltet, da sollte man das Teil natürlich nicht drauf klemmen....

ciao, Jockel

Hi Jockel,

das seltsame an dem ganzen Geschieße ist, wenn ich das Originalkabel vom Abschaltventil abziehe und dann nur Plus drauflege, springt er auch nicht an.
Ich muß also den Anschluß vom Steuergerät lassen und zusätzlich Plus drauflegen. Ich habe im Moment keinen Plan mehr (übrigens bei VW auch nicht).

Hallo,

hast du schon mal die Spannungsversorgung vom Steuergerät überprüft?

Dumme Fragen,

an welchen Pin's muß ich messen? An den beiden äußeren.
Nur bei eingeschalteter Zündung? Oder bei laufenden Motor.
Kann ich die Pin's bei abgzogenen Stecker oder nur an den Kabel bei aufgesteckten Stecker messen?
(bei abgezogenden Stecker und bei eingeschalteter Zündung auf den beiden äußeren Pin's 0,02 Volt)

Kurzer Einwurf von mir, hast Du schonmal das 109er Relais geprüft bzw gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen