Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Bei einer Wandlerautomatik gibt es keine Kupplung im herkömmlichen Sinne. Es gibt lediglich eine Wandlerüberbrückungskupplung.

Ich fahre Automatik - das erste Getriebe wurde bei 172.000 Km gewechselt.

Das AT hat folglich fast eine Mio runter...

Freut mich sehr, dass es hält!

Er läuft und läuft und läuft... ;-)

Gruß
Peter

Danke für die Antworten.

Ich werds halt wie mit dem Turbo halten, so lange Fahren bis sich die Hardware
persönlich meldet. :-)

Habe seit August 2013 knappe 2000,-€ in den Paasi gesteckt.

Aug-13 Bremssattelausfall auf der französischen AB 890,-€
(Was ein Theater mit der Monilitätsgarantie !!)
1x Bremssattel, 2x Bremsschlauch, 4x neue Beläge, 2x Bremsflüssigkeit
(System Spülen)
Bremst sich seither aber wirklich besser !
Hotel, Taxi und Abschleppen wurde von VW (nach 7 Monaten Kampf) übernommen.
Leihwagen habe ich vom ADAC bekommen, VW wollte nur Golf für 5 Leute + Gepäck stellen
Aufzahlen für größeres Modell nicht möglich, nur Bahnticket.

Juni-14 Klimakompressor macht Geräusche beim Einkuppeln, Spannrolle ersetzt
(SKF 45,-€) Klimaanlage abgepresst, gespült und neu befüllt
(Geräusch bleibt, ist die Welle)
(erste Füllung seit 2002 inkl. Kontrastmittel) 170,-€

- Spannrolle für Riehmen Lichtmaschine ersetzt, machte Geräusche bei Vollgas
(nur Rolle, von ZF Spannarm o.K. 35,-€)

- Zahnriehmen inkl. allen Rollen + Pumpe ersetzt 170,-€ org. Teile + 300,-€ Arbeit

Typischer Rost am Kotflügel Fahrerseite (Schaumstoffkeil schrubert an Kante)
inkl. einem maroden Stück Blech entfernt, neu verzinnt und in Werkstadt Lackiert.
210,-€

150,-€ für breite Ebay-Felgen (Yeah, Papa hat lange genug mit 195ern gespart :-) )
340,-€ 4x neue Sommer Reifen 225/45/17 Hankook V12 Evo2

August-14 300,-€ Steuer (gelbe Plakette) --> September TÜV

Bremsen gemacht vom Freundlichen, haben immer so ca. 60Tkm gehalten,
nun habe ich selbst vorne ATE eingebaut, sind schon 60Tkm drin
und sehen noch Super aus !!

Hinten rosten mitr die Scheiben weg, von aussen nach innen, trotz Schutzlack.
(Auch vom Autohaus, werde ich dann auch selbst wechseln und ATE einbauen.)

Uff.....

Spritverbrauch steht fest bei 6Liter :-)

Ähnliche Themen

"...Habe seit August 2013 knappe 2000,-€ in den Paasi gesteckt. ..."

Interessanter Punkt. Rückblickend auf das letzte Jahrzehnt stecke ich pro Jahr durchschnittlich 400 - 500 Euro an Reparaturen, insbesondere jedoch zyklischen Wartungen rein. Die Tendenz war dabei klar nach oben gerichtet, das heißt, das ich anfangs jeweils nur ein paar Hundert Euro berappen mußte, in den letzten beiden Jahren jedoch jeweils einen Tausender. Die Ausgaben mögen, für sich genommen, relativ hoch erscheinen. Eine detailliertere Betrachtung zeigt jedoch, daß ich wohl kaum einen Grund habe, mich zu beschweren.

  • in den oben genannten Kosten sind die Preise für neue Reifen enthalten,
  • ich leiste mir den Luxus, bei jeder Reparatur eine Innen- und Außenreinigung vornehmen zu lassen,
  • ich lasse den TÜV in der Werkstatt machen,
  • der Preis für einen Mietwagen für die Dauer der Reparatur ist enthalten,
  • ich habe an dem Auto noch nie eine Schraube selbst gedreht,
  • mein Reparaturauftrag lautet stets: "Repariere xyz und auch alles andere, was reparaturbedürftig ist."

Meine Werkstatt ist ein markenungebundener Meisterbetrieb und alles läuft, im wahrsten Sinne des Wortes, wie geschmiert.

"... Typischer Rost am Kotflügel Fahrerseite (Schaumstoffkeil schrubert an Kante) inkl. einem maroden Stück Blech entfernt, neu verzinnt und in Werkstadt Lackiert. 210,-€ ..."

Aus eigener Tasche?
Auch bei meinem Wagen (Baujahr 2004) zeigen sich die verräterischen Bläschen simultan an beiden vorderen Kotflügeln. In der Hofnung, daß dies unter die Durchrostungsgarantie fällt, bin ich damit bei VW vorstellig geworden. Der Schaden wurde vom Autohaus fotografiert und die Aufnahmen zusammen mit einer Kopie des Fahrzeugscheins und dem Kilometerstand an VW gesendet. Auch wenn noch keine Antwort vorliegt, wurde mir im Autohaus bereits erläutert, daß die Garantie in Abstufungen gewährt wird, je nach Fahrzeugalter und Laufleistung. Kann man das irgendwo nachlesen? Kann jemand eigene Erfahrungen zur Abwicklung beisteuern?

"... Spritverbrauch steht fest bei 6Liter ..."

Gutes Auto und guter Fahrer!

Zitat:

mein Reparaturauftrag lautet stets: "Repariere xyz und auch alles andere, was reparaturbedürftig ist."

Ouuuuuhh... das liest sich ja fast wie ein Foren Troll, ein paar Beiträge später kommt dann die Werkstattempfehlung etc. . 😉

Ich war anfangs mit meinem freundlichen seeehr zufrieden !! Und er hat auch super Arbeit abgegeben.

Dann kam der Schwiegersohn an die Macht ....

Vor 6 Jahren sagte mir diese Werkstatt die ganzen Dämpfer + Lager etc. am Fahrwerk müssen erneuert werden, Kostenpunkt ca. 1500,-€ bis 1800,-€

Jetzt, 6 Jahre später, ist das Fahrwerk immer noch Super in Schuss ..... und ich habe damals NICHTS machen lassen sondern mir noch ein paar weitere Meinungen eingeholt. (Alles KFZ-Mechaniker)

Das gleiche mit den Keilriehmen, den Bremsen etc. pp.

Ich habe schlicht und einfach nicht soviel Geld übrig als das ich Bedenkenlos alles was die Werkstatt sagt machen lassen würde.

In einem anderen Autohaus wurde mir gesagt das am Lupo die hinteren Stoßdämpfer kaputt sind und der AUspuff durchgerostet ist. Hat auch entsprechend gedröhnt, plötzlich.....

Ab zum ADAC auf die Bühne, aha, mit dem Schraubendreher mehrere Löcher reingedrückt, Stoßdämpfer Prüfstand bescheinigt denen noch über 89% leistungsfähigkeit. Nur die Schutzkappe ist ab und runtergerutscht.

Autohaus hat das nicht eingesehen, habe den Auspuff schweissen lassen (Problemlos da das Material noch gut ist)

Lupo Bj. 2002 / 85Tkm / Garagenwagen / Scheckheft gepflegt.

Hört mir auf ...... :-/

Ausrotten soll man diese blöden Abzocker!

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Ausrotten soll man diese blöden Abzocker!

Anzeigen wegen Betrug, ganz klar!

Zitat:

... seit August 2013 knappe 2000,-€ in den Paasi gesteckt, ... Bremssattelausfall auf der französischen AB 890,-€, ... Theater mit der Monilitätsgarantie, ... 1x Bremssattel, 2x Bremsschlauch, 4x neue Beläge, 2x Bremsflüssigkeit, ... Hotel, Taxi, Abschleppen, ... 7 Monate Kampf, ... Leihwagen vom ADAC, Aufzahlen, ... größeres Modell nicht möglich, ... nur Bahnticket, ... Klimakompressor macht Geräusche beim Einkuppeln, ... Spannrolle ersetzt, Klimaanlage abgepresst, gespült und neu befüllt, ... Geräusch bleibt, ist die Welle, ... Kontrastmittel, ... Spannrolle für Riehmen, ... Lichtmaschine ersetzt, ... machte Geräusche bei Vollgas, ... Spannarm, ... Zahnriehmen inkl. allen Rollen + Pumpe ersetzt, ... inkl. einem maroden Stück Blech entfernt, ... neu verzinnt und in Werkstadt Lackiert, ... breite Ebay-Felgen Yeah, ... Bremsen gemacht, ... nun habe ich selbst vorne ATE eingebaut, ... Hinten rosten mitr die Scheiben weg, ... von aussen nach innen, ... trotz Schutzlack, ... werde ich dann auch selbst wechseln und ATE einbauen, Uff.....

Ja, du hast wirklich einen cleveren, kostengünstigen und in jeder Hinsicht empfehlenswerten Weg gefunden. Ich dagegen bin voll der Forentroll (Auto scheckheftgepflegt, pannenfrei seit 23 Jahren).

Ich hab den nicht Angezeigt, sondern vor den Karren gespannt das ich meine Kosten für den Bremsenausfall wieder bekomme.

Ich habe Ihm gesagt das ein zufriedener Kunde das ca. 1-3 Leuten weitersagt
Ein unzufriedener Kunde das aber jedem erzählt.

Übrigens können auch Autohäuser einem bei den anderen schlecht machen ....

Habe ich keine Lust drauf, also vor Ort geschimpft und nach der Kostenerstattung
nicht mehr hingegangen. Der hat eh genug Kunden mit richtig fetten Autos
so das ich mit unseren Oldis nur ne kleine Nr. bin.

--------------- ML 250 ---------------------------
Hmmmm... der Smiley war wohl etwas zu wenig um abzuschwächen.
--> Das war Ironisch gemeint. 86 Beiträge in 4 Monaten sind ganz schön viel. 😉

Wenn Du ein 23 Jahre altes Auto hast und es dich pro Jahr nur 400,-€ inkl. Reifen
etc. pp. kostet UND das ganze noch Scheckheft gepflegt ist, dann ist das "Saupreiswert".

Anfangs benötigte mein Paasi nur einen Service in 2 Jahren für 210,-€,
mittlerweile jede 10 Monate plus alle drei Jahre einen Zahnriehmen.
Alleine Zahnriehmen kostet in der Werkstadt mindestens 650,-€
habe aber auch schon "Angebote" bis 1200,-€ (inkl Service OHNE weitere Teile) erhalten.
2004 hat das noch 450,-€ inkl. Service gekostet.

Wohne bei Freiburg im Breisgau, auf dem Land war es einmal etwas preiswerter.

Mein Wagen ist ebenfalls Scheckheft gepflegt, immer bei VW und alle Reparaturen
auch immer bei VW.
Der Bremssattel ist uns trotzdem mitten auf der Autobahn,
10Tkm vor dem nächsten Service verreckt.
Das hat keiner gesehen.....

Bis zu diesem Bremssattel hatte Paasi nur Verschleiß(Bremsen alle 60Tkm) + Service
Batterie ist letztes Jaher eine neue reingekommen, die alte hat also 11 Jahre gehalten,
und wir haben echte kalte Winter mit viel Schnee 6Monate lang.

Brauche bei meiner Fahrweise jedes Jahr 2Stück-Sommer und 2Stück-Winterreifen, beides inkl. allen Kosten pro Reifen 75,-€ also 300,-€ + Service 340,-€ = 640,-€/Jahr

Jeder Reifen schaft echte 35Tkm. 17 hinten + 17 vorne.

Würde mich interessieren was für ein Auto Du fährst, wieviel km/Jahr ihr zwei macht
und wieviele km drauf sind.

Hast Du mal Infos ?

(Wollte Dich nicht Blöd anmachen, bin halt leider etwas Locker manchmal. 🙂 )

Hallo,

nachdem lange Zeit Ruhe mit dem Ruckeln des Wandlers war, ging es am Freitag auf der Heimfahrt wieder los.. Heute war ich mit Hänger unterwegs und bin ständig im Drehzahlbereich 1800/2000 gefahren, wo das Ruckeln am stärksten auftritt - mal sehen, wie das weitegeht🙁
Von Weberli höre ich leider auch nix mehr...😕

Der elektr. Fensterheber der BFSeite funktioniert seit letzter Woche auch nicht mehr, da muss ich mal die Verkleidung abmachen - der gibt nur komische Geräusche von sich...

...dann zerbröseln noch die Dichtgummis der Fronttüren und die Zierleiste der Fahretür ist soweit aufgegwollen, dass Wasser hineinläuft😠 - tja der Gute ist ebn auch schon 12 Jahre alt, sind aber alles keine großen Sachen.

Aktuell nun 1.133.600 Km

Beim FENSTERHEBER kannst du gleich ein neues Set bestellen, da ist die takelage der stahlseile gerissen... kostet um 35€ etwa...

Viele Jäger sind des Hasen Tod! Hoffentlich verlierst du nicht den Spaß an deinem Auto, wenn sich mehrere Baustellen gleichzeitig auftuen.
Was die elektr. Fensterheber anbelangt, so scheinen meine Schalter nicht (mehr) identisch zu funktionieren. Der (Elektro-)Mechanismus zum Betätigen der hinteren Scheiben reagiert auf jede Berührung. Das Hoch- bzw. Herunterfahren kann zentimetergenau gesteuert werden. Vorne unternehmen die Fensterheber jedoch oft den sturköpfigen Versuch, die Scheiben vollständig hoch- bzw. herunterzufahren.
Außerdem habe ich mir auf der Fahrerseite beim runterkurbeln eine von denjenigen Visitenkarten in die Tür hineingesogen, die oftmals vor türkischen Altautohändlern ungebeten am Wagen befestigt werden. Vermutlich bin ich jetzt rassismusverdächtig, aber (bei uns) sind es immer Türken und ich bin sicher nicht der Einzige, der sich ärgert, wenn hinterher alles auf der Straße liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen