Passat geht an, aber sofort wieder aus
Hi!
Ich habe einen Passat 35i 1.8l 90 PS und Baujahr 95.
Wenn ich starte geht er kurz an, und der drehzahlmesser auch kurz über 1000 Umdrehungen, aber dann geht der Motor sofort wieder aus. Nur wenn ich sofort drauftrete und ihn 2 Sekunden bei 4000 Umdrehungen oder so halte bleibt er an. Hatte einer mal das gleiche Problem oder weiss was das sein könnte?
Danke schon mal im voraus!
34 Antworten
Warum stehen neue Autos das erste halbe Jahr meist in der Werkstatt?
Man kann Glück und Pech haben... egal. Zumindest ist dein Problem(chen) jetzt behoben 🙂
Gruß
Michael
na so egal find ich das ja nicht kann ja sein dassich irgendwo ein elektronik fehler rumschleicht der mir nacheinander alle zerschiesst.. das würde ich dann unter pech unterordnen....
hallo...hatte das gleiche problem wie du und habe nach 6stündiger fehlersuche den fehler efunden...so absurd das klingt...die benzinpumpe im tank hate sich aus dem bajonett verschluss gelöst und baumelte einfach so im tank rum .je nach schieflage vom auto bekam er sprit oder halt nicht.
grüsse an alle suchenden und findenden
Das Problem beim starten hab ich von Zeit zu Zeit auch.
... versuch mal, wenn er nicht startet, folgenden "Trick":
Höhenverstellung des Lenkrads entriegeln - Lenkrad einmal rauf und runterbewegen - Höhenverstellung wieder fixieren - starten!
Bei mir läuft der Wagen dann problemlos an .... frag mich aber nicht warum (der Tipp kam aus den Forum hier - dafür noch DANKE!!)
😉
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen.
Startprobleme hab ich nicht mehr, da ich aber schon einige Tips aus dem Forum "gestohlen" habe, möcht ich mal was zurückgeben.
Habe einen VW Passat B4, Bj. 1996, 2.0 Automatik das teil hat bis jetzt 54.000km zurückgelegt.
Durch meine Dummheit und Unachtsamkeit habe ich mit letztens die Batterie leergesaugt (vergessen das Licht auszuschalten). Hatte dann mit Hilfe von Starterkabeln kein Problem ihn wieder zu starten. War wohl danach zu wenig rumgefahren und hatte die Batterie nicht genug geladen um an nächsten Tag wieder zu starten. Also das gleiche nochmal: Starterkabel ran und starten. Denkste, jetzt hat er nur noch georgelt, aber von anspringen keine Spur.
Des Rätsels Lösung: beim Anschliessen der Kabel muss wohl ein kurzer entstanden sein --> Zündspule getötet
Neue angesteckt und reingeschraubt und das Gerät läuft wieder wie geschmiert.
Arbeitsaufwand: 5 minuten
Hoffe es hilft jemanden. Meistens sinds die kleinen Sachen die einen (un)glücklich machen!