Passat R geplant mit über 300PS ?

VW Passat B8

Weiß jemand, ob VW eventuell einen Passat R plant mit 300 oder eventuell sogar über 400PS ?

Wäre doch schade, wenn es "nur" in der Golfklasse Fahrzeuge mit massig Leistung gäbe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 15. Februar 2016 um 20:20:12 Uhr:


Wenn ich das schon hören bei Opel. Der Astra macht der Oberklasse das Leben schwer. So ein Quatsch.

Sagt wer jetzt? Der Golf macht das ja auch nicht gerade... 😉

Zitat:

@cycroft schrieb am 15. Februar 2016 um 20:20:12 Uhr:


Die habe noch nicht mal ein adaptives Fahrwerk noch ein Doppelkupplungsgetriebe im Angebot und kein ACC.

Adaptives Fahrwerk => Flexride (seit 2008)

ACC => nennt sich dort "Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung" (seit 2011)

DSG => Zum Glück gibt es das nicht! Der nächste Insignia wird aller Voraussicht nach die 8-Gang-Automatik von ZF erhalten, wie man sie von BMW, Jaguar und Audi kennt

Mittlerweile sind doch ein Großteil aller Komponenten im Auto sowieso identisch - egal ob die Teile vom Zulieferer am Ende bei VW, Opel oder BMW im Baukasten landen. Die Zeiten, in denen ein Auto in einer bestimmten Klasse technisch meilenweit dem Rest des Feldes voraus ist, sind doch schon lange vorbei. Heute zählen doch primär persönliche Präferenzen, das Markenimage, der Nutzwert und das Preis-/Leistungsverhältnis bei der Kaufentscheidung. Einigermaßen passable Autos bauen kann mittlerweile (fast) jeder.

PS: Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwo mal Opel gegen Fanboys anderer Marken verteidigen muss. 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

Davon höre ich das erste mal. Beziehst du eine Gedanken auf eine Quelle?

Es gibt den großen Diesel mit 240 PS und den großen Benziner mit 280 PS und das sollte reichen. Ich denke nicht das da was kommt

Hi, denke auch nicht dass da was kommt...

Der Motor vom 7R mit 300PS ist ja im großen Benziner. Da hat er 280PS.

Müsste theoretisch ein 3.0tdi/TFSI oder ein 2.5liter Tfsi rein kommen. Daher glaube ich nicht.

Ich hab den Benziner mit 280PS mit Rline innen/ausen. Kommt dann schon fast an einen "Passat R" ran.

Gruß
Markus

Guten Morgen,

Ich glaube auch nicht daran, aber ein Passat R Variant mit dem 2.5 TFSI 5-Zylinder mit sagen wir mal 370 PS, 7-Gang-DSG und das Ganze in Lapiz Blue Metallic, ich würde sofort unterschreiben. 😁

Aber andererseits ist das Line-Up mit den Motoren gut aufgestellt, sodass es eigentlich für die verschwindend geringe Anzahl an Käufer eines Passat R nicht lohnen würde, einen aufzusetzen. Schade... 🙁

Beste Grüße
Marian

Ich gebe Marian recht! Es würde sich nicht lohnen.

Aber falls mal einer kommen sollte würde ich nicht lange überlegen. Dann würde ich meinen über alles geliebten Polo sogar verkaufen.

VW sagt sich, wir haben den R Variant, den GTD Variant, den R, den GTI, den GTD, den GTE im Programm und das sollte reichen. Und vor allem hat der Variant R 300PS. Und ganz ehrlich? Der Golf Variant ist nur ein Minimum keiner und ist mit einem Passat zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Der 280 PS-Passat hat doch schon den Motor und Allradantrieb aus dem Golf 7R. Dieser Motor hat enorme Leistungsreserven. Was will man mehr?

Jeder Haus- und Hof-Tuner bringt den Motor nur mit Software locker auf 330-350 PS und auf über 400 Nm Drehmoment. Geht man noch etwas weiter und tauscht einige Teile aus, sind auch 360-380 PS und bis zu 500 Nm machbar. Kostet dann natürlich etwas mehr und geht aufgrund des Mehrgewichts natürlich nicht ganz so gut wie im Golf - aber ziemlich flott ist das Ding damit trotzdem... 😉

Serienleistung und "Tuning" ist halt immer was anderes, aber gebe dir recht. Motor hat potential.

Jedoch kann wohl bis jetzt kein tuner den Motor vom Passat chippen, aufgrund von MJ2016. Im 7R sind aber nur mit Software teilweise 350PS möglich mit nur Software.

Hardware geht noch mehr :-)

Gruß
Markus

Das stimmt. Wenn man das will könnte man ihn auch auf 400+ bringen aber ob sich das dann noch lohnt ist die nächste frage. Der Motor hat viel Potenzial aber alles andere ist eine Frage des Könnens und eine Frage der Kosten. Man muss aber deutlich für die PS was am Motor an sich machen. Aber müsste machbar sein

In dem Zusammenhang des folgenden Links wird auch gehofft, dass noch etwas über dem aktuellen 280 PS Modell kommen wird:
http://www.motor-talk.de/.../...-doch-ein-6-zylinder-t5254869.html?...

So etwas würde sich als R Modell ja auch ganz gut machen und meiner Meinung nach auch super in die Modellpolitik passen.

Jemand der einen Passat kauft möchte keinen Golf, auch wenn der nicht viel kleiner ist, er ist es aber.
Jemand der ein Sportmodell oder Topmodell im Passat sucht, der sucht meiner Meinung nach deutlich über 300 PS, da müssen es schon mindestens 350 bis 400 sein, vor allem auch weil der Golf mit 400 PS angeboten wird.

Aber abwarten ob was kommen wird, der Abgasskandal hat wohl so einiges durcheinander gebracht, vor allem in dieser Richtung.

Grüße,
quattrofever

Wer mehr als 4-Zylinder möchte, muss sich bei Audi (oder Porsche) umsehen. Das macht Sinn. Man macht es dem Passat mit dem Skoda Superb schon schwer genug - wieso sollte man intern auch noch Audi angreifen..? 😉

Man könnte sich dadurch wieder von Skoda absetzen. 🙂

Nicht nur der Superb...

Hmm,
wir reden aber von einem Wagen der zu 90% an Firmenkunden verkauft wird. Die Marke muß Geld sparen und versuchen ein saubereres Image zu bekommen. Aus einigen Firmenflotten ist man wohl schon raus geflogen. Glaubt Ihr da wirklich an eine 400PS-Version?

Sollten sie dem GTE lieber mal einen richtigen[tm] Akku samt ordentlichen E-Motor spendieren.

Die Frage ist warum sind sie dort rausgeflogen, liegt es am Abgasskandal hat das ja nichts mit einer 400 PS Version zu tun. Da sie gerade einen auf ökologisch machen, ist ein E-Motor aber sicherlich wahrscheinlicher.

Bringen sie keine derartige Version mit 350-400 PS, genau dann denke ich stellt sich kein markanter Unterschied mehr zu Skoda ein. Aus welchem Grund soll ich dann noch zu VW greifen, das meiste kann Skoda genauso gut, denen noch alle 4 Zylinder Motoren zur Verfügung stellen und schon braucht es kein VW mehr, jedenfalls keinen Passat.

Somit ist es eklatant wichtig in meinen Augen so ein Modell zu bringen, was den Übergang zu Audi darstellt. Natürlich wird man damit den einen oder anderen Käufer von Audi abwerben, dafür steigt aber das Gesamtimage in meinen Augen deutlich mehr womit man insgesamt mehr verkauft.

Man kann den Skandal und die Frage warum sie daraus geflogen sind jetzt breittreten.

Wenn man von der Qualität ausgeht finde ich das VW sich in den letzten Jahren gut gemacht hat. Ich weiß wovon ich rede da ich schon Jahre lang VW fahre (12 Jahre) ich habe Aktuell noch einen 9N3 GTI und teils fallen einem da noch einige Qualitätsmängel aber für mich ist es Akzeptabel. Ich bin vor einigen Wochen den "neuen" Polo GTI gefahren und im Gegensatz zu meinem ist der, was die Qualität angeht, echt sauber. Der Motor hat mich überhaupt nicht überzeugt, es kann auch sein das ich zu verwöhnt bin von meinem mit 235 PS aber eine gewisse Grundlage hätte da sein müssen.

Was ich damit sagen will: Qualität und Design hat sich bei VW deutlich angehoben. Einige Motoren sind echt Hammer und leider gibt es auch welche wie 2.0 BiTDI (t5.2), 1.2TSI, 1.4TSI und so weiter die leider nur Probleme haben. Es ist auch klar das es nicht ALLE Motoren betrifft aber es betrifft ein Großteil.

Wenn man jetzt vom Passat ausgeht (B8) hat sich extrem viel getan. Mich hat er positiv überrascht als ich ihn das erste mal gesehen habe. Vom Innenraum ist er super und auch da stimmt die Qualität. Die großen Motoren tun ihm an dieser Stelle sehr gut und machen ihn dadurch noch interessanter. In meinem Augen macht es eigentlich kaum Sinn einen noch größeren Motor zu erschaffen da ich nicht denke das so viele ihn kaufen werden. Es wird viel kosten in der Anschaffung und ob sich das dann lohnt weiß ich nicht. Dann kann man an dem Motor lieber selber mit einem Tuner Hand anlegen und sich was Individuelles machen und Spaß haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen