Passat CC Qualität?
Hallo.kann mir jemand sagen wie der Passat CC Qualitativ ist.
Und ob er werksfehler hat,oder jemand das hatte???
Bin interesiert auf so ein passat cc.
Beste Antwort im Thema
Na dann will ich auch mal ein Fazit meines CC abgeben.
Habe jetzt nach gut 7 Monaten ca. 22.000km runter mit meinem 2.0 TDI 170PS DSG.
Defekte:
RNS 510 ist einmal komplett abgestürzt, es ging gar nichts mehr. Ab in die Werkstatt, die haben die Batterie ab- und wieder angeklemmt und siehe da, es funktioniert wieder! (Wie beim PC -> Reboot tut gut!) 😁
Nach ca. 11.000km hätte mich morgens beinahe der Schlag getroffen als ich die Zündung startete! Soviele blinkende Lampen und Fehlermeldungen habe ich noch nie gesehen!
ACC Fehler, Kurvenlicht defekt, Servolenkung defekt (was bei 18" ein Fahrgefühl wie vor 20 Jahren bewirkte) und noch ein paar Kleinigkeiten. Also wieder ab zur Werkstatt, die haben die Fehlerdiagnose gestartet und als Ergebnis kam heraus, das der Lenkstockwinkelgeber (oder so ähnlich) defekt sei! (O-Ton VW Mitarbeiter: Haben Sie etwas an dem Lenkrad verstellt?) Naja man wird doch mal sein Lenkrad einstellen dürfen oder? Hatte ich aber nur einmal (bei der Abholung) getan, also daran lag es auch nicht.
Termin für den nächsten Tag vereinbart.
Das kuriose dabei, als ich das Auto wieder anmachte, waren alle Fehlermeldungen weg! 😕
Pünktlich zu den 20.000km fing das Amaturenbrett jedesmal an zu knarzen, wenn ich eine Schräge befahre (zum Beispiel einen abgesenkten Bordstein) das nervt doch ziemlich! Werde demnächst mal in der Werkstatt vorsprechen!
Positiv:
Ich hatte noch nie so ein entspanntes Fahrgefühl wie mit meinem CC. Hatte selber vorher Golf 3, Seat Leon BJ 2001, Skoda Octavia BJ 2007 und bin mit den Autos meines Bruders (A4 BJ 2008) und meiner Eltern (CLK BJ 99 und ML BJ09) gefahren und möchte nicht tauschen (vielleicht mit dem ML aber der ist nicht vergleichbar).
ACC und DCC sind mal richtig "geile" Assistenten!
Dynaudio ist super (dadurch merke ich das Knarzen auch nicht allzu häufig 😎)
Verbrauch und Leistung stehen in einem sehr guten Verhältnis!
Ich bin sehr selten von Bekannten und auch Unbekannten so positiv auf ein Auto angesprochen worden. Musste schon sehr häufig die Frage beantworten: "Was ist das denn für ein schickes Auto?"
Gesamtfazit: Ich bin mehr als glücklich bis jetzt mit meinem CC und hoffe das keine weiteren Mängel kommen!
Würde den CC mit einem Diesel > 200PS und 4 Motion sofort wieder bestellen!
134 Antworten
Ich habe meinen jetzt knapp über zwei Jahre, > 70.000 km. Nach anfänglichen Problemen mit ACC (beseitigt durch Sensortausch) keine gravierenden Dinge. Je nach Witterung knackt mal was (Zierblenden Alu gebürstet), aber nicht dauerhaft. Umschlüsselung auf EU5 durch Softwareupdate problemlos, kein Leistungsverlust.
Vor kurzem zwei Werkstattaufenthalte hintereinander. Zuerst hat sich am Lichtschalter ein Kunststoffteil gelöst, das war Messerscharf und da ich blind hingefasst habe mit dem entsprechenden Ergebnis. Dann diese Woche Kabelbruch bei dem Strang der in den Kofferraumdeckel führt, Ergebnis: Ausfall Beleuchtung. In beiden Fällen durch die Garantierverlängerung abgedeckt.
Gruß Micha
Hallo zusammen 1.8 TSI DSG 7 aus 03/2009 36Tkm bisher folgende Mängel
Verarbeitungsmängel: Türverkleidung ungenau verklebt, wacklige Schaltkulisse, B-Säulenverkleidung verschnitten, Dachchromleiste steht 6mm aus Dichtung, Scheibenwischerverkleidung
dröhnt bei AB-Fahrt, Wasser bleibt auf Türholm stehen, Klappergeräusche aus Armaturenbrett, Tachoblende läuft an bei Kälte, Stosstange Klarlack blättert ab....
Defekte: DSG Totalausfall, Kombiinstrument Ausfall, ABS Steuergerät Ausfall, falsch verlegter Wasserschlauch durchgeschliffen, Tankdeckel Mechanismus defekt, Climatronic Bedienteil
Beleuchtung flackert....
in den nächsten Wochen wird DSG gewechselt weil es ruckelt und alle Reparaturversuche scheiterten.
bisher gut 50 Werkstattbesuche, ja ich denke da gibts ein Problem mit der Qualität.
L.G.
Zitat:
Original geschrieben von oesi 1
Hallo zusammen 1.8 TSI DSG 7 aus 03/2009 36Tkm bisher folgende Mängel
Verarbeitungsmängel: Türverkleidung ungenau verklebt, wacklige Schaltkulisse, B-Säulenverkleidung verschnitten, Dachchromleiste steht 6mm aus Dichtung, Scheibenwischerverkleidung
dröhnt bei AB-Fahrt, Wasser bleibt auf Türholm stehen, Klappergeräusche aus Armaturenbrett, Tachoblende läuft an bei Kälte, Stosstange Klarlack blättert ab....Defekte: DSG Totalausfall, Kombiinstrument Ausfall, ABS Steuergerät Ausfall, falsch verlegter Wasserschlauch durchgeschliffen, Tankdeckel Mechanismus defekt, Climatronic Bedienteil
Beleuchtung flackert....
in den nächsten Wochen wird DSG gewechselt weil es ruckelt und alle Reparaturversuche scheiterten.
bisher gut 50 Werkstattbesuche, ja ich denke da gibts ein Problem mit der Qualität.
L.G.
Meiner Meinung nach sind das alles Einzelfälle wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Ich fahre schon meinen 2ten CC und bis auf die Gelenkwelle hatte ich bisher noch keine Probleme.
Achja hier noch die km Leistung erster Passat CC 2.0TDI (170PS) DSG 25700km (defekte Gelenkwelle) 2ter Passat CC 2.0TDI (170PS) DSG bisher knapp 10000km
Na dann will ich auch mal ein Fazit meines CC abgeben.
Habe jetzt nach gut 7 Monaten ca. 22.000km runter mit meinem 2.0 TDI 170PS DSG.
Defekte:
RNS 510 ist einmal komplett abgestürzt, es ging gar nichts mehr. Ab in die Werkstatt, die haben die Batterie ab- und wieder angeklemmt und siehe da, es funktioniert wieder! (Wie beim PC -> Reboot tut gut!) 😁
Nach ca. 11.000km hätte mich morgens beinahe der Schlag getroffen als ich die Zündung startete! Soviele blinkende Lampen und Fehlermeldungen habe ich noch nie gesehen!
ACC Fehler, Kurvenlicht defekt, Servolenkung defekt (was bei 18" ein Fahrgefühl wie vor 20 Jahren bewirkte) und noch ein paar Kleinigkeiten. Also wieder ab zur Werkstatt, die haben die Fehlerdiagnose gestartet und als Ergebnis kam heraus, das der Lenkstockwinkelgeber (oder so ähnlich) defekt sei! (O-Ton VW Mitarbeiter: Haben Sie etwas an dem Lenkrad verstellt?) Naja man wird doch mal sein Lenkrad einstellen dürfen oder? Hatte ich aber nur einmal (bei der Abholung) getan, also daran lag es auch nicht.
Termin für den nächsten Tag vereinbart.
Das kuriose dabei, als ich das Auto wieder anmachte, waren alle Fehlermeldungen weg! 😕
Pünktlich zu den 20.000km fing das Amaturenbrett jedesmal an zu knarzen, wenn ich eine Schräge befahre (zum Beispiel einen abgesenkten Bordstein) das nervt doch ziemlich! Werde demnächst mal in der Werkstatt vorsprechen!
Positiv:
Ich hatte noch nie so ein entspanntes Fahrgefühl wie mit meinem CC. Hatte selber vorher Golf 3, Seat Leon BJ 2001, Skoda Octavia BJ 2007 und bin mit den Autos meines Bruders (A4 BJ 2008) und meiner Eltern (CLK BJ 99 und ML BJ09) gefahren und möchte nicht tauschen (vielleicht mit dem ML aber der ist nicht vergleichbar).
ACC und DCC sind mal richtig "geile" Assistenten!
Dynaudio ist super (dadurch merke ich das Knarzen auch nicht allzu häufig 😎)
Verbrauch und Leistung stehen in einem sehr guten Verhältnis!
Ich bin sehr selten von Bekannten und auch Unbekannten so positiv auf ein Auto angesprochen worden. Musste schon sehr häufig die Frage beantworten: "Was ist das denn für ein schickes Auto?"
Gesamtfazit: Ich bin mehr als glücklich bis jetzt mit meinem CC und hoffe das keine weiteren Mängel kommen!
Würde den CC mit einem Diesel > 200PS und 4 Motion sofort wieder bestellen!
Ähnliche Themen
Hallo!
(+)Mein CC: Mit 11.oookm in 07/2010 beim Händler gekauft. 35.000,-€ Bj. 12/2009! Gut. Eigentlich alle Extras drin u. bin auch zufrieden. Siehe in mein Profil.
(+)Fahrkomfort echt klasse, leises Dahingleiten.
DCC ein eine tolle Sache, auch wenn hier jemand den DaimlerKomfort
besser findet. Jedes Auto ist anders, deren Fahrwerke auch. CC ist Komfort u. Sportlichkeit, das darf man nicht vergessen.
(+)Den CC nie ohne Rückfahrkamera bestellen, denn er ist schon etwas unübersichtlich nach hinten und wenn die Heckscheibe beschlagen ist von außen, erleichtet die Kamera alles ungemein.
Aber überhaupt ist die Rf-Kamera der Hit. Beim Ausparken in einer schrägen Parkbox sieht sie an einem rechts von einem stehenden Pkw vorbei auf die Fahrbahn, der Hammer. Quasi sieht sie um die Ecke.
(-)Dieses oft beschriebene Knacken u. Knarzen bedeutet wirklich einen
Qualitäts-u. Verabeitungsmangel, den ich leider auch habe. Schade.
Werde alles bei der 1.Inspektion vorbringen.
(-)Der Lack. Diese "wasserbasisLacke" sind nicht mehr das, was man erwarten kann. Somit wird die Front früh von Steinschlägen gezeichnet sein, habe eben auch schon früh einige bekommen.
(-)Manchmal reagiert das DSG nicht so schnell, wie man es gerne hätte. Hatte noch nie einen Automatik, leichtes Rucken ab u. zu beim Anfahren. Kann man aber - durch das seltene Auftreten - verkraften.
Fazit: Ein tolles Auto, Seltenheitswert, Blickfang, Komfort u. Sportlichkeit, Sparsamkeit, Tolle Ausstattung zum passenden Preis.
Der Hammer wäre noch: ein CC als 6-Zylinder-Diesel.
Viel Spass beim Überlegen, ob Du Dir einen holst.
Gruß, Bonito
Zitat:
Original geschrieben von bonito1965
Der Hammer wäre noch: ein CC als 6-Zylinder-Diesel.Viel Spass beim Überlegen, ob Du Dir einen holst.
Gruß, Bonito
Da hast du vollkommen Recht!
Ich bereue es auch,den CC ohne Automatik geordert zu haben.Ohne DSG ist der Diesel einfach etwas "zu viel" Diesel 😁😁
Beim Hochdrehen des Motors klingt er auch nicht schön.Da vermisse ich einen Benziner,aber na ja,Verbrauch ist gut.
Auch würde ich die Rückfahrkamera sofort ordern. Wenn es stark regnet hat man keine Chance rückwärts zu fahren. Ich habs mal versucht,als ich in eine Parklücke einparken wollte. Das Resultat war,dass ich 5 nervig wartende Fahrer hinter mir hatte. Den Frust bekam ich auch zu spüren 😁😁
Passat CC 3.6, EZ 6/2008, ca. 60000km. Gekauft als Vorführwagen vor etwa einem Jahr, da hatte er etwa 22000 km. Beim Kauf wurde die zweiährige Anschlussgarantie abgeschlossen
Defekte:
- Die Rückleuchten brennen häufiger durch
- DSG-Mechatronik getauscht
- Kleinere Klappergeräusche (ignoriere ich)
- Abdeckung auf Kofferraum gebrochen (Plastikteil
- Seit 10.000 km vibriert das Fahrzeug, wenn es warmgefahren ist
VW wimmelte mich ständig ab wegen der Vibrationen, es seien die Reifen, ist aber mit Sommer- und Winterreifen genau gleich, obwohl mehrfach gewuchtet. Eines Tages ging ich zum Tüv, der stellte vorne und hinten Antriebswellen mit zu viel Spiel fest. Als ich dann damit zum VW-Händler ging gab es angeblich 6 Wochen keine freien Termine, dann wurde behauptet der Tüv hätte keine Ahnung. Habe das Fahrzeug dann wegen der Vibrationen stillgelegt, Ersatzwagen oder ähnliches gab es nicht. Mietwagen auf eigene Kosten (Sixt)
Irgendwann ging ich dann mal zum Rechtsanwalt, der setzte ein freundliches Schreiben an die Volkswagen-Versicherung auf, ab da war der Händler teilweise etwas bemühter (der andere in der Nähe ist auch nicht besser - da musste bei meinem Audi A3 auch erst der Tüv die Mängel feststellen)
Diese Woche ist der CC in der Werkstatt (es zieht sich jetzt schon seit Januar hin mit dem Vibrationen). Am Mittwoch durfte ich den Fehler vorführen (sie konnten nichts feststellen - trotz Mängelbericht vom Tüv - es tritt ja auch nur warm auf), Zunächst musste ich tanken, sie waren 100 km gefahren. Nach 10-20 Kilometern fing es dann auch prompt an zu vibrieren und zu scheppern. Der Mechaniker schaute dann etwas ratlos (angeblich der beste Mann von denen), abends ein Anruf (eine Felge hätte Höhenschlag --> an den Antriebswellen haben sie immer noch nichts gemacht). Eine 18-Zoll-Felge Interlagos glanzpoliert kostet knapp 800 Euro, solle ich bezahlen, Felgen sind ja Ausschlussteil. Mit Winterreifen auf anderen Felgen war es zwar genauso - aber was solls. Ich sagte ja, ich zahls, aber ich gebe sie zurück, wenn es das Problem nicht löst und die Originalfelge soll in den Kofferraum. Antwort ausstehend.
Einen Fehlerspeichereintrag für die Haldexkupplung habe ich auch noch, "Hochdruckpumpe habe zu wenig Druck". Beim ersten mal wurde der Eintrag einfach gelöscht. Wenn das Fahrzeug kalt ist, vibriert es nicht. Dafür drehen dann öfters die Vorderräder durch, irgendwie schaltet der Hinterradantrieb nicht zu - schlecht bei 300 PS und Nässe.
Die Haldex soll jetzt immerhin gemacht werden, ich bin positiv überrascht.
Ob ich den CC empfehlen kann? Das Auto ist an sich schön und fährt sich auch gut (bis 50.000 km war ich zufrieden). Die Langzeitqualität und der Service bei VW sind aber ungenügend. Ohne Rechtsanwalt und Klageandrohung geht da überhaupt nichts....
Wer also Rechtsanwalt ist, sollte mit VW und dem CC keine Probleme haben...
P.S.
Das ist kein Scherz sondern sehr ernst (Zweiflern schicke ich gerne mal eine paar Belege zu)
Zitat:
Original geschrieben von Misterz_de
Wer also Rechtsanwalt ist, sollte mit VW und dem CC keine Probleme haben...P.S.
Das ist kein Scherz sondern sehr ernst (Zweiflern schicke ich gerne mal eine paar Belege zu)
Ein Amen darauf!
Bis heute schlage ich mich mit Vibrationsgeräuschen an der Fahrertür rum, die, anders als bei Dir, von dem Fenster ausgelöst werden. Ich nehme an,dass ein Gummiband oder sonstiges nicht korrekt montiert worden ist und die Scheibe daher auf unebener Straße vibriert.
Nun ja, bei VW kann das niemand nachvollziehen. Geräusche auf unebener Straße seien normal, nur kann mir niemand erklären, weshalb die Vibrationsgeräusche dann nur aus der Fahrertür kommen.
Ich bin es mehr als Leid, mich andauernd mit der Werkstatt auseinanderzusetzen.
Wie gesagt,das war unser letzter VW und empfehlen würde ich den CC für den Preis niemals!
Hallo ( ehemalige ) Leidensgenossen! Ich habe nach über 2 Jahren Ärger mit dem CC und den "super"
Werkstätten das Handtuch geworfen. Fahre jetzt seit 1 Woche einen neuen 520dA, hoffe mein Trauma
mit VW bald verarbeitet zu haben und wünsche euch allen noch viel Glück und liebe Grüsse aus Linz.
Hmm,
heute war nach einer Woche Reparatur (siehe oben) gemeinsame Probefahrt, sie hatten ja die Felge für 800 Euro getauscht (Ausschlussteil Garantie) und die Hochdruckpumpe der Haldex erneuert. Auf den ersten 10 Kilometern war es wirklich gut, dann fingen die Vibrationen wieder an. Etwas geringer vielleicht, die Felge läuft nun runder aber prinzipiell gleich. Vielleicht tauscht man jetzt mal die Gelenkwellen bzw. den Achsantrieb, dauert ja erst 4 Monate das ganze....
Diesmal gabs sogar einen Ersatzwagen, einen VW Polo....
Mal wieder ein kleines Update zum Thema CC und Qualität. Nach insgesamt mehreren Wochen Werkstattaufenthalt wurden bisher folgende Teile ersetzt:
- Hochdruckpumpe Haldexkupplung (seitdem drehen die vorderen Räder nicht mehr durch weil sich der Hinterradantrieb nicht zuschaltet)
- Kardanwelle (seitdem ist die Vibration zwischen 160 und 180 KM/h) weg.
- 18 Zoll Felge Interlagos (auf meine Kosten - 800 Euro)
Die Vibration zwischen 160 und 180 KM/h ist jetzt weg, dafür gibt es neue Probleme
Leider gab es seit dem zweiwöchigen Werktstattaufenthalt auch einen neuen Defekt, der Fensterheber auf der Beifahrerseite machte komische Geräusche und musste ersetzt werden. Die Deutsche Werkstatt bot mir einen Termin in 5 Wochen an. Schlecht, wenn der Fensterheber dann unten hängen bleibt und es regnet. Da ich geschäftlich viel in der Schweiz unterwegs bin, habe ich mal bei VW in der Schweiz vorbeigeschaut - und siehe da - Termin ist in weniger als einer Woche möglich.
Ursache war ein angerissener Seilzug (Stahllitze) des Fensterhebers, Kostenpunkt ca. 400 CHF (derzeit etwa 320 Euro) - dort habe ich keine Garantie. Selbst bei Fiat hielten die Fensterheber länger...
Damit sind aber immer noch nicht alle Probleme gelöst. Ich dachte bisher immer, dass die Antriebswellen Spiel haben (ein Drehspiel ist deutlich spürbar und auch bei Lastwechsel am Drehzahlmesser sichtbar - Drehzahlsprung). Vermutlich sind es aber nicht die Antriebswellen. Der Verdacht liegt nun beim Zweimassenschwungrad (ZMS) Dazu passen folgende Symptome:
1. Deutliches Drehspiel vorhanden (Das ZMS lässt sich verdrehen - Motorausgang gegen Getriebeeingang)
2. Bei Lastwechsel mit viel Gas (300 PS) geht etwas auf "Block" --> "Klong" und Vibrationen werden übertragen. Vermutlich schlägt das ZMS an den Anschlag.
3. Vibrationen / Getrieberasseln ist beim V6 bei Drehzahlen unter 2000 U/Min teilweise vorhanden. Gerade das soll ein ZMS verhindern. Vibrationen verstärkt nur unter Last
Ich werde also noch einmal die Schweizer bemühen müssen. Die Deutschen können seltsamerweise nie etwas finden, wenn es um Garantiesachen geht. Das ist bestimmt nur Zufall.
Alternativ bleibt mir nur noch der Gang zum Gutachter und anschliessend vor Gericht...
Traurig aber wahr...
Die Reparatur dürfte etwa 1500 - 2000 Euro kosten....
P.S. Der Passat CC 3.6 hat übrigens jetzt ca. 63.000 km und würde neu etwa 57.000 Euro kosten...
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich auf der Suche nach Problemen mit den Achswellen und bin so hier gelandet.
Schön zu sehen, dass es noch weitere "Versuchskaninchen" gibt. Meine Fahrzeughistorie steht aktuell bei 80 Einträgen tendenz steigend.
Macken:
* schiefes Lenkrad
* einseitig abgefahrene Hinterräder (außen neu - innen -0,5mm)
* div. ACC fehler
* Navi eingefroren
* Bild der eingefahrenen Rückfahrkamera beim Vorwärtsfahren im Navi
* Xenon verstellte sich regelmäß selbst und leuchtete Bäume und den Straßenrand perfekt aus, nur von der Straße sah man wenig und bei Regen überhaupt nix
* Achswellen (2. bei 21000 - 3. und 4. aktuell bei 40000)
* defekte Antenne für den Funkschlüssel im Kofferaum
* A-Säulenverkleidung mit riesiger Beule
* Schlüssel defekt
* Querbeschleunigungssensor
* DSG/Gasannahme mit extremen Reaktionsproblemen (Verzögerung von bis zu 4 Sekunden) Ich habe regelmäßig aufgegeben flott auf die Autobahn zu kommen, da in der Regel erst nix kam und wenn es zu spät zum einfädeln war, dann aber mit Vollgas in die Vollbremsung!
Geräusche:
Rückspiegel
A-Säule
Handschuhfach
Beifahrertüre
Schiebedach
Amaturenbrett
DSG-Schaltkulisse
Türdichtung der Fahrerseite
Poltern der Hinterachse
Andauernde Probleme (bisher keine Abhilfe gefunden):
* Klimaanlage die sich immer wieder mal auf LO stellt
* Krachen im Getriebe wenn aus langen Baustellen beschleunigt wird
* Geräusche der Beifahrertüre bereits bei leiser Musik
Das beste bleiben aber die Antriebswellen! Die letzte hat mir innerhalb von 1,5 Monaten und 3000 km meine neuen Conti 5P geschrottet. Einen Höhenschlag der nicht besser geht. Das beste ist, dass ich noch die VW-Reifengarantie habe und trotzdem über 100€ für einen neuen Reifen zahlen muß. Der zweite wackelt noch auf der Achse. Nicht zu vergessen die Winterreifen.
Qualitativ ist Volkswagen aktuell unter aller Sau. Die 3. verbaute Achswelle hatte bereits bei der Auslieferung so einen Schlag, dass mein CC bereitwillig einen Tag länger beim Freundlichen auf der Bühne blieb. Angeblich soll es wie ein Clownfahrrad mit verschobener Achse ausgesehen haben.
Ich werde mal die nächsten Tage einen netten Brief an die Herren und Frauen in Wolfsburg schreiben. So läuft das nicht mehr weiter! Ewig steht er in der Werkstatt oder man muß noch für Folgen schlechter Qualität zahlen. Die Reifengarantie sollte eigentlich vor Schäden wie Randalismus, Nägel, Glasscherben usw. schützen und nicht vor einem randalierenden Passat CC.
Vielleicht findet sich noch jemand mit einem schlechteren CC 🙁
Zitat:
Original geschrieben von aldefela
Hallo zusammen,eigentlich bin ich auf der Suche nach Problemen mit den Achswellen und bin so hier gelandet.
Schön zu sehen, dass es noch weitere "Versuchskaninchen" gibt. Meine Fahrzeughistorie steht aktuell bei 80 Einträgen tendenz steigend.
Macken:
* schiefes Lenkrad
* einseitig abgefahrene Hinterräder (außen neu - innen -0,5mm)
* div. ACC fehler
* Navi eingefroren
* Bild der eingefahrenen Rückfahrkamera beim Vorwärtsfahren im Navi
* Xenon verstellte sich regelmäß selbst und leuchtete Bäume und den Straßenrand perfekt aus, nur von der Straße sah man wenig und bei Regen überhaupt nix
* Achswellen (2. bei 21000 - 3. und 4. aktuell bei 40000)
* defekte Antenne für den Funkschlüssel im Kofferaum
* A-Säulenverkleidung mit riesiger Beule
* Schlüssel defekt
* Querbeschleunigungssensor
* DSG/Gasannahme mit extremen Reaktionsproblemen (Verzögerung von bis zu 4 Sekunden) Ich habe regelmäßig aufgegeben flott auf die Autobahn zu kommen, da in der Regel erst nix kam und wenn es zu spät zum einfädeln war, dann aber mit Vollgas in die Vollbremsung!Geräusche:
Rückspiegel
A-Säule
Handschuhfach
Beifahrertüre
Schiebedach
Amaturenbrett
DSG-Schaltkulisse
Türdichtung der Fahrerseite
Poltern der HinterachseAndauernde Probleme (bisher keine Abhilfe gefunden):
* Klimaanlage die sich immer wieder mal auf LO stellt
* Krachen im Getriebe wenn aus langen Baustellen beschleunigt wird
* Geräusche der Beifahrertüre bereits bei leiser MusikDas beste bleiben aber die Antriebswellen! Die letzte hat mir innerhalb von 1,5 Monaten und 3000 km meine neuen Conti 5P geschrottet. Einen Höhenschlag der nicht besser geht. Das beste ist, dass ich noch die VW-Reifengarantie habe und trotzdem über 100€ für einen neuen Reifen zahlen muß. Der zweite wackelt noch auf der Achse. Nicht zu vergessen die Winterreifen.
Qualitativ ist Volkswagen aktuell unter aller Sau. Die 3. verbaute Achswelle hatte bereits bei der Auslieferung so einen Schlag, dass mein CC bereitwillig einen Tag länger beim Freundlichen auf der Bühne blieb. Angeblich soll es wie ein Clownfahrrad mit verschobener Achse ausgesehen haben.Ich werde mal die nächsten Tage einen netten Brief an die Herren und Frauen in Wolfsburg schreiben. So läuft das nicht mehr weiter! Ewig steht er in der Werkstatt oder man muß noch für Folgen schlechter Qualität zahlen. Die Reifengarantie sollte eigentlich vor Schäden wie Randalismus, Nägel, Glasscherben usw. schützen und nicht vor einem randalierenden Passat CC.
Vielleicht findet sich noch jemand mit einem schlechteren CC 🙁
Mein Beileid!
Schlimm ist jedoch, dass Interessente, die solche Beiträge lesen, sich nicht entmutigen lassen einen CC zu kaufen!
Ich habe seit dem 1. Tag mit blöden Geräuschen in der B-Säule zu kämpfen, die von der ach so tollen rahmenlosen Scheibe ausgelöst wird. Behoben wurde bis heute rein gar nichts!
Kannst Du Dein Wagen nicht wandeln lassen?
Bei all den Problemen wäre ich aus Frust mit dem CC schon in das Autohaus reingefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Brando90
Schlimm ist jedoch, dass Interessente, die solche Beiträge lesen, sich nicht entmutigen lassen einen CC zu kaufen![...]
[ot]
Schlimm ist auch, dass trotz der Empfangsprobleme (Grip-Of-Death) sich die Millionen von Menschen trotzdem ein I-Phone 4 gekauft haben
[/ot]
Natürlich kann es zu Problemen kommen, und melden werden sich zu 90% hier im Forum nur die Leute die Probleme mit ihrem Fahrzeug haben. Wenn die anderen tausenden glücklichen CC-Fahrer hier alle nen Post Schreiben würde, würde das ganze mal anders aussehen.
Es ist ein schönes Auto, ich bin ihn Probe gefahren und freu mich auf den CC.
Wenn ich dann auch so ein Montagsmodell mit lauter Macken bekomme bleibt mir nur die Wandlung, ist aber kein Thema dass der CC an sich ein schlechter Wagen ist, sondern lediglich dass man halt ein schlechtes Fabrikat bekommen hat.
Hallo
also mein CC wird bald seinen ersten Geburtstag feiern. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Wagen. CC 2.0TSI DSG 15t km ,er läuft ohne Probleme ,keine Verarbeitungsmängel, nix,kein Klappern . Also ich würde den immer wieder kaufen.
Zu den Problemen die andere haben kann ich sagen wie meine Vorredner,hier melden sich meist nur Leute die irgendein Problem mit dem Auto haben ,wobei es wohl egal sein dürfte welche Marke man fährt,jedes Modell hat seine Probleme oder Problemchen.
Montagsautos gibt bei allen Herstellern und Modellen ,ich mein wieviele Autos werden gebaut und verkauft ,davon hat immer ein gewisser Prozentsatz Probleme ,da Autos nunmal von Menschen gebaut werden meistens jedenfalls 🙄
Was noch dazu kommt ,sollte man vielleicht auch mal überlegen auf welchen Niveau man meckert,wegen ein klappernden Handschuhfach ist noch kein Auto liegen geblieben 😉,klar ist das ärgerlich wenn man --K Teuronen bezahlt hat ,aber trotzdem.
Es gibt natürlich Mängel die beseitigt werden müssen,man kauft ja ein Produkt das 100% in Ordnung sein soll. oder sollte .Viele Probleme mit Geräuschen liegen auch daran das die Fahrzeuge besser gedämmt sind als früher ,man hört fast das Gras wachsen ,vor 10-20 Jahren waren die Geräusche auch da nur wurden sie vom Motor oder Straßenbelag u.ä. übertönt.
Außerdem ein Auto was nicht klappert ,fährt auch nicht 😛