Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Zitat:

MasteratDesaster, ich würde deine Argumente gerne bekräftigen, widerlegen, aus ihnen lernen oder darüber nachdenken. Du hast doch welche, oder?

Natürlich, die herkömmlichen Tempomaten welche aktuell noch im PKW Sektor verbaut werden sind keine aktiven.

Wie "pinguin1858" schon beschrieben hat. Der Mensch ist intuitiv, reagiert auf steigungen, Gefälle, Kurven mit mehr oder weniger Gaspedalstellung

Er fährt nie 100% konstant!

Diese Tempomaten sind auf eine Geschwindigkeit x fixiert und halten diese konstant, ohne dabei die Topographie zu berücksichtigen. Das heist sie regeln permanent nach um die fixierte Geschwindigkeit zu halten.

Im NKW Bereich sind sie da schon weiter.

Auf gerader Strecke liegt hier der Vorteil des Tempomaten in der gleichmäßigkeit. Da kann der Tempomat schon seine Vorteile ausspielen.

Tolles Komfortfeature aber für die entscheidenten cl Kraftstoffersparniss nicht optimal 😉

Hallo,

das erste Achtel der zweiten Million wurde am Montag geschafft😎

Genau 1 Monat vor dem 12. Jahrestag der Erstzulassung sprang der Tacho auf 125.000 Km.

Diesen Stand hatte ich zuletzt Ende September 2004 - somit wurden 1.000.000 Km innerhalb weniger als 10 Jahren zurückgelegt😕

1-123-456

Die 125.000 wollen nicht... ich versuche es morgen nochmal 😠

Hallo Dominik, ich habe das Problem mit dem Hochladen MT mitgeteilt. Unser Moderator Robby (blue vectra th) leitete daraufhin das Problem sofort weiter. 14 Tage später erhielt ich Post aus der "Werkstatt", welche mitteilte, daß sie alle Fehler behoben hat ...
Ich helfe mir mitlerweile damit, am hochzuladenden Foto "rumzupuhlen" (Kanten beschneiden, vergrößern, konvertieren zu einem TIF und anschließendem rekonvertieren zu einem JPG, umbenennen usw.). Manchmal kopiere ich das Foto mehrfach und lade dann "alle" zusammen hoch, denn das Löschen funktioniert tadellos.

MasteratDesaster, um deinen Hinweis nutzbringend verwenden zu können, müßtest du mir mal ein wenig auf die Sprünge helfen. Überall ist zu lesen, daß die vom Hersteller angegebene Reichweite allenfalls theoretischer Natur wäre und man diese wenn überhaupt, dann lediglich unter Laborbedingungen schaffen kann. Wenn man so wie ich diese Distanz dennoch erreicht, dann nicht, weil man über Zauberkräfte verfügt, sondern nur durch alltagsuntaugliche maximale Ausnutzung aller zu Gebote stehende Möglichkeiten. So fahre ich unter Beachtung des fließenden Verkehrs an allen nur möglichen Stellen mit der gesetzlichen Mindestgeschwindigkeit. Erläutere mir bitte mal,

a) wie ich diese Mindestgeschwindigkeit vor einem Berg verringere,
b) wie ich nach Erklimmen des Gipfels wieder Fahrt aufnehmen kann,
c) warum ich für Geschwindigkeitsveränderungen den Tempomat ausschalten muß und
d) wie ein Norddeutscher auf dem Weg zur Arbeit einen Berg finden kann, um das mal auszuprobieren.

Wenn ich dem luftdruckbasiertem Höhenmesser an meiner Suunto Ambit2 Sapphire ein Lebenszeichen abringen möchte, muß ich auf das Autodach steigen und den Arm in den Himmel strecken.

Ähnliche Themen

Ich bin beeindruckt!
Meinen ersten Passat 96KW-TDI Bj 2002 habe ich mit 170TKM gekauft und mit 230TKM verkauft.
Meinen zweiten Passat 96KW-TDI Bj 2003 habe ich mit 200TKM gekauft und mit 250TKM verkauft.
Meinen dritten Passat 96KW-TDI habe ich von meiner Mutter mit 240TKM übernommen und mit 310TKM beerdigt (Motorschaden).
Nun habe ich seit einer Woche einen Passat 110KW-TDI Bj 2010 mit knapp 110TKM...

Glückwunsch und alles Gute für die nächsten 875TKM!

Der Ölverbrauch hat sich auch wieder gebessert.

Seit dem letzten Service wurden nun über 8000 Km zurückgelegt.
Am Sonntag war der Messstab dann kurz vor MIN, sodass dann doch mal ein 3/4 ltr. nachgefüllt wurde.

Nun schon fast wieder 127.000 km...

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Der Ölverbrauch hat sich auch wieder gebessert.

Seit dem letzten Service wurden nun über 8000 Km zurückgelegt.
Am Sonntag war der Messstab dann kurz vor MIN, sodass dann doch mal ein 3/4 ltr. nachgefüllt wurde.

Nun schon fast wieder 127.000 km...

naja . . . vielelicht war er auch nach dem Service nicht ganz voll . . . das habe ich selber schon erlebt . . . und selbst wenn ist doch bei 8000 Kilometer der ölverbroch noch im rahmen

Oh je, da ist meiner ja ein kleiner Fisch im Vergleich... Aber angeblich ist der Motor ja gerade erstmal eingefahren......

Nicht schlecht, und ich habe jetzt gerade mal 408.000 km.
Und zur zeit ein paar Elektronik Probleme. Ich hoffe, dass ich die bald in den Griff bekomme. Ich will auch noch ein paar hunderttausender noch fahren ;-)

Hallo,

neuer Versuch mit den 1.125.000 km...

Heute hab ich die Klimaanlage mal ausgemacht - ja, es sind 33 grad🙄aber was solls, war wenig los auf de BAB und so war eben mal das Fenster auf - haben wir früher auch überlebt....
Was sagt der BC - 5,9 ltr. - hat sich gelohnt, wird aber kein Dauerzustand🙂

Am Freitag müsste die 130.000 fallen😛

1-125-000

Zitat:

...Heute hab ich die Klimaanlage mal ausgemacht - ja, es sind 33 gradaber was solls, war wenig los auf de BAB und so war eben mal das Fenster auf - haben wir früher auch überlebt....

Was sagt der BC - 5,9 ltr. - hat sich gelohnt, wird aber kein Dauerzustand...

Während ich mich gerade auf erfolgversprechendem Weg befand, den persönlichen Reichweitenbestwert erneut zu knacken, ängstlich bemüht, ja nicht zu bremsen, zu lenken oder gar Gas zu geben und genau wie du bei sengender Sonne ohne Klima, ..., da habe ich mich plötzlich dabei ertappt, die Dinge ein wenig zu verbissen zu betreiben und habe einfach mal wieder das Gaspedal Richtung Bodenplatte gedrückt. Nach zirka 200 Kilometern war "der Auspuff freigebrannt" und ich hatte beinahe jeden überholt, der in den letzten Wochen an mir vorbeigezogen ist. Hat Spaß gemacht! Beständige und überbetonte kraftstoffsparende Fahrweise fühlt sich so ähnlich an, wie ein fettarm zubereitetes Steak mit kalorienreduzierter Soße.

Hmmm... ich habe täglich 120km über Land, viele Kurven 800 Meter doppelter Höhenunterschied(2xrauf + 2x runter pro Tag) und ich überhole gerne wenns gut möglich ist um den "Flow" zu halten. :-) (Kandel im Schwarzwald 1240Höhenmeter)

4967km mit 5,8 Liter Durchschnittsverbrauch
in 92Std + 11min. / 54km/Std.

Und wir zwei beide sind wirklich nicht zahm unterwegs.

Find ich gut so. :-)

20140704-070649-1
20140704-070632-1
20140704-070640-1
+1

Sehr schöne Zahlen, ob das ein downgesiz´ter Alumotor auch schafft🙂
Mit meiner Automatik und 101 PS wäre das aber nicht drin...
Bei Kurzstrecke braucht er schon mal 8 ltr.

Gestern auf der Rückfahrt 1.130.000 Km und keine Ende in Sicht😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Sehr schöne Zahlen, ob das ein downgesiz´ter Alumotor auch schafft🙂
Mit meiner Automatik und 101 PS wäre das aber nicht drin...
Bei Kurzstrecke braucht er schon mal 8 ltr.

Gestern auf der Rückfahrt 1.130.000 Km und keine Ende in Sicht😁😁😁

klar schafft dit nen downgesitzter alu Motor . . . und bei 50 000 kannsten wech schmeissen ;-)

So, nu hab ich Urlaub. :-)

Das macht so viel Spaß das der Durchschnittsverbrauch auf 6 Liter gestiegen ist. 😁

Schrepfer?
Ich bilde mir ein alles gelesen zu haben, aber erinnere mich nicht daran,
ob Dein Passat eine neue Kupplung gebraucht hat ?
Wurde die mit dem Getriebe bei unter 300Tkm ersetzt ?

Dann hätte die jetzt auch immerhin eine schlappe Million :-)

Weis nie ob ich bei meiner "Anzeichen" habe oder einfach nur Ängstlich bin ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen