Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Ich hät ja einige Fragen an den TE aber erstmal les ich mich durch die 90 Seiten, auf jedenfall auch an dieser Stelle nochmal großen Respekt vor der Laufleistung und dem fahrerischen Aufwand! 🙂

Zitat:

@ML-250 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:54:06 Uhr:


Dominik, dein Passat scheint doch etwas anders konstruiert als die Standardausführung. Stammt der Ablasser aus dem Zubehörhandel oder hast du etwa deinen Anlasser tiefergelegt? 😁

Der

Ab

lasser wird in einem alten Diesel wie den unseren vom Finanzamt in Form der KFZ-Steuer eingebaut. 😁

Ich bin auch einige Zeit einen Lupo-3L gefahren (sehr feines Wägelchen) der hat keine Ermäßigung bekommen weil kein Partikelfilter eingebaut ist.

Obwohl dessen Abgsae sowas von sauber sind, der TÜV Mensch dachte immer die Messsonde ist kaputt und nur 80g Co² keine Partikel. Alles durch die Motorsteuerung.

Aber so ist es halt bei uns, hauptsache die Papiere stimmen und das Geld rollt richtung Staat.

...
Wie wars denn 2014 ?! Katastrophen, Seuchen, fast Krieg etc.
- Deutschland debatiert über KFZ-Maut
- Leute mit einem 5stelligen Monatsgehalt Debatieren darüber wer 8,50€ /Std. bekommen darf, während neben einem der Leiharbeiter das gleiche leistet und keine 50% bekommt.
Alles legal durch Gesetz geregelt. Schaumer mal ob es nicht auch Politiker in der Leihfirma gibt ....

Pfft.....

Und ich dachte daran in meinen alten Paasi einen Chip einbauen zu lassen, ne uns gehts zu gut.

So, Weltschmerz beendet, wünsche Euch allen einen guten Rutsch !!!

Zitat:

@Isnoguut schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:02:08 Uhr:



Zitat:

das härteste was ich einmal hatte war waren - 36 grad mit dem golf v tdi. schlüssel umgedreht und auf den schlag angesprungen ;-)

Ohne Vorglühen ? 😰

Als ich damals 1985 beim Bund in Sigmaringen war, standen unsere Autos wegen Übung
zwei Wochen lang auf dem Parkplatz.
Komplett zugeschneit (so 1m hoch aufm Boden) -25° Die Woche zuvor -29° aufm Bodelsberg ...

Kein einziger Wagen ist mehr auf Anhieb angesprungen,
bis auf den uralten Mercedes Benz Diesel ! Der war damals schon 25 Jahre alt,
mit Heckflossenstummel. :-D

2x vorgeglüht und ab gings. Schnee total schwarz, andere Autofahrer total Baff. 🙂

das is natürlich heftig wenn so nen alter kahn die neuen stehen läßt ;-)

ja das vorglühen geht bei den neuen so schnell . . . wahrscheinlich glüht er schon das erste mal wenn du bei den kalten Temperaturen die tür mit der fernbedienung öffnest. dazu kommt auch noch bei den neuen tdi die hohe Verdichtung und natürlich der hohe einspritzdruck der pd Elemente.

hätte ich es nicht selbst erlebt - ich hätte nicht geglaubt das er bei -36 noch anspringt. die momentanverbrauchsanzeige ist jedoch auf ca. 2 lieter hochgegangen nach dem start wenn ich mich richtig erinnere . . . und er hat in den ersten Sekunden kein "gas" ( diesel ) angenommen . . . nachdem ich ihn so im Stand hab eine Minute laufen lassen konnte ich ganz normal losfahren.

viele grüße

Immer dieser Buchstabensalat... der Anlasser sollte es sein...

Bei unter -10 Grad lasse ich auch immer 2x vorglühen, dann kommt er ohne Probleme.

Das Taxi mit 1,5 Mio gibt mir Hoffnung😁 auch wenn der 3B noch eine Einspritzpumpe hat...
aber erstmal kommen bei mir die 1,2 Mio.😛

Ähnliche Themen

Wo Alkohol und Dynamit sich paaren,
da warten vielerlei Gefahren!
Ein Gläschen Sekt und Kartoffelsalat
und in der Garage der Passat,
das schont die Neven und das Portemonnaie,
nun also Prosit den Fahrern des 3BG.

Dominik, Dir und allen anderen Lesern dieses Threads einen guten Rutsch ins neue Jahr!

*Daumen drüggn du*

Der der mir Hoffnung gibt nennt sich Schrepfer.

Nicht schlappmachen ihr zwei beide.
---------------

Wenn ich Winters uebern Wald fahre und es sehr kalt ist (-25°) dann heizt da nix mehr. Saukalt bleibter und die Scheiben vereisen von innen. Energieoptimiert halt. Meiner hat noch keine Dieselheizung im Filter, bei ueber 30 Minus haette ich Angst.

Zitat:

@rikki007 schrieb am 31. Dezember 2014 um 08:56:07 Uhr:


dazu kommt auch noch bei den neuen tdi die hohe Verdichtung

Die TDI sind doch gegenüber den alten Wirbelkammer-Dieseln von VW eher sehr niedrig verdichtet...

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:38:43 Uhr:


Die fertigen kann man getrost vergessen,1. weil es Zubehörkotflügel sind die von der Passform her ohne Anpassungsarbeiten nicht passen werden und 2. habe ich schon mehrfach gelesen das die Farbe nicht stimmt.

MFG

Erstmal ein frohes neues Jahr an alle, und ich hoffe es ist inzwischen nicht schon wieder offtopic.

Aber: Ich muss mal eine Lanze für die 170€ Kotflügel von eBay brechen. Hab sie

dieses Jahr

edit: 2014 bei Papa seinem verbaut (Die alten waren so gut wie nicht mehr vorhanden), und muss sagen, für den Preis macht man nicht viel verkehrt. Passgenauigkeit völlig i.O. und Farbtreue (LB5N) fand ich auch gut. Obwohl ich nun bei nem knapp 300.000 km Auto keinen Neulack zum Vergleich dran gefunden habe. 😎

Wie lange sie halten, werden wir sehen.

Meiner ist zum Glück noch rostfrei 🙂🙄

170 euro inklusive Lackierung ?? ich mein kommt der fertig lackiert an ?? - das wäre ja nen spitzenpreis . . .

Ja, die lackierten Teile bekommt man mittlerweile fast an jeder Ecke.

Bei meinem war der Fahrerkotflügel an der bekannten Stelle rostig und hat schon angefangen Blasen zu werfen.

Beifahrerseitig hat der Flügel genau an der Stelle seit 6 Jahren eine Delle und ist noch nicht gerostet. 😁

Der Falz ist innen mehrfach umgebördelt und somit fast nicht rostfrei zu bekommen. Da ich den original Flügel behalten wollte, habe ich das Stückchen rausschneiden lassen, den Rest verzinnen und neu Lackieren lassen. --> 210 Euro beim Lackierer. 1 Jahr her, schaumermal.

Ach ja, neuer original Kotflügel mit Verzinnung kostet 750,-€

Heckstoßstange Lackieren 550,-€

Gutes Neues noch. 😁

ja in der tat . . . fix und fertig lackiert - alten ab und neuen dran geschraubt finde ich wirklich sehr günstig . . . wenn am ende dann auch noch der Farbton als solches noch passt - das wäre ja gut ;-)

Mann kann ja auch absichtlich eine andere Farbe nehmen,
bei dem Preis sieht ein Paasi in rot mit 4 schwarzen Kotflügen bestimmt schick aus. 🙂

Oder gelb mit grün.... oder ..... 😁

Zitat:

@Isnoguut schrieb am 6. Januar 2015 um 12:57:38 Uhr:


Mann kann ja auch absichtlich eine andere Farbe nehmen,
bei dem Preis sieht ein Paasi in rot mit 4 schwarzen Kotflügen bestimmt schick aus. 🙂

Oder gelb mit grün.... oder ..... 😁

ja . . . zumindest würden dann die eventuelle Farbabweichungen vom alten zum neuen blaumetalic nicht mehr auffallen ;-)

Jahresabschluss 2014

Ohne Umwege konnte das Jahr mit einem Halbrunden Kilometerstand abgeschlossen werden...
Am 31.12.2014 standen 1.168.400 Km am Zähler, was 86.004 Km Jahreslaufleistung bedeutet.

Bedingt durch das Projekt in München kamen in neun Monaten jeweils im Schnitt nur 6.000 Km zusammen, was die Jahresleistung recht stark schmälerte....
In keinem Monat wurde die magische Grenze von 10.000 Km geschafft, auch wenn im Januar und Dezember auch nur lächerliche 400 bzw. 437 Km fehlten...
Erstmals seit 2008 wurden die 100.000 Km unterschritten.

Ziele 2015:
1.000.000 Km mit dem AT-Getriebe => bei 1.171.502 Km, wird am 12.01. erreicht
1.200.000 Gesamtkilometer => geplant ende Mai
1.250.000 Gesamtkilometer => mit viel Glück ende des Jahres
und natürlich neuer TÜV im Sep/Okt

heute morgen erstmal die 1.170.000 Km geschafft, aktuell 1.170.259 Km

Weitere Daten folgen - wie angesprochen rechne ich das alles ja noch manuell und nicht per Knopfdruck😁

Gruß und ein frohes neues Jahr😎

Dominik, Du solltest Dir wirklich von Peter (pietsprock) mal sein System zeigen lassen. Ohne ihn zu kennen, bin ich beinahe davon überzeugt, daß er sich eine praktische Tabellenkalkulation in Excel oder einem vergleichbaren Programm ausgedacht hat und 95% der Denk- und Rechenarbeit erledigen sich wie von Geisterhand. Aber einerlei, womit Du nun rechnest und Deine Werte speicherst, wünsche ich Dir natürlich viel Erfolg beim Erreichen Deiner Zeile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen