Passat CC vs. Opel Insignia

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen,

ich wollte mal eure Meinung hören ob der Opel Insiginia für euch eine alternative zum Passat CC wäre.

Dabei zu berücksichtigen wäre, die Größe, Klasse, Preis, Design, Verarbeitung und die persönliche Meinung.

Ich bin kein Opel Fan, muss jedoch sagen das der Inisignia ein richtig gelungenes Auto geworden ist und ich mir hätte auchh den Kauf eines Opels vorstellen können.

Ich denke da hat Opel mal seit vielen jahren ein tollen wagen gebaut, der zuspruch findet.

Also was meint ihr???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0


Na dann sagen wir wechseln von MB zu VW vor 10 Jahren 😁

Einen Golf mit Astra zu vergleichen ist wie Jaguar oder Bentley mit Lada zu vergleichen. Wenn es ein Schrott Auto gibt dann ist es der Astra, bis auf die OPC Motorisierung, aber wirklich nur die Motorsierung. 280ps bei 1,2t gehn wie sau. Aber das wars dann auch.

Verarbeitung --> Schrott
Bedienung --> Schrott
Funktionalität --> Schrott
etc etc etc

Das einzige was an diesem Auto gut sein könnte ist der 280ps Motor für eine Spritztour.

So etwas mit einem Golf zu vergleichen tut mir im Herzen weh!

gretz

Die oben getätigten Aussagen => absoluter Schrott

Selten jemanden erlebt, der das VW-Logo mit dem glühenden Brandeisen in die Augäpfel verabreicht bekommen hat.
Ich fahre zwar auch Passat und finde die meisten VW-Modelle gelungen, aber das ist sicherlich kein Grund Opel dermaßen mies zu machen. Beruflich fahre ich desöfteren den aktuellen Opel Astra Caravan und muß feststellen das es sich dabei um ein empfehlenswertes Fahrzeug handelt. Sowohl Verarbeitung als auch Bedienung und Fahrdynamik sind absolut OK.

Um das als Schrott zu bezeichnen, muß man schon extrem mit dem Klammersack gepudert worden sein.
Solche "Expertenmeinungen" sind Polemik in reinster Form und absolutes "Boahh-Ey"-Niveau.

Auch der Insignia ist meiner Meinung nach ein ansprechendes Fahrzeug. Manche Detaillösung wie z.B. die "Behelfsrückleuchten" bei geöffneter Heckklappe (im ST) gefallen mir zwar nicht besonders, aber schließlich ist kein Auto absolut perfekt.

Immer locker bleiben!

Gruss

RD

247 weitere Antworten
247 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Mal abgesehen davon, dass Du augenscheinlich eine Markenbrille trägst, wenn Du fragst, wer braucht sowas wie AFL...dann steht für mich fest, dass Du n i e mit dem AFL im Dunkeln unterwegs warst !

Dagegen ist sogar das System der Mercedes S-Klasse nur ein "Zweiter" !

Ralf

Mal abgesehen davon, daß ich mal gar keine Brille trage .......

Ich habe extrem gute Augen, und vielleicht brauche ich persönlich gerade deswegen so ein Schnickschnack nicht. Ich hab sogar nichtmal Xenon an meinen Autos, weil ich keinen nennenswerten Preis / Leistungsvorteil erkennen kann. Ich sehe mit Standartlicht eigentlich immer mehr als ausreichend.

Sogar das Licht in meinem fast 20 Jahre alten Golf reicht mir persönlich aus.

Ich bin mal mit einem neuen Astra mitgefahren, der hatte auch ein AFL laut Fahrer, das Licht war total O.k. , mehr aber auch nicht.

Und ja, ich kann dir beantworten wer AFL brauch: Die Technikfreaks, die wissen daß es sowas gibt. Die messen ja ihr Neufahrzeug auch stundenlang mit der digitalen Schieblehre durch um Abweichungen in den Spaltmaßen festzustellen.

Aber lassen wir das, auch hier empfindet jeder etwas anderes. Es soll auch Leute geben , die nicht länger durch eine beheizbare Frontscheibe gucken können, ohne Sichtirretationen zu bekommen, ich hab da auch kein Problem mit und finde es für mich wichtiger als ein Xenonlicht.
Man kann alles bei einem Fahrzeug in die Waagschale werfen was einem selbst als notwendig und wichtig erscheint, in welche Richtung die Waage ausschlägt, das ist dann das Auto was man kaufen sollte. Welches Logo da drauf ist, ist doch völlig wurscht. Für Brillenträger allerdings wohl weniger, die pushen dann ihr favorisiertes Modell mit den Argumenten, mit denen der Wunschgegener nicht aufwarten kann, was sie zu dem im Gegensatz aber nicht haben, wird verschwiegen.

Ich bin vor zwei Jahren von einem Omega Caravan 2.5DTI auf einen Passat Variant umgestiegen.

Der Opel war technisch absolut zuverlässig, aber trotz eigentlich noch jugendlichem Alter (EZ 10/2002) musste nach 105tkm an allen vier (!) Türen der Kantenrost beseitigt werden. Absolute Katastrophe.

Der Passat (EZ 07/2007) rostet nicht, dafür sind nach jetzt 37tkm schon das Kupplungsausrücklager und der Turbolader verraucht. Auch nicht so doll ...

Zitat:

Original geschrieben von erna_online


Ich bin vor zwei Jahren von einem Omega Caravan 2.5DTI auf einen Passat Variant umgestiegen.

Der Opel war technisch absolut zuverlässig, aber trotz eigentlich noch jugendlichem Alter (EZ 10/2002) musste nach 105tkm an allen vier (!) Türen der Kantenrost beseitigt werden. Absolute Katastrophe.

Der Passat (EZ 07/2007) rostet nicht, dafür sind nach jetzt 37tkm schon das Kupplungsausrücklager und der Turbolader verraucht. Auch nicht so doll ...

Siehste, so ähnlich meinte ich das.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Mal abgesehen davon, dass Du augenscheinlich eine Markenbrille trägst, wenn Du fragst, wer braucht sowas wie AFL...dann steht für mich fest, dass Du n i e mit dem AFL im Dunkeln unterwegs warst !

Dagegen ist sogar das System der Mercedes S-Klasse nur ein "Zweiter" !

Ralf

Sogar das Licht in meinem fast 20 Jahre alten Golf reicht mir persönlich aus.
Ich bin mal mit einem neuen Astra mitgefahren, der hatte auch ein AFL laut Fahrer, das Licht war total O.k. , mehr aber auch nicht.

...das AFL vom Astra hat überhaupt nichts mit dem Insignia-System zu tun.

Man...bevor man hier rumtextet sollte man sich einfach mal informieren.

Oder, mit den Worten eines Herrn Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten !

Ähnliche Themen

Motoren/Getriebe/Umwelt: 1:0 für Passat CC
Bei den Motoren sehe ich den Passat noch deutlich vorne. Meist geringerer Verbrauch bei besseren Fahrleistung, dazu TSI Ecofuel, BlueMotion mit Startstopp und Blue TDI und 6/7 Gang DSG. Aber hier wird Opel ja noch nachrüsten.

Zusatzausstattungen/Technik: 1:1
Gleichstand weil beide ihre Schmankerl haben ^^
Passat:
ACC, Spurhalteassisten mit Lenkkorrektur, Rückfahrkamera, Einparkautomatik, Solardach, Schlüsselloser Zugang und Start, elektr. Heckscheibenrollo, Klimasitze,.........

Insignia:
ACC, Spurhalteassistent, Opel Eye, AFL,....

Preis: 0:1 für Opel Insignia

Wenn ich mich für eins von beiden Autos entscheiden müsste würde ich so an die Sache herangehen:

Außendesign 1:0 für Passat CC
Mir persönlich gefällt nunmal das CC Design besser und dafür muss ich mich ja auch nicht rechtfertigen ^^. Ist halt so.

Platzangebot: 0:1 für Opel Insignia
Ich finde das sich beide Autos eigendlich kaum voneinander unterscheiden. Was mir aber überhaupt beim Passat missfällt ist, dass es nur ein Viersitzer ist.

Verarbeitung: 1:1
Okay hier muss ich wirklich zustimmen das Opel ganze Arbeit geleistet hat. Der Amaturenträger fühlt sich sogar weicher an als im Passat. Dafür gefallen mir so manche Spaltmaße nicht so gut ebeso wie die Materiealien auf der Mittelkonsole.

Innenraumdesign: 1:0 für Passat CC
Ich persönlich mag das Innenraumdesign von VW sehr. Einfache Gerade Linien des Amaturenbrettes gepaart mit der geschwungenen Mittelkonsole ohne Schnirkel und mit flächigem Dekore finde ich sehr schön und würde es nie als Langweilig oder Einheitsbrei bezeichnen.

Motoren/Getriebe/Umwelt: 1:0 für Passat CC
Bei den Motoren sehe ich den Passat noch deutlich vorne. Meist geringerer Verbrauch bei besseren Fahrleistung, dazu TSI Ecofuel, BlueMotion mit Startstopp und Blue TDI und 6/7 Gang DSG. Aber hier wird Opel ja noch nachrüsten.

Zusatzausstattungen/Technik: 1:1
Gleichstand weil beide ihre Schmankerl haben ^^
Passat:
ACC, Spurhalteassisten mit Lenkkorrektur, Rückfahrkamera, Einparkautomatik, Solardach, Schlüsselloser Zugang und Start, elektr. Heckscheibenrollo, Klimasitze,.........

Insignia:
ACC, Spurhalteassistent, Opel Eye, AFL,....

Preis: 0:1 für Opel Insignia

Macht zum Schluss für MICH 5 zu 3 für den Passat.............das wäre meine ganz persönliche Entscheidung

vergessen hast du noch den punkt "Image"

opel = weniger wie 0

vw = 6 mit XXX

Für mich ist aber das Image kein Grund ein Auto zu kaufen, und falls ich doch mal auf das Image wert legen würde, dann fallen mir aber eher andere Marken ein und auf kein VW.
Ich finde daß VW bei vielen schon ein schlechteres Image hat als noch vor ein paar Jahren, da sie ja jetzt auch schon lange genug mit Qualitätsproblemen kämpfen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Für mich ist aber das Image kein Grund ein Auto zu kaufen, und falls ich doch mal auf das Image wert legen würde, dann fallen mir aber eher andere Marken ein und auf kein VW.
Ich finde daß VW bei vielen schon ein schlechteres Image hat als noch vor ein paar Jahren, da sie ja jetzt auch schon lange genug mit Qualitätsproblemen kämpfen.

Das sehe ich auch so. Wer verstärkt auf das Image schielt, wenn es um den Fahrzeugkauf geht, der hat sowieso ein Problem .-))

Das natürlich bestimmten Fahrzeugmarken ein bestimmtes "Image" zugeordnet wird ist ja bekannt.

Allerdings grübel ich ich noch darüber was für ein spezielles Image ein Passat haben soll. Ich hatte ja auch vier Jahre lang einen Variant, aber ich habe nichts von irgendeinem "Image" bemerkt.

Ich bekam kein volles Haar und mein Dödel wurde auch nicht (noch) länger .-)))).

Vielleicht kann mich ja jemand über das "Image" aufklären.

Gruss
joe

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


vergessen hast du noch den punkt "Image"

opel = weniger wie 0

vw = 6 mit XXX

Lächerlich...das ist einfach nur lächerlich !

Image bei Autos fängt bei Mercedes-Benz S-Klasse an, geht über Porsche, Ferrari, Lamborghini, Aston-Martin bis ggf. noch zu Audi, die S-Modelle, die R-Modelle und der A8.

Leute...ein VW-Passat CC ist genau wie ein Opel-Insignia, Mazda 6, Toyota-Avensis usw. ein Großserienprodukt für die breite Mittelklasse bzw. Mittelschicht.

Da würde ich nun wirklich nicht von Image reden wollen !

Aber - wenn schon die Mitarbeiter in den VW-Werkstätten völlig abgedreht sind, und mir erzählen wollen, dass 1.900 € Schaden an einem Golf III mit knapp 200.000 km k e i n Totalschaden sind, weil es ja ein VW ist (!!!!)...halloooo ??? - sowas färbt natürlich auf die Fahrer ab !

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...das AFL vom Astra hat überhaupt nichts mit dem Insignia-System zu tun.

Man...bevor man hier rumtextet sollte man sich einfach mal informieren.

Oder, mit den Worten eines Herrn Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten !

Du bist offensichtlich nicht in der Lage, den (tieferen) Sinn von "nanimarc's" Beitrag zu erfassen - die Worte von "Herrn Nuhr" solltest Du Dir also selbst zu herzen nehmen!

Was nun den Insignia anbelangt - ich war an dem Auto durchaus interessiert (suche in absehbarer Zeit einen gleichwertigen "Zweitwagen" zum Passat), finde ihn aber im Original nicht annähernd so attraktiv (aufs Design bezogen), wie in den Pressemitteilungen bzw. den Ausstellungsräumen. Der Insignia geht im Einheitsbrei der asiatisch / deutscher Autoproduktion schlichtweg unter; innovatives Design ist in Europa eher von den Franzosen zu erwarten (der Peugeot 407, bzw. der 408 wird für meinen Geschmack deutlich ansprechender sein), den oft als bieder und langweilig bezeichneten Passat empfinde ich als klassisch schön, eben ohne irgendwelche zeitgeistlichen Schnörkel.

Zur Verarbeitungs bzw. Gesamtqualität kann man momentan noch nichts sagen, da werden die nächsten Monate zeigen, wie der Opel abschneidet, die derzeit lieferbaren Motoren scheinen der Konkurrenz allerdings nicht überlegen zu sein (freundlich formuliert), auch wenn der Insignia mit 160 PS bis zu 265 Km/H schnell sein soll,

wie hier zu lesen ist.

😎

Zitat:

Original geschrieben von ioxx


... die derzeit lieferbaren Motoren scheinen der Konkurrenz allerdings nicht überlegen zu sein (freundlich formuliert), auch wenn der Insignia mit 160 PS bis zu 265 Km/H schnell sein soll, wie hier zu lesen ist. 😎

ja nee - is klar...diese Spinner wird´s immer geben ! Sowohl hier als auch im Opel-Bereich !

Wobei...Hand auf´s Herz...ich seh´s immer wieder an der Shell-Station hier nebenan:

Wer hält den V-Power-Rüssel in den Tank ? Genau...die Polo- und Golf-Fraktion !

Moin,

Geschmack ist ja immer subjektiv. Aber eigentlich ist der Passat CC doch gar nicht das Gegenstück zum Insignia, sondern der normale Passat.
Der Insignia tritt doch als Limousine an den Start und der Passat CC ist irgendeine neue 4 Türen-Coupe-Limousinen-Klasse.

Die Passat Limousine ist im Innenraum deutlich geräumiger mit wesentlich mehr Ablagen und größerem Kofferraum. Dafür mag der Insignia eleganter aussehen.
Wem der Passat also dann nicht elegant genug ist, dem bietet VW den CC an. Auch auf Kosten der Geräumigkeit natürlich.

Der Vorteil also bei VW: ich habe die Wahl, zwischen praktisch und schön (wenn man das mal so schwarz/weiß formulieren möchte)

Opel hat sicher vielen Vectra Fahrern vor den Kopf gestossen, die vorher ein sehr geräumiges Auto hatten und nun einen Nachfolger erwartet haben. Dafür hat Opel sicher viele neue potentielle Käufer gefunden, denen das Design gefällt. Da sich der Vectra ja nicht so doll verkauft hat, war das jetzt sicher die richtige Entscheidung von Opel und die Verkaufszahlen des I. bestätigen das ja auch. Aber ich glaube langfristig wird das nicht reichen und es wird noch ein Modell über dem Insignia platziert.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Oder, mit den Worten eines Herrn Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten !

Da ich weiß wo du her kommst nehme ich dir so einen Unfug nicht übel.

Daß das AFL+ eine "Neuheit" ist ist mir schon bekannt, die Funktionen auch. Als ich mit dem Astar gefahren bin hatte mich das ganze auch nicht wirklich interessiert, der Fahrer war nur mächtig Stolz daruf.

Zum Thema Image und dem Vorschreiber:

Vielleicht mag der Vorteil vom Passat - genau wie vom Golf eben sein, dass er kein spezifisches Image pflegt oder ihm zugeordnet wird. Er sozusagen relativ klassenlos ist. Nicht jedoch zwangsläufig ohne Klasse ist 😉 Bei Opel ist das vermutlich zumindest in einigen Regionen nicht der Fall, das trifft jedoch genauso auch auf Ford und etliche andere Hersteller zu.

Alleine die Qualität wird nicht die Verkaufszahlen ausmachen...

Ähnliche Themen