Passat B6 2.0 TDI: Fehlercode P2015

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe da so ein problem besser gesagt ein kumpel von mir der fährt einen Passat 2.0tdi bj.: 2009 und er hat seit kurzem das problem das bei ihm die Motorkontrolllampe leuchtet. Er hat das auslesen lassen und laut tester kam das Fehlercode P2015 Saugrohrklappen-Positionssensor, Signal unplausibel.

Nur von der fahrweise hat sich nichts geändert der fährt genau so wie vorher als wenn nichts wäre nur die Fehlermeldung lässt sich nicht löschen.
Ich hoffe es kann uns hier jemand helfen
danke schonmal für jede hilfe.

Beste Antwort im Thema

Schau mal nach der Ebay Artikelnummer 232147700797 kostet keine 70 Euro
dranschrauben und freuen, funktioniert perfekt.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hatte ja auch nicht nur den neuen Motor eingebaut sondern mit Begrenzer direkt.

Ich habe nur den 110 Ps Motor, also eher nicht dick. Wie gesagt, werde den alten Stellmotor einbauen, dazu den Begrenzer und dann schauen wir mal.

So habe den alten Steller eingebaut + Begrenzerstück und bin ne Runde von 20km gefahren.
Bis dato ohne Fehler! Die Klappen lassen sich sehr frei bewegen.

Aber scheint es wohl doch einen Zusammenhang zwischen Stellmotor und Brücke zu geben.

Sag ich doch :-)

Naja wir werden die Tage mal sehen wie es läuft, erstmal werden es Donnerstag 120km zu meinen Eltern sein und dann am Folgetag 1000km nach Polen in den lang ersehnten Urlaub!

Hoffe wir das es das jetzt war!

Ähnliche Themen

Hatte den Fehler lange Zeit bis ich die Ursache gefunden hatte...bei mir hat er trotzdem weiter regeneriert also brauchst du keine angst haben wegen dem Fehler liegen zu bleiben 😉

Also bin heute knapp 60km gefahren und ohne Probleme und Fehlermeldung. @kino58 was hast du genau gemacht?

Hallo,

ich habe hiernochmal eine wichtige Info. Ich habe mal aus Interessenhalber Kontakt mit PMG Technik aufgenommen, die sich auf die Ansaugbrücken und Stellmotoren spezialisiert haben und eine sehr interessante Rückmeldung gegeben haben. Ich füge mal einen Ausschnitt an.

"Unsere Ansaugbrücken funktionieren einwandfrei nur mit Stellmotoren von Siemens VDO. Wenn Sie einen Stellmotor von Continental einbauen möchten, löscht die Fehlermeldung nicht. Wir bereiten auch die Prozedur der Kalibrierung vor. Deshlab empfehlen wir einen Austausch des ganzen Satzes. "

Genauso scheint es bei mir zu sein, ich hatte einen Stellmotor von Continental gekauft der ebenfalls Fehlerhaft ist.

Ich hatte erst die Drosselklappe vor der Ansaugbrücke in Verdacht und danach von diesem Anschlag gehört. Wenn kein Fehler in nächster Zeit kommt spar dir das Anlernen, machen die ja auch nicht umsonst. Hab wie gesagt schon einige Kilometer abgespult und damit keine Fehler mehr 😉

Ich habe das Teil nun eingebaut, und bekomme die Meldungen P2004 und P2006..? Jemand Ideen? Der Arm bewegt sich auch - da klemmt auch nichts .. Mein Stellmotor wurde auch mal in der Werkstatt getauscht.. Habe das Teil aber nicht behalten.. Hatte auch einen neuen Stellmotor von Continental eingebaut. Bin aber gute 2 Jahre mit der MKL gefahren. Der Arm lässt sich noch bewegen also gehe ich mal davon aus die Brücke nicht verkokt ist.

Hallo Zusammen,

Auch ich habe eine neue Saugrohrklappe (Aluminium) eingebaut + einen neuen Stellmotor. Die Saugrohrklappe ist von der Marke Valeo. Der Stellmotor von Engitech. Teile wurden einzeln geliefert. Habe sie zusammengebaut und dann ins Auto verbaut.

Fehler P2015 ist weg, aber jetzt andauern P2006 (hängt geschlossen) ... der Motor fährt aber auf und zu.

Auch der Einbau des Anschlags gab keine Besserung. Fehler P2006 bleibt.

Kann es daran liegen, dass Saugrohrklappe und Stellmotor unterschiedlich sind???

Hilft vllt nur original VW?

Ja, dass ist problematisch weil die beiden Teile irgendwie miteinander verheiratet sein müssen. Ist ein bekanntes Problem.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 12. Mai 2019 um 18:47:07 Uhr:


Ja, dass ist problematisch weil die beiden Teile irgendwie miteinander verheiratet sein müssen. Ist ein bekanntes Problem.

Danke für deine Antwort.

Kann aber irgendwie auch nicht sein oder..... da werden Teile angeboten Fahrzeugspezifisch und dann funktioniert das mit den Mistdingern nicht.. TRAURIG!

Aber Danke für die Info.

Noch eine Frage: Ein elektrisches Problem kann ausgeschlossen werden, oder? Weil der Stellmotor ja hin und her fährt. Oder wird über eine elektrische Leitung die genaue Position gemessen? Er sagt ja im Fehlercode, dass die Klappe in hinterer Stellung geschlossen hängt, obwohl sie auf und zu fährt.

Mache ich leider zunehmend mehr die Erfahrungen!

Woarauf bezogen?

Problem gelöst! Originale Saugrohrklappe und Stellmotor verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen