Passat ruckelt und springt schlecht an
hallo
also mein passat ruckelt im stand relativ stark und setzt manchmal so bei ca. 2000 umdrehungen kurz aus. Desweitern habe ich bei normaler fahrweise einen hohen spritverbrauch so um die 10 liter
Getauscht wurden schon pd elemente vor ca. 3000km und alle filter ca vor 10000km. Der fehlerspeicher ist leer woran kann es nun nur noch liegen.
36 Antworten
Hi, ich hatte das gleiche Problem bis meiner dann irgendwann komplett gestreikt hat und auf dem rücken eines gelben Engels zu mir nach Hause gebracht wurde. Als ich am nächsten trag zu meiner Werkstatt ging wurde geschaut...gemacht und und und bisdann doch alle 4 PD Einheiten gewechselt wurden. Als ich mein Auto endlich wieder hatte bekam ich einen Schlag als mir gesagt wurde was das alles kostet aber dann die gute Nachricht das Vw das aus kulanz übernimmt :-) doch leider schon nach 2 Tage der Rückschlag....es fing an zu ruckeln zu zuckeln und zu stottern...Werkstatt. dort wurde wieder alles zerlegt und gemessen. Nach wieder 2 Tagen konnte ich mein Auto wieder holen. Problem war das eines der neu eingebauten Elemente schon von Werk einen Fehler hatte.
Wurde natürlich auch von Vw übernommen...was sonst.
Wie viel hat dein Wagen gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von vwpassat1994
halloalso mein passat ruckelt im stand relativ stark und setzt manchmal so bei ca. 2000 umdrehungen kurz aus. Desweitern habe ich bei normaler fahrweise einen hohen spritverbrauch so um die 10 liter
Getauscht wurden schon pd elemente vor ca. 3000km und alle filter ca vor 10000km. Der fehlerspeicher ist leer woran kann es nun nur noch liegen.
Hallo,
na ja, liegt nichts im Speicher dann sind andere Faktoren interessant:
also bei mir war es der Dieselfilter. Danach war das ruckeln und schlechte"Gasannehmen" weg. Leider sind die Toleranzen bei VW sehr groß, bevor weas im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Da deiner aber nicht gut anspringt (Batterie ausgeschlossen):
1. Einspritzmenge zu groß (Ruckeln)
2. irgendwo schlechte Masse (Anspringen)
3. falsche Werte LMM (Kabel)
4. Kabelbaum Einspritzung (Marderbiss)
wurde der Fehlerspeicher mit dem richtigen Gerät (das tiefgreifend Einblick hat) ausgelesen oder so ein Teil für 30 Euro?
mfg Andreas
Prüfe mal den Luftmengenmesser! (bzw. laß ihn prüfen, den kann man auslesen lassen wie er arbeitet)
Und schau mal nach einfachen Sachen wie Schläuche und Rohre im Motorraum! (Besonders Turbo-rohr)
Vielleicht aus kostengründen VCDS user suchen!!!!!!
Hallo also das arbeitet alles richtig kann es auch sein das es am agr Ventil liegt. Wie kann ich das reinigen und womit.
Ähnliche Themen
Der freundliche meinte er arbeiten alle Komponenten richtig aber irgendwo muss ja trotzdem ein Fehler sein hat noch jemand eine Idee
Wie sieht's mim Diesel Filter aus
eventuell förderpumpe...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
eventuell förderpumpe...
Das macht Sinn. Wäre mein nächster Vorschlag gewesen.
Sie ist gerne mal Defekt beim B6.
Sie sitzt im Tank. Es ist oft der fall das sich der Defekt vorher ankündigt, durch ein Brummen bzw. Vibrieren. Sie ist direkt unter dem Sitz hinten rechts.
Du kannst die selber prüfen ob sie die Defekt ist....einfach die Schläuche am Diesel Filter abmachen und jemand in Auto setzten der die Zündung anmacht und kurz das Auto startet. Am besten wenn er mal eine zeit gestanden hat. Dann siehst du wenn das Auto startet ob direkt Diesel aus einem Schlauch kommt.
Und wenn sie Defekt ist...ne neue kostet ca400 € Quelle VW
Die sind ja verrückt für eine kleine pumpe so viel Geld . Ist so eine pumpe im Zubehör manchmal billiger?
Zitat:
Original geschrieben von vwpassat1994
Die sind ja verrückt für eine kleine pumpe so viel Geld . Ist so eine pumpe im Zubehör manchmal billiger?
Ist das nicht die komplette Tankgeber-Einheit inkl. Pumpe?