Passat CC Qualität?
Hallo.kann mir jemand sagen wie der Passat CC Qualitativ ist.
Und ob er werksfehler hat,oder jemand das hatte???
Bin interesiert auf so ein passat cc.
Beste Antwort im Thema
Na dann will ich auch mal ein Fazit meines CC abgeben.
Habe jetzt nach gut 7 Monaten ca. 22.000km runter mit meinem 2.0 TDI 170PS DSG.
Defekte:
RNS 510 ist einmal komplett abgestürzt, es ging gar nichts mehr. Ab in die Werkstatt, die haben die Batterie ab- und wieder angeklemmt und siehe da, es funktioniert wieder! (Wie beim PC -> Reboot tut gut!) 😁
Nach ca. 11.000km hätte mich morgens beinahe der Schlag getroffen als ich die Zündung startete! Soviele blinkende Lampen und Fehlermeldungen habe ich noch nie gesehen!
ACC Fehler, Kurvenlicht defekt, Servolenkung defekt (was bei 18" ein Fahrgefühl wie vor 20 Jahren bewirkte) und noch ein paar Kleinigkeiten. Also wieder ab zur Werkstatt, die haben die Fehlerdiagnose gestartet und als Ergebnis kam heraus, das der Lenkstockwinkelgeber (oder so ähnlich) defekt sei! (O-Ton VW Mitarbeiter: Haben Sie etwas an dem Lenkrad verstellt?) Naja man wird doch mal sein Lenkrad einstellen dürfen oder? Hatte ich aber nur einmal (bei der Abholung) getan, also daran lag es auch nicht.
Termin für den nächsten Tag vereinbart.
Das kuriose dabei, als ich das Auto wieder anmachte, waren alle Fehlermeldungen weg! 😕
Pünktlich zu den 20.000km fing das Amaturenbrett jedesmal an zu knarzen, wenn ich eine Schräge befahre (zum Beispiel einen abgesenkten Bordstein) das nervt doch ziemlich! Werde demnächst mal in der Werkstatt vorsprechen!
Positiv:
Ich hatte noch nie so ein entspanntes Fahrgefühl wie mit meinem CC. Hatte selber vorher Golf 3, Seat Leon BJ 2001, Skoda Octavia BJ 2007 und bin mit den Autos meines Bruders (A4 BJ 2008) und meiner Eltern (CLK BJ 99 und ML BJ09) gefahren und möchte nicht tauschen (vielleicht mit dem ML aber der ist nicht vergleichbar).
ACC und DCC sind mal richtig "geile" Assistenten!
Dynaudio ist super (dadurch merke ich das Knarzen auch nicht allzu häufig 😎)
Verbrauch und Leistung stehen in einem sehr guten Verhältnis!
Ich bin sehr selten von Bekannten und auch Unbekannten so positiv auf ein Auto angesprochen worden. Musste schon sehr häufig die Frage beantworten: "Was ist das denn für ein schickes Auto?"
Gesamtfazit: Ich bin mehr als glücklich bis jetzt mit meinem CC und hoffe das keine weiteren Mängel kommen!
Würde den CC mit einem Diesel > 200PS und 4 Motion sofort wieder bestellen!
134 Antworten
Zitat:
so neue statusmeldung:
60.000km 2.0tsi tiptronic nach 1jahr und 7 monaten:
- rückfahrkamera klappt aktuell nur auf aber zeigt kein bild - fehler unbekannt
- in der werkstatt wurde ein rücklicht zerstört
- das klappern nimmt schon arg zu hab ich das gefühl... insbesondere im handschubfachbereich und in der hutablage geht auch die party ab... da ist dann das vw sound wirklich gut einfach musik lauter machen und ertragen. komischerweise ist das auto im sommer lauter als im winter, außer bei regen da ist ruhe
- das leder vor allem auf dem fahrersitz wird langsam glänzend aber zeigt keinerlei risse oder falten, obwohl ichs erst 3-4 mal mit der vw lederpflege eingecremt habe in der ganzen zeit und immer mit jeans gefahren wird...
- reifenverschleiß ist echt heftig je ein reifensatz winter und sommerräder ist schon fertig... übrigens fliegen jetzt diese selbstversiegelnden reifen raus und kommen pirelli drauf, ein 18" interlagos komplettrad liegt jetzt hinten in der reserveradmulde
- ärgerlich ist der wartungsintervall von deutlich weniger als 30.000km und das nervt bei der fahrleistung schon ziemlichnaja sind ja noch paar monate zeit, kurz vor den 2 jahren wird er dann wohl mal zur gründlichen entklapperung geschickt werden.
Wie kommt es eigentlich das du dich bei dieser Fahrleistung für einen Benziner entschieden hast 😕 ? Wieso glaubst du das der "hohe" Reifenverschleiß von den selbstversiegelnden Reifen kommt? Hat es vieleicht nicht doch etwas mit deinem sportliche Fahrstil 😉zu tun?
Bei wieviel km musstest du zum 🙂, je nach Fahrweise sollten aber dennoch 20T bis 28T drin sein. Die 30T schafft man wirklich nur mit Wackeldackel und Hut. 😁 Nun die letzte Frage, wie kann man verstehen das dein CC im Sommer lauter ist als im Winter, liegt es am besseren Winterreifen oder hat es andere Ursachen?
für den 2.0tsi sprach die laufruhe, die sportlichkeit, die leistung, der "sound", die geringere steuer, die geringere versicherung. da es keinen v6 diesel gab war nur der 2.0tdi mit 170ps zur wahl, aber die argumente für den benziner haben überwogen. zu bedenken war damals zur bestellung (07/2008) auch das zu diesem zeitpunkt diesel teurer war als super! wenn nun endlich irgendwann ein diesel mit über 200ps kommt wirds aber sicher wieder ein diesel, am besten dann wieder mit allrad.
reifenverschleiß kommt sicher nicht von den reifen, denn die winterreifen sind ja auch schon rum, wird schon am fahrstil liegen. aber warum die total teuren selbstversiegelnden reifen nehmen, die auch noch das auto gefühlt unsportlicher machen (17" winterreifen fühlen sich besser an als 18" sommer) wenn man andere für wesentlich weniger geld bekommt...
ja serviceintervall ist so ca. 25.000km, der v6 tdi 4motion vorher im 3bg hat alle 32.000km nur gebraucht und auch mein 4er golf tdi braucht nur alle 32.000km.
mh die lautstärke.. könnte vlt. unter anderem an den reifen liegen, 235 18" zu 205 17" da ist natürlich ein unterschied...
darüber hinaus könnte es sein das bei der wärme vlt. die kunststoffe irgendwie nachgeben und dann es mehr klappert, ist ungewöhnlich kenn das aus dem golf eigentlich genau umgedreht im winter ist wackelalarm und
Ist das Poltern an der Hinterachse bei VW eigentlich schon bekannt? Meiner macht diese besch.. Geräusche auch, man das nerft. Ich bin nach 13 Jahren von Renault auf VW umgestiegen um eine bessere Qualität zu haben und bin echt überrascht wie VW in allen Testberichten mit dieser Qualität immer noch Tests gewinnen kann.
Ich war vor drei Wochen beim Freundlichen der hat keine Geräusche gehört (echt der Hammer). Er meinte im System sei auch noch Nichts hinterlegt.
Gruß
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von 0815tilo
Ist das Poltern an der Hinterachse bei VW eigentlich schon bekannt? Meiner macht diese besch.. Geräusche auch, man das nerft. Ich bin nach 13 Jahren von Renault auf VW umgestiegen um eine bessere Qualität zu haben und bin echt überrascht wie VW in allen Testberichten mit dieser Qualität immer noch Tests gewinnen kann.
Ich war vor drei Wochen beim Freundlichen der hat keine Geräusche gehört (echt der Hammer). Er meinte im System sei auch noch Nichts hinterlegt.Gruß
Tilo
Wie kann man sich dieses Geräusch ungefähr vorstellen? Hab keinen blassen Schimmer,was man unter Poltern oder auch Nageln verstehen soll.
Danke
Ähnliche Themen
ca 48tkm
letzte Woche Dienstag leutet eine Bierne bei den Instrumenten, kommt schon die nachricht: Abblendlicht vorne rechts Defekt!
geh ich raus und schau das scheiss ding blinkt wie mein blinker... 😁 hab ich noch bisschen mit humor genommen
----> 200€ repariert nicht mehr so lustig.
Heute (ist ja schon 1.35 Uhr bzw. gestern...) steig ich ins auto Blinker leutet in der Instrumenten Taffel, BING!: Kurvenlicht Defekt!.
....
Zitat:
Original geschrieben von VWPassatCC
ca 48tkmletzte Woche Dienstag leutet eine Bierne bei den Instrumenten, kommt schon die nachricht: Abblendlicht vorne rechts Defekt!
geh ich raus und schau das scheiss ding blinkt wie mein blinker... 😁 hab ich noch bisschen mit humor genommen
----> 200€ repariert nicht mehr so lustig.
Heute (ist ja schon 1.35 Uhr bzw. gestern...) steig ich ins auto Blinker leutet in der Instrumenten Taffel, BING!: Kurvenlicht Defekt!.
....
Also,eins muss ich dir aber sagen😁u fährst aber trotzdem ein sehr geiles Auto 😁
Leider stimmt die Technik nicjt so ganz,wie alles sollte. Mein CC ist mittlerweile zum Klappermonster mutiert.Amaturenbrett und Seitenleisten klappern,bzw vibrieren wie verrückt,und meine Werkstatt braucht Wochen,um
mir einen Termin zu geben.
Ansonsten bei ca 3880 km alles einwandfrei.
Hat jemand eigentlich an eine Wandlung gedacht?
Wurde doch schon gewandelt 😁 Der neue ist auch kein stück besser aber ich habe jetzt zumindest Die Ausstatung die ich im anderen weggelassen habe und bereut habe das ich die nicht dazu bestellt habe!
z.zt 3100km 1,5 tage waren wir schon in der werkstatt der nächste Termin für nen ganzen Tag wartet schon.
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
War der ganze scheinwerfer kaputt deswegen? Hast du keine Garantie mehr?
Ich glaube es war das Steuergerät.
Garantie ist vor paar wochen (2-3) abgelaufen.
Meinen Defekte wofür ich nichts kann:
-Fensterheber Motor defekt.
-Scheinwerfer ausfall vorne rechts.
-Abbiegelicht aufall beide seiten.
und wie schon Brando90 sagt:
Im großen und ganzen bin ich seeeehr mit meinem Auto zufrieden. Kanns jeden nur weiter empfehlen!
Hallo zusammen,
ob man, gemessen an der Anzahl der Postings, generelle Aussagen über die Qualität treffen kann - weiß ich nicht.
Ich selbst habe mich lange Zeit auf "meinen" CC gefreut( 140PS Diesel, einige "Gimmicks".
Heute, 7 Monate und 25.000km später, ist die Freude eher etwas getrübt.
Optisch ist der Wagen ( für meinen Geschmack ) das Beste, was man für dieses Geld bekommt.
Technisch, hatte ich mir mehr versprochen.
Nach ca. 10.000km fingen hinten Knackgeräusche an, der örtliche VAG-Partner sprach schon von "Aufschneiden + Schweißen".
Später hieß es dann, VW kennt das Problem ( Aha ! ), das wären Bleche die arbeiten ( na, wenigstens tut mal einer was ),
durch "hinbiegen" könne man dies erledigen.
Habe nun heute den 3. Werkstatttermin gemacht , damit ich diese Geräusche loswerde :-(
Zwischendurch musste die ( heizbare ) Frontscheibe getauscht werden, die alte kam ihrer Aufgabe nur auf 2/3 der Fläche nach.
Kleinere Nervereien sind :
- die Knistergeräusche aus Richtung Handschuhfach,
- die dämliche Position des Schalters zur Spiegelverstellung ( wozu braucht der eigentlich eine eigene Stellung
zur Beheizung der Aussenspiegel ? bei Ford ist dies an die Heckscheibenbeheizung gekoppelt )
( hatte vorher einen Mondeo 2,2 tdci mit 155 PS - hat auch Spaß gemacht )
- Die Sitzheizung hat 3 Heizstufen 1. zu warm , 2. lau , 3. heizt die ?
- Die Klimaanlage (Automatic) - jetzt im Herbst o.k. - im Sommer zieht´s immer irgendwie - liegt also eher
an der Führung der Luftströme
- gemessen an meinem alten Mondeo, klingt der Motor sehr rauh ( o.k. subjektiv , insgesamt ist der Passat schon leiser )
Fahreigenschaften - finde ich gut.
Spritzigkeit - geht noch ( z.B.: im Vergleich zum 318d von BMW )
Verbrauch - ( 6l/100 ) ist o.k ( na klar - gemessen am Fahrstil :-)
Komfort - der CC hat ein "Sportfahrwerk" , ich fahre aber keine Rennen ;-) und zum Glück muß ich nicht hinten sitzen.
Sportlichkeit - beweise ich eher beim Einsteigen ;-)
Mein Fazit :
Wer sich für einen CC entscheidet , muß immer einen Kompromiss eingehen,
die Optik zählt ( sonst könnte man ja ´ne Passat Limousine kaufen ).
Evtl. gibt es bessere Autos für weniger Geld ( naja - bestimmt ), ist halt eine Frage der persönlichen Entscheidung.
( mit Vernunft hat das nix zu tun )
Und natürlich mag es am Produktionszeitraum liegen !
Vielleicht ist meiner auch ein Montagsauto - vielleicht hab ich aber noch einen der "besseren" erwischt - keine Ahnung.
- Perfekt - ist "meiner" jedenfalls bestimmt nicht, ich hatte bei anderen ( auch billigeren ) schon deutlich weniger zu meckern.
( natürlich sind die Erwartungen auch höher, je teurer das Auto ist, und man schaut und hört genauer hin )
Drückt mir ( oder VW ) die Daumen, daß ich die Geräusche loswerde, der Nächste könnte sonst früher als geplant
bestellt werden , und wäre dan wohl eher von eine "Premium"-Hersteller. ( man kann´s ja mal versuchen )
Grüße an Alle
Zitat:
Original geschrieben von jossele
Hallo zusammen,ob man, gemessen an der Anzahl der Postings, generelle Aussagen über die Qualität treffen kann - weiß ich nicht.
Ich selbst habe mich lange Zeit auf "meinen" CC gefreut( 140PS Diesel, einige "Gimmicks".
Heute, 7 Monate und 25.000km später, ist die Freude eher etwas getrübt.Optisch ist der Wagen ( für meinen Geschmack ) das Beste, was man für dieses Geld bekommt.
Technisch, hatte ich mir mehr versprochen.
Nach ca. 10.000km fingen hinten Knackgeräusche an, der örtliche VAG-Partner sprach schon von "Aufschneiden + Schweißen".
Später hieß es dann, VW kennt das Problem ( Aha ! ), das wären Bleche die arbeiten ( na, wenigstens tut mal einer was ),
durch "hinbiegen" könne man dies erledigen.Habe nun heute den 3. Werkstatttermin gemacht , damit ich diese Geräusche loswerde :-(
Zwischendurch musste die ( heizbare ) Frontscheibe getauscht werden, die alte kam ihrer Aufgabe nur auf 2/3 der Fläche nach.
Kleinere Nervereien sind :
- die Knistergeräusche aus Richtung Handschuhfach,
- die dämliche Position des Schalters zur Spiegelverstellung ( wozu braucht der eigentlich eine eigene Stellung
zur Beheizung der Aussenspiegel ? bei Ford ist dies an die Heckscheibenbeheizung gekoppelt )
( hatte vorher einen Mondeo 2,2 tdci mit 155 PS - hat auch Spaß gemacht )
- Die Sitzheizung hat 3 Heizstufen 1. zu warm , 2. lau , 3. heizt die ?
- Die Klimaanlage (Automatic) - jetzt im Herbst o.k. - im Sommer zieht´s immer irgendwie - liegt also eher
an der Führung der Luftströme
- gemessen an meinem alten Mondeo, klingt der Motor sehr rauh ( o.k. subjektiv , insgesamt ist der Passat schon leiser )
Fahreigenschaften - finde ich gut.
Spritzigkeit - geht noch ( z.B.: im Vergleich zum 318d von BMW )
Verbrauch - ( 6l/100 ) ist o.k ( na klar - gemessen am Fahrstil :-)
Komfort - der CC hat ein "Sportfahrwerk" , ich fahre aber keine Rennen ;-) und zum Glück muß ich nicht hinten sitzen.
Sportlichkeit - beweise ich eher beim Einsteigen ;-)Mein Fazit :
Wer sich für einen CC entscheidet , muß immer einen Kompromiss eingehen,
die Optik zählt ( sonst könnte man ja ´ne Passat Limousine kaufen ).
Evtl. gibt es bessere Autos für weniger Geld ( naja - bestimmt ), ist halt eine Frage der persönlichen Entscheidung.
( mit Vernunft hat das nix zu tun )Und natürlich mag es am Produktionszeitraum liegen !
Vielleicht ist meiner auch ein Montagsauto - vielleicht hab ich aber noch einen der "besseren" erwischt - keine Ahnung.- Perfekt - ist "meiner" jedenfalls bestimmt nicht, ich hatte bei anderen ( auch billigeren ) schon deutlich weniger zu meckern.
( natürlich sind die Erwartungen auch höher, je teurer das Auto ist, und man schaut und hört genauer hin )Drückt mir ( oder VW ) die Daumen, daß ich die Geräusche loswerde, der Nächste könnte sonst früher als geplant
bestellt werden , und wäre dan wohl eher von eine "Premium"-Hersteller. ( man kann´s ja mal versuchen )Grüße an Alle
Hallo Jossele,
schöner Beitrag. Leider fehlen Beiträge von CC Fahrern,die mehr als 25.000km drauf haben. Aber deins gibt schon Einblicke in die Problematiken von VW,die mit der Zeit und mit den KM auftauchen.
Meiner hat mittlerweile ca.9000 km drauf. Ich muss sagen,dass ich mich jedes mal aufs Neue freue,wenn ich damit fahren kann. Es ist ein sehr hübsches Auto,welches oft Blicke anzieht. Die Fahrleistung beim Diesel ist auch gut. Bis jetzt war ich zwar nur einige male auf der Autobahn,aber damit kann man viel Spaß haben.
Aber,wie du schon sagst,man darf eben nicht zu viel von der Technik erwarten,denn dann wird man bitter enttäuscht. Oft klappert es oder der Motor ruckelt manchmal beim Kaltstarten.
Ich bin schon fast sicher,dass ich demnächst auch von dem Knacken in der Hinterachse betroffen sein werde,so wie du es hast. Meine Hoffnung wäre nur dann,dass das Problem nicht gelöst werden kann,um das Auto dann wandeln zu können,denn bis jetzt konnte ich es nicht tun.
Vor genau einer Woche bin ich den neuen 523i gefahren und der Unterschied wird sofort deutlich.
Sei es die Verarbeitung,seien es die Materiale,sei es der Komfort,alles ist eben "besser".
Ich habe sofort gemerkt,warum der CC billiger ist.
Aber,billig ist der CC mit guter Ausstattung mit Sicherheit nicht!Da darf man auf jeden Fall etwas erwarten.
Ansonsten kann ich nur das DYNAUDIO Soundsystem loben.Es ist einfach weltklasse. Ich habe zwar nicht alle möglichen Anlagen in versch. Autos gehört,aber das Dynaudio ist sein Geld zu 100% wert.
Es macht immer Spaß,Musik damit zu hören.
Zum Vergleich würde ich gerne das B&O Soundsystem im A5 hören,was ebenfalls sehr gut sein soll,aber auch viele Probleme bereiten soll.
Insgesamt würde ich vom Kauf des CC abraten und etwas mehr Geld in etwas anderes stecken.
dann kriegst du jetzt hier mal ne meldung:
CC 2.0tsi tiptronic bj 12/08 km: 67.000km
wenn leasing nicht aktuell so sau teuer wäre würde er vlt. sogar noch gewandelt werden.
monatelang ging die kamera nicht
klappergeräusche aus amaturenbrett, hutablage (vom rolle oder doch den blechen?!), fahrwerkspoltern, naja vieles wurde gemacht, geräuschlos ist er trotzdem nicht, man muss aber auch zugeben das er ziemlich digital über die extrem schlechten straßen hier geprügelt wird.
ansonsten macht das auto spaß, sieht super aus und hat technik schnickschnack wo sich die preisdifferenz wenn man das alles bei den "premium"-herstellern haben will ganz schnell weiterentwickelt.
insgesamt bis auf das rückfahrkameraproblem kann man sagen das es technisch in ordnung ist, die geräuschkulisse dürfte weniger sein, das ist aber eigentlich der einzige qualitätsmangel. selbst die vollledersitze sehen noch aus wie am 1. tag trotzdem äußerst geringfügiger pflege.
volkswagen sound ist auch nicht schlecht 😁 .
schöne grüße
edit:
huch fast vergessen: ein halbes jahr lang hat das panoramadach extreme knackgeräusche gemacht, darauf hin wurde erst geschmirt, dann die mechanik gewechselt, dann das ganze dach gewechselt (total schief eingebaut also nochmal auto dort gelassen) insgesamt mehr als eine woche einen a6 gehabt dafür, der eigentlich auch keinen deut besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
(...)edit:
huch fast vergessen: ein halbes jahr lang hat das panoramadach extreme knackgeräusche gemacht, darauf hin wurde erst geschmirt, dann die mechanik gewechselt, dann das ganze dach gewechselt (total schief eingebaut also nochmal auto dort gelassen) insgesamt mehr als eine woche einen a6 gehabt dafür, der eigentlich auch keinen deut besser ist.
Dem kann ich nur zustimmen: nach drei verschiedenen A6 (mit teilweise gravierenden Problemen wie ständiger Leistungsverlust, fährt im Rückwärtsgang plötzlich vorwärts u.ä.) hab ich jetzt seit 38.000 km einen CC 3,6 mit Vollausstattung (o.k.: DAB fehlt, ging aber nicht mit Rückfahrkamera ;-) )
Was soll ich sagen: ein besseres Auto hatte ich noch nie. Kein Knacken, kein Knistern, kein Klappern, himmlische Ruhe bis 220 km/h, dann gibts leichte Dröhngeräusche von der Abgasanlage, die bei höheren Drehzahlen aber wieder weg sind :-)
Neu im Fuhrpark ist ein MB 350CDI 4motion (oder wie heißt das bei Daimler?), auch mit Vollausstattung, und auch der ist keinen Deut besser als der CC! Außer dem Nachtsichtgerät, das keiner braucht, kann der auch nicht mehr, und die Rückfahrkamera ist bei Regenwetter ein Witz, weil die im Unterschied zum CC eben nicht wegklappt und somit vollsaut. Noch nicht mal der Federungskomfort ist besser (!), das hab ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Ihr habt mit dem CC das richtige Auto gekauft. Auch wenn der 15.000 Euro teurer wäre würd das Preis - Leistungsverhältnis immer noch stimmen (meine Meinung). Offenbar haben meine Vorautoren ein Montagsauto erwischt, oder ich hatte Glück.
Also: für mich kein Grund zum Meckern :-)
Ich fahre meinen CC jetzt seit 15 Monaten, z.Zt. 31000km gelaufen.
TDI, 170 PS, DSG, Leder/Alcantara...
Folgende Dinge sind aufgefallen : Auf der 1. Heimfahrt von WOB bemerkte ich das schiefstehende Lenkrad und den starken Rechtsdrall ( nach 2 Werkstattbesuchen behoben )
Nach 6000km machten sich die Antriebswellen durch schlagende Geräusche bemerkbar. Neue bekommen.
Nach 8000km schon starke Abriebspuren an den Lederwangen des Fahrersitzes. Keine Lösung, enttäuschende Qualität.
Das innere Dichtgummi am Fahrerfenster schiebt sich immer wieder von der Verkleidung weg, so dass man den unschönen Rand der Säulenverkleidung sieht. Liegt wohl am automatischen Öffnungsmechanismus der Fenster. Ich helfe mir dann mit einer Scheckkarte und stülpe das Gummi zurück.
Der Wagen ist sehr sparsam und liegt gut auf der Straße, das DSG schaltet gut aber nicht so perfekt weich wie ich es zB. von Mercedes kenne.
Trotz DCC auf Stellung Comfort und WR in 17 Zoll, erreiche zB. ich niemals an den Federungskomfort des Mercedes´ ( CLK , 2006) meiner Eltern. Da hätte mehr erwartet.
Das war´s, mehr nicht, ich bin zufrieden!