Passat R geplant mit über 300PS ?

VW Passat B8

Weiß jemand, ob VW eventuell einen Passat R plant mit 300 oder eventuell sogar über 400PS ?

Wäre doch schade, wenn es "nur" in der Golfklasse Fahrzeuge mit massig Leistung gäbe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 15. Februar 2016 um 20:20:12 Uhr:


Wenn ich das schon hören bei Opel. Der Astra macht der Oberklasse das Leben schwer. So ein Quatsch.

Sagt wer jetzt? Der Golf macht das ja auch nicht gerade... 😉

Zitat:

@cycroft schrieb am 15. Februar 2016 um 20:20:12 Uhr:


Die habe noch nicht mal ein adaptives Fahrwerk noch ein Doppelkupplungsgetriebe im Angebot und kein ACC.

Adaptives Fahrwerk => Flexride (seit 2008)

ACC => nennt sich dort "Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung" (seit 2011)

DSG => Zum Glück gibt es das nicht! Der nächste Insignia wird aller Voraussicht nach die 8-Gang-Automatik von ZF erhalten, wie man sie von BMW, Jaguar und Audi kennt

Mittlerweile sind doch ein Großteil aller Komponenten im Auto sowieso identisch - egal ob die Teile vom Zulieferer am Ende bei VW, Opel oder BMW im Baukasten landen. Die Zeiten, in denen ein Auto in einer bestimmten Klasse technisch meilenweit dem Rest des Feldes voraus ist, sind doch schon lange vorbei. Heute zählen doch primär persönliche Präferenzen, das Markenimage, der Nutzwert und das Preis-/Leistungsverhältnis bei der Kaufentscheidung. Einigermaßen passable Autos bauen kann mittlerweile (fast) jeder.

PS: Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwo mal Opel gegen Fanboys anderer Marken verteidigen muss. 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 29. März 2016 um 18:20:25 Uhr:



Zitat:

@icebeer87 schrieb am 29. März 2016 um 17:04:16 Uhr:


Ich glaube Du solltest den 4-Zylinder mal fahren. 🙂

Bin ich schon,allerdings nicht den 280PS,sondern nur den 211er(im CC) und den 270PS Golf R.
Ist nicht mein Fall.Macht Spaß,aber würde ich niemals mehr haben wollen.

Das war aber noch der alte Motor, oder? Der neue mit den 350 Nm ist eine ganz andere Liga und mit den alten 280 Nm Motoren überhaupt nicht zu vergleichen.
Ich bin im Moment auch mit dem "normalen" 2,0 TSI im Passat sehr happy. Der geht besser als der alte Golf 6 GTI und fast so gut wie der neue 7er, leise und mit Komfort. Das ist genau mein Ding.
Wenn ich nicht gerade richtig, richtig freie Autobahn habe vermisse ich da überhaupt nichts (und ich bin davor auch schon den neuen Golf 7 R gefahren).

Ich denke auch nicht das einer der 6 Zylinderliebhaber sagen würde, dass die 4 Zylindermotoren schlechte Motoren sind. Das sind sie definitiv nicht und ganz klar sind dies auch die ausgereifteren Motoren als der alte VR6.
Nur eben ist die natürliche Laufruhe von 6 Zylindern bei einem 4 Zylinder schwierig hin zu bekommen. Die Ausgleichgewichte konzentrieren sich dann meist auf bestimmte Drehzahlen, dies über das gesamte Drehzahlband hin zu bekommen ist allerdings schon schwer bis fast unmöglich.
Die laufruhigsten Motoren sind einfach die Reihen-6-Zylinder, diese kommen völlig ohne Ausgleichswellen oder Gewichte aus und erzeugen von Haus aus einen ruhigen lauf. VR6 und V6 die sich sehr ähnlich sind schaffen dies natürlich nicht so gut wie der Reihensechser aber von Haus aus besser als ein 4 Zylinder und das merkt man ihnen stark an.
Der Reihen-5-Zylinder ist wohl sogar der schwierigste Kandidat was Laufruhe angeht.

Bezüglich des Sounds da sind sich 4 und 8 Zylinder ja eh sehr ähnlich. Die haben eine ähnliche Grundfrequenz, genauso wie 6 und 12 Zylinder. Bei den 8 Zylindern macht dann eben genauso wie bei den 6 Zylindern die Zündreihenfolge noch den Soundcharakter aus ob es dann eher nach Ami-V8 klingt oder eben nach diesen BMW 8-Zylindern, die tatsächlich eher wie die 4 Zylinder klingen.
Ähnlich verhält es sich mit dem VR6, dieser hat eben auch eine sehr eigene Klangcharakteristik, genauso wie der R5, beide sind sofort als solche Motoren vom Klangbild zu erkennen.
Das diese unterschiedlichen Klangbilder aber auch stark Geschmackssache sind, ist ja klar. Ich kenne genauso Personen die einen 4 Zylinder Sound lieber mögen als alles andere.

Ich persönlich mag die VR6 und AmiV8 Sounds am liebsten. Der aktuelle V6 den ich besitze der gefällt mir auch nicht so gut wie der VR6 vom Sound. Überhaupt nicht mag ich die Ferrari-Kreisch-Motoren, das ist gar nicht mein Fall. Aber wie gesagt, so etwas ist ja auch sehr stark Geschmackssache.

Nun aber BTT. Ein Passat R mit einer Leistung von mindestens 350 bis maximal 450 PS würde meiner Meinung nach sehr gut ankommen und das Image sowie auch die Verkäufe des Passats antreiben. Dies kombiniert mit schicken Felgen und etwas sportlicherem R Design wie beim damaligen R36 wäre schon eine sehr starke Bereicherung für den Passat. Wenn das noch mit dem modernen 3,0 VR6 Turbo kombiniert werden würde, wäre sogar ich und sich auch ein paar andere noch zusätzlich glücklich.

Wahrscheinlich können wir uns von einem Passat R verabschieben, genauso wie vom Golf R420... schade!

Bei Autoblöd steht, dass zumindest der Golf R420 in Kleinserie kommt...
http://www.autobild.de/.../...-vii-facelift-2016-vorschau-5519781.html
In der aktuellen Ausgabe steht auch, dass ein R400 mit 420PS kommen soll. Stimmt so doch nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nuklearschlag schrieb am 1. Juni 2016 um 20:03:51 Uhr:


Wahrscheinlich können wir uns von einem Passat R verabschieben, genauso wie vom Golf R420... schade!

Der Golf R420 soll kommen.Und so wie ich hörte sogar mit dem 5-Zyl Turbo.

Nee, wenn als 4 Zylinder...5 Zylinder darf nur Audi ;-)

Soweit ich weiß is der vom Tisch.

Ich sag ja VW geht den totalen Sparkurs,..., das wird sie noch einiges an Ruf kosten in Zukunft. Egal, so ist es halt und sie müssen wissen was sie tun, ich würde eher eine andere Richtung einschlagen nur ist das nicht was sie wollen.

Zitat:

@Nuklearschlag schrieb am 1. Juni 2016 um 20:03:51 Uhr:


Wahrscheinlich können wir uns von einem Passat R verabschieben, genauso wie vom Golf R420... schade!

Ja, so sieht es momentan aus. Schade aber momentan aus wirtschaftlicher Sicht evtl. nachvollziehbar.

Gibt halt leider auch kaum Alternativen. Im neusten Ford-Sonderheft wurde zwar erneut indirekt bestätigt, dass ein Mondeo ST kommt (12 ST/RS Modelle bis 2019, bisher gibt es aber nur 4). Wenn das aber noch länger wie Ende 2017 dauert würde der auch wieder unattraktiv als Modell am Lebenszyklusende. Der Mondeo ist ja im Prinzip schon wieder 4 1/2 Jahre alt. Evtl. noch Insignia B OPC.

Ich sage nur Flottenverbrauch und max. 130Gramm Co2 im Durchschnitt modellübergreifend. Das gilt nunmal für VW. Das schafft man nicht, wenn man nur Boliden anbietet. Dsa ist der Grund. Wenn es nach dem Autoherzen der Ingenieure und Autobosse ginge, dann wäre wahrscheinlich der 6Zylinder der Einstieg.

Aber wir haben Leute in der Regierung, die vom Auto nichts verstehen 😉

VW bietet aber doch keinen einzigen an. Die müssten ja einen traumhaften Flottenverbrauch haben.

wieso? Ein Golf R liegt gleichauf mit deinem AMG von der Fahrleitung. Dass ein Bolide immer viel Hubraum hat, ist out 😉

Ich denke schon auch das sie den Flottenverbrauch einhalten müssen und sich keine Strafzahlungen in der aktuellen Situation leisten können. Meiner Meinung nach ist bei denen aber die Entwicklung voll darauf gesetzt die Motoren "vernünftig" zu entwickeln und die Fehler aus der Vergangenheit aus zu merzen. Selbst an der Erstellung der Software für die alten "Skandaldiesel" arbeiten sie ja Tag und Nacht, das kostet ebenfalls Geld und Unmengen an Kapazitäten, somit bringt VW nur noch was sie sicher in der Tasche haben und wo es keinerlei Probleme geben wird.

Für den kurzen Gewinn (da dies die meistverkauften Autos sind) und um aus dem Skandal raus zu kommen, ist dies sicher eine richtige Strategie, für das Image der Marke wird es aber nach hinten losgehen. Wartet es mal ab, bringen die keine besonderen Farhzeuge mehr sondern überall nur noch 0815 Modelle, dann verlieren sie innerhalb von 2-3 Jahren ihr Premiumimage und sie sind von asiatischen Herstellern nicht mehr zu unterscheiden.
Audi oder aber vor allem andere Marken werden davon profitieren.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. Juni 2016 um 09:55:49 Uhr:


wieso? Ein Golf R liegt gleichauf mit deinem AMG von der Fahrleitung. Dass ein Bolide immer viel Hubraum hat, ist out 😉

Ich will niemandem auf den Schlips treten, auch den AMG-Fahrern nicht 🙂

Zitat:

@quattrofever schrieb am 3. Juni 2016 um 10:29:33 Uhr:


Ich denke schon auch das sie den Flottenverbrauch einhalten müssen und sich keine Strafzahlungen in der aktuellen Situation leisten können. Meiner Meinung nach ist bei denen aber die Entwicklung voll darauf gesetzt die Motoren "vernünftig" zu entwickeln und die Fehler aus der Vergangenheit aus zu merzen. Selbst an der Erstellung der Software für die alten "Skandaldiesel" arbeiten sie ja Tag und Nacht, das kostet ebenfalls Geld und Unmengen an Kapazitäten, somit bringt VW nur noch was sie sicher in der Tasche haben und wo es keinerlei Probleme geben wird.

Für den kurzen Gewinn (da dies die meistverkauften Autos sind) und um aus dem Skandal raus zu kommen, ist dies sicher eine richtige Strategie, für das Image der Marke wird es aber nach hinten losgehen. Wartet es mal ab, bringen die keine besonderen Farhzeuge mehr sondern überall nur noch 0815 Modelle, dann verlieren sie innerhalb von 2-3 Jahren ihr Premiumimage und sie sind von asiatischen Herstellern nicht mehr zu unterscheiden.
Audi oder aber vor allem andere Marken werden davon profitieren.

So ist es. Siehe die Entwicklung von Opel, Ford oder den Asiaten. Es wird völlig unterschätzt, was für eine Hebeleffekt ein erfolgreich im Leben stehender Privatkäufer eines RS auf die Marke bzw. das Modell hat. Ich denke aber, dass dies nur eine temporäre Sache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen