Passat auf dem Weg zur zweiten Million
Hallo,
bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)
Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.
Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.
Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.
Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎
Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...
Nun zum Ablauf
Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.
Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.
Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.
Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).
Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.
Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.
Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....
Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.
Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.
Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛
Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)
Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.
Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.
Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.
Viele Grüße
DS
3786 Antworten
Ich wollt eigt auch nur wissen wie es denn beim Passat von statten ging.
Musste er denn auch ein neues Instrument aus eigener Tasche zahlen.?
Gruß Horst
Nein der Passat hat bei einer Millionen die er ja an der Toreinfahrt des Werkes auf der Uhr hatte ,einen neuen Tacho bekommen nachdem seiner bei 999999 ebenfalls stehen geblieben ist.
Der Tacho und der Umbau war meines Wissens nach kostenlos.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 6. Juni 2019 um 14:48:00 Uhr:
Zitat:
@rikki007 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:40:07 Uhr:
obwohl wir mit einem markenwechsel aufgrund verschiedenster erlebnisse vw den rücken gekehrt haben würde mich de geschichte deines t5 interessieren horst.erzähl doch mal ein wenig über deinen bully. was hat er für eine maschine, was hattest du über die laufleistung betrachtet für probleme ?
viele grüße
Dann bitte per Pn und nicht hier.
Kein OT wenn es nicht zum Passat gehört.MFG
was hast du hier alles gelabert was nicht zum passat gehört . . .
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 6. Juni 2019 um 13:06:36 Uhr:
Hallo
Muss mal schnell ne frage loswerden
Und zwar hab ich nen t5 mit über einer Million km hier und das Tacho hat aufgehört zu zählen vor 2 Monaten
Nun is die frage was ich tun kann
Ich hatte mich mit vw im Verbindung gesetzt aber die sagen ich muss ein neues kaufen und dafür bezahlen
Was ich eigentlich nicht richtig finde weil das Tacho ist ja an sich voll Funktions tüchtig und es vws schuld ist das es nur bis 1 million km zählt?Gruß Horst
Den Tacho kann man auf 0KM zurücksetzen.... Einfach herschicken. Wichtig: Du musst halt beim Verkauf mal darauf hinweisen das da eine 1 davor fehlt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@rikki007 schrieb am 6. Juni 2019 um 16:03:07 Uhr:
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 6. Juni 2019 um 14:48:00 Uhr:
Dann bitte per Pn und nicht hier.
Kein OT wenn es nicht zum Passat gehört.MFG
was hast du hier alles gelabert was nicht zum passat gehört . . .
Ja,z.B?
Aber dafür du ohne Ende OT,obwohl die Mods schon mehrmals gelöscht haben...
Der Thread ist tot, macht das Ding zu und lasst den Kilometermillionär in Frieden ruhen.
Mehr kommt hier doch nicht mehr bei rum!
Maybe gibt es irgendwann mal ein ähnliches Thema im Skoda Forum zum Suberb vom Schrepfer
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 6. Juni 2019 um 16:30:41 Uhr:
Zitat:
@rikki007 schrieb am 6. Juni 2019 um 16:03:07 Uhr:
was hast du hier alles gelabert was nicht zum passat gehört . . .
Ja,z.B?
Aber dafür du ohne Ende OT,obwohl die Mods schon mehrmals gelöscht haben...
du guter du . . .
Ich habe ehrlich gesagt wenig Bock, hier erneut das Ganze OT zu bereinigen. Daher an dieser Stelle der Hinweis, dass zu weiterem OT die Moderation gerne Auskunft zu Risiken und Nebenwirkungen gibt 😉
Somit: bitte ab hier zurück zum Thema "Passat auf dem Weg zur zweiten Million"
Gruß
NoGolf
MT-Team
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 6. Juni 2019 um 14:59:45 Uhr:
Nein der Passat hat bei einer Millionen die er ja an der Toreinfahrt des Werkes auf der Uhr hatte ,einen neuen Tacho bekommen nachdem seiner bei 999999 ebenfalls stehen geblieben ist.
Der Tacho und der Umbau war meines Wissens nach kostenlos.
Das stimmt so auch nicht!
Dominik ist mit dem Passat zum Werk nach Emden gefahren und dann hat er eine Werksführung bekommen.
Man sagt ihm, dass der Passat währenddessen in der Waschanlage des Werks für das Bild mit der örtlichen Presse gesäubert werden sollte. Dummerweise war die Waschanlage am anderen Ende des Werksgeländes...
Als Dominik von der Führung zurückkam, stand der Passat frisch gewaschen auf dem Parkplatz, aber die Million war schon erreicht und 6 Striche auf dem Display...
Das mit der Million an der Toreinfahrt zum Werk war ich mit meinem Skoda in Mlada Boleslav... Großer Empfang durch die Skoda-Geschäftsleitung... internationale Autopresse und 2 Kamerateams dabei...
Ich habe damals Dominiks´Ruhe bewundert, aber passiert ist halt passiert.... Sagte damals noch zu ihm, dass er besser mit gewaschenem Wagen dahingefahren wäre... aber so ist Dominik halt ;-) ... und so hat er die Million auf seinem Passat gar nicht selber geknackt....
Den Tacho hat er vom Werk kostenlos bekommen, wie ich dann meinen Tacho auch von Skoda....
Natürlich gibt es Firmen, die Tachos einstellen können, wurde mir auch angeboten, aber das ist nicht legal (auch wenn letztlich bei einem bekannten Millionär keiner hinterherkräht)...
Bei Dominik kam allerdings der Tacho des Facelifts rein, der nicht identisch mit dem Tacho war / ist, der ursprünglich drin war... Beim neuen Tacho ist der Tageskilometerzähler größer in der Schrift als der tatsächliche Kilometerstand, was Dominik sehr geärgert hat. Dafür wurde der Tacho direkt im Werk eingesetzt.
Da bei mir Skoda den Fabia für´s Museum haben wollte, haben sie alles in Bewegung gesetzt, um einen Originaltacho aufzutreiben und nicht den geänderten des Facelifts... keine Ahnung, wo sie den letztlich aufgetrieben haben, aber 2 Wochen später wurde er eingebaut und die bis dahin gefahren Kilometer, die auf dem Tageskilometerzähler standen, wurden eingestellt.
Grüße
Peter
Zitat:
Natürlich gibt es Firmen, die Tachos einstellen können, wurde mir auch angeboten, aber das ist nicht legal (auch wenn letztlich bei einem bekannten Millionär keiner hinterherkräht)...
Hallo,
meine Frage wäre nur warum das nicht legal sein sollte den Originaltacho zu nullen?
Ob da ein neuer rein kommt oder der originale zurück gesetzt wird, im Endeffekt kommts aufs gleiche raus, das da wieder 6 Nullen stehen und das zurück setzen ist sogar noch günstiger.
Ich hoffe ja mal das der Passat mal wieder auf die Straße kommt. Schade das der so nen schlechten Allgemeinzustand hat. Meiner hat nach 20 Jahren und 340tkm grade mal Rost an den vorderen Kotflügeln. Sogar noch die erste Auspuffanlage und der steht immer draußen und fährt im Voralpenland, also auch schön salzig im Winter. Das mit dem rostigen Dach ist schon derb.
Ich drück die Daumen das er dieses Jahr wieder läuft
Macht ja zudem keinen Unterschied ob man einen neuen Tacho mit 0k einbaut oder den ab Werk auf 0 retour setzt.
Beim Fabia und dem Passat um die's hier geht ist das in 5 Minuten mit einfachsten Mitteln gemacht.
Leute, es ist rechtlich unzulässig, am Tacho diese Einstellungen vorzunehmen und wenn der bei der Million die 6 Striche anzeigt, dann geht er in eine Sperrfunktion, die man nicht so einfach überlisten kann.
Bestimmt hätten VW und Skoda nicht neue Tachos für ca. 1.500 Euro eingebaut, wenn es mal eben mit "auf Null stellen" getan gewesen wäre.
Grüße
Peter
Kanns zwar jetzt nicht belegen, weil so ein Tacho ja sehr selten ist aber ich bezweifle stark das das technisch so schwer sein soll den zu nullen.
Ein hochauflösendes Mehrfarbdisplay einbauen kostet gerade mal 350 Euro und dann kannst du sogar alle STG im Fahrzeug damit auslesen, löschen, MWB anschauen und noch viel mehr und alles mit den Tasten am Lenkstock.
Auch Zeigerwischen, verschiedene Beleuchtungsdarstellungen und noch viel mehr ist möglich.
Also warum soll das nullen kompliziert sein?