Also ich mache da ehrlich gesagt keine Wissenschaft draus. Wenn ein Tacho für einen 4Motion ist, stelle ich auf 2 Tankgeber. Die Kennlinien belasse ich i.d.R. wie sie sind.
Ich habe mir einen Tankgeber-Simulator gebaut. Ich schließe dann Tacho über GW und VCDS an, schaue mir die MWBs an und den Zeiger während ich an meinem Tankgeber Leer/Halb/Voll einstelle. Und zu 99% funktioniert das schon vernünftig.
Es gibt die Tankkennlinie von der Tankanzeige im Tacho. Ich meine da gibt es 68L und 70L Varianten. Und es gibt Kennlinien für das Verhältnis aus Widerstand zu Liter. Und ja, die eine läuft hoch und die andere runter. In älteren Tachos gibt es da glaub ich nur 2 Kennlinien. In neueren bis zu 6. Und wenn man hier ältere mit älteren Tachos und neuere mit neueren Tachos vergleicht, dann sieht man da eigentlich keine oder kaum Unterschiede.
Und Mal ehrlich, ob nun 68L oder 70L. Was soll man da sehen? Beim R36 orig Tacho ist es ja auch so, dass man 5km fährt und der Zeiger schon nicht mehr Voll anzeigt. Also ist der orig Zustand (von der Kennlinie her) schon nicht ganz sooo perfekt wie man es ja eigentlich erwarten würde.
Also im Prinzip gibt es nur den Fail, dass manchmal der 2te Tankgeber irgendwie nicht „ankommt“. Sei es durch einen falschen Adapter, falsche Codierung, falsche Eeprom Einstellung. Sprich die Fälle wo einer Volltankt aber nur halber Tank angezeigt wird. Aber wenn er ankommt, dann passt es schon von den Kennlinien her.