Passat BG 2.0 L Benziner
Hi an alle Passat Fahrer ;-)
Ich hätte da eine kleine Frage undzwar. will ich mir ein Neuen Passat zulegen ein Passat BG , BJ: 02 , 67tkm drauf , 2.0 Maschine , ein Benziner mit 116 PS.
wollte Fragen Ob das eine gute maschine ist ?
den der Alte Passat BG , 1,6L 101 PS bj: 01 , der hat Nur ärger gemacht, hatte sogar nach 33tkm ein Motorschaden , dabei hab ich mir den NEU vom Werk gekauft!! naja schlechte erfahrung gemacht , wütend gewesen usw. aber hat sich gelegt und nun möchte ich Lieber vorher rumfragen wie es den so ist mit den 2.0 l mit 116 PS oder ob´s da auch krankheiten giebt die man wissen sollte oder ob es nicht zu empfehlen ist bzw. ob es eine Sehr gute maschine ist usw.
evtl. ist hier einer der so ein Fährt und mir evtl. wenn Er so nett wäre , mir zu beschreiben worauf ich achten sollte ;-)
Danke im vorraus.
MfG
kr0sZ
PS: ich bin schon fast am Überlegen ob ich VW fremdgehen soll/werde ;-)
jetzt müssen echt gute argumente her damit ich mir wirklich ein VW . bzw. Passat holen soll
achja nochwas, warum zum Teufel haben eigentl. die Passate 2 Verschieden große Spiegel? wie affig ist was bitte? welcher depp hat sich den sowas eigentl. einfallen lassen? sry für diese wortwahl, aber ich finde es einfach dumm und Lächerlich und sieht bescheuert aus!!
45 Antworten
Hallo,
mir der Areodynamik meinte ich das sich durch den kleineren Spiegel der CW-Wert spürbar verbessert, falls ihr mich falsch verstanden habt.
@rennic
Da hast du völlig recht, meiner meinung braucht man eigentlich mindestens 150 PS um keine Behinderung auf der Straße zu sein. Das Angebot war halt sehr gut und mehr brauchn wir gerade nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
@rennic
Da hast du völlig recht, meiner meinung braucht man eigentlich mindestens 150 PS um keine Behinderung auf der Straße zu sein. Das Angebot war halt sehr gut und mehr brauchn wir gerade nicht.
Oder 131 Diesel - PS 😉
hehe, untermotorisiert oder nicht, ich will keine rennen da draußen machen ;-) . mir reichte ja sogar der 1,6l 101 ps , den hab ich ja auch abgegeben weil der nurnoch stress machte, andauernd war da was los.
somit ist es nicht so schlimm wenn ich den passat 2.0L mit 116 ps bekomme , reicht mir volkommen.
und wenn es dann dass der audi wird 2.0L 131ps, ist es schon fast mehr als genug.
Und da ich Oft Kurzstrecken Fahre sollte es ein benziner sein, sonst mach ich mir den Diesel Kaputt.
achja zur behinderung der straßen , sind eindeutig die roller und Mofa fahrer, achja die Rentner nicht vergessen, dat sind die schlimmsten ;-)
und die Opel - Fahrer 😁 LOL
Ähnliche Themen
20 Euro fürn Liter Öl? Ist der Motor nicht bis auf paar Modifikationen wegen Euro4 identisch mit dem 2.0, der 1990 im Passat eingeführt wurde? Kann man da nicht jedes 10W40 Leichtlauföl nehmen, welches VW-Norm 500.00 und 505.00 erfüllt? Notfalls alle 15Tkm wechseln? Da bekommt man für 20 Euro schon mehr als 5l 🙂
Motorschäden sind untypisch für den 1.6 genau wie für den 2.0 - beides sehr robuste Motoren. Vermutlich ein Ausnahmefall. Was genau ist passiert?
115PS zu lahm? Wo seit ihr mit dem Auto unterwegs? Mein guter Oldie hat zwar nur 90PS, aber vor mir blockieren immer andere die Straße, bin fast nur am Überholen, auch auf der Bahn. Manchmal überholt mich allerdings jemand 😁
Grüße
BB
och , sind doch auch nur Menschen ;-)
nein mal im ernst, keine Markenfights hier auch wenns Ironisch gemeint war von NaNuNaNa ;-) , is doch egal wer mit welcher karre rumgurkt, nicht jeder hat das geld für ein dickes und schnelles auto.
Und stellt euch doch mal vor jeder hätte das gleiche Auto ( Marke) ... oha wäre das langweilig ...
ich bin zufrieden mit mein 2.0l 116 ps und hab bis auf das öl keine probleme. die leistung reicht völlig aus um so einige stehen zu lassen, ist aber natürlich kein vergleich zu einen v6.
hab jetzt kein longlife öl mehr drin und der ölverbruch ist deutlich gesunken, auch wenn ich jetzt alle 15tkm zum wechsel muss.
aber was nützt es mir wenn ich longlife fahr und nach 10tkm ist das ganze öl weg.
Hallo,
also wie ich hier grad feststellen muss sind ja viele Rennfahrer unter uns! Dann sind dann die,welche mich wenn ich dann mal mit zwei Rädern unterwegs bin bremsen und oder versuchen mir davon zufahren,sorry da fällt mir nix ein.
Ich gebe zu mein 2.0 ist sicherlich nicht der schnellste,aber wie auch schon andere gesagt haben völlig ausreichend.
Ich glaube mann sollte beim Auto kauf viele Dinge berücksichtigen,zum einen was will ich mit dem Auto machen,für was wird es benutzt,wie sieht evtl. die Planung aus,ich meine es gibt so viele Dinge auf die man achten muss,und eines ist das wichtigste es muss zwischen Kopf- und Bauchentscheidungen ein mittelweg gefunden werden.
Habe mich im Februar für den 2.0 entschieden und habe es nicht bereut,sicher hatte ich auch kleinere Probleme wie Luftmassenmesser,Temperaturfühler,Batterie.Aber eins sage ich auch gleich dazu,die Werkstatt spielt ne große Rolle.Bei mir kann ich nur sagen,mit der Batterie zum Beispiel war die Werksatt,für LMM oder T.fühler kann niemand was dafür und das kann bei jedem Auto passieren. Ich habe mal bei Opel vor langer Zeit gearbeitet und sag ganz ehrlich auch die haben probleme wie VW.Ich lege darauf keinen Wert,Sieht man es mal so wie viele VW Autos fahren draussen rum und wieviele gehen da mal kaputt. Im großen und ganzen ist das schon im Rahmen.
Und wenn ich,entschuldigt bitte diesen Ausdruck aber ich muss es jetzt auch einfach mal loswerden, sehe wieviele gar keine Ahnung von Auto haben und dann hier vom Tuning oder was für Dinge auch immer reden da komm ich nicht mit.
Und hier gibt es viele davon,sorry. Auf der anderen Seite muss ich sagen ist es immer wieder ne freude Sachdienliche Hinweise zu lesen.
Meine Meinung, an Autos sollen die Schrauben die es gelernt haben und die die wirklich wissen von was sie schreiben und reden.
Ach,meiner hat auf 6000 km einen halben Liter Öl verbraucht und auch jetzt bin ich schon wieder 4000 km Unterwegs.Und das ist völlig in Ordnung so. Natürlich spielt eine große Rolle das Öl,ich sag mal so um so älter das Auto um so dicker kann das (neue) Öl auch werden.
Lass Dich also nicht nur von uns hier im Forum leiten,sondern entscheide nach deinem Gefühl. Ich habe es und bin froh,sonst würde ich jetzt BMW fahren denn der war mit in der engeren Wahl.
Na gut,ich will mal zum ende kommen.Wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß Daniel
Zitat:
also wie ich hier grad feststellen muss sind ja viele Rennfahrer unter uns! Dann sind dann die,welche mich wenn ich dann mal mit zwei Rädern unterwegs bin bremsen und oder versuchen mir davon zufahren,sorry da fällt mir nix ein.
Was hat die Meinung, dass Leute hier im Forum (ich zähle mich nicht dazu) meinen, 116 PS sind zu wenig für einen Passat mit Rennfahrern zu tun?
So wie es aussieht hälst du dich doch selber für einen, oder wie soll ich den Kommentar mit deinem Motorrad verstehn? 😉
Zitat:
Und wenn ich,entschuldigt bitte diesen Ausdruck aber ich muss es jetzt auch einfach mal loswerden, sehe wieviele gar keine Ahnung von Auto haben und dann hier vom Tuning oder was für Dinge auch immer reden da komm ich nicht mit.
Und hier gibt es viele davon,sorry.
Na dann trage doch dazu bei das auch diese "Unwissenden" aufgeklärt werden! Dazu ist das Forum doch da, und jemand zu berichtigen nur weil er was falsch gemacht hat kann doch nicht sooo schlimm sein oder? Wenn dir das zu viel ist, dann bist du hier leider fehl am Platz, sorry!
Möchte dir nicht auf den Schlips treten, ist nur MEINE MEINUNG! 😉
Schönen Abend noch!
mfg
Martin
@1969
Und was willst Du damit sagen. Mein Arbeitskollgeg fährt auch einen Passat und hätte jetzt lieber einen Vectra.
Das kann man prima mit der MFA im Passat vergleichen...
Genauer: Den Momentanverbrauch / Durchschnittsverbrauch...
Der Verbrauch springt hoch und runter, Ausreißer nach oben und unten... Entscheidend ist, was der Durchschnitt ausmacht ^^
Demzufolge völlig normal, dass sich immer Leute finden, die Probleme mit ihrem Passat haben. Hatte ich letzten Winter auch :/ Nichtsdestotrotz ein schönes Auto mit jeder Menge Platz und einer durchaus gelungenen Optik wie ich finde (bezogen auf den 3B).
So hat jeder so seine Ansichten ^^
Zitat:
Original geschrieben von kr0sZ
@@schlumpf21037 Hat sich dien problem gelöst? oder besteht es immer noch??
Das besteht leider immer noch. Aber man kann damit leben.
Irgendwelche Geräusche macht halt jedes Auto. 😁
Zitat:
Original geschrieben von rennic
Sorry, aber für dieses Flagschiff braucht man schon mindestens 130 PS um ordentlich unterwegs zu sein. Meiner Meinung nach ist der Passat mit 1.6er, 1.8er (125 PS) und 2.0er Benzinmotoren eindeutig UNTERMOTORISIERT. Klingt hart, ist aber so!
Lieber einen 1.8T finden, als diese 2.0er Bremse fahren zu müssen!
Sorry, rennic, aber solche pauschalen Aussagen
sind wirklich nicht sachdienlich.
Wie schon gesagt wurde kommt es doch darauf an, wozu
Du den Wagen benutzt.
In meinem Fall z.B. dient er als Familienauto, mit der
2 Kinder und die Wochenendeinkäufe ein paar Kilometer
übers Land kutschiert werden. Wozu in aller Welt brauche
ich da mehr Hubraum/Leistung?
Wer wenig/kaum Autobahn fährt und in der Stadt keine
Ampelrennen fährt, sondern entspannt im Verkehr
mitschwimmt, ist mit dem 2.0 völlig ausreichend bedient.
Alles darüber hinaus ist gut fürs Ego, aber unsinnig fürs Konto.
Grüße,
schlumpf21037
Ja, aber zwischen "ausreichend" und "normal" ist aber ein großer Unterschied. Natürlich muss das jeder für sich entscheiden. Trotzdem ist der Passat mit diesem Motor für mich untermotorisiert. Ist genauso wie der alte Audi A6, dem sie einen 1.8er Motor mit 125 PS eingepflanzt haben.
Mehr PS und mehr Hubraum bedeuten nicht nur einen Mehrgewinn fürs Ego, sondern Mehrleistung ist vor allem ein Plus an Sicherheit. Ich hatte vor kurzem anderthalb Wochen lang einen Daihatsu Sirion mit geschätzen 50 PS (keine Ahnung wie viel es wirklich waren). Ja, man konnte mit dem Auto fahren. Ich wurde aber mehrmals in brenzliche Situationen gebracht, die ich hätte mit einem stärkeren Auto leichter und sicherer lösen können. Also nicht pauschal sagen, dass viel Leistung gleichzusetzen ist mit Prollerei und Protzerei. Es ist immer gut, wenn man in schwierigen Situationen weiß, dass man PS hat und sie einsetzen kann. Wenn man natürlich jeden Tag mit 80 auf der Landstrasse langbummelt, wird man selten in diese Situationen kommen. Im Stadtverkehr und auf der Autobahn schon häufiger.
Hm, brenzlige Situationen sind mit mehr PS
sicherer zu meistern? Wie überleben denn bloß
die Millionen Kleinwagenfahrer jeden Tag? 😁
Ganz ehrlich: Ich fahre seit Jahren jeden Tag quer durch
ganz Hamburg (verkehrstechnisch ein wahres Irrenhaus)
zur Arbeit.
und zwar mit einem 75PS-Golf-Kombi.
Ich schwör da eher auf meine gut gewarteten Bremsen. 😉
Aber okay, ist alles Einstellungssache. Nichts für ungut. 🙂
Naja, ich meine da eher verzwickte Situationen auf der Autobahn wo man mit einem PS-schwachen Auto gern mal zwischen rechte und mittlere Spur gerät, andere Fahrzeuge damit ausbremst oder blockiert. Ich kann das schlecht in Worte fassen. Ich hoffe einige wissen was ich meine.