Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Eigentlich ist das mit den Deckeln bekannt.
Naja....

Wollen wir hoffen das alles Reiungslos abläuft

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock



Das der Tacho bei 999.999 stehen bleibt, hatte ich ja schon lange vermutet und somit ist es dann ja nun bewiesen. Nett, dass dir eine neue Tachoeinheit spendiert wurde - damit rechne ich erstmal nicht.

Entsetzt bin ich allerdings, dass du die letzten Meter zur Million nicht selber gefahren bist.

Naja das ist ja eben nicht bewiesen dadurch das VW nur noch 50m nach dem vollmachen gefahren ist. und was war ja gerade das spannende.. hmm da stinkt doch was^^

beim 2. teil bzw. dem selber fahren gebe ich dir aber vollkommen recht

Hallo,

VW ist noch genau einen Kilometer sprich die volle MIO gefahren, das hab ich anhand des Tageskilometerzählers gesehen.

Gruß
DS

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Hallo,

VW ist noch genau einen Kilometer sprich die volle MIO gefahren, das hab ich anhand des Tageskilometerzählers gesehen.

Gruß
DS

Bin gespannt, ob du die 2. Mio schaffst. Das dauert ewig, aber ich drücke dir die daumen.

Hoffentlich wirste es schaffen, dann gucken die VWler nämlich blöd aus der wäsche und du hättest damit bewiesen, dass der 1.9er tdi eifnach der beste motor ist

Ähnliche Themen

der 1,9 tdi pd ist auch in meinen augen der beste diesel aus der vag . . . sparsam im verbrauch - durchzugsstark . . . einfach toll . . .
und das geheule immer mit den pd elementen von manchen . . . schaut euch doch mal an wieviel er über die gesamte laufzeit gebraucht hat . . . und mal ehrlich . . . wenn eine einspitzpumpe beim cr kaputt geht - bei welchem hersteller auch immer - ich glaube - mit dem betrag hat man schon mal fast drei neue pd elemente rein . . .

wenns wirklich mal so ist - dann könnte man immer noch ein gebrauchtes oder überarbeitetes herein bauen . . .

nicht zuverwechseln mit den PPD elementen . . . von den dingern bin auch ich kein freund . . . aber die magnet pds . . . . einfach nur top ! ! !

für mich DAS alleinstellungsmerkmal der VW diesel schlechthin . . . aus dem grunde habe ich auch nen vw gekauft - ordentlich druck von unten raus wenns sein muss - jedoch dennoch sehr sparsam . . . einfach nur ein tolles konzept . . . schade dass sie nun heute CR machen . . . :-(

Ich finde den AFN mit 110PS noch nen tick besser weil er einfach extrem sparsam ist.
Der unterbietet einen PD locker weil die PD-Elemente mehr "Energie" für die Betätigung brauchen als ein VP37 Pümpchen.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich finde den AFN mit 110PS noch nen tick besser weil er einfach extrem sparsam ist.
Der unterbietet einen PD locker weil die PD-Elemente mehr "Energie" für die Betätigung brauchen als ein VP37 Pümpchen.

das ist en super motor, würde mich mal interessieren, wie der motor so nach einer million läuft.

Vielleicht könntest du ein video reinstellen.

Der läuft wie ein Uhrwerk, da haben sogar die in Emden gestaunt...

Heute kam er zurück😁 Gerade als ich die Sommerreifen für die anderen Fahrzeuge holen wollte kam der LKW aus Ungarn.
Er steht nun mit 2.512 Km 😛😛😛 am Hof und wartet auf einen neuen Kühlwasserschlauch. Die MIO nimmt das System nicht an somit läuft er in der Historie wieder als Neuwagen an...

Auf die 2. MIO spekuliere ich nicht, mit 100. oder 200.000 weiteren KM wäre ich schon zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Der läuft wie ein Uhrwerk, da haben sogar die in Emden gestaunt...

Heute kam er zurück😁 Gerade als ich die Sommerreifen für die anderen Fahrzeuge holen wollte kam der LKW aus Ungarn.
Er steht nun mit 2.512 Km 😛😛😛 am Hof und wartet auf einen neuen Kühlwasserschlauch. Die MIO nimmt das System nicht an somit läuft er in der Historie wieder als Neuwagen an...

Auf die 2. MIO spekuliere ich nicht, mit 100. oder 200.000 weiteren KM wäre ich schon zufrieden.

als neuwagen ;-) . . . . also dann müsste doch ne kullanz beim kühlwasserschlauch drinnen sein - oder ???

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Der läuft wie ein Uhrwerk, da haben sogar die in Emden gestaunt...

Heute kam er zurück😁 Gerade als ich die Sommerreifen für die anderen Fahrzeuge holen wollte kam der LKW aus Ungarn.
Er steht nun mit 2.512 Km 😛😛😛 am Hof und wartet auf einen neuen Kühlwasserschlauch. Die MIO nimmt das System nicht an somit läuft er in der Historie wieder als Neuwagen an...

Auf die 2. MIO spekuliere ich nicht, mit 100. oder 200.000 weiteren KM wäre ich schon zufrieden.

als neuwagen ;-) . . . . also dann müsste doch ne kullanz beim kühlwasserschlauch drinnen sein - oder ???

Der steht bei dir echt gut dar, wahnsinn. Ich glaube, der schafft noch ne ganze menge.

an der stelle von VW würd ich für dich die meisten inspektionen übernehmen, dafür sind die aber zu geizig 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich finde den AFN mit 110PS noch nen tick besser weil er einfach extrem sparsam ist.
Der unterbietet einen PD locker weil die PD-Elemente mehr "Energie" für die Betätigung brauchen als ein VP37 Pümpchen.

ja das auch wieder richtig . . . allerdings läuft die vp auch nicht einfach so ;-)

meinst du wirklich der ist sparsamer mit der vp ?? ich würd ehr sagen durch die pds isses noch sparsamer geworden . . . wird der diesel doch hier noch feiner verstäubt durch den hohen druck . . .

der mehrverbrauch kann auch bei den pds subjektiv durch das vorhanden sein des sch*** partickelfilters entstehen . . . der brauch diesel und spart keinen . . . echt ne "tolle" umweltfreundliche sache so nen filter . . .

Also nen AFN kriegste unter 5L gedrückt. Das iss beim PD schon recht schwierig.
Wobei man mit diversen Softwareanpassungen nen PD auch noch etwas sparsamer bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


meinst du wirklich der ist sparsamer mit der vp ?? ich würd ehr sagen
durch die pds isses noch sparsamer geworden

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Also nen AFN kriegste unter 5L gedrückt. Das iss beim PD schon recht schwierig.

... stimmt in gewisser Weise beides. 🙂

Bei extremster Sparfahrt (60 im hohen Gang) ist unser AXR einen Tick sparsamer

als mein AFN im Serientrimm (mit VCDS-aktiviertem Tuning beim AFN herrscht

Gleichstand).

Aber im Alltag hat der AXR keine Chance gegen den AFN, und je forscher man die

beiden fährt, desto höher ist der Mehrverbrauch beim PD ...

Grüße Klaus

Ich weiss... der AFN hat nichtma getrunken wenn du ihn verprügelt hast.
Das war nen spitzen Motor.
Bin mit 50L immer 1000km gekommen.

Auf Strecke war er mit 4,3 - 4,7L/100k (Jubi GTI TDI mit ordentlich Ausstattung und Klima an)

Dominik, wie machst du das denn mit der gelben Plakette? Lässt du einen DPF einbauen?

Ab Juli 2014 ist ja das gesamte Ruhrgebiet - wo du ja auch ab und zu hin musst - nur noch für die grüne Umweltplakette freigegeben und dann müsste ja ein DPF drin sein, um den Passat weiter zu fahren...

Bei mir ist dann spätestens Schluss - aktuell steht der Fabia bei 985.000 Kilometer und läuft genauso schön wie ein Uhrwerk, wie dein Passat... macht einfach jeden Tag Spaß, weiter in Richtung Million zu fahren und ich freu mich schon sehr, dich am 03.07. in Mladá Boleslav zu sehen...

Gruß
Peter

P.S.: Vorsichtshalber fahre ich mit frisch gewaschenen Auto nach MB, nicht dass der noch zum Waschen gebracht wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen