Passat Comfortline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS)
Hallo, bin neu im Forum und auch ein völliger Laie was Motoren angeht, deshalb habe ich ein gutes Forum gesucht, wo ich meine Frage stellen kann.
Ich war heute beim VW-Händler, der Händler hat mir folgendes angeboten:
Passat Comfortline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 7-Gang- Doppelkupplungsgetriebe DSG für rund 23.000,-€
Meine Frage bezieht sich auf den Motor, denn was die Tests mit kleineren Fahrzeugen wie Golf V angeht, soll der ja überzeugen, aber was ist mit einem Passat?
Ich werde jeden tag mit dem Wagen zur arbeit fahren und fahre im jahr ca. 10.000-12.000km, weshalb ich keinen Diesel-Motor wollte. Auch weil ich kaum die Autobahn benutze.
Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Freunde, Gruß aus der Türkei!
Bin auch dieses Jahr von ADANA nach KONYA und von dort nach ANTALYA gefahren, 1 Woche Urlaub im CLUB ALDIANA SIDE.
Entfernung: 600 km genau, manchmal AUTOBAHN, manchmal 2 oder 4 Spurige Landstraßen, auch eine Strecke durch die Berge, der AKBELEN PASS im TAURUS GEBIRGE auf 1825 M wurde auch bezwungen.
VOLKSWAGEN PASSAT 1.4 TSI 2008 Limousine 6-Gang Handschalter, Verbrauch 5.0 l/100 km, Tom Cruise Control fast immer betätigt, AC manchmal in Betrieb genommen, möglichst viel den 6. Gang benutzt. 2 Erwachsene, 1 Kind (8) und 1 Baby (2), viel Gepäck. Es war eine herrliche Fahrt. Die Hinreise habe ich in der Nacht und die Zurückreise Tagsüber gemacht.
Unglaublich wie der 1.4 TSI im 4. Gang eine steile Strecke fabelhaft meistert.
DANKE VW! 1.4 TSI und PASSAT ist genau für uns: wir leiden unter sehr schweren Steuern und der Sprit kostet auch 1.70 € (95 Oktan/liter), also ein mittelklasse Wagen der wenig verbraucht und in der Anschaffung gegenüber dem 2.0 TDI bis zu 40% weniger kostet: einfach TOP!
Taner Göde
Adana/Türkei
27 Antworten
Ich fahre genau diese Kombination. Die Leistung ist für vorwiegend Überlandfahrten total ausreichend. Zu Bedenken ist allerdings, dass durch das etwas niedrigere Leistungsniveau das DSG relativ häufig schaltet. Wer sich daran schnell stört sollte einen Motor mit mehr Leistung nehmen, oder mehr im manuellen Modus fahren. Bei halbwegs normaler Fahrweise sollte sich der Verbrauch um die 7-8 Liter bewegen. Bei sehr kurzen Strecken ist es aber deutlich mehr.
Hallo schau mal hier sollten Deine Fragen beantwortet werden!
Schon mal vorweg, der Preis scheint recht gut zu sein kommt aber auf die Ausstattung an. Der Grundpreis liegt glaube ich bei ca. 26000€.
Ich hab übrigens auch diese kombination, allerdings in einer Limo. Ich fahr jeden Tag 12km zur Arbeit und hab einen Durchschnitzverbrauch von 8,4. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Tacho auf der BAB bei 220km/h.
Das mit dem oft schalten auf der Landstraße kann ich nicht bestätigen oder ich bekomme das nicht mit er schaltet super sanft. Aber fahr den Wagen mal selbst!!!
MfG😁
Zitat:
Original geschrieben von Passanger
Hallo schau mal hier sollten Deine Fragen beantwortet werden!
Schon mal vorweg, der Preis scheint recht gut zu sein kommt aber auf die Ausstattung an. Der Grundpreis liegt glaube ich bei ca. 26000€.
Ich hab übrigens auch diese kombination, allerdings in einer Limo. Ich fahr jeden Tag 12km zur Arbeit und hab einen Durchschnitzverbrauch von 8,4. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Tacho auf der BAB bei 220km/h.
Das mit dem oft schalten auf der Landstraße kann ich nicht bestätigen oder ich bekomme das nicht mit er schaltet super sanft. Aber fahr den Wagen mal selbst!!!MfG😁
Der Preis ist so gut, wegen den vielen prämien, die es bald nicht mehr gibt bei vw. ich wollte auch eine Limo kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Kuelyutmaz
Der Preis ist so gut, wegen den vielen prämien, die es bald nicht mehr gibt bei vw. ich wollte auch eine Limo kaufen.Zitat:
MfG😁
Moin!
Ist das so?
Grüße
Philipp
Ähnliche Themen
Hallo kannst diesen nehmen , ich fahre ihn seit 10/ 2008 und bin sehr zufrieden . Täglicher Weg zur Arbeit 33 km und 6 l pro 100 km Verbrauch. Also Reichweite immer über 1000 km.
Gruß Reiko
Zitat:
Original geschrieben von Kuelyutmaz
Hallo, bin neu im Forum und auch ein völliger Laie was Motoren angeht, deshalb habe ich ein gutes Forum gesucht, wo ich meine Frage stellen kann.
Ich war heute beim VW-Händler, der Händler hat mir folgendes angeboten:
Passat Comfortline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 7-Gang- Doppelkupplungsgetriebe DSG für rund 23.000,-€
Meine Frage bezieht sich auf den Motor, denn was die Tests mit kleineren Fahrzeugen wie Golf V angeht, soll der ja überzeugen, aber was ist mit einem Passat?
Ich werde jeden tag mit dem Wagen zur arbeit fahren und fahre im jahr ca. 10.000-12.000km, weshalb ich keinen Diesel-Motor wollte. Auch weil ich kaum die Autobahn benutze.
Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen?Vielen Dank im vorraus.
Zitat:
Original geschrieben von willy770
zufrieden . Täglicher Weg zur Arbeit 33 km und 6 l pro 100 km Verbrauch. Also Reichweite immer über 1000 km.
Das ist denke ich ein sehr guter Wert. Wahrscheinlich besteht der Arbeitsweg aus Landstraße Tempo 80. Dann sind solche Werte definitiv bei vorsichtiger Fahrweise erreichbar. 🙂 Sollte der tägliche Weg hauptsächlich aus Stadtverkehr mit ständigen Ampeln und Anhalten bestehen wie bei mir wirds schnell zweistellig (10-11l), zumindest auf meinem Weg zur Arbeit, allerdings ist der nicht sonderlich lang (4km - im Sommer Fahrraddistanz ausser es is was zu transportieren) und der Motor bis dahin nichtmal richtig warm.
Ich persönlich bin mit dem Verbrauch und den Fahrleistungen meiner Kiste zufrieden. Bei Tempomat-130 auf der Autobahn liegt der Verbrauch in der Regel bei knapp über 7 Liter, je nach Profil der Strecke.
Insgesamt hab ich nach 4500km einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l, das is immerhin ein guter Liter weniger als beim Vorgänger-Golf. (Streckenverhältnis isngesamt Stadt:Land:Autobahn etwa 1:1:7)
Und für Ottonormalfahrer is genug Leistung vorhanden, ausser man packt ihn wirklich mal bis zum Dach voll, dann wirds schonmal bissel gemächlicher und durstiger.
Auch das DSG funnktioniert hervorragend, wenns denn warm ist. Kurz nachm Start ruckt es manchmal beim Schalten ein wenig und man braucht etwas mehr Gasfuß.
viel Spass mit dem Fahrzeug
mima77
Danke für die Antworten, also ich fahre täglich in Berlin durch die Stadt etwa 14km zur Arbeit, aber was für mich auch wichtig ist, wie die Fahrleistung ist, wenn sagen wir mal 5 personen + Gepäck(ca. 500kg) eine weite Strecke, etwa 3.000km fährt. denn ich will nächstes jahr mit dem Wagen auch in den urlaub fahren.
mfg
Nein 2 Städte mit reichlich Ampeln ,aber auch ca die Hälfte Landstraße wo ich dann ca 110 - 120 fahre da ja nur 100 erlaubt sind denke ich das ist ok !! Hab jetzt ca 16000 km weg inkl Urlaub (voll beladen + Jetbag) und mein Ø Verbrauch liegt insg. weit unter 7 l. Und selbst in der Stadt (wo ja auch immer Ampeln sind , die ich natürlich nicht beeinflussen kann )geht er nicht über 8 l.
Gruß Reiko
Zitat:
Original geschrieben von mima77
Das ist denke ich ein sehr guter Wert. Wahrscheinlich besteht der Arbeitsweg aus Landstraße Tempo 80. Dann sind solche Werte definitiv bei vorsichtiger Fahrweise erreichbar. 🙂 Sollte der tägliche Weg hauptsächlich aus Stadtverkehr mit ständigen Ampeln und Anhalten bestehen wie bei mir wirds schnell zweistellig (10-11l), zumindest auf meinem Weg zur Arbeit, allerdings ist der nicht sonderlich lang (4km - im Sommer Fahrraddistanz ausser es is was zu transportieren) und der Motor bis dahin nichtmal richtig warm.Zitat:
Original geschrieben von willy770
zufrieden . Täglicher Weg zur Arbeit 33 km und 6 l pro 100 km Verbrauch. Also Reichweite immer über 1000 km.
Ich persönlich bin mit dem Verbrauch und den Fahrleistungen meiner Kiste zufrieden. Bei Tempomat-130 auf der Autobahn liegt der Verbrauch in der Regel bei knapp über 7 Liter, je nach Profil der Strecke.
Insgesamt hab ich nach 4500km einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l, das is immerhin ein guter Liter weniger als beim Vorgänger-Golf. (Streckenverhältnis isngesamt Stadt:Land:Autobahn etwa 1:1:7)
Und für Ottonormalfahrer is genug Leistung vorhanden, ausser man packt ihn wirklich mal bis zum Dach voll, dann wirds schonmal bissel gemächlicher und durstiger.
Auch das DSG funnktioniert hervorragend, wenns denn warm ist. Kurz nachm Start ruckt es manchmal beim Schalten ein wenig und man braucht etwas mehr Gasfuß.viel Spass mit dem Fahrzeug
mima77
Zitat:
Original geschrieben von MonsieurMerde
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Kuelyutmaz
Der Preis ist so gut, wegen den vielen prämien, die es bald nicht mehr gibt bei vw. ich wollte auch eine Limo kaufen.
Ist das so?
Grüße
Philipp
Ja, die Umweltprämie. Da spart man sich 4.000€, wenn man sein Altfahrzeug von denen verschrotten lässt.
Halo Kuelyutmaz!
Verzeih meine Neugier aber Du hast geschrieben :
....wie die Fahrleistung ist, wenn sagen wir mal 5 personen + Gepäck(ca. 500kg) eine weite Strecke, etwa 3.000km fährt. denn ich will nächstes jahr mit dem Wagen auch in den urlaub fahren.
Du möchtest 500kg Gepäck mitnehmen!?😕 Transportierst Du Bleiklötze?
Bei ca. 800kg zulässiger Zuladung wird es bei 5 Personen eventuell knapp!
Ansonsten ist die Langstreckentauglichkeit absolut Top, da der Motor sehr leise läuft und das DSG sehr sanft schaltet! Die Sitze im Comfortline sind auch recht gut so das man auch nach längerer Fahrt entspannt aussteigt. Meine Längste Strecke war zwar nur 700 km aber ich denke das reicht um sich ein Bild zu machen!
Zum Berliner Stadverkehr kann ich persönlich sagen, wenn Du mit den Gasfuß etwas vorsichtig bist und an den Ampeln nicht allzulange warten mußt, sind im Sommer 7l bei 14km Fahrstrecke erreichbar. Ich selbst hab auf einer Strecke von 12 km 36 Ampeln und komme so auf 6,8l - 9,4l je nach Verkehrssituation!
Nach ca. insgesamt 10000 km hab ich einen Durchschnittsverbr. von 8,4 l. Ist für mich ok. Mit einem 125 PS Diesel hatte ich im Stadtverkehr im Durchschnit auch so um die 8l verbraut!(Renault Laguna ll 1,9 dcti)
MfG😁
Wir sind gerde mit unserem 1,4 DSG aus dem Urlaub zurück.
1300km (eine Strecke) am Stück, bis unters Dach voll gepackt, teils Ebene - teils durch die Berge und die Klimaautomatik lief auch noch. SO sind wir mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,6L hin gekommen.😎
Fand ich schon beachtlich zumal unser auch noch sehr neu ist.
Was die Leistung betrifft, mehr als ausreichend selbst so voll beladen!
Bin selber bis jetzt mehr als zufrieden. Das einzige was mir jetzt auffällt, ist das im Leerlauf irgendwas leise im Motorraum klappert als ob was lose wäre. Aber das kann ja mal vorkommen und der 🙂 wird`s schon richten.😁
Aber sonst einfach NICHTS zu bemängeln.
Ich hab zwar die Sportsitze drin aber die sind auch mehr als bequem.
VW ist mit dem 1,4 TSI wirklich ein guter Motor gelungen.
Eigentlich schade, daß dieses Triebwerk nicht noch mehr, d. h. auch bei größeren Fahrzeugen im VW Audi Konzern im Angebot ist!!!
Hallo,
ich fahre den Wagen jetzt kapp 12.000 km und bin vollauf zufrieden mit dem Motor.
Fahre im Schnitt 7,5 L /100. Der Motor ist durchzugsstark und hat seine volles Dehmoment dank des speziellen Turboladers schon ab 1500 U/min und das bis ca 5000U/Min. Zudem ist er von der Versicherung und Steuern her sehr Kostengünstig. Er ist nicht umsonst dem meist verkaufte Motor im Konzern.
Meine Empfehlung Kaufen!