Bremslicht Passat 3 BG Kombi komplett ausgefallen
Hallo!
Während der Fahrt ging die ABS-Leucht u. das Gelbe Dreieck mit Ausrufezeichen an. Hinterher bemerkten wir, dass die Bremslichter nicht mehr funktionieren.
Fehlermeldung: Bremslichtschalter defekt u. Bremsdruck
Schalter wurde innerhalb eines Jahres 2 mal ausgetauscht, dann war immer alles ok. Nun funktioniert Bremslicht trotz neuem Schalter nicht. Kleine Werkstatt ist ratlos. Schickt mich zu VW...
Hat jemand eine Idee?
LG
15 Antworten
Hallo, bei mir waren tatsächlich beide Lampen vom Bremslicht defekt. Hast da mal nachgeschaut?
Kleine Werkstatt? Du meinst eher eine Service-Bude!?
Ich denke das die kleine Werkstatt das leuchtmittel schon erneuert hat oder?
Der hat ziemlich sicher zwei BL Schalter.
Und - wenn du Metzger oder anderes verbaut hast, kann das schon mal sein das der Ramsch nur kurze Zeit hält.
Kleine Werkstatt ist ratlos. Schickt mich zu VW...
Was ist das denn für ein Armutszeugnis für eine Werkstatt? Gibt es da niemanden, der in der Lage ist mit einem Messgerät umzugehen? Was sollst Du damit bei VW? Die wollen an so ein altes Auto als allerletztes ran.
Hat das Auto eine Anhängerkupplung und wird die auch benutzt?
Das Thema Bremslichtschalter taucht hier in letzter Zeit öfters auf, auch dass ein Austausch durch Zubehörteile nicht immer Abhilfe gebracht hat. Ich würde mal ein Originalersatzteil nach Fahrgestellnummer gekauft probieren.
Ähnliche Themen
Die Bremslichtlampen mal zu prüfen ist auf jeden Fall sinnvoll aber kann deren eventuelle Fehl- oder Nicht-Funktion eine Auswirkung auf den Fehlerspeicher haben?
Zitat:
@Coludy schrieb am 7. Juli 2025 um 15:19:27 Uhr:
Hallo!
Während der Fahrt ging die ABS-Leucht u. das Gelbe Dreieck mit Ausrufezeichen an. Hinterher bemerkten wir, dass die Bremslichter nicht mehr funktionieren.
Fehlermeldung: Bremslichtschalter defekt u. Bremsdruck
Schalter wurde innerhalb eines Jahres 2 mal ausgetauscht, dann war immer alles ok. Nun funktioniert Bremslicht trotz neuem Schalter nicht. Kleine Werkstatt ist ratlos. Schickt mich zu VW...
Hat jemand eine Idee?
LG
Wie GLI schon schrieb, kommt dieses Problem hier in der letzen Zeit öfter. In einer der Diskussionen stellte sich auch raus, dass es anscheinend zwei verschiedene Belegungsarten für den Schalter gibt.
Im Zweifel würde ich auch vorschlagen, einen Schalter von VW unter Angabe der FIN zu kaufen. Ist ja eigentlich kein Verchleissteil, so dass ein etwas höherer Preis nicht so dramatisch ist.
Die Bremslichtlampen mal zu prüfen ist auf jeden Fall sinnvoll aber kann deren eventuelle Fehl- oder Nicht-Funktion eine Auswirkung auf den Fehlerspeicher haben?
Mit ESP sind das m.W. zwei Schalter in einem, die sich für die Diagnose richtig verhalten müssen bzw. vermutlich gegeneinander geprüft werden. Wenn alle Leuchtmittel vom Bremslicht fehlen, könnte das möglicherweise für das ABS-Steuergerät den Zustand "Kurzschluss nach Plus" vorspielen, was dann vielleicht den Fehler "Bremslichtschalter defekt" auslöst weil der Ausgang nicht mehr über die Lampen nach Masse gezogen wird.
Ahh, guter Punkt.
Sind teilweise auch zwei Schalter. Also zwei Bauteile
Zitat:@ananga schrieb am 11. Juli 2025 um 09:26:19 Uhr:
Sind teilweise auch zwei Schalter. Also zwei Bauteile
zwei(!) Bauteile?
Zitat:
@Testsieger72 schrieb am 7. Juli 2025 um 15:29:12 Uhr:
Hallo, bei mir waren tatsächlich beide Lampen vom Bremslicht defekt. Hast da mal nachgeschaut?
Ja, haben wir geprüft u. eine gewechselt
Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 7. Juli 2025 um 17:15:03 Uhr:
Kleine Werkstatt? Du meinst eher eine Service-Bude!?
Ich denke das die kleine Werkstatt das leuchtmittel schon erneuert hat oder?
Ja, ist gemacht worden. Strom kommt auch an.
Zitat:
@GLI schrieb am 7. Juli 2025 um 17:48:55 Uhr:
Was ist das denn für ein Armutszeugnis für eine Werkstatt? Gibt es da niemanden, der in der Lage ist mit einem Messgerät umzugehen? Was sollst Du damit bei VW? Die wollen an so ein altes Auto als allerletztes ran.
Hat das Auto eine Anhängerkupplung und wird die auch benutzt?
Das Thema Bremslichtschalter taucht hier in letzter Zeit öfters auf, auch dass ein Austausch durch Zubehörteile nicht immer Abhilfe gebracht hat. Ich würde mal ein Originalersatzteil nach Fahrgestellnummer gekauft probieren.
Ja, AHK vorhanden u. wird genutzt. Da hatte ich früher ein Lichtproblem. Das konnte aber im NOvember behoben werden. Danach funktionierte es auch. Kurz drauf ging allerdings das erste Mal der Bremslichtschalter kaputt.
Inwieweit kann die AHK mit dem Fehler zu tun haben?
Update!
Die Leuchtmittel wurden gewechselt und der Bremslicht ausschalterter einmal gesäubert und neu eingebaut. Nun funktionieren die Bremslichter wieder. Allerdings haben wir noch den Luftmassenmesser gereinigt und nun sind drei neue Fehler aufgetaucht. Zu der ABS Lampe und dem Dreieck mit dem! Leuchtet nun noch die Glühspiraleund er sagt Motor Störung Werkstatt aufsuchen. Als Fehler habe ich P0 103 Luftmassenmesser Signal zu groß, dann P 16,49 Datenbus Antrieb: fehlende Botschaft vom ABS minus SG und 00741 Bremspedal Überwachung. Wie gesagt, die Bremslichter funktionieren ohne Probleme und er fährt auch ganz normal.