Passat tdi springt nicht mehrl an

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Der Wagen spring nicht mehr an. Es kommt am Abschaltventil der Einspritzpumpe kein Strom vom Steuergerät an. Anfangs trat das Problem nur ab und zu auf; jetzt springt er gar nicht mehr an.
Lege ich aber Dauerstrom von der Batterie an, springt er sofort an und läuft auch. Kann ich aber nicht auf Dauer machen, weil alles 2 Tage die Batterie leer ist.
Bei VW habe ich Fehler auslesen lassen; es wird kein Fehler angezeigt.
Für eine Fehlersuche benötigen Sie ca 2 Stunden (110,- EUR) ohne Reparaturkosten.
Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus

HG

63 Antworten

Hast Du eine DWA verbaut? Rote LED am Türpin!

Hat dein Wagen ein Kraftstoffabschaltventilrelai?Wenn ja prüfe dieses mal.

Ich würds pragmatisch angehen und Dauerplus legen und entsprechend nen Schalter dazwischen hängen und den irgendwo am Armaturenbrett verbauen.

Hallo,
der Passat hat keine DWA und auch kein Kraftstoffabschaltventilrelais. Das Abschaltventil wird direkt vom Motorsteuergerät angesteuert. Mit dem Dauerstrom hat noch den Nachteil, dass die Lampe vom Vorglührelais dauern blinkt.
Es ist der 1Z-Motor. Im VW Reparatur-Leitfaden für die Dieseleinspritz und Vorglühanlage ist dieser Fehler nicht aufgeführt.

Ähnliche Themen

Dann lies doch mal den Fehlerspeicher aus!

Alle Kabel mal genau kontrollieren, Sicherungen prüfen, usw! Brennen denn im KI die Kontrolleuchten alle bei eingeschalteter Zündung?

Der Fehler könnte auch vom ZAS kommen!

Messen am Magnetventil 7,2 Ohm müssten/dürfen es sein.

Bei Dauerstrom zeigt der Fehlerspeicher schon einen Fehler vom Abschaltventil an.
Beim Starten leuchten schon alle Lampen. Die LED vom Vorglührelais geht auch aus, fängt aber nach 2 Minuten an zu blinken. Die Sicherungen sind alle in Ordnung. Optisch sind auch alle Leitungen in Ordnung. Ich habe auch seit dem Wechsel der Kopfdichtung vor 1 Jahr nichts an den Leitungen verändert.
Der Motor hat jetzt 285000 km herunter und soll noch 200000 km halten.

Ich würde das Ventil erst einmal mit Zündungsgeschaltetem Plus belegen und die Lampe vorerst blinken lassen.
Dann wird die Batterie auch über Nacht nicht leer. 😉

Dann mal in Ruhe das Kabel kontrollieren und mal schauen, ob am entsprechenden Pin desSteuergerätes Spannung anliegt. 😉

Das Abschaltventil hat einen Durchsatz von 8,4 Ohm und am Ventil kommen bei eingeschalteter Zündung nur 0,02 Volt an. Ich hatte den Stecker vom Steuergerät schon einmal abgezogen. Es ist kein PIN verbogen oder oxydiert.

...gib mal Bj. und MKB an...schau dann mal im Plan nach.

Das Bj ist 04/96; MKB lautet 1Z 804 842

...am Steuergerätestecker mal die Abdeckung entfernen und dort am Pin mal die Ausgangspannung messen...Pin T68/53 ein weiß/schwarzes Kabel. Von dort auch mal ohmmäßig das kabel bis zum abschaltventil bei abgezogenem SG-stecker. Eine fehlermöglichkeit wäre noch am 24 poligem stecker am Zylinderkopf...Pin T24/12.🙂🙂

Ich habe mal bei eingeschalteter Zündung die Ausgangsspannung am weiß/schwarzen Kabel (T68/53) am SG-Stecker gemessen: 0,02 V. Die kommen auch am Abschaltventil an.
Das gesamte Kabel vom SG-Stecker bis zum Abschaltventil hat einen Durchgang von 0,6 Ohm.
Steuergerät defekt?

....in dem Fall...JA.
Kannst das MSG ja mal öffnen und schauen ob die Leiterbahn zum T68/53 verschmort/unterbrochen ist...oder sogar am Fuß von Pin 53 eine Kaltlötstelle ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen