Passat CC vs. Opel Insignia

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen,

ich wollte mal eure Meinung hören ob der Opel Insiginia für euch eine alternative zum Passat CC wäre.

Dabei zu berücksichtigen wäre, die Größe, Klasse, Preis, Design, Verarbeitung und die persönliche Meinung.

Ich bin kein Opel Fan, muss jedoch sagen das der Inisignia ein richtig gelungenes Auto geworden ist und ich mir hätte auchh den Kauf eines Opels vorstellen können.

Ich denke da hat Opel mal seit vielen jahren ein tollen wagen gebaut, der zuspruch findet.

Also was meint ihr???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0


Na dann sagen wir wechseln von MB zu VW vor 10 Jahren 😁

Einen Golf mit Astra zu vergleichen ist wie Jaguar oder Bentley mit Lada zu vergleichen. Wenn es ein Schrott Auto gibt dann ist es der Astra, bis auf die OPC Motorisierung, aber wirklich nur die Motorsierung. 280ps bei 1,2t gehn wie sau. Aber das wars dann auch.

Verarbeitung --> Schrott
Bedienung --> Schrott
Funktionalität --> Schrott
etc etc etc

Das einzige was an diesem Auto gut sein könnte ist der 280ps Motor für eine Spritztour.

So etwas mit einem Golf zu vergleichen tut mir im Herzen weh!

gretz

Die oben getätigten Aussagen => absoluter Schrott

Selten jemanden erlebt, der das VW-Logo mit dem glühenden Brandeisen in die Augäpfel verabreicht bekommen hat.
Ich fahre zwar auch Passat und finde die meisten VW-Modelle gelungen, aber das ist sicherlich kein Grund Opel dermaßen mies zu machen. Beruflich fahre ich desöfteren den aktuellen Opel Astra Caravan und muß feststellen das es sich dabei um ein empfehlenswertes Fahrzeug handelt. Sowohl Verarbeitung als auch Bedienung und Fahrdynamik sind absolut OK.

Um das als Schrott zu bezeichnen, muß man schon extrem mit dem Klammersack gepudert worden sein.
Solche "Expertenmeinungen" sind Polemik in reinster Form und absolutes "Boahh-Ey"-Niveau.

Auch der Insignia ist meiner Meinung nach ein ansprechendes Fahrzeug. Manche Detaillösung wie z.B. die "Behelfsrückleuchten" bei geöffneter Heckklappe (im ST) gefallen mir zwar nicht besonders, aber schließlich ist kein Auto absolut perfekt.

Immer locker bleiben!

Gruss

RD

247 weitere Antworten
247 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von balmung2000


Ich bin schon einige Autos gefahren, vom 3er BMW über die C-Klasse bis hin zu Passat, Mondeo und Insignia. Was mir am Passat (Bj. 2008) negativ aufgefallen ist, war die mangelhafte Verarbeitung (Handschuhfach klemmte und ließ sich am Ende nicht mehr schließen, macht Spaß mit offenem Handschuhfach zu fahren, zum Glück gibt es Leukoplast), Handbremshebel aus der Verankerung gerissen, Fensterheber an der Fahrerseite defekt, Die sogenannte 3 Zonen Klima hatte ebenfalls ihren Geist aufgegeben. Poltern der Hinterachse auf unebenen Straßen....ich könnte so weiter machen, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Zum Glück war es ein Firmanauto und nicht mein eigener!!!

Schlechte Erfahrungen in Einzelfällen sind maßgeblich für die komplette Serie bzw. das Urteil pro/contra eines Autos. Hebel sind Schalter. Was für ein Stuss ...

Zitat:

Original geschrieben von balmung2000



Nennt es wie ihr wollt, für mich ist es immernoch ein Handbremshebel, auch wenn es nur ein kleiner Schalter ist...Tatsache ist, das mein Kollege ihn eines Tages in der Hand hatte. Keine Ahnung, wie er das geschafft hatte.
Was das Image betrifft, Deutschland ist und bleibt eine VW Nation, da darf keine andere Automarke nebenher aufsteigen, ist leider so und wir immer so sein.

Vielleicht wars aber auch nicht der Kollege sondern der Cousin eines Freundes eines Kollegen der zufällig mal irgendwo ein Gespräch mitgehört hat bei dem es im weitesten Sinne um Autos ging ;-)

Lasst doch bitte die Kommentare die Ihr nur vom "weit entfernten Hörensagen" kennt.

PS: Opel war auch mal eine große Marke mit einem damals zu Recht guten Ruf. Schade irgendwie.

@nanimarc

Ein großes Lob von mir für deine Objektivität. Ich kenne dich ja aus dem Insignia Forum und ich finde es top, dass es du trotz deines Passats nicht die Markenbrille aufsitzen hast.

Zum Vergleich:

Ich finde beide Wagen sehr schön. Innen kenne ich den CC leider nicht, aber den Insignia dafür umso besser, schließlich hab ich die ersten 2000km mit meinem Neuen schon runtergefahren. Die Sitze und das Fahrwerk sind erste klasse, trotz 20 Zoll Felgen (die es beim CC glaub ich nicht im Angebot gibt) kann man sehr angenehm unterwegs sein.

Die vielen Knöpfe haben mich am Anfang auch gestört, aber nach ner halben Stunde Trockenübung waren sie absolut kein Problem mehr. 😉

Der Insignia ist sehr wohl ein Hinkucker und sticht aus der Masse heraus. Da liegt sicherlich auch daran, dass er neu ist, aber eben auch, dass Opel endlich mal wieder ein großer "Design"-Wurf gelungen ist. Was ich in den ersten beiden Wochen erlebt habe.... Mercedes E-Klasse Fahrer, die ihn sich haben auf dem Parkplatz erklären lassen. Dasselbe bei BMW und Audi Fahrern, aber natürlich auch viele Opel/VW-Fahrer.

Der Verbrauch ist mit 10 Litern ok, zumal er ja ein "Dickerchen" ist und mit 220PS ganz ordentlich Power hat.

Preislich liegt der CC knapp 4000 Euro über meinem und ich hab noch die 20 Zöller und das AFL, die es beim CC nicht gibt.

Mein Hauptproblem wäre, dass der CC halt immer noch ein Passat ist und von dem hört man in letzter Zeit nichts gutes (Dauertest und DieselMotoren).

Alles in allem muss jeder für sich entscheiden, denn über Geschmack lässt sich nicht streiten. 😉 Wer den CC schöner findet und bissi mehr Geld hinlegen möchte, macht sicher auch keinen Fehler. 😉

Zitat:

Mein Hauptproblem wäre, dass der CC halt immer noch ein Passat ist und von dem hört man in letzter Zeit nichts gutes (Dauertest und DieselMotoren).

Schade, dass es mit deiner Objektivität nicht so weit her ist.

Der kritisierte Motor! (NUR der 170PS-PD) wird seit mehr als einem Jahr nicht mehr verbaut. Außerdem war es im Dautertest VOR ALLEM der MOTOR, der zur Abwertung führte.

DSG - nach 100 000km KEIN Verschleiß
Werkstatt - unter aller Kanone

.. und "in letzter Zeit" liegt einfach daran, dass bei einem neuen Auto mit geringer Laufleistung typische Verschleißerscheinungen eher selten sind. Die kommen halt erst mit den Jahren und den Kilometern.

PS: Hast du eigentlich einen Preisvergleich (ausstattungsbereinigt) gemacht?

Ähnliche Themen

Interessanter Thread, von wenigen unqualifizierten Beiträgen mal abgesehen. Ob man beide Fahrzeuge direkt vergleichen kann, weiß ich nicht. Volkswagen bietet zwei Extrema - die konservative Passat-Limousine und den extravaganten CC. Letzterer ist klar als viertüriges Coupé konzipiert, da stehen Platz oder fünf Sitzplätze im Fond nun mal nicht auf Platz 1 im Lastenheft. Der CC ist schick, aber vielleicht wie der CLS etwas überspitzt.

Der Insignia ist m.E. ein ansprechender Mittelweg, Limousinen- und Coupé-Design zu verbinden. Das Raumangebot auf den Rücksitzen mag nicht ganz an den normalen Passat heranreichen, aber wer braucht das schon? Die allermeisten Vertreter beider Modelle werden überwiegend mit einer, maximal zwei Personen besetzt sein. Für die Kleinen ist auf der Rückbank hier wie da genug Platz. Und es gibt ja noch den Sports Tourer.

Die Gestaltung des Interieurs gefällt mir persönlich beim Insignia besser, aber das ist Geschmacksache. Haptik und Qualitätseindruck (nicht gleichbedeutend mit tatsächlicher Qualität) finde ich definitiv wertiger. Man merkt an einigen Stellen einfach, dass der Opel das jüngere Modell ist. Bei den Gestaltungsmöglichkeiten des Innenraums sollte Opel aber unbedingt nachlegen. Zum einen sollten mehr und noch höherwertigere Dekore ebenso wie Lederfarben verfügbar, zum anderen die einzelnen Optionen freier miteinander kombinierbar sein. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Opel bei anhaltendem Erfolg des Insignia hier nachlegt, denn das fließt schließlich alles in die Preiskalkulation ein. Gleiches gilt für Außenfarben.

Was die Motoren angeht, ist VW für mich momentan noch besser aufgestellt. Das könnte sich ändern, wenn endlich die neuen 1.4T auch im Insignia Einzug halten, die ab Herbst im Astra I Premiere feiern. Auf der anderen Seite fehlt dringend der immer wieder verschobene BiTurbo-Diesel, denn 160PS als oberes Ende der Fahnenstange beim Diesel sind einfach zu wenig. Ein schönes Alleinstellungsmerkmal und standesgemäßes Pendant zum stärksten Benziner hätte der Insignia mit dem geplanten 2.9 CDTI mit 250PS. Damit wäre auch das Eroberungspotential eine Klasse höher größer.

Absolut Recht geben muss ich den Erfahrungsberichten über den gemeinen Händler. Hier wacht Opel erst allmählich auf und täte gut daran, nicht nur das Erscheinungsbild der Showrooms, sondern auch das Auftreten und Knowhow vieler Verkäufer schleunigst auf ein dem Insignia gerechtes Niveau zu bringen. Nicht selten findet beim Händler der Erstkontakt statt und diesen ersten Eindruck prägt nicht das Auto allein. Auch bei Volkswagen gibt es noch völlig unmögliche Niederlassungen und entsprechendes Personal, gefühlt ist man dort jedoch schon weiter. Vermutlich nicht zuletzt durch den meist gemeinsamen Auftritt mit Audi.

Ob Insignia oder Passat (CC) bleibt für mich eine Frage der Nutzungsabsicht und des individuellen Geschmacks, nicht zuletzt auch der gewünschten Motorisierung. Es sind beides mit Sicherheit hervorragende Autos. Ich persönlich bin dem Insignia deutlich mehr zugeneigt, nicht zuletzt aufgrund meiner durchweg positiven Erfahrungen mit der Marke Opel und dem für mich stimmigeren Design. Aber eigentlich, ja eigentlich hätte ich gern den neuen Z4. 😉

Gruß, cpt

Zitat:

Original geschrieben von balmung2000

Jetzt möchte ich mal hier meinen "Senf" abgeben:

1: Wenn man hier einen vergleich macht, dann bitte den richtigen Vergleich, also eine Passat Limo gegen den Insignia Limo.

Im Vergleich dazu wirkt der Passat ziemlich langweilig und bieder.

Achja, ein Modell aus dem Jahre 2005 mit einem Modell Jahrgang 2009 zu vergleichen ist also fair(er)?

Traurig ist der dran, der sich solcher Tricks bedienen muss.

Zitat:

Original geschrieben von timido



Schade, dass es mit deiner Objektivität nicht so weit her ist.

Der kritisierte Motor! (NUR der 170PS-PD) wird seit mehr als einem Jahr nicht mehr verbaut. Außerdem war es im Dautertest VOR ALLEM der MOTOR, der zur Abwertung führte.

DSG - nach 100 000km KEIN Verschleiß
Werkstatt - unter aller Kanone

.. und "in letzter Zeit" liegt einfach daran, dass bei einem neuen Auto mit geringer Laufleistung typische Verschleißerscheinungen eher selten sind. Die kommen halt erst mit den Jahren und den Kilometern.

PS: Hast du eigentlich einen Preisvergleich (ausstattungsbereinigt) gemacht?

Naja das DSG und die Elektronik haben in dem Dauertest auch ihr Fett wegbekommen.

Diese beiden Fakten und dazu die schlechte Presse bei anderen Dauertests und den geplatzten Motoren würden mich persönlich halt unsicher machen. Klar find ich Opel klasse, weil ich ein superzufriedener Kunde bin, aber ich bin auch schon andere Marken gefahren und schildere hier nur meine Eindrücke.

Ich habe zwar leider kein "JATO" auf dem Rechner, aber ich ja ich habe so gut es ging eine Austattungsbereinigung gemacht bzw. beide auf denselben Austattungslevel gebracht. Ich kann mir von der gesparten Kohle dann noch nen neuen LCD-Fernseher kaufen und richtig schön in Urlaub fahren. 😉

Von welchen Dauertests reden wir denn eigentlich?

Zum Preis: Den Passat gibt es mit 160PS Benziner oder mit 300 PS -Benziner + 4Motion + DSG. Mit welchem hast du denn kalkuliert?

Der 2.8 V6 Turbo ECOTEC® liegt doch schon bei über 39000€ - und hat den schwächeren Motor.

Hallo,

Edit: Hups ... falscher Thread 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Naja das DSG und die Elektronik haben in dem Dauertest auch ihr Fett wegbekommen.
Diese beiden Fakten und dazu die schlechte Presse bei anderen Dauertests und den geplatzten Motoren würden mich persönlich halt unsicher machen. Klar find ich Opel klasse, weil ich ein superzufriedener Kunde bin, aber ich bin auch schon andere Marken gefahren und schildere hier nur meine Eindrücke.

das war aber auch wieder auf die Werkstatt zurück zu führen. Die Probleme lagen an einem Sensor der in Serie defekt produziert wurde. Die Werkstatt hat das schlicht verpennt und noch einmal einen defekten eingebaut. Daher die Probleme mit dem DSG. Alle all diese Probleme wurden in Serie mittlerweile beseitigt.

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von timido


Von welchen Dauertests reden wir denn eigentlich?

Zum Preis: Den Passat gibt es mit 160PS Benziner oder mit 300 PS -Benziner + 4Motion + DSG. Mit welchem hast du denn kalkuliert?

Der 2.8 V6 Turbo ECOTEC® liegt doch schon bei über 39000€ - und hat den schwächeren Motor.

Von dem Autobild Dauertest:

http://www.autobild.de/.../...t-vw-passat-variant-2.0-tdi_785569.html.

Also ich hab den 2.0 TSI mit 147kw (200PS) genommen. Der hat dann sogar noch 20 PS weniger als meiner...

Der fängt dann bei knapp 33k an. Dann braucht man noch Navi, Xenon, Leder, 19 Zöller und 1000 andere Sachen um auf meine Austattung zu kommen. Und wie gesagt, ich hab trotz 4000 Euro Ersparnis 20 Zöller, AFL und 20 PS mehr...

Ich muss zugeben, dass Opel momentan den besseren Job macht. Gratulation. Der Insignia überzeugt und auch der neue Astra scheint das neue Maß aller Dinge zu werden.

... guckst Du hier !

Zitat:

Ich muss zugeben, dass Opel momentan den besseren Job macht. Gratulation. Der Insignia überzeugt und auch der neue Astra scheint das neue Maß aller Dinge zu werden.

Das ist jetzt nicht dein Ernst. Opel macht den besseren Job, weil ein frisch produziertes Modell einem 4 Jahre alten Modell ebenbürtig ist bzw. dies in Teilen übertrumpft?

Das ist ja so, als wenn ich beim Sport meine Leistungen mit denjenigen vergleiche, die 3 Altersklassen unter meiner sind und dann stolz drauf bin, dass ich der Bessere bin.

@Ma - (siehe oben)
Na und? irmscher ist doch ein Tuner von Opel - müsst ihr jetzt schon getunte gegen Serienautos antreten lassen?

Zitat:

Original geschrieben von timido


Von welchen Dauertests reden wir denn eigentlich?

Zum Preis: Den Passat gibt es mit 160PS Benziner oder mit 300 PS -Benziner + 4Motion + DSG. Mit welchem hast du denn kalkuliert?

Der 2.8 V6 Turbo ECOTEC® liegt doch schon bei über 39000€ - und hat den schwächeren Motor.

nene,wenn schon,dann musst du den 300ps Passat mit dem 325ps Motor im Insignia OPC vergleichen.

Der hat auch Flexride,Allrad,&-Sufen Automatik mit sportlicher Auslegung und manueller Schaltgasse,usw.

Denke technisch nehmen sich beide nix.

Aber VW hin oder Opel her,wer sagt der Insignia sei kein schickes und gute Auto,der lebt n bissl in seiner eigenen Welt.

Finde auch,dass sowohl der CC,als auch der Insignia schöne Autos sind und kleine Schmuckstücke in ihrer Klasse.
Sowohl der CC oder auch der Insignia.

omileg

@timido
Das ein neueres Auto mit einem älteren verglichen wird läßt sich oftmals nicht vermeiden.
Die VW Fahrer waren doch damals auch mächtig stolz als der Passat 3C den gegen den älteren Vectra gewonnen hat. Der Abstand zwischen diesen beiden Autos war ja auch nicht gerade groß.
Wenn der nachfolger vom Passat kommt wird dieser wieder etwas besser werden wie der Insignia.
Aber im großen und ganzen ist das doch egal, denn die Autos sind sowieso schon sehr gut, so daß die Verbesserungen eher im Detail liegen und nicht mehr so großartig sind.
Eigentlich ist es doch sogar für VW Fahrer gut wenn andere Marken genau so gut oder sogar besser sind. So bekommt man auch für einen VW mehr Prozente beim Neuwagenkauf, denn das Argument daß der VW ja besser ist als alle andere zieht ja nicht mehr...

Ähnliche Themen