Passat CC Qualität?
Hallo.kann mir jemand sagen wie der Passat CC Qualitativ ist.
Und ob er werksfehler hat,oder jemand das hatte???
Bin interesiert auf so ein passat cc.
Beste Antwort im Thema
Na dann will ich auch mal ein Fazit meines CC abgeben.
Habe jetzt nach gut 7 Monaten ca. 22.000km runter mit meinem 2.0 TDI 170PS DSG.
Defekte:
RNS 510 ist einmal komplett abgestürzt, es ging gar nichts mehr. Ab in die Werkstatt, die haben die Batterie ab- und wieder angeklemmt und siehe da, es funktioniert wieder! (Wie beim PC -> Reboot tut gut!) 😁
Nach ca. 11.000km hätte mich morgens beinahe der Schlag getroffen als ich die Zündung startete! Soviele blinkende Lampen und Fehlermeldungen habe ich noch nie gesehen!
ACC Fehler, Kurvenlicht defekt, Servolenkung defekt (was bei 18" ein Fahrgefühl wie vor 20 Jahren bewirkte) und noch ein paar Kleinigkeiten. Also wieder ab zur Werkstatt, die haben die Fehlerdiagnose gestartet und als Ergebnis kam heraus, das der Lenkstockwinkelgeber (oder so ähnlich) defekt sei! (O-Ton VW Mitarbeiter: Haben Sie etwas an dem Lenkrad verstellt?) Naja man wird doch mal sein Lenkrad einstellen dürfen oder? Hatte ich aber nur einmal (bei der Abholung) getan, also daran lag es auch nicht.
Termin für den nächsten Tag vereinbart.
Das kuriose dabei, als ich das Auto wieder anmachte, waren alle Fehlermeldungen weg! 😕
Pünktlich zu den 20.000km fing das Amaturenbrett jedesmal an zu knarzen, wenn ich eine Schräge befahre (zum Beispiel einen abgesenkten Bordstein) das nervt doch ziemlich! Werde demnächst mal in der Werkstatt vorsprechen!
Positiv:
Ich hatte noch nie so ein entspanntes Fahrgefühl wie mit meinem CC. Hatte selber vorher Golf 3, Seat Leon BJ 2001, Skoda Octavia BJ 2007 und bin mit den Autos meines Bruders (A4 BJ 2008) und meiner Eltern (CLK BJ 99 und ML BJ09) gefahren und möchte nicht tauschen (vielleicht mit dem ML aber der ist nicht vergleichbar).
ACC und DCC sind mal richtig "geile" Assistenten!
Dynaudio ist super (dadurch merke ich das Knarzen auch nicht allzu häufig 😎)
Verbrauch und Leistung stehen in einem sehr guten Verhältnis!
Ich bin sehr selten von Bekannten und auch Unbekannten so positiv auf ein Auto angesprochen worden. Musste schon sehr häufig die Frage beantworten: "Was ist das denn für ein schickes Auto?"
Gesamtfazit: Ich bin mehr als glücklich bis jetzt mit meinem CC und hoffe das keine weiteren Mängel kommen!
Würde den CC mit einem Diesel > 200PS und 4 Motion sofort wieder bestellen!
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Misterz_de
Hallo Jens,es liegt leider nicht nur an den Werkstätten. Ein Händler sagte mir unter 4 Augen, dass es nicht an ihm liegen würde, dass das Getriebe nicht erneut getauscht wird.
Die Händler bekommen offensichtlich einen Maulkorb aus Wolfsburg bzw. Braunschweig (Volkswagen Versicherung). Ein Getriebetausch ist schliesslich nicht ganz billig....
Ich war mit meinen Problem ursprünglich in Deutschland, dort erzählte man mir, dass die Vibrationen im Fahrzeug zum Teil von den Felgen verursacht würden und man daher eine Felge tauschen müsse (18-Zoll-Räder Interlagos Hochglanz = > 900 Euro pro Stück). Der Radtausch erfolgte dann zusammen mit der Kardanwelle. Im Anschluss war zwar das Kardanwellenproblem gelöst, die harten Schaltvorgänge und Lastwechsel blieben.
Als ich daraufhin in die Schweiz wechselte liess sich problemlos ein Getriebeschaden diagnostizieren (dort habe ich keine Garantie).
Als nach 15.000 km wieder die gleichen Probleme mit dem Getriebe auftraten, hiess es auch plötzlich aus der Schweiz, dass es an den Rädern liegt. Seltsam, es waren die gleichen Leute an der Diagnose beteiligt.
Die Vereinbarung über die erneute Getriebereparatur kam erst zustande, nachdem ich im Rahmen des Werkvertrages eine Minderung von 80% des Reparaturpreises verlangt habe (und ich auch noch den erfolglosen Reparaturversuch "Tausch der Antriebswellen" selbst bezahlt habe).
Aber jetzt bekommt bestimmt wieder einer mit "ich bin ja so zufrieden nach 20.000 km". Die Probleme traten bei mir erst nach 50.000 km auf. Ein Zeitraum bei denen bei den meisten Fahrzeugen die Garantie schon abgelaufen ist.
Felix
Hallo Felix
Mein Beileid zu Deiner Leidensgeschichte hatte sowas ähnliches mal mit einem Audi S6.
Der Werkstattleiter hörte das Nageln des Motors ab einer bestimmten Drehzahl nicht, der Chef des Ladens hörte es dann als ich richtig sauer zu Ihm ging und daruf bestand daß Er sich neben mich setzen möchte bei einer erneuten Probefahrt.
Später meinte dieser Mensch (Chef) doch tatsächlich daß Er nix gehört hätte was nicht normal sei obwohl Er im Auto sagte - "nee, das ist nicht normal..."
Ich hab dann kurzen Prozess gemacht, erst mal zum Anwalt der mir empfohlen hat zu einem Gutachter zu gehn, Er konnte mir einen guten empfehlen mit dem Er schon öfter zusammen gearbeitet hat.
Nach dem Gutachten und der Unterstützung durch den Anwalt ging dann alles recht Problemlos.
Der Motor wurde in einer anderen Werkstatt repariert und die Vers. zahlte anstandslos.
Von daher verstehe ich nicht ganz daß Du Dich so lange veräppeln läßt, bei mir wär das schon lange gegessen, da kannste sicher sein.
Ich bin kein Mensch der gerne streitet, schon garnicht mit ner Autowerkstatt die sich doof stellt wenn man was hat.
Ich gestehe jedem Fehler zu denn nur der nix macht macht keine Fehler, wenn mich aber Jemand verarsxhen will gehts rund, da werd ich richtig zeckig, dann bin ich sehr darauf bedacht nicht nur einzustecken sondern auch ordentlich auszuteilen.
In solchen Situationen wünsch ich mir immer daß wir im wilden Westen wären, dann könnte man das ruck-zuck regeln - "...zieh..." 🙂
Gruß Dieter
Hallo zusammen,
ich trag mal meinen Teil zur Liste bei:
Komme aus dem A6 Lager - und bin im Großen und Ganzen mit dem CC zufrieden. Er ist jetzt 8 Monate alt und hat 10000km runter und hat beinahe Vollausstattung.
Leider gabs auch schon Probleme:
- Gummidichtung Heckklappe kaputt - wird getauscht
- Radioempfang unter aller Sau (spratzeln) - Werkstatt ratlos.
- Hitzeproblem beim RNS510 - ab 25 Grad Außentemperatur geht gar nix mehr teilweise (werd ich beim nächsten Termin anmerken)
- Panoramadach Geräusche (bekomme in 2 Wochen komplett neues Dach incl. Frotscheibenausbau und Co - hab Angst :-( )
- Hintere Blende an der Scheibe Richtung Kofferraum ist nicht gleichmässig drin (rechts steht sie leicht ab - aber egal- das seh nur ich)
- Knarzen Heckrollo (muss ich beobachten und ggf. der Werkstatt melden)
- Poltern Hinterachse (hat der vom Schwiegervater aber auch - Werkstatt meinte: Stand der Technik)
Während ich so zusammenschreibe: doch ein Haufen Probleme irgendwie. Außer Frage: optisch extravagantes Fahrzeug und gute Fahrleistungen. Aber qualitativ ist ein Audi (ab 4er) oder BMW (ab 3er) ein anderes Kaliber von der Verarbeitung her.
Ich finde, VW hat sich da mehr auf die Fahne geschrieben, als sie halten können.
Nichtsdestotrotz: ich hab meine Garantieverlängerung - der Wagen geht eh in 2,5 Jahren wieder weg - und bis dahin hab ich ja ein paar Dienstreisen, in denen ich das Privatfahrzeug in der Werkstatt überholen lassen kann :-).
Fakt trotz allem: für das geringe Fahrzeugalter und die Laufleistung eigentlich zu viel defekt! Ich würd auch Leute verstehen die zu mir sagen: "überteuerten Schrott gekauft".
Gruß
Matthias
Ich habe unseren CC mit 27tKm gekauft, jetzt bin ich bei fast 50tKm. Es gab einen Defekt, die Lehne der Fahrersitzheizung ging nicht. Der Stecker war defeft. Muß eigentlich nicht sein, so was.
Ansonsten keinerlei Probleme, Verbrauch um 5l. Klar 50 tKm ist jetzt auch noch nicht so viel, mein vorheriger 3C fing da auch gerade mit vollen DPF und leeren Batterien an. Unser 1er hatte zu diesem Zeitpunkt schon einen Injektorenschaden, der von BMW auf Kulanz behoben wurde. Also so schlecht ist der CC bisher nicht ;-)
Gruß Eike
Nach einem nagelneuen neuen Skoda Octavia II TDI mit unter anderem folgenden Defekten auf 100.000km:
neuer Zylinderkopf, neuer Anlasser, neues ZMS, neue DSG Mechatronik und siffenden Nockenwellendichtungen
Nun ein guter 3jähriger CC mit 60.000km. So wie der Auspuff aussah, musste sich der Wagen nie großartig plagen. Auch der 62 jährige Vorbesitzer und Kleinigkeiten an den Stoßstangen wie eine am Bordstein zerrammelte Felge lassen auf eine gewisse Unfähigkeit und damit grundsätzlich eher konservative Belastung des Wagens schließen.
Kurzum nach einer seeehr ausgiebigen Probefahrt und 1 Stunde auf der Rampe, Komplettservice und Reifen zulasten Vorbesitzer ging der Wagen zu einem sehr schönen Preis in meinen Besitz über.
Danach erstmal beim Aufbereiter abgegeben und eine neue Felge besorgt.... 😁 Nun glänzt er wieder wie neu. 🙂 Noch schön nanoversiegelt und fertig.
Elektronikschnickschnack ist so ziemlich alles drin, was kaputt gehen kann. ACC, Spurhalter, DCC, DSG, RNS510 mit Dynaudio, Heckkamera, Sitzheizung auf allen Plätzen, FSE mit rSAP und Außenantenne, Kessy (supertoll!). Augehübscht durch Leder/Alcantara und das Designpacket sowie bildschön glänzende polierte 18 Zoll Interlagos.
Fehlen tut nur Xenon, Panoramadach und der automatische Einparker.
Qualität: Wenn man es hören will manchmal früh ein ganz leichtes Knistern aus dem KI sowie die Reifen könnten etwas leiser abrollen. Jedoch liegt das auch daran, dass man vom Motor (170PS TDI CR) deutlich weniger hört wie im Skoda.
Formal Stand der Technik aber trotzdem unwertig ist dass der Kofferraum nach oben unverkleidet ist.
Ansonsten findet sich natürlich immer noch was:
- minimale Einsitz in den Besatzstoff an den Rücksitzen über der MAL zur linken Lehne 40%
- ein ganz leicht unregelmäßiger Nahtverlauf am Beifahrersitz
- eine etwas schlecht montierte rechte Führungshülse der KST Beifahrersitz.
- ein marginal nicht paralell eingesetztes Wurzelholzelement
- ein kleiner Rest Spritzgrat unten am Griff für die Sitzlängsverstellung Fahrer
Ähnliche Themen
Hast bestimmt noch ein paar "Qualitätsmängel" übersehn.
Bestimmt sind noch irgendwo ein paar Fussel, Sandkörnchen oder Mückenreste zu finden 🙂
Fussel insofern als dass die Behaarung des Teppichs im Kofferraum relativ "flauschig" ist wodurch vereinzelt Fusseln hoch stehen können. Dies mag aber noch innerhalb der Spezifikation sehen.
Übersehen glaube ich nicht....
Im übrigen scheinst Du meine Beanstandungen nicht so recht ernst zu nehmen. 😰
Lass mich Dir versichern dass die von mir an meinem Fahrzeug gefundenen Mängel frei übersetzt folgender Kategorie zuzuordnen sind:
Anspruchsvolle Kunden können mit Irritation reagieren, da die Qualitätserwartung nicht vollständig erfüllt wird. 😉
An Deiner Stelle würde ich dir mal raten zu prüfen ob Du nicht vielleicht leichte Farbunterschiede in den Bezügen Fahrersitz zu Beifahrersitz etwas voneinander abweichen. Oder ob die Stange der Direktentrieglung der Sitze (Längsverstellung) nicht leicht in den Buchsen klappert. 🙂
Mögleicherweise wurden Deine Sitzschienen zur Kaschierung einer Schwergängigkeit auch mit besonders viel Fett versehen, dass Dir im Hochsommer auf den Teppich laufen wird. 😁
Qualität - auch wenn das nach außen nicht so dargestellt wird - wird schon sehr ernstgenommen.
Ich bin schon seit ich denken kann ein Perfektionist.
Nun da ich dieses Jahr die 50 erreichen werde denke ich über so mansches etwas anders.
Ich kann sehr gut nachvollziehen daß einem solche Detail's wie Du sie beschreibst auffallen wenn man perfektionistisch veranlagt ist.
Um aber ein Fahrzeug zu erhalten das solchen Ansprüchen gerecht wird muß man ganz andere Beträge auf den Tisch legen, Bentley wäre vielleicht dazu in der Lage, obwohl ich mir sicher wäre auch dort was zu finden wenn ich danach suchen würde und seinen es nur die von Dir beschriebenen nicht 100% parallel verlaufenden Doppelnähte der Lederbezüge.
Ich denke daß Du ein wenig übertreibst denn die von Dir genannten "Qualitätsmängel" sind, zumindest zum Teil, unrealistisch.
...und zum Perfektionismus - heutzutage stelle ich keine ganz so hohe Anforderungen mehr und lasse mir auch nicht mehr den Spaß an einer Sache vermiesen wenn ich ein Haar in der Suppe finde.
Spätestens nach ein paar Tagen seh ich den Makel nicht mehr denn ich mache mir nicht mehr ständig Gedanken darüber.
Früher hab ich, wenn ich mal was nicht perfektes ausfindig gemacht hatte, nur noch den Makel gesehn, seit ich das nicht mehr so mache hab ich wesendlich mehr Spaß an der Sache, denn sind wir mal ehrlich - ist docch scheixx egal ob die Nähte 100%ig parallel verlaufen oder mal nen halben mm daneben sind.
Ich muß da immer an die zeit denken zu der ich noch intensiv mit Spiegelreflexkameras zugange war, - "oh weh, pass nur auf daß in das schweineteure Zeug keine Macke rein kommt", Resultat war daß ich nur damit beschäftigt war nirgendwo anzudotzen usw. das Fotografieren kam kaum zum tragen.
Heutzutage mach ich in erster Linie Fotos, wenn's dann mal ne kleine Macke gibt - was soll's, wird halt gebraucht das Zeug.
Genauso sehe ich das Heutzutage auch bei einem PKW, nach ner gewissen Zeit sieht die Kiste eh nicht mehr so aus wie bei der Übergabe, also stört mich auch nicht mehr wenn's "Minimängel" gibt.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Fussel insofern als dass die Behaarung des Teppichs im Kofferraum relativ "flauschig" ist wodurch vereinzelt Fusseln hoch stehen können. Dies mag aber noch innerhalb der Spezifikation sehen.
Ob das ein echter Mangel ist, weiß ich nicht, aber aufgefallen ist es mir auch. Daher habe ich so eine Wanne gekauft, da ich mir nicht sicher war, wie lange der Filz hält. Nun liegen die Fusseln in der Wanne, sehr praktisch.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von maenje
Ich kann sehr gut nachvollziehen daß einem solche Detail's wie Du sie beschreibst auffallen wenn man perfektionistisch veranlagt ist.
Ich denke daß Du ein wenig übertreibst denn die von Dir genannten "Qualitätsmängel" sind, zumindest zum Teil, unrealistisch.
Nennen wir es mal lieber beruflich veranlagt. 😉 Nicht nur solche Themen (zum Glück) aber sowas ist nicht aus der Luft gegriffen. Auf sowas wird schon geschaut. Jetzt bei den meisten Beispielen passiert beim 1., 2., 3. und meinetwegen auch noch 5. Mal nichts aber alle möchten nicht so aussehen.
Gerade was Nahtverläufe angeht wird teilweise sehr genau hingeschaut. Das heißt natürlich nicht dass Du als König Kunde ins Autohaus gehen kannst und sowas beanstanden. 😁 Aber eben generell und grundsätzlich muss es eben "stimmen". Und letztlich macht erst das letzte % die Perfektion.
Aber stimmt schon. Irgendwas ist immer. 😉 Selbst bei Bentley wird sich etwas finden lassen. Und wenn die Spindel irgendeines Stellmotors etwas "eiert"
Privat ist mir das egal. Es sollte quasi nix klappern, er muss morgens anspringen, der Motor soll nicht lecken. letztlich soll es einfach "nur" funktionieren und nicht nerven. Wenn man das hat, dann ist schon gut
Hallo,
ich fahre meinen Passat CC DSG (Diesel, 170PS) nun schon seit ziemlich genau 3 Jahren (70.000km). Allgemein muss ich sagen:
- Ich hatte schon sehr viele defekte (klappern in der rechten Tür - Fehler wurde nach 15000km gefunden, Tank kaputt, Leder an der Fahrerarmlehne gerissen (Nähte sind zwar dran ist jedoch nur geklebt), Abschleppen weil der Wagen den Unterschied zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahren nicht kannte, mehrmals Fehlersignale obwohl alles i.O. (Reifendruck, Angeschnallt), mehrmals komplett offene Fenster (alle 4) ...
- Fahrleistungen? Vorher hatte ich einen V6 TdI mit 180 PS als Kombi. Hat sich kerniger angehört und war von Geschwindigkeit und Beschleunigung kaum schlechter!!! Wohlgemerkt ein 2005er Kombi gegen einen sportlich erscheinenden 2008er CC.
FAKT IST, DASS EINFACH EIN STARKER DIESEL FEHLT!!!
Ciao
Das mit dem Diesel stimmt. Ich brauch den zwar nicht (mehr), aber der 170 PS TDI mit nur einem Lader erreicht nicht die Souveranität des 2.5 TDI mit 180 PS. Wenigstens ist er leiser. Da Audi auch nichts hat, scheint das bei VW noch zu dauern. Während BMW die 2l Diesel jetzt schon bei 218 PS hat, geht Audi jetzt auf 177 PS - und weiter nur ein Lader 🙁
Gruß Eike
Wenn man dann noch an allen Ecken liest daß die 2l Diesel ziemlich lahme Krücken sind, viele klagen darüber daß die Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird, bringt es für Leistungshungrige natürlich wenig Freude.
Ein Grund warum ich mir den 140er gekauft habe, nach dem was geschrieben wird geht der 170er nicht viel besser, außerdem fahr ich eh gemütlicher als früher, da sollte der 140er ausreichend sein.
Die Endgeschwindigkeit für den 170ger wird aber doch vergleichsweise gut erreicht. Seine 230kmh Tacho in der Ebene ohne allzu großen Anlauf schafft er gut. Jedenfalls besser als mein 140PS PD seine Vmax in der Ebene erreichte. Mit genügend Berg runter zeigt der Tacho auch mal die 250 an und insofern geht der 170ger CR ganz vernünftig.
Klar fehlt ein schöner Diesel mit 200PS+
Schaut doch mal tief unter eure 4 Türdichgummis unten ob dort Rost zufinden ist.Ambesten gehts vorne wenn ihr die Einstiegsleistenbadeckung hochhebt, nur mir Klipse festgemacht und dann den Dichtgummi hochziehen.Wenn der Rost stark fortgeschritten ist durch das stehende Wasser dann reichts auch nur den Gummi kräftig hoch zu ziehen und mal drunter zu schauen.
Ich schreibe es deswegen weil in einem anderen Forum einige CC fahrer sind bei denen es der Fall ist und bei einem ist es aufgefallen weil de rRost schon bis vor die Dichtgummis gekommen ist und die anderen CC Fahrer haben dan halt wie oben beschrieben nachgeschaut und auch Rost gefunden.Die habe ich alles aus einem anderen Passat Forum.Ich selber werde auch die Tage mal schauen.
Das ganze sieht dann so wie auf dem Bild aus...
Hallo, habe gestern bei regen vergessen das Panoramadach zu schließen, seit dem fliest seitlich ständig Wasser heraus. Hat mein Fehler sonst noch negative Auswirkungen oder lässt der CC das Wasser vom offenen Schiebedach lediglich über die Dichtungen ab?
Danke und LG