Passat oder bald Insignia?
Hallo Freunde,
ich bin viele Jahre VW gefahren (T2 Bus, T3 Bus) und bin halt gerade bei Opel hängengeblieben, aber Meinungen ändern sich.
Aufgrund des nicht vorhandenen VW-Angebots fahre ich z.Z. Opel Speedster Turbo und Signum. Für den Speedster gibt es keinen VW-Ersatz - keine Diskussion!
Für den Signum Firmenwagen favorisiere ich gerade spontan den Insignia:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511585_13987.hbs
Was meint ihr? Sollte ich lieber den grundsoliden Passat oder den neuen Insignia nehmen? Sind die beiden vergleichbar? Sind die überhaupt eine Liga (preislich, technisch, qualitativ)?
Konkret: Ich könnte jetzt einen neuen Firmanwagen bestellen und ich vor der Entscheidung: Passat mit guter Ausstattung, 3er/A4 mit mittlerer Ausstattung, 5er/A6 mit geringer Ausstattung oder Insignia-Vorbestellung!?
Beste Antwort im Thema
Wer kann schon was groß zum Insignia sagen ? 😉 Den kennt noch keiner so wirklich.
Wenn dann V6 + Allrad 😁
By the Way:
Ich find die abwertenden Sprüche wie von 3sterPASSAT oder Mekki gegenüber OPEL langsam affig. Zeigt nur ein gewisses Defizit im Hirn.
Ein ARBEITERAUTO wie es so schön heißt kostet 2000 € und ist mindestens 10 Jahre alt denn als normaler Arbeiter in diesem Land kann man sich heute einen Vectra oder Passat nicht mehr leisten. Auch ich als qualifizierter Techniker kann mir keinen Neuwagen leisten.
155 Antworten
zum thema werkstätten:
ich konnte vor ein paar minuten einen adac-test lesen, bei dem vw den dritten platz belegt hat. getestet wurden wohl mehrere werkstätten von 15 verschiedenen marken. zitat aus dem bericht: Volkswagen mit 89 von 100 Punkten („sehr gut“). Vier von fünf Betrieben mit Bestnote, nur in Chemnitz wurde übersehen, dass das Notrad nicht den notwendigen Luftdruck aufwies (machte 12 Punkte Abzug). zitat ende
opel hat in diesem test den 9. platz belegt.
aber, der test spricht sicherlich nicht für alle werkstätten und würde mich persönlich auch nicht davon abhalten, einen opel zu fahren, wenn die mir denn gefallen würden. wenn ich mit einer werkstatt nicht zufrieden bin, such ich mir eben eine andere.
und zum thema insignia... bei mir ist das eine frage des geschmacks und der einstellung. ich finde ein paar (wenige) modelle von opel zwar ok, zumindest von der optik, würde mir aber niemals einen opel kaufen. das ist bei mir eine einstellungssache. würde auch gar nicht zu mir passen, wie auch nicht bmw oder mercedes.
ich fahr schon immer vw, bin damit sehr zufrieden und wenn nicht's dazwischen kommt, wird das wohl auch so bleiben! wäre aber auch langweilig, wenn jeder die gleiche automarke fahren würde.
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Ein "ausgereiftes" Auto zu kaufen, ist aber auch nicht immer ein Garant.
Vollkommen richtig, aber es minimiert das Risiko trotzdem. Zumindest sind üblicherweise die meisten Serienprobleme der Anfangszeit kuriert. Daß man sich trotzdem eine Montagskarre an Land zieht, ist leider nie auszuschließen.
Mein früherer Golf IV EZ 5/98 vereinte fast alle bekannten Anfangsprobleme des ersten Baujahres und trieb mich fast in den Wahnsinn. Ich schreibe mir aber die größte Schuld zu, weil ich damals wider besseren Wissens (mein Onkel, Werkstattmeister bei VW/Audi, hatte mich noch gewarnt...) unbedingt den neuen Golf IV haben wollte. Der ehemalige 2002er Golf IV Variant meiner Mutter hingegen war auf 140.000 km und 5 Jahren ein Muster an Zuverlässigkeit und Qualität. Es traten hier und da Kleinigkeiten auf, aber keine z.B. bei m-t diskutierten Standardärgernisse.
Insignia schön und sicher auch gut, aber ich male mal schwarz und bin gespannt welche Problemthreads hier in einem Jahr existieren, wenn schon eine brauchbare Anzahl Insignia "im Umlauf" ist. Ich bin nicht mehr scharf drauf, immer das neueste Modell fahren zu müssen. Im Zweifelsfall lieber das, was länger am Markt ist.
@südschwede
meine erfahrung mit dem golf 3 bestätigt deine mit dem golf 4. allerdings war's bei mir genau anders. ich habe im juni 97 meinen golf 3 bekommen, der einer der letzten golf 3 gewesen ist. danach wurde gleich der 4er gebaut. mit dem wagen hatte ich nie probleme und das bei einer laufleistung von knapp unter 270000 km. den hab ich letzten donnerstag abgegeben. der golf hat immer noch die erste kupplung, das erste getriebe, den ersten motor und der auspuff wurde nur 1x getauscht (vor ca. 3 jahren).
dinge, die neu auf dem markt sind, sind eben noch nicht so ausgereift. da ist oftmals der endkunde die qualitätskontrolle.
@rza
Gleiches Ding mit unserem 97er-Astra: Einer der letzten F. Haben ihn mit 58.000 km im Alter von 5 Jahren gekauft. Nun ist er 11 Jahre alt und hat 140.000 km drauf. Nur fahren, tanken, Inspektionen und Bremsen oder ähnlicher Verschleiß. Keine Qualitätsprobleme, kein Rost.
Ich bin eher der Freund davon, meine Autos zu Inspektionen und Verschleißreparaturen in die Werkstatt zu bringen als zum Beheben oder Nacharbeiten von frühen Serienmängeln.
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist natürlich immer gut, wenn das Auto nur zur Inspektion in die Werkstatt muss und das möglichst bis ins hohe Alter.
Da die Autos in Laufe der Bauzeit aber sehr viele neue Teile und Austattungen erhalten, hat man aber nie ein total ausgereiftes Auto. In meinem A6 war es vor allem das Multitronik-Getriebe, welches zum damaligem Zeitpunkt erst 2 Jahre gebaut wurde, außerdem die Bremsanlage, die erst seit Beginn meines Modelljahres verbaut wurde.
So hat man zwar ein Auto, welches schon 8 Jahre am Markt ist, aber sehr viele Details und Teile, die ganz neu sind oder gerade mal von einem anderen Hersteller bezogen werden, der die gewünschte Qualität dann aber plötzlich doch nicht einhalten kann usw. - das alles sehr komplex.
Ich persönlich werde mir den Insigna nächstes Jahr (möglichst vorurteilsfrei) ansehen. Ich habe das Bild vom Kombi gesehen und der sieht ja sehr vielversprechend aus. Meist haperts bei Opel auch ehr am Innenraum.
Mein Passat hat die Messlatte sehr hoch angelegt. Wenn der Opel aber überzeugt, würde ich nicht zögern den auch im nächsten Jahr schon zu bestellen.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Es ist natürlich immer gut, wenn das Auto nur zur Inspektion in die Werkstatt muss und das möglichst bis ins hohe Alter.
Da die Autos in Laufe der Bauzeit aber sehr viele neue Teile und Austattungen erhalten, hat man aber nie ein total ausgereiftes Auto. In meinem A6 war es vor allem das Multitronik-Getriebe, welches zum damaligem Zeitpunkt erst 2 Jahre gebaut wurde, außerdem die Bremsanlage, die erst seit Beginn meines Modelljahres verbaut wurde.So hat man zwar ein Auto, welches schon 8 Jahre am Markt ist, aber sehr viele Details und Teile, die ganz neu sind oder gerade mal von einem anderen Hersteller bezogen werden, der die gewünschte Qualität dann aber plötzlich doch nicht einhalten kann usw. - das alles sehr komplex.
Da stimme ich Dir zu. Richtig, in ein Modell werden im Laufe seines Lebenszyklus neue Komponenten eingeführt, die dann natürlich auch wieder fehleranfällig sein können. War bei meinem Vectra so. Zu meinem Modelljahr wurde ein el. Schnellheizsystem als Extra eingeführt und meiner war einer der ersten, die dieses System hatten. Prompt kam nach einem halben Jahr ein Schreiben, daß dieses Teil wg. Kurzschlußgefahr ausgetauscht werden soll. 😁
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Ich persönlich werde mir den Insigna nächstes Jahr (möglichst vorurteilsfrei) ansehen. Ich habe das Bild vom Kombi gesehen und der sieht ja sehr vielversprechend aus. Meist haperts bei Opel auch ehr am Innenraum.
Mein Passat hat die Messlatte sehr hoch angelegt. Wenn der Opel aber überzeugt, würde ich nicht zögern den auch im nächsten Jahr schon zu bestellen.
Der Insignia hat sicher verdient, vorurteilsfrei betrachtet und getestet zu werden. Nach guten Erfahrungen mit dem Vorgänger bin ich natürlich besonders neugierig und somit hat das Modell einen gewissen Vertrauensvorschuß, aber generell bin ich auf keine Marke festgelegt. So könnten in 2-3 Jahren Insignia ST, Skoda Superb Kombi oder Citroen C5 Tourer als Neuwagen in meine engere Wahl kommen. Oder alternativ evtl. BMW 520d Touring, Audi A6 Avant oder Volvo V70 als junge Gebrauchte.
Deiner Auswahl von Alternativen kann ich fast ausnahmslos zustimmen.
Den C5 bräuchte ich nicht, dafür den Mondeo Turnier mit anderem Plastik innen.
Der Superb Combi soll ja lt. einigen Autozeitschriften ein Jahr nach hinten geschoben worden sein da VW zuviel Konkurrenz für den Passat Variant und vielleicht auch A6 Avant befürchtet. Wobei der Superb bei mir nur wg. des Preis in frage kommt.
Vom Design ist der mir etwas sehr bieder.
Der Passat ist ein super Auto, ohne Mängel die die Werkstatt nicht beseitigen kann.
Mal sehen was dann 2010 angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von silver77
Deiner Auswahl von Alternativen kann ich fast ausnahmslos zustimmen.
Den C5 bräuchte ich nicht, dafür den Mondeo Turnier mit anderem Plastik innen.
Der Superb Combi soll ja lt. einigen Autozeitschriften ein Jahr nach hinten geschoben worden sein da VW zuviel Konkurrenz für den Passat Variant und vielleicht auch A6 Avant befürchtet. Wobei der Superb bei mir nur wg. des Preis in frage kommt.
Vom Design ist der mir etwas sehr bieder.
Der C5 ist gelungen, finde ich. Bei mir um die Ecke ist ein Citronenhändler, bei dem ich den C5 kürzlich mal intensiv angeschaut und erfühlt habe. Macht einen hochwertigen, soliden Eindruck und hat ansprechende Innenraummaterialien. So ein entschlossen gemachtes Auto hätte man von Citroen sicher nicht erwartet. Sogar die bisherigen Pressekritiken sprechen für dieses Modell.
Der Mondeo ist sicher ein feines Auto, aber irgendwie werde ich mit Ford nicht warm. Alledings werde ich den Mondeo zu gegebener Zeit trotzdem mal testen. Vielleicht überzeugen mich ja das vielgelobte Fahrwerk und der als kräftig bekannte 2,2 TDCI. Ein beim Fordhändler im Showroom stehender Mondo Kombi hat mich allerdings schon vor einiger Zeit durch seine miese Innenraumverarbeitung ziemlich abgeschreckt. Hoffentlich ein Einzelfall...
Den Superb, mein eigentlicher Favorit bisher, habe ich vor 3 Wochen probegefahren. Es war ein zwiespältiger Eindruck, der aber auf der negativen Seite hauptsächlich von der unglücklichen Konfiguration des vollausgestatteten Testwagens geprägt wurde: Der alte PD-Diesel und Sportfahrwerk mit 18" oder 19"-Rädern. Lt. dem Verkäufer war die Konfiguration als Händlererstausstattung von Skoda so vorgegeben. Der Motor erschien mir recht aufdringlich laut, war aber i.V.m. dem DSG sehr angenehm zu fahren. Der 140er-TDI wäre mir aber etwas zu schwach. Ich würde den 170 PS-CR mit Schaltgetriebe favorisieren. Das Fahrzeug an sich war mir auf der Autobahn bei meiner bevorzugten Reisegeschwindigkeit +/- 160 km/h etwas zu laut. Wind- und Reifengeräusche waren für ein nagelneues Modell zu präsent. Das hat mich dann doch etwas enttäuscht. Das Sportfahrwerk mit den fetten Rädern traf überhaupt nicht meinen Geschmack. Hart, holprig, lief jeder Spurrille hinterher. Ich mag´s eher soft. Positiv: Der solide verarbeitete, riesige Innenraum und die angenehme Haptik und Optik der Materialien. Lediglich der Mix dreier Materialien an der Türverkleidung mutete etwas seltsam an. Es gingen schwarzes Hartplastik, gummierter Kunststoff und Softlackgepinselter Kunststoff direkt ineinander über.
Ich werde warten bis der Kombi auf dem Markt ist und mit einem Komfortfahrwerk zur Probefahrt greifbar ist.
Zum Glück hat man ja heutzutage an Mittelklasseautos eine riesige Auswahl und die Qual der Wahl. Mit dem Insignia als Neuling im Bunde fällt die Wahl sicher nicht leichter, wenn man nicht auf eine bestimmte Marke abonniert ist.
Das ist schon ein sehr heikles Thema...
Ich habe nicht alle Antworten gelesen, will aber nur meine Meinung loswerden!
VW Passat: Finde ich eine sehr schöne Wahl (auch wenn ich wegen der relativ kleinen Preisdiferez lieber den CC
bevorzuge). Der Wagen ist kvalitativ sehr hochwertig, hat einen guten Wiederverkaufswert (was
warscheinlich bei einem Firmenwagen nicht so wichtig ist), sehr gute und sparsame Motoren und
viel Platz.
Audi A4: Eine sehr gute Wahl (den hab ich jetzt momental auch). Das Auto ist jetzt schon fast Oberklasse mit
seinen 470cm Länge. Das Platzangebot ist gut (wenn auch nicht wie beim Passat), der 2.0TDI (143PS)
sehr leise und für die Leistung sehr durchzugsstark. Von innen und aussen finde ich momental eines der
schönsten autos auf dem Markt!
- Ich verkaufe meinen nur (und habe vor einen CC zu kaufen) weil die Autos hier in Kroatien brutal teuer
sind. Meinen A4 2.0TDI, S-line paket, Schaltgetriebe, ohne Navi, mit einer mitleren Ausstatung habe ich
48.000,00 EUR bezahlt. Für 58.000,00EUR kriege ich einen VW Passat CC 3.6 4Motion mit fast
Vollausstattung! Der A4 3.2FSI quattro mit der selben Ausstattung kostet hier 77.000,00EUR.
BMW 3er: Ein sehr schi´ckes, hochwertiges, sehr gut motorisirtes auto. Er hat nur leider meiner Meinung nach viel zu
wenig Platz. Er ist deutlich enger und kleiner als der neue A4.
BMW 5er und Audi A6: Die würde ich mir nur kaufen wenn ich das richtige Geld dafür hätte. Das heisst Geld für min.
Navi, Leder, Autom. und S-line o. M-Sportpaket.
Das alles ist meine Meinung... Wie wir hier in Kroatien zu sagen pflegen: 100 Leute, 100 Meinungen... 100 Frauen, 200 Brüste :-)
Zitat:
Original geschrieben von Luka_ZD
Das ist schon ein sehr heikles Thema...Ich habe nicht alle Antworten gelesen, will aber nur meine Meinung loswerden!
VW Passat: Finde ich eine sehr schöne Wahl (auch wenn ich wegen der relativ kleinen Preisdiferez lieber den CC
bevorzuge). Der Wagen ist kvalitativ sehr hochwertig, hat einen guten Wiederverkaufswert (was
warscheinlich bei einem Firmenwagen nicht so wichtig ist), sehr gute und sparsame Motoren und
viel Platz.Audi A4: Eine sehr gute Wahl (den hab ich jetzt momental auch). Das Auto ist jetzt schon fast Oberklasse mit
seinen 470cm Länge. Das Platzangebot ist gut (wenn auch nicht wie beim Passat), der 2.0TDI (143PS)
sehr leise und für die Leistung sehr durchzugsstark. Von innen und aussen finde ich momental eines der
schönsten autos auf dem Markt!
- Ich verkaufe meinen nur (und habe vor einen CC zu kaufen) weil die Autos hier in Kroatien brutal teuer
sind. Meinen A4 2.0TDI, S-line paket, Schaltgetriebe, ohne Navi, mit einer mitleren Ausstatung habe ich
48.000,00 EUR bezahlt. Für 58.000,00EUR kriege ich einen VW Passat CC 3.6 4Motion mit fast
Vollausstattung! Der A4 3.2FSI quattro mit der selben Ausstattung kostet hier 77.000,00EUR.
BMW 3er: Ein sehr schi´ckes, hochwertiges, sehr gut motorisirtes auto. Er hat nur leider meiner Meinung nach viel zu
wenig Platz. Er ist deutlich enger und kleiner als der neue A4.BMW 5er und Audi A6: Die würde ich mir nur kaufen wenn ich das richtige Geld dafür hätte. Das heisst Geld für min.
Navi, Leder, Autom. und S-line o. M-Sportpaket.Das alles ist meine Meinung... Wie wir hier in Kroatien zu sagen pflegen: 100 Leute, 100 Meinungen... 100 Frauen, 200 Brüste :-)
Mhhh..ist ja alles gut und schön,aber ich dachte es geht in diesem Thread um
Opel Insignia oder VW Passat?
Das es genug andere Mittelklassemodelle auf dem Markt gibt,ist vollkommen klar,aber steht nicht zur Frage hier.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Mhhh..ist ja alles gut und schön,aber ich dachte es geht in diesem Thread um Opel Insignia oder VW Passat?Zitat:
Original geschrieben von Luka_ZD
Das ist schon ein sehr heikles Thema...Ich habe nicht alle Antworten gelesen, will aber nur meine Meinung loswerden!
VW Passat: Finde ich eine sehr schöne Wahl (auch wenn ich wegen der relativ kleinen Preisdiferez lieber den CC
bevorzuge). Der Wagen ist kvalitativ sehr hochwertig, hat einen guten Wiederverkaufswert (was
warscheinlich bei einem Firmenwagen nicht so wichtig ist), sehr gute und sparsame Motoren und
viel Platz.Audi A4: Eine sehr gute Wahl (den hab ich jetzt momental auch). Das Auto ist jetzt schon fast Oberklasse mit
seinen 470cm Länge. Das Platzangebot ist gut (wenn auch nicht wie beim Passat), der 2.0TDI (143PS)
sehr leise und für die Leistung sehr durchzugsstark. Von innen und aussen finde ich momental eines der
schönsten autos auf dem Markt!
- Ich verkaufe meinen nur (und habe vor einen CC zu kaufen) weil die Autos hier in Kroatien brutal teuer
sind. Meinen A4 2.0TDI, S-line paket, Schaltgetriebe, ohne Navi, mit einer mitleren Ausstatung habe ich
48.000,00 EUR bezahlt. Für 58.000,00EUR kriege ich einen VW Passat CC 3.6 4Motion mit fast
Vollausstattung! Der A4 3.2FSI quattro mit der selben Ausstattung kostet hier 77.000,00EUR.
BMW 3er: Ein sehr schi´ckes, hochwertiges, sehr gut motorisirtes auto. Er hat nur leider meiner Meinung nach viel zu
wenig Platz. Er ist deutlich enger und kleiner als der neue A4.BMW 5er und Audi A6: Die würde ich mir nur kaufen wenn ich das richtige Geld dafür hätte. Das heisst Geld für min.
Navi, Leder, Autom. und S-line o. M-Sportpaket.Das alles ist meine Meinung... Wie wir hier in Kroatien zu sagen pflegen: 100 Leute, 100 Meinungen... 100 Frauen, 200 Brüste :-)
Das es genug andere Mittelklassemodelle auf dem Markt gibt,ist vollkommen klar,aber steht nicht zur Frage hier.omileg
Das stimmt fast, ich habe den Opel vergessen! Er hat ja auch nach den anderen Fahrzeugen gefragt! Was den Opel angeht, es ist sehr schwer zu antworten. Opel ist auf jeden Fall einige schrite nach vorne gewandert. Meine Frau hat den Opel Astra GTC 1.6l (Bj. 2006). Ich muss sagen das es schon ein sehr schöner Wagen ist, ABER man sieht noch immer (wenn man ihn mit MB, BMW, VW und Audi vergleicht) das die Materialien relativ bilig aussehen... Man sieht da schon noch einen grossen unterschied (kvalitativ). Beim Insignia soll das ja jetzt ganz anders werden, aber das SOLL ist so ne Sache. Ich persönlich würde es nicht "riskiren" ohne ihn zu sehen und eine Probefahrt zu machen!
Nochmal die Qualität hat nischt mit der Haptik zutun.
Beim Dauertest von 200.000 Km sah der Astra danach inne noch wie neu aus, beim Golf war alles abgegriffen . Der Golf sieht neu vielleicht besser aus, aber was ist in 3 Jahren, da trennt sich die Spreu vom Weizen zugunsten das Astras.
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Nochmal die Qualität hat nischt mit der Haptik zutun.
Beim Dauertest von 200.000 Km sah der Astra danach inne noch wie neu aus, beim Golf war alles abgegriffen . Der Golf sieht neu vielleicht besser aus, aber was ist in 3 Jahren, da trennt sich die Spreu vom Weizen zugunsten das Astras.MfG Andre
Also ich muss zu geben das ich schon 5 Jahre keinen VW gefahren habe und kann dann auch nicht mitreden (wenn es um den Verschleis nach einigen Jahren geht). Normaler weisse fahre ich max. ein bis zwei Jahre das selbe Auto, da ich um die 60tkm im Jahr fahre. So da ich bis jetzt nur gemerkt habe das vom Verschleiss her der BMW das beste Auto ist (wesendlich besser als der Audi).
Ja,die Erfahrung hatte ich allerdings mit meinem damaligen BMW auch gemacht.
Der war zwar auch nicht Fehlerfrei,aber ansonsten vom Innenraum ein schöner Wagen.
Übrigens deutlich schöner als alle neuen BMW-Modelle,aber das nur so nebenbei.
Und wie Ascona schon sagte,verwechseln heutzutage viele Leute Oberflächenhaptik mit Qualität.
Das sind aber zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.
Und in sachen Qualität steht Opel schon sehr gut da,teilweise sogar mittlerweile vor Volkswagen meiner Meinung nach. (Fahre VW Passat beruflich)
Und Optische Dinge hängen immer von den Vorlieben jedes einzelnen ab und da gefallen mir auch Opelmodelle recht gut.
Zumindest frischer und peppiger als somanches VW-Derivat. Ist schon manchmel recht trist bei manchem VW Modell gehalten find ich.
Und richtig schicke Modelle gibt es natürlich auch bei Opel oder Volkswagen. Kommt eben auch immer auf den Grad der Ausstattung,Farben usw. an.
Ein Cosmomodell bei Opel oder Highlinemodell bei VW sehen nat. um welten schicker und wertiger aus als die jeweiligen Grundmodelle. Dafür kosten sie auch mehr.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ja,die Erfahrung hatte ich allerdings mit meinem damaligen BMW auch gemacht.
Der war zwar auch nicht Fehlerfrei,aber ansonsten vom Innenraum ein schöner Wagen.
Übrigens deutlich schöner als alle neuen BMW-Modelle,aber das nur so nebenbei.Und wie Ascona schon sagte,verwechseln heutzutage viele Leute Oberflächenhaptik mit Qualität.
Das sind aber zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.Und in sachen Qualität steht Opel schon sehr gut da,teilweise sogar mittlerweile vor Volkswagen meiner Meinung nach. (Fahre VW Passat beruflich)
Und Optische Dinge hängen immer von den Vorlieben jedes einzelnen ab und da gefallen mir auch Opelmodelle recht gut.
Zumindest frischer und peppiger als somanches VW-Derivat. Ist schon manchmel recht trist bei manchem VW Modell gehalten find ich.Und richtig schicke Modelle gibt es natürlich auch bei Opel oder Volkswagen. Kommt eben auch immer auf den Grad der Ausstattung an.
Ein Cosmomodell bei Opel oder Highlinemodell bei VW sehen nat. um welten schicker und wertiger aus als die jeweiligen Grundmodelle. Dafür kosten sie auch mehr.omileg
Das ganze ist auf jeden Fall geschmacksache. Ich will hier den Opel nicht nieder machen, im Gegenteil, als ich das erste mal den Opel Astra GTC gesehen habe, habe ich mich positiv überascht. Aber manche Sachen im Astra haben mir einfach nicht gefallen und daran müssen die in Rüsselsheim (meines erachtens) noch arbeiten. Zum Beispiel:
- die ganze klimaautomatik ist kompliziert
- überhaupt der ganze centrale Bordcomputer (find ich nicht sehr toll)
- bei Sonnenschein und eingeschaltetem Licht (was in Kroatien pflicht ist) sieht man fast nichts im Bildschirm
Das ist jetzt ein Beispiel... Vielleicht habe ich mich auch einfach an den A8 gewöhnt!?!?!
Was VW angeht, ich finde erst jetzt den Passat CC ein Fahrzeug das ich mir kaufen würde und warscheinlich auch werde. Den Golf V innen finde ich auch total "plastisch".