Passat ruckelt und springt schlecht an
hallo
also mein passat ruckelt im stand relativ stark und setzt manchmal so bei ca. 2000 umdrehungen kurz aus. Desweitern habe ich bei normaler fahrweise einen hohen spritverbrauch so um die 10 liter
Getauscht wurden schon pd elemente vor ca. 3000km und alle filter ca vor 10000km. Der fehlerspeicher ist leer woran kann es nun nur noch liegen.
36 Antworten
weil ich nicht unbedingt ein original teil brauche und weil manche ersatzteile sogar eine bessere qualität haben.
Ich bin nur grade sicher ob diese die richtige ist.
so hab seit heute ein neues ZMS drin und muß sagen, ich hab einen neuen Wagen.
Ist schon komisch das das alte nur 1 Jahr gehalten hat und rund 12000km....vermute fast das der 1. Händler hier Mist gebaut hat.
Bin begeistert 😁
ich muss nochmal fragen wie komme ich an meine kraftstoffpumpe ran hatte die rücksitze schon hoch geklappt habe aber nicht gefunden
Rücksitz Beifahrerseite hoch, darunter die Matte hoch und dann kannst du da ein Deckel aufmachen. Dann siehst du die Pumpe schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
vielleicht ist es ja auch dein Zweimassenschwungrad....dann gute Nacht 😠
Hast du dein Problem in den Griff bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
Hast du dein Problem in den Griff bekommen?Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
vielleicht ist es ja auch dein Zweimassenschwungrad....dann gute Nacht 😠
Ja, nachdem erneuten Tausch des ZMS ist jetzt spürbar Ruhe, der Wagen läuft wunderbar ruhig wie selten zuvor.
Denke aber auch das es mit der Abdichtung der PD Elementen zusammen hängt.
Der Austausch folgte auf Gewährleistung zur 1. ZMS Reparatur 😉
Auch hier zählte, hartnäckig bleiben.....
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
Ja, nachdem erneuten Tausch des ZMS ist jetzt spürbar Ruhe, der Wagen läuft wunderbar ruhig wie selten zuvor.Zitat:
Original geschrieben von eddie83
Hast du dein Problem in den Griff bekommen?
Denke aber auch das es mit der Abdichtung der PD Elementen zusammen hängt.
Der Austausch folgte auf Gewährleistung zur 1. ZMS Reparatur 😉
Auch hier zählte, hartnäckig bleiben.....
OK dann muss ich das bei mir auch mal im Auge behalten.Hatte das ZMS auch gemacht dann war auch deurlich mehr Ruhe aber jetzt beginnt es wieder.Ich vermute aber auch, dass das Zahnflankenspiel im Getriebe einen Beitrag leistet.Beim Lastwechsel klackt es laut aber die Wellen haben kein Spiel.
Danke für deine Rückmeldung und guten Rutsch zusammen 🙂