1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat B6 2.0 TDI: Fehlercode P2015

Passat B6 2.0 TDI: Fehlercode P2015

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe da so ein problem besser gesagt ein kumpel von mir der fährt einen Passat 2.0tdi bj.: 2009 und er hat seit kurzem das problem das bei ihm die Motorkontrolllampe leuchtet. Er hat das auslesen lassen und laut tester kam das Fehlercode P2015 Saugrohrklappen-Positionssensor, Signal unplausibel.

Nur von der fahrweise hat sich nichts geändert der fährt genau so wie vorher als wenn nichts wäre nur die Fehlermeldung lässt sich nicht löschen.
Ich hoffe es kann uns hier jemand helfen
danke schonmal für jede hilfe.

Beste Antwort im Thema

Schau mal nach der Ebay Artikelnummer 232147700797 kostet keine 70 Euro
dranschrauben und freuen, funktioniert perfekt.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hallo, fahre zwar kein passat sondern ein golf 6 gtd 2.0 170 ps und habe denselben fehler p2015. Hab jetzt diesen reparatursatz gesehn und wollte fragen ob man da einfach den stellmotor ausbauen und den reparatursatz da reinbauen muss? Weiss jemand ob das leicht von der Erreichbarkeit geht? Und muss man den stellmotor dann neu anlernen?

Musst dafür nicht den Stellmotoren ausbauen
Gibt genug videos auf YT siehe P2015

Ok ist ja noch besser werde mal schauen auf youtube

Nein, das ist die Drosselklappe. Du müsstest schon am Saugrohr nach der Drall-/Saugrohrklappe Ausschau halten.
Selbige ist bei Dir aus Kunststoff, der Anschlag m.W. hingegen nicht.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 26. September 2021 um 22:29:56 Uhr:


Nein, das ist die Drosselklappe. Du müsstest schon am Saugrohr nach der Drall-/Saugrohrklappe Ausschau halten.
Selbige ist bei Dir aus Kunststoff, der Anschlag m.W. hingegen nicht.

Oje ok peinlich aber zu meiner verteidigung ich bin eine Frau lol. Schaue dann morgen nochmal

Auf dem Bild ist die oben schon zu sehen (Plastik). Genau auf der gegenüberliegenden Seite ist dann evtl. der Stellmotor, da kenne ich aber auch nicht alle Motoren. Die neueren haben den nicht mehr,

stimmt. Die neueren haben den nicht mehr. Golf 6 gab es mit beiden Motoren CBBB und CFGB. Beide 170PS. Motorkennbuchstabe CFGB (ca. 2011-2012) hat keine Drallklappen. Der vorige CBBB schon. Es könnte dann ein 2010er sein, der so wie der Passat B6 nur beim Mj 2010 den Kunststoff Ansaugstutzen hat. Der sollte dann Drallklappen haben... wo auch der Anschlag aus Alu passen müsste.

Ja meiner ist aus 2010

Gibt es hier jemanden aus stuttgart der mir das einbauen könnte? War in einer werkstatt und er wollte die ansaugbrücke dafür ausbauen. Kosten 300 euro! Aber warum wenn es auch ohne ausbau geht?

Moin in die Runde
Ich hab auch den Fehler p 2015
Erst nur selten dann die Brücke mit Stellmotor getauscht, Fehler immer noch da. Nochmal getauscht (könnte ja defekt sein) fehler immer noch da. Anlernen ist mit Carport oder Delphi nicht möglich, kann der Freundliche das? oder evtl. VCDS ? Oder gibt es noch irgend ein besch.... Sensor der das macht? Ich bin verlockt der blöden Leuchte mit einem Bohrer das leuchten auszutreiben
Ihr seht ich bin am ende :-)

einfach mal 2 Seiten zurück blättern. Alten Motor + Anschlag verbauen. Neuer Motor bzw neuer Saugstutzen gibt Fehler. https://www.motor-talk.de/.../...di-fehlercode-p2015-t5878473.html?...

Ergänzung: Anlernen geht auch bei VW nur (mit Zusatzgerät), wenn Du 2 so schicke Saugrohrbrücken hast :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen