Passat CC Bluetooth Audio A2DP verwenden?! [RNS510 | PFSE]

VW Passat B6/3C

Hallöchen,

ich habe mir heute einen Passat CC gekauft (Diesen hole ich erst in ca. zwei Wochen ab *FREU*).
Dennoch habe ich heute mal einige Zeit an und mit allem im Auto rumgespielt.

Verblüffend fand ich, das ich über die MFA mein Galaxy S7 fand und dies auch koppeln konnte, im RNS510 jedoch nichts was mit A2DP zu tun hat, funktionieren wollte.

Telefonie und Kontaktübermittlung funktioniert einwandfrei. Die Verbindung läuft wenn ich es richtig verstanden habe via SAP-Telefonie bzw. SIM-Sharing.

Ich habe nun ewig lange hier im Forum rumgesucht und bin auf folgende Vermutung gekommen:

Das Steuergerät der Premium FSE ist zu "alt" und unterstützt kein A2DP.
Komisch finde ich aber, das in allen anderen Threads darüber gesagt wird, da bei den Betroffenen ein Bluetooth-Symbol angezeigt wird (Im RNS bei Medien). Trotz aktiviertem Bluetooth-Audio in den Medien-Einstellungen des RNS taucht im bereich Medien kein Bluetoothsymbol auf. Ganz rechts ist lediglich AUX.

Ich würde nun gern wissen was ich machen/kaufen/einbauen muss, damit ich A2DP nutzen kann.
Ich kenne leider die Teilenummer des aktuellen Steuergerätes unter dem Beifahrersitz nicht, diese werde ich aber sofort nach Erhalt des Fahrzeugs nachreichen 😉

Wichtig sind mir, das ich bei A2DP Nutzung Titel auf dem Radio sehen kann und den Player bedienen kann (Also via MFL auch dem Handy klar machen, dass ich das Lied wechseln möchte).

Falls es noch wichtig ist, das Fahrzeug ist Baujahr 09/2009.

LG und ich freue mich auf Antworten.

PS: Sobald ich das Fahrzeug auch tatsächlich hier stehen habe, werde ich mein Profilbild natürlich aktualisieren und einen kleinen Thread dazu aufmachen 😉

Falls noch Informationen benötigt werden, gebt mir einfach bescheid.

71 Antworten

Kann jemand etwas zu dem Audiofehler sagen der bei Nachrüstung der FSE mit A2DP hochkommt? Kabel ist gezogen aber den fehler konnte ich nicht Löschen. Wäre cool wenn jemand dazu was sagen kann. Hab die FSE mit D am ende verbaut. Nebenbei hat die auch 189€ gekostet. Billiger gibt es die teile nicht..

Ach Mist, ich hatte gerade eben nochmal nachgeschaut. Das STG mit dem Index "A" ist tatsächlich zu alt und kann keine Titelinformationen weitergeben.

Zitat:

@geo3bpassat schrieb am 24. Januar 2019 um 19:29:59 Uhr:


Ach Mist, ich hatte gerade eben nochmal nachgeschaut. Das STG mit dem Index "A" ist tatsächlich zu alt und kann keine Titelinformationen weitergeben.

And what did I write ?! 😁

Zitat:

@exnomade schrieb am 24. Januar 2019 um 19:24:29 Uhr:


Kann jemand etwas zu dem Audiofehler sagen der bei Nachrüstung der FSE mit A2DP hochkommt? Kabel ist gezogen aber den fehler konnte ich nicht Löschen. Wäre cool wenn jemand dazu was sagen kann. Hab die FSE mit D am ende verbaut. Nebenbei hat die auch 189€ gekostet. Billiger gibt es die teile nicht..

Heyo... Sorry das ich mich bezüglich des Fehlers nicht mehr gemeldet habe, ich hatte sehr viel zu tun.
Nicht das das Kabel einen Defekt hat und die Leitungskontrolle fehlschlägt?

Willst evtl mal meinen Kabelsatz probieren den ich über habe?

---------------------------------------------------------

Ach mist....

Okay vielen Dank. Dann suche ich noch einmal ein anderes....
Könnt ihr mir sagen welches das auf jeden Fall kann?

LG

Ähnliche Themen

Ab Index "C" definitiv. Habe ich selbst verbaut und funtkioniert einwandfrei. Wenn du allerdings die Möglichkeit hast an ein "D" oder "E" ranzukommen, dann nimm das. Die unterstützten nämlich die WLAN Funktion.

Das Kabel is neu. Muss mir glaube ich so ein VSDS dingens kaufen.... Hilft ja nix 🙂

Wie gesagt, wir müssen und nur treffen, dann kannste alles ausprobieren...

Alles klar.. Dann halte ich ausschau nach c bis e 🙂

Also beim RNS310 und FSE 3C8 035 730E gibt es auch keine Titelanzeige.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 24. Januar 2019 um 20:01:53 Uhr:


Also beim RNS310 und FSE 3C8 035 730E gibt es auch keine Titelanzeige.

Hey vielen Dank für die Info.
Bleibt bei mir nun die Frage offen ob bei dir der Haken bei "Multimediakontext Inaktiv", unter Byte 7 in der Codierung, gesetzt ist

Ich habe beide Kodierungen probiert. Egal ob gesetzt oder nicht, das hat keine Auswirkungen.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 24. Januar 2019 um 20:23:28 Uhr:


Ich habe beide Kodierungen probiert. Egal ob gesetzt oder nicht, das hat keine Auswirkungen.

Alles klar.
Dann bete ich das es bei mir funktioniert. Wäre sehr ärgerlich so 2-300€ unnötig auszugeben 😉

Also Tacho kannst du vielleicht Updaten Lassen. Frag mal @Areks
Was für eine Firmware hat dein RNS 510?

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:54:52 Uhr:


Also Tacho kannst du vielleicht Updaten Lassen. Frag mal @Areks
Was für eine Firmware hat dein RNS 510?

Okay, da muss ich mal nachfragen.
Das Radio hat die neustmögliche. Ich glaube es war 5238.

LG

Habs nur überflogen.
BT Audio mit Titelanzeige und Steuerung geht erst ab 3C8 035 730C
Ab D dann mit WLAN

Für die Titelanzeigen und Steuerung muss aber auch das RNS auf 5238 sein, sonst bricht der Sound nach 2-3s ab, wenn man das nicht hat, muss man es rauscodieren und vom Handy aus steuern.

Fehlende Symbole im Tacho liegen an zu alter Tacho Firmware, lässt sich updaten. Bitte PN schreiben oder Mail.

@TE: Habe gesehen, Du hast Sprachsteuerung im RNS aus und in der FSE an. Ist das Absicht? Standard wäre es genau andersrum, da die RNS Sprachsteuerung neben Telefonaten auch Navi, Radio, usw. kann.

Mit Fehler und Kabel habe ich noch was gelesen, gibt es dazu eine konkrete Fehlermeldung von VCDS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen