Passat geht an, aber sofort wieder aus
Hi!
Ich habe einen Passat 35i 1.8l 90 PS und Baujahr 95.
Wenn ich starte geht er kurz an, und der drehzahlmesser auch kurz über 1000 Umdrehungen, aber dann geht der Motor sofort wieder aus. Nur wenn ich sofort drauftrete und ihn 2 Sekunden bei 4000 Umdrehungen oder so halte bleibt er an. Hatte einer mal das gleiche Problem oder weiss was das sein könnte?
Danke schon mal im voraus!
34 Antworten
hatte ich auch mal...
wir haben alles abgesucht verteiler zündspule und so weiter
es war aber das zündschloss mit seinen tausend federn und stiften da war unten dran was zerbrochen und die nächsten 4 stück auch also unbedingt vw teile verwenden.(die drei anderen waren billige imitationen)
tschüß und viel spass beim wechseln
also ich habe das gleiche problemchen wie oben genannt jedoch ist bei meinem wagen das zündschloss vor ein Paar monaten erneuert worden
hi, habe fast das gleiche prob. bei mir ist es das zündschloss. nur wenn du schreibst, dass du gleich drauftrittst und den motor bei 4000 u-min2 halten kannst ist es nicht das zündschloss! wenn es nämlich das zündschloss ist, geht der motor sofort nach loslassen des zündschlüßels wieder aus. dies kommt wahrscheinlich daher, das die zündspule während des anlassvorganges den strom mit vom anlasser bekommt. ist der anlassvorgang beendet und somit der anlasser ohne strom, geht der motor aus wenn die kontakte im zündschloß spinnen(vw-krankheit).wann tritt deine störung auf (kalter oder warmer motor)?
Das Problem tritt nicht jedes mal auf wenn ich starte. So 2 von 5 mal vielleicht. Und bei warmen oder kalten Motor kann man auch nciht sagen. Manchmal passiert es morgens oder nachdem er 6 Stunden bei der Schule gestanden hat, kam aber auch schon vor, dass er nicht anging nachdem er nur 20 min gestanden hat, so nach ner Viertelstnde Fahrt war das. Ich muss ihn auch nicht bei 4000 Umdrehungen halten sondern eigentlich nur versuchen schnell einmal hochzuziehen, damit er nicht sofort wieder aus geht. Danke für eure Antworten!
Ähnliche Themen
Fehler gefunden
Hi nochmal, für alle mit änlichem Problem, konnte jetzt Fehler finden. Die WEGFAHRSPERRE!!! Versuchshalber überbrückt, keine Probleme mehr. Danke nochmal für die Antworten.
Gruß maluda
Hallo,
schaue hier gerade mal so durch, hatte zuletzt ein 35i, tdi 1,9.
Ich hatte das Problem das er ab und zu nicht ansprang oder sporadisch während der Fahrt ausging. Nach langer suche hatte die Werkstatt den Fehler gefunden: Platinenbruch im Steuergerät der Alarmanlage. Der Fehler war reproduzierbar wenn man auf das Gehäuse drückte.
Das Steuergerät soll sich links unter dem Amaturenbrett befinden.
Saje
Habe das selbe Problem, ebenfalls Passat 35i, jedoch automatik (BJ 95).
Die aus der Werkstatt konnten jedoch keine Fehler finden, auch neue Batterie hat nichts gebracht.
Hatte schon lange die Wegfahrsperre im Verdacht, was ja auch zu stimmen scheint.
Kann mir irgendjemand erklären, wie ich die überbrücken kann, laut Werkstatt ist das nämlich nicht möglich (was ich mir nicht so ganz vorstellen kann).
Zitat:
Ich muss ihn auch nicht bei 4000 Umdrehungen halten sondern eigentlich nur versuchen schnell einmal hochzuziehen, damit er nicht sofort wieder aus geht.
... und dann läuft er normal ?
Überprüf Drosselklappenpoti, Leerlaufregelventil u. Luftmengenmesser
Hallo
Das mit dem Überbrücken der Wegfahrsperre würde mich auch interessieren.
Hatte auch vor 2 Wochen das Problem das der Motor immer soffort wieder aus ging, das Steuergerät der Wegfahrsperre hat das Motorsteuergerät nichtmehr akzeptiert.
Gruß
Also so wirklich geholfen wird einem hier ja nicht...
schade eigentlich.
Spanungsversogungsrhle oder kaltstartregler 35i VR 6
Hallo..
hoffe ihr alle könnt mir helfen mein Passat 90ps ABS 1,8 L will nichtmehr anspringen.
der lichtmaschienenregler war hin und musste erneuert werden hab ich auch getan.
nachdem ich alles zusammengebaut hatte habe ich mir starthilfe vom kollegen geben lassen.
das auto sprang hervorragend an und ich freute mich.. das auto lief ne kleine weile im stand und danach wollte ich mal ne kleine runde drehen. 30min. später war ich wieder zuhause und lies den motor noch ein wenig laufen...
plötzlich ging er aus und ich wunderte mich was jetzt los sei.
ich versuchte nochmal zu starten und es ging garnichtmehr.
batterie hätte ja im arsch sein können aber das habe ich versucht zu checken indem ich jemanden zu mir rief und der mir nochmal starthilfe geben sollte. nichts !
der Motor will nimma..
Benzinpumpe geprüft läuft
Batterie geprüft auch mit starthilfe nichts zu machen..
was kanns noch sein wer kann mir helfen ?
Zündspule defekt? Kommt Zündfunke an?
Ka muss nachschauen.. aber kann die zündspule denn so einfach kaputt gehen ??
wie gesagt nach 30 min. fahrt einfach aus gegangen im stand.