- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Passat CC! Was ist schlecht?
Passat CC! Was ist schlecht?
Hallo,
was ist am Passat CC nicht so gelungen (Sitze, Clima, Fahrwerk, Sound der jeweiligen Anlage, Innengeräusche......) bzw. was würdet ihr, wenn ihr der VW Entwicklungsleiter sein würdet, beim Facelift ändern?
LG
kris98
Beste Antwort im Thema
Was mich aktuell gewaltig gestört hat ist dass der Passat CC keine Funkuhr eingebaut hat. Es kann doch nicht sein, dass ein Auto in der Preisklasse auf einen 50 cent DCF Empfänger verzichtet. Bei Audi gabs das. Alternativ könnte man ja die Uhrzeit auch vom GPS auswerten, da müsste man nur noch die Zeitzone einstellen. Ausserdem wird auch kein Datum angezeigt, mein Passat Variant hatte das gekonnt (in einer separaten Anzeige).
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Zitat:
Original geschrieben von viamarina
Warum? War doch wirklich mal ein geiler Fred damals ...![]()
Man wird älter und gelassener
Hast recht, geht mir im Grunde genauso, dafür fahrn wir ja auch das perfekte Rentnerauto
mit Hutablage
Von den meisten Problemen hier (Laufgeräusche, Knarzen, Schwappen im Tank) hab ich Gott sie dank noch nix bemerkt.
Mich stört lediglich die Konstruktion der Heckklappe. wenn es geregnet hat und man öffnet den Kofferraum, tropft es erstmal ordnetlich rein. Meiner Meinung nach ist da irgendeine Kannte oder "Abflußlinie" falsch gesetzt.
Ansonsten bin ihc super zufrieden.
Hi,
ich bin auch zufrieden mit dem CC, aber folgende Punkte sind nicht optimal:
- elektrische Aussenspiegel klappen nicht automatisch beim Schliessen an
- DCC Schalter wird vom Schalthebel verdeckt
- verlängerte Oberschenkelauflage für die Sportsitze wäre gut
- großen Flaschenhalter fehlen in den vorderen Türen (hat sogar mein Golf V)
- der rechte Aussenspiegel sollte beim Einlegen des Rückwärtsgangs nach unten klappen (Felgenschonung, kann mein GTI auch)
- die beiden Fächer neben dem Warnblinkschalter klappern - können meinetwegen weggelassen werden
gruss
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
Hi,
ich bin auch zufrieden mit dem CC, aber folgende Punkte sind nicht optimal:
- ..............
- der rechte Aussenspiegel sollte beim Einlegen des Rückwärtsgangs nach unten klappen (Felgenschonung, kann mein GTI auch)
- ..............
gruss
ukoenn
Das funktioniert nur wenn der Drehschalter auf den Rechten Spiegel eingestellt ist. Wenn der Schalter auf der Heizung, Linker Spiegel oder Anklappen steht funktioniert die Spiegelabsenkung nicht.. Kann leider nicht sagen ob noch eine Funktion wie etwa elektrische Sitze (passt ja auch zusammen..

) auch mitbestellt werden müssen damit die Spiegelabsenkung funktioniert.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Kann leider nicht sagen ob noch eine Funktion wie etwa elektrische Sitze (passt ja auch zusammen..) auch mitbestellt werden müssen damit die Spiegelabsenkung funktioniert.
Norbert
Funktioniert nur, wenn man die elektrischen Sitze + Memory Paket bestellt hat.
Im CC haben die elektrischen 12-Wege Sitze immer Memory dabei.
Der Seriensitz ist zwar auch elektrisch (6-Wege) kann aber nicht mit Memory kombiniert werden.
Du lässt Deinen CC bei Regen raus? Würde ich nie machen. Da wird er ja nass. :-)
Sonata2004
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
Hi,
ich bin auch zufrieden mit dem CC, aber folgende Punkte sind nicht optimal:
- ..............
- der rechte Aussenspiegel sollte beim Einlegen des Rückwärtsgangs nach unten klappen (Felgenschonung, kann mein GTI auch)
- ..............
gruss
ukoenn
Das funktioniert nur wenn der Drehschalter auf den Rechten Spiegel eingestellt ist. Wenn der Schalter auf der Heizung, Linker Spiegel oder Anklappen steht funktioniert die Spiegelabsenkung nicht.. Kann leider nicht sagen ob noch eine Funktion wie etwa elektrische Sitze (passt ja auch zusammen..) auch mitbestellt werden müssen damit die Spiegelabsenkung funktioniert.
Norbert
tja, und genau diese Funktion gabs beim GTI ohne elektr. Sitze mit Memoryfunktion ;-) Hätte man ja auch für den CC übernehmen können.
Folgendes fehlt oder ist schlecht gelöst:
- Heckscheibenwischer
- Flaschenhalter
(- Hechklappe)
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von kris98
Hallo,
was ist am Passat CC nicht so gelungen (Sitze, Clima, Fahrwerk, Sound der jeweiligen Anlage, Innengeräusche......) bzw. was würdet ihr, wenn ihr der VW Entwicklungsleiter sein würdet, beim Facelift ändern?LG
kris98
1) Ausstattungsmöglichkeit mit einem TDI >400Nm
2) Heckklappenlösung
3) Möglichkeit zur Wahl einer Adaptiven Luftfederung
Hallo all ihr Leidens Gesellschaft,
ich Fahre den CC seit 3 Wochen mit Schaltgetriebe, was mich daran stört ist der lange Schaltweg!
Für Sportliches Fahren ist der Schaltweg zu lang.
Was mir gefällt ist das Sportfahrwerg einfach top, man spürt wieder Straße am Popo Meter beim kurvenhetzen.
Haha, Heckklappenöffnung an der Tankstelle, ist mir auch schon 2x passiert. Die Leute schauen dann etwas komisch, aber naja.
Dinge die ich noch verbesserungswürdig halte:
1.) Man hätte der Klimaautomatik noch die Temperaturen 17 und 16 °C zum einstellen spendieren sollen, da die Kühlung im Sommer bei 18 °C nach meinem Geschmack etwas zu gering ist.
2.) Der DCC Schalter ist rechts angeordnet und so vom Schalthebel verdeckt. Die aktuelle Einstellung kann man zwar im MFA+ ablesen, nur wird man diesen öfters betätigen als den ESP Knopf...
3.) Ablesen der einzelnen Reifendrücke: Die Anzeige "Reifendruck prüfen" finde ich etwas spärlich. Aber nach einer Aussage, soll man ab dem Baujahr 2009 die Drücke ablesen können (hier wäre ein Update für die älteren CCs wünschenswert
).
4.) Um die Nebelscheinwerfer anschalten zu können, muss man von der Stellung "Auto" erstmal auf das normal Licht drehen, um dann den Schalter herausziehen zu können. Separate Knöpfe wären mir hier lieber gewesen (ist wohl bei anderen VW Modellen nicht anders).
5.) Ein optisch schöneres Tagfahrlicht wäre toll.
Aber solche Dinge wie das Kurvenlicht deaktivieren zu können, oder genauso die automatische Abblendfunktion, finde ich total überflüssig. Warum sollte man diese Dinge deaktivieren wollen?
hallo,
nach 10 Monaten und ca 48.000 km fällt mir zu der Frage folgendes ein:
- Heckklappe hat etwas wenig Federkraft: steht das Auto an einer leichten Rampe, "fällt" der Deckel etwas runter und/oder haut auf den Kopf (manche mögens ggf)
- die Lederqualität ist etwas dürftig - ich würde mehr Geld ausgeben wenn es ein "Premiumleder" o.ä. geben würde und auch eine erweiterte Lederausstattung. ( der Sitz besteht aktuell aus Leder, Kunstleder und Textil...) wäre schön.
- die Dynaudiosoundanlage ist ohne Soundprocessing (pro logc 7 o.ä.) nicht so toll
- eine Anzeige für eingeschaltetes Fahrlicht wäre gut ( haben glaube ich normale Passat, im SLK hatte ich das gleiche Problemchen)
- Im Fehlerspeicher haben sich 2 x schon einige Pseudofehler ( Beleuchtung und DCC) eingenistet ( löschen sich von selbst nach xy Zündvorgängen)
Insgesamt aber ein tolles Fahrzeug - Umstieg von 530dA voll verkraftet - und jederzeit wieder.
Größte Nachteile : zu preiswert und es fahren schon ein paar "niedergetunte" CC rum
Hallo zusammen,
eigentlich gibt es bei mir keine großen Kritikpunkte aber einige Verbesserungsvorschläge:
1. Sitzposition dürfte 3-5cm niedriger sein
2. TFL in "gelb" bei Xenon, das geht mit LED´s deutlich schöner
3. Kofferraumdeckel ist bei Regen bzw. Nässe eine Zumutung
Nach 14 Monaten mein Fazit: Schönes Auto, das sich gut fährt. Egal ob alleine oder mit vier Erwachsenen an Bord. Außer den ersten Mängeln (defekter Innenspiegel, etc.) direkt bei der Übergabe keine Probleme seit dem. Wenn ich jetzt einen Unfall hätte und ein neues Auto brauchen würde, würde ich ihn mir vermutlich wieder kaufen. Die Mängelliste von mir ist:
- größere Seitentaschen, vorne. Da paßt nicht mal eine Parkscheibe richtig rein
- Memory Sitze auch in Kombination mit Alcantara und Stoff
- Valve Lift von Audi. Ärgert mich, daß es das bei Seat gibt aber nicht bei VW!
- Halte-Griffe hinten
- elektrische Außenspiegel automatisch beim Schließen anklappen; stört mich, weil die Spiegel recht "lang" sind und es somit eng wird.