Passat oder bald Insignia?

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde,

ich bin viele Jahre VW gefahren (T2 Bus, T3 Bus) und bin halt gerade bei Opel hängengeblieben, aber Meinungen ändern sich.

Aufgrund des nicht vorhandenen VW-Angebots fahre ich z.Z. Opel Speedster Turbo und Signum. Für den Speedster gibt es keinen VW-Ersatz - keine Diskussion!

Für den Signum Firmenwagen favorisiere ich gerade spontan den Insignia:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511585_13987.hbs

Was meint ihr? Sollte ich lieber den grundsoliden Passat oder den neuen Insignia nehmen? Sind die beiden vergleichbar? Sind die überhaupt eine Liga (preislich, technisch, qualitativ)?

Konkret: Ich könnte jetzt einen neuen Firmanwagen bestellen und ich vor der Entscheidung: Passat mit guter Ausstattung, 3er/A4 mit mittlerer Ausstattung, 5er/A6 mit geringer Ausstattung oder Insignia-Vorbestellung!?

Beste Antwort im Thema

Wer kann schon was groß zum Insignia sagen ? 😉 Den kennt noch keiner so wirklich.
Wenn dann V6 + Allrad 😁

By the Way:

Ich find die abwertenden Sprüche wie von 3sterPASSAT oder Mekki gegenüber OPEL langsam affig. Zeigt nur ein gewisses Defizit im Hirn.

Ein ARBEITERAUTO wie es so schön heißt kostet 2000 € und ist mindestens 10 Jahre alt denn als normaler Arbeiter in diesem Land kann man sich heute einen Vectra oder Passat nicht mehr leisten. Auch ich als qualifizierter Techniker kann mir keinen Neuwagen leisten.

155 weitere Antworten
155 Antworten

@Pecko

Ich würde keinesfalls Betatester spielen! - für keine Marke.

Wenn Du unbedingt einen neuen Wagen haben mußt, würde ich in meine Entscheidung den Passat - als Coupe schon gut lecker (ich weiß - Du brauchst den Kombi), den Ford Mondeo und den Volvo mit einbeziehen. Für etwas mehr den A6 oder dann den 5er.
Die ganze PS Protzerei wird sich irgendwann von selbst erledigt haben, somit reicht dann auch ein 520 D oder der A6 2,0TDI in Buchhalterkonfiguration 😁
Was will ich mit 200 PS wenn es auf der Piste nur mit 110 vorwärts geht?

Wer das nicht wahrhaben will, wird beim nächsten Energie-Preisschub überrascht werden und finanziell vielleicht "nach unten blickend" aus dem Raster fallen😉

AFL - oder so ähnlich - würde ich auf jeden Fall nicht mehr hergeben wollen, Holz braucht man für Lagerfeuer und über Geschmack zu diskutieren ist waste the time.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Der Insignia ist ein schönes Auto. Allerdings hätte ich mir was den Preis betrifft einen "etwas" günstigeren Wagen vorgestellt.

Warum sollte er günstiger sein? Man hat doch keine Gelddruckmaschine in Rüsselsheim im Keller stehen. Man verdient wie auch VW hauptsächlich am Verkauf von Autos.

Gruß
Michael

Habt Ihr schon die neueste Meldung auf der T-Online-Nachrichtenseite gelesen ??
Ich hab nur die Überschrift überflogen, werde nachher aber mal lesen.

Ein Experte dort meint, es wäre schon der erste Flop.
Der Insignia hätte "kein Gesicht" und verbraucht zuviel.

Was mich an solchen Meinungen stört, ist die Tatsache, daß man gleich drauf loswettert, ohne das Auto überhaupt zu kennen.
Auch einem neuen Modell sollte man vielleicht mal die berühmten "100 Tage" geben!

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Kurzbein


Habt Ihr schon die neueste Meldung auf der T-Online-Nachrichtenseite gelesen ??
Ich hab nur die Überschrift überflogen, werde nachher aber mal lesen.

Ein Experte dort meint, es wäre schon der erste Flop.
Der Insignia hätte "kein Gesicht" und verbraucht zuviel.

Das sind die ganzen "Experten", die seit Jahren durch die Presse als "Automobilexperten" herumgereicht werden und zu jedem automobilen Ereignis wieder ihren Senf abgeben müssen. Diese "Experten" wollen vor allem ihre Studien verkaufen und die Presse ist froh, wenn ihr mal irgendjemand vermeintliche Hintergründe aus der Automobilwelt liefert.

Die Motoren des Insignia haben auch denselben Verbrauch wie vergleichbare Motoren des Wettbewerbs. Und dass beim Modellstart noch nicht alle (neuen) Motorisierungen verfügbar sind, ist ja eigentlich normal.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Die Motoren des Insignia haben auch denselben Verbrauch wie vergleichbare Motoren des Wettbewerbs. Und dass beim Modellstart noch nicht alle (neuen) Motorisierungen verfügbar sind, ist ja eigentlich normal.

Gruß
Michael

A4 2.0 TFSI 211PS :

städtisch 9,0 l

ausserstädtisch 5,2 l

insgesamt 6,6 l

CO2-Emissionen (g/km) 154 g/km

Insignia 2.0 Turbo 220PS :
städtisch 12,6
ausserstädtisch 6,7
insgesamt 8,9
CO2-Emissionen (g/km) 208

soviel dazu ;-)

Gruß,
Frank

Das sind Angaben auf dem Papier, wie wir wissen stimmen die nicht immer genau.

Beim Passat 2.0 TSI

ausserstädtisch 6,1

Stadt 11

gesamt 7,9

und der Passat hat 20 Ps weniger und ist leichter, also sind die Verbräuche ungefähr gleich. MfG Andre

2,3 Liter im Normverbrauch sind aber Welten! Und bitte sag' jetzt keiner VW stimmt nicht, BMW stimmt nicht und Opel ist der weiße Ritter der realistische Werte angibt 😉 Der Unterschied macht in der Praxis mindestens einen Liter.

Opel hat es halt' schwer, von unten wieder hoch zu kommen. Da muß man schon deutlich besser als die Konkurenz sein. Das Aussehen des Insigna ist auf jeden Fall schon mal deutlich besser als vom Vectra, auch wenn es mich jetzt nicht richtig vom Hocker reißt. Erinnert mich von der Seite doch ziemlich an BMW, aber nicht im positiven Sinn. Mal schauen, wie er in echt rüber kommt.

Gruß Eike

Problem sehe ich auch darin, in welchem Segment jetzt Opel mit seinem Insignia zum "Kampf" antritt !

Da gilt es nicht nur, unsere Passi`s zu überwinden - sondern unser Konzernbruder mit dem Skoda Superb spricht deutlich mit.
Ford Mondeo will ich auch nicht vergessen.

Muß aber ehrlich sagen, wenn ich nicht so an meinem VW/Audi-Autohaus und den Leuten dort "hängen" würde (= persönliche Symphatie, da kenn ich fast jeden), hätte ich den Insignia bestimmt mal probiert und vielleicht sogar für zwei oder drei Jahre mal gefahren.

@EikeSt

Hallo wo siehst du 2,3 Liter, der Insignia hat max 1 Liter zum Passat und mit dem A4 vergleiche ich ihn nicht der ist kleiner und leichter .

Der A4 ist doch nur minimal kleiner und auch kaum leichter. Das macht definitiv keine 2,3 Liter aus 🙂

Der Passatmotor ist ja nun schon lange nicht mehr neu. Vielleicht bekommt der Passat schon zum Facelift den Audimotor (?), dann sind es schon 2l / 100Km zum Insigna.

So oder so sollte ein Auto heute, wenn es neu auf den Markt kommt, auch zeitgemäße Motoren haben. Neue kommen ja oft in der Regel erst nach 3-4 Jahren zum Facelift. So besteht für den für Opel ja so wichtigen Insigna die Gefahr, daß sich die Presse auf: "Verbraucht zu viel." einschießt und dann hat er schnell ein schlechtes Image weg, aus dem er nur schwer wieder weg kommt. Währe Schade, etwas mehr Konkurrenz währe mir als Konsument schon recht.

Aber machen wir uns nichts vor: GM ist genau so fast Pleite wie Ford, da ist bei beiden einfach kein Geld für die Entwicklung von modernen Benzinmotoren da. Dabei war Opel über Jahre mal führend was den Verbrauch angeht.

Gruß Eike

Ja das ist eben das schlimme, mit den Amis.
Bei Ford ist es noch viel schlimmer, meine Schwiegereltern haben einen MK4 der hat nur 5 Gang und einen alten 2.0 Sauger mit 145 PS, der MK 3 hatte 6 Gang und einen Direkteinspritzer (SCI). Aber gekauft wird der MK4 wie Sau, darum mache ich mir da beim Insignia keine Sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


@EikeSt

Hallo wo siehst du 2,3 Liter, der Insignia hat max 1 Liter zum Passat und mit dem A4 vergleiche ich ihn nicht der ist kleiner und leichter .

Insignia: 1470 kg

Passat: 1445 kg

A4: 1455 kg

Naja, das sind gerade mal 15 kg vom A4 zum Opel, also bitte...

Ich habe bewusst den 2.0 TFSI zum Vergleich gewählt, weil dies mMn der Motor ist, an dem sich die automobile Mittelklasse in Zukunft messen lassen muss. Dem aufgeladenen 4-Zylinder gehört die Zukunft. Und da dieser Motor auch im Passat eingebaut ist, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Abstimmung im Passi so angepasst wird, dass dieser auch Verbräuche im Bereich 6,6l/100km erreichen wird.

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Der A4 ist doch nur minimal kleiner und auch kaum leichter. Das macht definitiv keine 2,3 Liter aus 🙂

eben...

Zitat:

Der Passatmotor ist ja nun schon lange nicht mehr neu. Vielleicht bekommt der Passat schon zum Facelift den Audimotor (?), dann sind es schon 2l / 100Km zum Insigna.

Im Passat ist inzwischen auch der EA888 verbaut. Warum dieser allerdings noch mit der alten Abstimmung ausgeliefert wird... :-(

Zitat:

So oder so sollte ein Auto heute, wenn es neu auf den Markt kommt, auch zeitgemäße Motoren haben. Neue kommen ja oft in der Regel erst nach 3-4 Jahren zum Facelift. So besteht für den für Opel ja so wichtigen Insigna die Gefahr, daß sich die Presse auf: "Verbraucht zu viel." einschießt und dann hat er schnell ein schlechtes Image weg, aus dem er nur schwer wieder weg kommt. Währe Schade, etwas mehr Konkurrenz währe mir als Konsument schon recht.

Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung Insignia/Mondeo/A4/Passat, jeweils mit einem Benziner so um die 200PS. Und da hat sich der Opel soeben disqualifiziert. Der Ford übrigens auch. Da käme nur der 5-Zylinder in Frage und der verbraucht 9,3l/100km.

Zitat:

Gruß Eike

Gruß,

Frank

Übrigens der 2.0 im Insignia ist ein Turbo Direkteinspritzer.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Übrigens der 2.0 im Insignia ist ein Turbo Direkteinspritzer.

Ja und? Der im Passi und A4 auch ;-)

Der Motor im Opel heißt übrigens 2.0 Turbo ECOTEC *g*

Zitat:

mein erster : Trabant 601 S Universal Papyrusweiss Bj. 1990

meiner auch :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen