Passat oder bald Insignia?

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde,

ich bin viele Jahre VW gefahren (T2 Bus, T3 Bus) und bin halt gerade bei Opel hängengeblieben, aber Meinungen ändern sich.

Aufgrund des nicht vorhandenen VW-Angebots fahre ich z.Z. Opel Speedster Turbo und Signum. Für den Speedster gibt es keinen VW-Ersatz - keine Diskussion!

Für den Signum Firmenwagen favorisiere ich gerade spontan den Insignia:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511585_13987.hbs

Was meint ihr? Sollte ich lieber den grundsoliden Passat oder den neuen Insignia nehmen? Sind die beiden vergleichbar? Sind die überhaupt eine Liga (preislich, technisch, qualitativ)?

Konkret: Ich könnte jetzt einen neuen Firmanwagen bestellen und ich vor der Entscheidung: Passat mit guter Ausstattung, 3er/A4 mit mittlerer Ausstattung, 5er/A6 mit geringer Ausstattung oder Insignia-Vorbestellung!?

Beste Antwort im Thema

Wer kann schon was groß zum Insignia sagen ? 😉 Den kennt noch keiner so wirklich.
Wenn dann V6 + Allrad 😁

By the Way:

Ich find die abwertenden Sprüche wie von 3sterPASSAT oder Mekki gegenüber OPEL langsam affig. Zeigt nur ein gewisses Defizit im Hirn.

Ein ARBEITERAUTO wie es so schön heißt kostet 2000 € und ist mindestens 10 Jahre alt denn als normaler Arbeiter in diesem Land kann man sich heute einen Vectra oder Passat nicht mehr leisten. Auch ich als qualifizierter Techniker kann mir keinen Neuwagen leisten.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fwiltner



Zitat:

mein erster : Trabant 601 S Universal Papyrusweiss Bj. 1990

meiner auch :-D

Meiner ebenfalls 🙂

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von fwiltner



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Übrigens der 2.0 im Insignia ist ein Turbo Direkteinspritzer.
Ja und? Der im Passi und A4 auch ;-)

Der Motor im Opel heißt übrigens 2.0 Turbo ECOTEC (R)

Zitat:

Original geschrieben von fwiltner



Zitat:

mein erster : Trabant 601 S Universal Papyrusweiss Bj. 1990

meiner auch :-D

Hallo Trabantfahrer 😁

Ne ich wollte nur damit sagen, das der Motor schon zu den Modernsten gehört und das mit den Verbrauch werden wir beim ersten Test gegen Passat oder Audi sehen.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt



Zitat:

Original geschrieben von fwiltner


meiner auch :-D

Meiner ebenfalls 🙂

Gruß Eike

Falls jemand von Euch auch 108900 km mit einem Trabant gefahren ist (mit Original-Motor) möge er sich melden!

Habe ich 1984 bekommen, war postgelb - bestellt hatte ich himmelblau - so war das halt.

Im IFA-Auslieferungslager bezahlt in bar = 10184 Mark (natürlich Ostmark, Brötchen kam 5 Pfennig und unsere Miete um die 90 Mark).

Nur mal so, daß wir nicht vergessen, wie es mal war!

Und heute regen wir uns darüber auf, wer nun besser ist : Insignia oder Passat & Co. !

Mich wundert es doch sehr wie blauäugig viele sind....
2.0 TFSI 6,6 ltr. ? In der Praxis nicht machbar.
8 bis 9 ltr. schon eher. Also wiederrum Gleichstand Opel-Audi-VW
Sind wir doch mal ehrlich, gerade bei Turbomotoren kommt es sehr
auf die Fahrweise drauf an. Viel Stadt, Viel Vollgas und Verbräuche
zw. 10 und 12 ltr. sind auch möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spalter21


Mich wundert es doch sehr wie blauäugig viele sind....
2.0 TFSI 6,6 ltr. ? In der Praxis nicht machbar.
8 bis 9 ltr. schon eher. Also wiederrum Gleichstand Opel-Audi-VW
Sind wir doch mal ehrlich, gerade bei Turbomotoren kommt es sehr
auf die Fahrweise drauf an. Viel Stadt, Viel Vollgas und Verbräuche
zw. 10 und 12 ltr. sind auch möglich.

Na ja, sind wir doch mal ehrlich - ein Turbomotor hat wesentlich mehr Drehmoment, das auch noch viel früher anliegt. Ich nehme lieber einen Turbo als einen Sauger mit 20 PS mehr.

Die Normverbräuche sind je nach Fahrstil nicht immer erreichbar, aber schon eine gute Orientierung. Wenn ein Wagen einen höheren Normverbrauch hat, wird er auch in der Praxis mehr schlucken, nur halt' auf einem insgesamt höheren Niveau. Ich habe bisher bei allen meinen PKW den Normverbrauch unterschritten.

Gruß Eike

Ja bei Opel habe ich auch immer weniger Verbraucht, bei Ford zb immer mehr .

Na ja Opel?? Also ich hatte vor meinem A4 zwei Astra H. Kein Vectra aber bei Opel ist ja unter der Haube und von der Qualität ehe alles eins. Ergebniss des Ausfluges ins Opel Lager waren dann zwei Wandlungen in 26 Monaten. Will ja Opel nicht schlecht machen, aber wer so etwas erlebt hat der kann ruhig sagen...so eine Sch...würde ich nicht mal mehr Geschenkt nehmen!!! Alle 4 Wochen beim Freundlichen wegen ständig anderer Fehler, Ölverluste, Lackblasen/abplatzungen, Quietschende Lichtmaschienen u.s.w .

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bastel.78

Ergebniss des Ausfluges ins Opel Lager waren dann zwei Wandlungen in 26 Monaten. Will ja Opel nicht schlecht machen, aber wer so etwas erlebt hat der kann ruhig sagen...so eine Sch...würde ich nicht mal mehr Geschenkt nehmen!!!

Na dann acker Dich hier mal durch und zähle die Wandlungen. 😁 Viel Spaß beim Strichliste führen. 😛

Zwei Wandlungen hintereinander sind natürlich übel, aber ganz sicher die Ausnahme. Danach wäre ich auch bedient, würde aber versuchen, das als persönliches Pech zu sehen. Ich hatte mal einen völlig vermurksten Golf IV, der mir beinahe den letzten Nerv geraubt hat. Da war aber nur mein Golf der allerletzte Murks und deshalb nicht die ganze Marke VW.

Ich kann Südschwede nur zustimmen mit seiner Meinung.
Premiummarken haben ja auch einen anderen Preis als Opel. Man muß es halt immer in die Realisation setzen.

Ich hab mich Ende 06 zwischen einem Passat Variant und einem Vectra Caravan für einen Passat Variant entschieden.
Ausschlaggebend war das Design und auch der Gedanke das VW doch eine andere Quali als Opel ist.

Jetzt fahre ich seit 02/2007 einen Passat Variant 2.0 TDI Variant DSG Sportline als Neuwagen und der ist anscheinend am Montag nach den Werksferien gebaut worden an dem alle dabei beteiligten Arbeiten einen besch............. Tag hatten.

Das Fahrzeug könnte man die Knarz-/Klapper-/Klopf-/Ruckeledition nennen.

Von der knarzenden B-Säule über ein ruckelndes DSG, klopfende Klimaautomatik und quietschenden Bremsen habe ich schon alles durch und habe es noch, da die VW-Werkstätten in unserem Raum die Probleme nicht abstellen können, bzw. die quietschenden Bremsen garnicht hören obwohl es jeder andere tut.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich werde nicht bis zum Leasingende 2011 warten bis ich das Fahrzeug wechsele.
Und da ist der Insignia Sportstourer ein heißer Aspirant.

Er ist günstiger in der monatlichen Rate (hab den Opelhändler mal eine vom Preis gleichwertige Limousine rechnen lassen mit dem von mir bevorzugten Motor/Getriebekombination), die Inspektionsintervalle sind länger (ich muß alle 22.000 KM zum Boxenstop lt. Anzeige, bei Opel alle 30.000KM), das macht bei 50.000KM p.a. ein schöner Batzen und zu guter letzt ist die Opel-Werkstatt billiger als die VW-Werkstatt.

Als Selbstständiger ist das ein gutes Pfund da man das Fzg. zwar steuerlich absetzen kann, aber erst auch mal alles selbst bezahlen muß.

Das heißt aber nicht das ich VW allgemein nicht mag. Meine Frau fährt seit 1 Monat einen neuen Golf V und ist total begeistert.
Zum Zeitpunkt der Bestellung vom Golf hatte ich schon die ganzen Probleme mit dem Passat. Der Golf dagegen ist richtig gut.

Schönen Abend noch.

P.S. Es soll doch jeder fahren was er will und Schönheit bzw. Wertigkeit liegt immer im Auge des Betrachters.

Zitat:

Original geschrieben von bastel.78


Na ja Opel?? Also ich hatte vor meinem A4 zwei Astra H. Kein Vectra aber bei Opel ist ja unter der Haube und von der Qualität ehe alles eins. Ergebniss des Ausfluges ins Opel Lager waren dann zwei Wandlungen in 26 Monaten. Will ja Opel nicht schlecht machen, aber wer so etwas erlebt hat der kann ruhig sagen...so eine Sch...würde ich nicht mal mehr Geschenkt nehmen!!! Alle 4 Wochen beim Freundlichen wegen ständig anderer Fehler, Ölverluste, Lackblasen/abplatzungen, Quietschende Lichtmaschienen u.s.w .

Mfg

Das ist mal dummes Zeug wenn ich das mal sagen darf.

Ein Zeichen ,dass du keine Ahnung von dem hast was du hier gerade anderen Leuten weis machen möchtest.

Nach diesen Sätzen ist es stark zu bezweifeln,dass du überhaupt schon Opel besessen hattest,denn es ist mit verlaub ausgemachter Blödsinn.

Den Satz -ich möchte ja Opel nicht schlecht machen- hättest du dir in dem Fall sparen können,denn es ist offensichtlich,dass dies der einzige Zweck deiner Aussage ist.

Kopfschüttel!🙄

omileg

Zitat:

Original geschrieben von silver77

Das heißt aber nicht das ich VW allgemein nicht mag. Meine Frau fährt seit 1 Monat einen neuen Golf V und ist total begeistert.
Zum Zeitpunkt der Bestellung vom Golf hatte ich schon die ganzen Probleme mit dem Passat. Der Golf dagegen ist richtig gut.

Der Golf ist ja auch schon recht lange auf dem Markt und solide und ausgereift. Da ins Klo zu greifen, ist wohl recht unwahrscheinlich.

Ich kaufe aus eigener leidvoller Erfahrung nur noch Autos, die schon eine Modellpflege hinter sich haben oder mindestens 2 Jahre auf dem Markt sind. Damit bin ich bei den letzten Autos recht gut gefahren. So denke ich auch beim Insignia. So gut das Auto sicher auch sein wird, aber 2 Jahre sollte man sicher mit dem Kauf warten. Neue Modelle weisen immer irgendwelche Unzulänglichkeiten auf, egal ob sie von Mercedes, Bentley, Citroen, VW oder Opel sind.

Zitat:

Original geschrieben von silver77


Lange Rede kurzer Sinn: Ich werde nicht bis zum Leasingende 2011 warten bis ich das Fahrzeug wechsele.
Und da ist der Insignia Sportstourer ein heißer Aspirant.

Auch ich bin von der Qualität meines Passats und der Werkstätten enttäuscht. Noch nie besaß ich ein Auto, in dem es an so vielen Stellen knarzte, klapperte oder knisterte. Die Krönung ist dann noch der Standardkommentar von einigen Werkstätten: "Das ist Stand der Technik". Dann war ich wohl vor Jahren mit meinem Opel und Toyota dem Stand der Technik weit voraus! Dieser Spruch zeigt aber deutlich die Arroganz, die sich einige Werkstätten/Händler offensichtlich auch heute immer noch leisten können.

Ich werde den Passat weiterhin entklappern lassen und dann verkaufen. Der Insignia ST gefällt mir auf den ersten Fotos. Allerdings werde ich sicher nicht einer der ersten Käufer sein, sondern erst mal abwarten: Aus Erfahrung wird man klug.

Auch könnten die Motoren verbrauchsärmer sein (Wunsch: Normverbrauch Diesel um 5 ltr/100km). E5 haben sie ja schon.

Zitat:

Original geschrieben von Passerati20

Der Insignia ST gefällt mir auf den ersten Fotos. Allerdings werde ich sicher nicht einer der ersten Käufer sein, sondern erst mal abwarten: Aus Erfahrung wird man klug.

Meine Worte. Man wird bei Opel mit dem Insignia sicher doppelt und dreifach aufpassen, daß die Qualität stimmt, da vom Erfolg und Ruf dieses Modells viel abhängt. Trotzdem sollen erstmal Andere das neue Modell testen. 😁

Meinen Vectra habe ich gekauft, als das Modell schon 4,5 Jahre auf dem Markt war und eine Modellpflege genossen hat. Richtige Entscheidung. Mein bisher bestes und problemslosestes Auto von bisher 9. In 2 Jahren und 47.000 km 2x Pupskram auf Garantie.

Ich geb euch beiden recht das man mind. 2 Jahre warten sollte bis man ein neues Modell kauft. Mit dem Golf und ausgereift hat südschwede vollkommen recht. War auch der Grund das ich meiner Liebsten nicht ein anderes Fahrzeug "verkauft" habe.
Das mit dem Insignia und 2 Jahren gibt mir auch zu denken, hab aber keine Lust den Passat noch 2 1/2 Jahre zu fahren und mich, und das finde ich das Schärfste, von den VW-Werkstätten als Hallos habender Dauermeckerer der das Gras wachsen hört abstempeln zu lassen. Obwohl die Probleme die ich mit dem Passat habe wie ich hier im Forum lesen kann nicht alleine bin. Den Spruch "Das ist Stand der Technik" kenn ich auch. Mal sehen, vielleicht wechsele ich Anfang 2010. Der Mondeo Turnier ist von außen auch nicht schlecht, nur innen schreit die Mittelkonsole ja schon "Ich bin silbern lackiertes Plastik" und den Honda Accord gibt es wenn man einen Diesel will nur als Schalter.
Wie hat ein ehem. , sehr bekannter deutscher Fußballer gesagt: "Schaun mer mal."

Hallo,

ein "ausgereiftes" Auto zu kaufen, ist aber auch nicht immer ein Garant. Vor meinem Passat hatte ich 3 Jahre einen A6 4B. 1 Jahr vor dem Modellwechsel zu aktuellen A6 sollte der eigentlich ausgereift gewesen sein. Dazu noch eine sog. "Premiummarke"

Was soll ich sagen, das 1 Jahr habe ich das Auto nicht 1 mal selbst gewaschen, trotzdem immer ein sauberes Auto gehabt, weil er ja immer gewaschen aus der Werkstatt kam. 1 x mit Getriebeschaden liegengeblieben, dazu viele viele kleine Probleme.
Jetzt habe ich einen 2006 er Passat mit knapp 60000km und bin sehr zufrieden. Der Wagen ist nicht perfekt aber von den Problemen bei Audi, bin ich weit entfernt.

Nach dieser Erfahrung bin ich nicht mehr abgeneigt auch ein ganz neues Auto zu bestellen, allerdings nicht blind !!
Ich muss wenigstens mal eine Probefahrt gemacht haben.

Grundsätzlich ist der Opel immer eine Alternative zum VW. Meistens hat es mich spätestens nach der Probefahrt mit dem Opel immer wieder zu VW verschlagen.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen