Passat CC Qualität?
Hallo.kann mir jemand sagen wie der Passat CC Qualitativ ist.
Und ob er werksfehler hat,oder jemand das hatte???
Bin interesiert auf so ein passat cc.
Beste Antwort im Thema
Na dann will ich auch mal ein Fazit meines CC abgeben.
Habe jetzt nach gut 7 Monaten ca. 22.000km runter mit meinem 2.0 TDI 170PS DSG.
Defekte:
RNS 510 ist einmal komplett abgestürzt, es ging gar nichts mehr. Ab in die Werkstatt, die haben die Batterie ab- und wieder angeklemmt und siehe da, es funktioniert wieder! (Wie beim PC -> Reboot tut gut!) 😁
Nach ca. 11.000km hätte mich morgens beinahe der Schlag getroffen als ich die Zündung startete! Soviele blinkende Lampen und Fehlermeldungen habe ich noch nie gesehen!
ACC Fehler, Kurvenlicht defekt, Servolenkung defekt (was bei 18" ein Fahrgefühl wie vor 20 Jahren bewirkte) und noch ein paar Kleinigkeiten. Also wieder ab zur Werkstatt, die haben die Fehlerdiagnose gestartet und als Ergebnis kam heraus, das der Lenkstockwinkelgeber (oder so ähnlich) defekt sei! (O-Ton VW Mitarbeiter: Haben Sie etwas an dem Lenkrad verstellt?) Naja man wird doch mal sein Lenkrad einstellen dürfen oder? Hatte ich aber nur einmal (bei der Abholung) getan, also daran lag es auch nicht.
Termin für den nächsten Tag vereinbart.
Das kuriose dabei, als ich das Auto wieder anmachte, waren alle Fehlermeldungen weg! 😕
Pünktlich zu den 20.000km fing das Amaturenbrett jedesmal an zu knarzen, wenn ich eine Schräge befahre (zum Beispiel einen abgesenkten Bordstein) das nervt doch ziemlich! Werde demnächst mal in der Werkstatt vorsprechen!
Positiv:
Ich hatte noch nie so ein entspanntes Fahrgefühl wie mit meinem CC. Hatte selber vorher Golf 3, Seat Leon BJ 2001, Skoda Octavia BJ 2007 und bin mit den Autos meines Bruders (A4 BJ 2008) und meiner Eltern (CLK BJ 99 und ML BJ09) gefahren und möchte nicht tauschen (vielleicht mit dem ML aber der ist nicht vergleichbar).
ACC und DCC sind mal richtig "geile" Assistenten!
Dynaudio ist super (dadurch merke ich das Knarzen auch nicht allzu häufig 😎)
Verbrauch und Leistung stehen in einem sehr guten Verhältnis!
Ich bin sehr selten von Bekannten und auch Unbekannten so positiv auf ein Auto angesprochen worden. Musste schon sehr häufig die Frage beantworten: "Was ist das denn für ein schickes Auto?"
Gesamtfazit: Ich bin mehr als glücklich bis jetzt mit meinem CC und hoffe das keine weiteren Mängel kommen!
Würde den CC mit einem Diesel > 200PS und 4 Motion sofort wieder bestellen!
134 Antworten
Hallo
Komme mir vor wie ein ´´ Märchenerzähler´´ nachdem der Werkstattmeister mich anrief das der CC abgeholt werden kann ,
bin ich gleich am Nächsten Morgen hin .
Und der CC ist immer noch nicht fertig , Orginalton des Meisters ´´Nach der Probefahrt wurde festgestellt das Oel-Lek immer noch vorhanden , ist nicht die Oelwanne
Wir bauen jetzt das Getriebe aus ,und schauen uns mal die Flansche an !!´´
WIE BITTE !!!!!??????
Wie arbeiten die den bei VW ! ( CC steht seit 2 Wochen beim Händler )
Mein Hals wird immer Dicker !
Kann man sich eigenlich bei VW - Wolfsburg beschweren !!
Habe jezt auch keinen Leihwagen mehr !!
Das soll CC fahren mit Top - Service sein , so hält VW keinen CC Kunden !
mein CC ist grad mal 6 wochen alt und schon das 2. mal außerplanmäßig in der werkstatt. das erste mal fackelte die standheizung ab - heute bin ich auf der autobahn liegengeblieben, angeblich die abgasrückführung. immerhin hat das mit der vw-schadenshotline nach gut 30 min und gefühlten 300 versuchen durchzukommen dann doch noch gut funktioniert - weiterfahrt mit einem fiat panda zum zielort. wenn das so weitergeht war das mein erster und letzter vw. ach ja und bei der gelegenheit wurde auch festgestellt dass das kurvenlicht außer funktion ist (und ich wunderte mich schon)
gibt es bei vw eigentlich keine endkontrolle mehr?????
für über 50000,- euro sollte eigentlich mehr qualität an bord sein, mein audi jedenfalls hat die erste werkstatt außerplanmäßig erst nach 5 jahren gesehen ....
Nein Endkontrolle ist da da wohl fehlanzeige. Ich bin zwar nicht liegengeblieben aber was ich an Lackfehler habe. Werden jetzt anfang nächsten Jahres Stoßstange vorne, beide Türen auf der Fahrerseite und die C-Säule fahrerseite lackiert.
Jetzt muss ich mich noch durch kämpfen hab am ganzen Auto silberne flecken die beim Abholen schon da waren kann man am Lack mit Wachsen entfernen, aber die ganzen plastikteile geht es nicht weg, war jetztein aussendienstmitarbeiter da jetzt sagt er die übernehmen das nicht das sind industriele flecken. Wenn die das jetzt nicht übernehmen wollen dann gehts halt auf die grobe art mit dennen weiter. Naja werden wir ja dann sehen
So wie du geschrieben hast wohl der lezte VW!
mach dir nichts draus - mein wagen wurde vor auslieferung auch erstmal noch die komplette fahrertüre nachlackiert .... angeblich ein transportschaden ....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
fahre schon seit ca. 25 Jahren VW und Audi im Wechsel, bisher hatte ich bei jedem Neuwagen von VW massive Qualitätsprobleme, die im Rahmen der Gewährleistungsphase alle ausgeräumt werden konnten. Hierzu waren allerdings viele Werkstattaufenthalte notwendig und ebenso viel Zeit und Ärger.
Seit Februar 2009 fahre ich einen VW Passat CC, mittlerweile ca. 25.000 km auf dem "Buckel" und bisher keine einzigste Reklamation notwendig geworden. Dieser läßt mich wieder an die Qualität im Hause Volkswagen hoffen. Hoffentlich bleibt dies auch so. Die Verarbeitung scheint endlich mal dem Preis gerecht zu werden.
Gruß Cyberschorschl
Hallo zusammen,
also ich habe meinen CC im November 2008 bekommen,
habe absolute Vollausstattung und damit bisher keine Probleme.
Hatte nur ein mal einen nassen Teppich auf der Fahrerseite der sich aber dann von selber erledigt hatte.
Einen Rückruf gab es dann für ein update am DSG Getriebe, das habe ich dann in Verbindung mit Reifenwechsel machen lassen.
Habe jetzt 54.000km und hoffe dass alles so gut weiter geht.
Wünsche euch allen eine problemlose fahrt.
jetzt knistert es wie blöd in/an der lenksäule .... ist das ein bekanntes problem und kann einem da beim freundlichen geholfen werden?
Tritt es bei dir oft auf, ich hab das auch schon ab und zu gehabt das es aus dem beriech unterm Lenkrad knistert.
Ob der freundliche was weiß kann ich dir nicht sagen.
Hallo
ich fahre seit 12.2009 nen cc modelljahr 2008, das auto war neu, hab ihn 500 km mit den originalen 18" gefahren und dann winterreifen auf 17" alus montiert,
hab dann eine unruhe und zittern festgestellt, hab die reifen nochmal wuchten lassen hat aber nix genutzt ging davon aus damit die reifen nicht zu dem auto passen was auch der reifenhändler meinte
hab dann bei 6000km nochmal die reifen nochmal wuchten lassen was dann das ganze noch schlimmer machte. hab mich dann mit dem reifenhändler geeinigt er nimmt die reifen zurück und ich bekomme neue von ner anderen marke.
beim wechseln der der 17" auf die originalen 18" hab ich an der vorderachse irgendwelche gummis an den federn endeckt, die nicht den eindruck machten damit die da sein sollen....es waren die transportsicherungen die auf die federn geklemmt werden damit das auto beim transport nicht so federn kann.....!!!!!!
der freundliche entschuldigte sich dann 1000mal, was soll man nun von der werkstatt halten....!? und das wo ich das auto 5 tage später bekam wegen der ausgangskontrolle....naja
nachdem jetzt die 18" wieder drauf sind ist das ganze nicht mehr so schlimm man spürt aber da noch was als ob man über kleine schlaglöcher fährt oder die reifen unrund sind.
hab auf menem 1er cabrio 10 jahre alte winterreifen und ein gewindefahrwerk drin und das fühlt sich auf der gleichen landstrasse ruhiger an....
hat jemand so was an seinem cc gehabt ?
gruß benny
passat cc 140ps diesel, alcantara, panorama, xenon,
golf 1 cabrio 98ps
Liebe CCler,
habe meinen CC (140PS Diesel, DSG, beige innen, aussen schwarz perl.) seit 09/2008 u 86000 km weg. Ich kann keinen der hier beschriebenen Mängel bestätigen. Weder Lackprobleme noch knistern, knarzen oder poltern. Habe in dieser Zeit nur 3 Birnchen der Rückscheinwerfer und eins im Frontscheinwerfer wechseln lassen. Fahre durchschnittlich mit 5,7 l. Der CC ist mein 18. Auto (5 Hersteller) und ich war schon lange nicht mehr so sehr zufrieden. Kann ihn nur weiter empfehlen!!! DSG ist top, schaltet schneller wie jeder Automatik. Tipp an VW: ein eigener Name u LED Rückscheinwerfer.
Hallo,
mein "altes" Firmenauto Passat CC, 140 PS, hatte ein lautes Poltern beonders im Bereich der Hinterachse, was VW nach ca. 6 Anläufen -trotz aller intensiven Bemühungen nicht in den Griff bekam (liegt an den Bremssätteln, die aus Gusseisen sind und damit zu schwer und anfangen zu wackeln = hörte sich an wie ein Laster , beladen mit leeren Getränkekisten). Das Auto wurde vom Werk nach ca. 18.000 Km ohne Entschuldigung oder ähnliches gewandelt und ich bestellte einen neuen CC, diesmal mit 170 PS. Der Motor ist soviel lauter als der 140 PS Motor, so dass ich diese Variante nur empfehlen kann; er ist fast genauso spritzig! Nun ist allerdings so ab ca. 9.000 Km das Poltern wieder da - Morgen gehts wieder in die VW-Werkkstatt; ich denke. die werden wieder ihre Probleme haben.
poltern von der hinterachse habe ich - noch - nicht. allerdings bekommt meine werkstatt das knistern und klappern unter der lenksäule nicht in den griff. zu allem übel zwitschert jetzt die hutablage munter vor sich hin - auch hier keine abhilfe in sicht. die türdichtung ist auch schon gerissen und musste ersetzt werden. von der defekten stadheizung und dem defekten abgasrückfühungsventil habe ich hier schon berichtet
im grund ein feines auto das ich mir dennoch nicht mehr kaufen würde - die detailmängel nerven und waren bei meinen bisher gefahrenen audi so nicht vorhanden.
der größe mangel betrifft meines erachtens allerdings die sitze (leder mit aktiver klimatisierung) die auf langen strecken abartig unbequem und viel zu hart sind. aber das ist eine subjektive angelegenheit und gehört vermutlich nicht hierher ...
Poltern an der Hinterachse hatte ich auch fast 7 Monate lang an meinem CC BJ 08/2009. Habe vor kurzem eine komplett neue Bremsanlage bekommen (vorne und hinten). Jetzt ist Ruhe!
Knistern und Klappern im Cockpitbereich - vor allem unter der Verkleidung vom Lenkrad/Zündschloßbereich) habe ich noch immer. Konnte nicht abgestellt werden. Besonders nervig: Knarzen im Vorderbau bei kaltem Fahrzeug und langen Bodenwellen bei kaltem Fahrzeug. Konnte ebenfalls nicht behoben werden. Die Gummis in der vorderen Aufhängung sind es laut Werstatt jedenfalls nicht...
liebe CC Fahrer,
ich habe meinen CC nun knapp 2 Wochen und bin eigentlich voll zufrieden mit dem Auto. Der Motor (2.0tdi 170ps) ist stark und fühlt sich sehr solide an.
Mir wurden jedoch 2 verschiedene Leisten im Auto eingebaut.Das Amaturenbrett ist Vavona und an den Seiten Nussbaum,obwohl Vavona bestellt wurde. Sowas kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Auch klappert etwas an der Fahrertür,wenn man über etwas fährt.
dies hat zur Folge,da ich demnächst in die Werkstatt muss,und dass nach nicht einmalm2'Wochen!
Meune CC Begeisterumg ist daher etwas gekränkt,ohwohl ich sehr lange auf das Fahrzeug gewartet habe und es doch mein Traumwagen ist. Ich hoffe,dass die Werkstatt all diese Problmee schnell in den Griff bekommen wird,denn das ist doch das wichtigste.
Grüße
so neue statusmeldung:
60.000km 2.0tsi tiptronic nach 1jahr und 7 monaten:
- rückfahrkamera klappt aktuell nur auf aber zeigt kein bild - fehler unbekannt
- in der werkstatt wurde ein rücklicht zerstört 😁
- das klappern nimmt schon arg zu hab ich das gefühl... insbesondere im handschubfachbereich und in der hutablage geht auch die party ab... da ist dann das vw sound wirklich gut 😉 einfach musik lauter machen und ertragen. komischerweise ist das auto im sommer lauter als im winter, außer bei regen da ist ruhe 🙂
- das leder vor allem auf dem fahrersitz wird langsam glänzend aber zeigt keinerlei risse oder falten, obwohl ichs erst 3-4 mal mit der vw lederpflege eingecremt habe in der ganzen zeit und immer mit jeans gefahren wird...
- reifenverschleiß ist echt heftig je ein reifensatz winter und sommerräder ist schon fertig... übrigens fliegen jetzt diese selbstversiegelnden reifen raus und kommen pirelli drauf, ein 18" interlagos komplettrad liegt jetzt hinten in der reserveradmulde
- ärgerlich ist der wartungsintervall von deutlich weniger als 30.000km und das nervt bei der fahrleistung schon ziemlich
naja sind ja noch paar monate zeit, kurz vor den 2 jahren wird er dann wohl mal zur gründlichen entklapperung geschickt werden.