Passat Comfortline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS)

VW Passat B6/3C

Hallo, bin neu im Forum und auch ein völliger Laie was Motoren angeht, deshalb habe ich ein gutes Forum gesucht, wo ich meine Frage stellen kann.
Ich war heute beim VW-Händler, der Händler hat mir folgendes angeboten:
Passat Comfortline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 7-Gang- Doppelkupplungsgetriebe DSG für rund 23.000,-€
Meine Frage bezieht sich auf den Motor, denn was die Tests mit kleineren Fahrzeugen wie Golf V angeht, soll der ja überzeugen, aber was ist mit einem Passat?

Ich werde jeden tag mit dem Wagen zur arbeit fahren und fahre im jahr ca. 10.000-12.000km, weshalb ich keinen Diesel-Motor wollte. Auch weil ich kaum die Autobahn benutze.
Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Freunde, Gruß aus der Türkei!

Bin auch dieses Jahr von ADANA nach KONYA und von dort nach ANTALYA gefahren, 1 Woche Urlaub im CLUB ALDIANA SIDE.

Entfernung: 600 km genau, manchmal AUTOBAHN, manchmal 2 oder 4 Spurige Landstraßen, auch eine Strecke durch die Berge, der AKBELEN PASS im TAURUS GEBIRGE auf 1825 M wurde auch bezwungen.

VOLKSWAGEN PASSAT 1.4 TSI 2008 Limousine 6-Gang Handschalter, Verbrauch 5.0 l/100 km, Tom Cruise Control fast immer betätigt, AC manchmal in Betrieb genommen, möglichst viel den 6. Gang benutzt. 2 Erwachsene, 1 Kind (8) und 1 Baby (2), viel Gepäck. Es war eine herrliche Fahrt. Die Hinreise habe ich in der Nacht und die Zurückreise Tagsüber gemacht.

Unglaublich wie der 1.4 TSI im 4. Gang eine steile Strecke fabelhaft meistert.

DANKE VW! 1.4 TSI und PASSAT ist genau für uns: wir leiden unter sehr schweren Steuern und der Sprit kostet auch 1.70 € (95 Oktan/liter), also ein mittelklasse Wagen der wenig verbraucht und in der Anschaffung gegenüber dem 2.0 TDI bis zu 40% weniger kostet: einfach TOP!

Taner Göde
Adana/Türkei

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kuelyutmaz



Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


Moin!

Ist das so?

Grüße

Philipp

Ja, die Umweltprämie. Da spart man sich 4.000€, wenn man sein Altfahrzeug von denen verschrotten lässt.

Ja, das ist mir klar. Das nehme ich auch wahr.

Aber hat Dir gegenüber jemand geäußert, daß VW die Prämie bzw. die derzeit günstigen Konditionen einstellt?

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Zitat:

Original geschrieben von Kuelyutmaz


Ja, die Umweltprämie. Da spart man sich 4.000€, wenn man sein Altfahrzeug von denen verschrotten lässt.

Ja, das ist mir klar. Das nehme ich auch wahr.
Aber hat Dir gegenüber jemand geäußert, daß VW die Prämie bzw. die derzeit günstigen Konditionen einstellt?

Ja, der Verkäufer meinte die VW-Umweltprämie glaube ich. Das es die schon nächste Woche so nicht mehr geben könnte. Ich frag aber nochmal nach, damit ich hier nichts falsches erzähle.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Aber hat Dir gegenüber jemand geäußert, daß VW die Prämie bzw. die derzeit günstigen Konditionen einstellt?

😁 EIGENTLICH sollte dieses "Angebot" ja eh NUR bis ende März laufen.

Aber es läuft und läuft und läuft und läuft.....🙂

Hatte hier im Forum nicht wer geschrieben, dass es sogar noch bis Mitte 2010 so weiter geht??!

Selbst wenn nicht SO werden die Preise schon irgendwie unten bleiben.

Schon mal an einen Gebrauchten vom Werksangehörigen gedacht, oder ein Gebrauchtes Dienstfahrzeug der VW AG? Darauf wird die Umweltprämie auch angewandt, wenn der wagen nicht älter als ein Jahr ist.

So habe ich es gemacht.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Liebe Freunde, Gruß aus der Türkei!

Bin auch dieses Jahr von ADANA nach KONYA und von dort nach ANTALYA gefahren, 1 Woche Urlaub im CLUB ALDIANA SIDE.

Entfernung: 600 km genau, manchmal AUTOBAHN, manchmal 2 oder 4 Spurige Landstraßen, auch eine Strecke durch die Berge, der AKBELEN PASS im TAURUS GEBIRGE auf 1825 M wurde auch bezwungen.

VOLKSWAGEN PASSAT 1.4 TSI 2008 Limousine 6-Gang Handschalter, Verbrauch 5.0 l/100 km, Tom Cruise Control fast immer betätigt, AC manchmal in Betrieb genommen, möglichst viel den 6. Gang benutzt. 2 Erwachsene, 1 Kind (8) und 1 Baby (2), viel Gepäck. Es war eine herrliche Fahrt. Die Hinreise habe ich in der Nacht und die Zurückreise Tagsüber gemacht.

Unglaublich wie der 1.4 TSI im 4. Gang eine steile Strecke fabelhaft meistert.

DANKE VW! 1.4 TSI und PASSAT ist genau für uns: wir leiden unter sehr schweren Steuern und der Sprit kostet auch 1.70 € (95 Oktan/liter), also ein mittelklasse Wagen der wenig verbraucht und in der Anschaffung gegenüber dem 2.0 TDI bis zu 40% weniger kostet: einfach TOP!

Taner Göde
Adana/Türkei

Ein schöner Fahrtbericht Taner! Daumen Hoch!  🙂

Danke für den schönen Fahrbericht Taner 😉

Mfg. VW_Passat

Ich konnte den 1.4l im A3 probieren. Wenn man vom 140PS CR TDI umsteigt, merkt man die Minderleistung, im normalen Fahrbetrieb ist das Auto aber ausreichend motorisiert.

Das richtige aha-Erlebnis bekam ich bei Obertauern am Katschberg.

Hier muß man schon mehrere Gänge runterschalten, um noch ausreichend Vortrieb zu haben.

Für eine solche Strecke empfand ich den Motor weniger geeignet, ansonsten kommt man damit gut zurecht.

Harald

Also mit dem runterschalten am Berg könnte ich mir auch vorstellen, dass das wohl notwendig ist, aber ich habe DSG und von daher ist es mir egal wieviel der Wagen schaltet, da man rein gar nichts vom Schaltvorgang merkt. Ich halte DSG schon für sehr sinnvoll bei dem Motor, da man denke ich wirklich relativ viel schalten müsste.

Ansonsten absolut ausreichende Motorisierung für den Wagen.

Nur ich habe IMMER um die 10Liter / 100km . Ihr habt es alle gut 🙁

Ob es wohl jemanden gibt der auch so einen hohen Durchschnittsverbrauch hat? Ich habe den Motor auch hauptsächlich wegen dem angegebenen niedrigen Verbrauch gekauft. Sonst wäre es wohl wieder ein Diesel geworden!

Einfach mal mehr wie 1 km fahren dann müßte der Verbrauch unter 10 l gehen...:-) sorry mußte sein.
Wie kommst du mit dem Motor auf 10 l ? Also ich hab ab ca 10 km einen Verbrauch von unter 7 l .

Gruß Willy

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Also mit dem runterschalten am Berg könnte ich mir auch vorstellen, dass das wohl notwendig ist, aber ich habe DSG und von daher ist es mir egal wieviel der Wagen schaltet, da man rein gar nichts vom Schaltvorgang merkt. Ich halte DSG schon für sehr sinnvoll bei dem Motor, da man denke ich wirklich relativ viel schalten müsste.

Ansonsten absolut ausreichende Motorisierung für den Wagen.

Nur ich habe IMMER um die 10Liter / 100km . Ihr habt es alle gut 🙁

Ob es wohl jemanden gibt der auch so einen hohen Durchschnittsverbrauch hat? Ich habe den Motor auch hauptsächlich wegen dem angegebenen niedrigen Verbrauch gekauft. Sonst wäre es wohl wieder ein Diesel geworden!

Naja, ich fahr halt normal weg. Vollgas und Vollbremsung 🙂

Also, ich fahr da weniger mit, eher meine Frau und dann halt mit zwei Kindern (Gewicht der Kinder 20kg und 10kg plus Kindersitze plus Buggy ca. 10 kg plus Gewicht meiner Frau - also insgesamt an Gewicht weit weniger als 2 männliche Erwachsene) fahrten eher Kurzstrecke aber halt ländlich gelegen und nicht in der Stadt. Wenn ich dann so lese, dass auch die Leute in den Großstädten so einen niedrigen Verbrauch haben, wundert es mich schon. Auch wenn wir längere Touren machen (dann komme ich mit meinen 85 kg dazu und vielleicht noch 30-50kg Gepäck) komme ich selten auf über 700km / Tankfüllung.

@Osnabub,

na da hast Du Dir ja die Antwort selbst gegeben. Kurtzstrecke ist das Problem.
Und was außerdem den Verbrauch hochtreibt ist zügiges anfahren. In ländlichen Gegenden ist mir aufgefallen, das zügiger angefahren wird als im gemächlich dahingleitenden Großstadtverkehr.
Aber mal im ernst wenn ich meinen Sohn in der Schule abgeben muß und im Wohngebiet umherkurve steigt mein Spritverbrauch auch an.
Wenn ich dann mit "sanften" Gasfuß die Hauptstraße lang fahre, kann ich schon einiges wieder reinholen und dann laß ich mich meist auch ein leichtes Gefälle runterrollen (Schubabschaltung). Natürlich immer oberhalb von 50 km/h.
Auf der BAB fahr ich meist nach Momentanverbrauchsanzeige. Manchmal auch Vollgas, ich erzähl Meiner Frau dann immer das der Wagen mal wieder "Freigefahren" weden muß! 😁
Um einen geringen Spritverbrauch zu erzielen muß man manchmal schon ganz schön schleichen, es kommt einen jedenfalls so vor!
Ich könnte mir vorstellen das die Gegend in der Du wohnst etwas bergig ist, da geht der verbrauch auch schnell mal hoch.
Ich denk mal nicht das dein Auto(Motor), schlechter ist als bei anderen. Ich glaub es sind halt die Umstände die zu etwas höheren Verbrauch führen.
Wenn Du mal wieder ne längere Strecke vor Dir hast, versuch mal nach der Verbrauchsanzeige zu fahren, auf der BAB etwas weniger Tempo zu machen (130-150 Km/h)  und Du wirst sehn er wird weniger "saufen"!
Ach so und das Freifahren so ca 15-20min nicht vergessen!😉

MfG 😁

War gerade beim Händler und habe mich, um eine Nummer sicher zu gehen, für Passat Highline 1,8 l TSI entschieden. Der Wagen wird im Neujahr ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen