Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Alle achtung das er immer noch läuft. Bin grad beim umräumen über die autobild mit dem beitrag von schrepfers passat gestolpert und dacht mir, ma gucken was der so macht xd. Mein avb geht auf die 380tkm zu mit dem ersten turbo und PD elementen. Läuft auch noch einwandfrei bis auf den turbo der wohl langsam aufgibt. Leider kann ich bestätigen, das der 3bg ne gammelbude is :-( meiner rostet auch an jeder ecke. Linker Kotflügel kam schon neu. Werde da jetzt auch mal beigehen, soll ja noch ne weile halten. :-D also allzeit gute fahrt, auf das es keine fahrverbote für altdiesel geben wird :O

Heute ging der Passat zur Überüolung an Werberli - mal sehen was er so findet.

Ich schreibe bei Gelegenheit was in der Zwischenszeit so passiert ist, muss noch 2 Tage arbeiten, dann geht es nach Östereich - danach wird es hoffentlich ruhiger...

Der Tacho hat leider auch die letzten rund 2000 Km unterschlagen -wird wohl der Getriebesensor sein...

Das Getriebe ist übrigens okay .
Die getriebe Steuerung und das KomfortSteuergerät haben dafür ein Bad genommen.

Das ist nicht gut

Ein schöner Fred hier, wollte ich nur mal loswerden ;-)
Erstaunlich wie gut die alten Rumpel Düse Motoren sind. Ich fahre neben meinem 3L CDI Benz noch einen Sharan 1,9 PD AUY mit 116 PS. All langjähriger Mercedes Fahrer (Mein Vater und ich sind ca. 2,5 Mio km gefahren), muss ich hier einen riesigen Respekt gegenüber den 1.9-er PD aussprechen. Auch der Audi von Weberli hat mich sehr neugierig gemacht. Mein Benz verbraucht bei mir ca. 7,5 L, was für den OM642 sehr gut ist aber der Weberli sein 4.2 TDI ist erste Sahne ;-)
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Generell sind die Benz Motoren sehr gut. Der om642 ist in der 2. Generation schon anständig.
Mein Audi ist ein Glücksfall, normal sind die auch etwas auffälliger, die Erfahrungen im Forum bescheinigen dem 4.2tdi dennoch eine super zuverlässigkeit und Sparsamkeit gegenüber dem 3.0Tdi.

Interessant ist das dein AUY noch läuft. An dem Motor sind mir viele Probleme und Schäden bekannt.

Soweit ich weiß waren die Schäden eher am gleich starken AJM, welcher im Golf und Passat verbaut war. Der AUY war doch nur im Sharan verbaut und etwas weniger anfällig

Zitat:

@Schrepfer schrieb am 8. August 2017 um 21:05:08 Uhr:


Heute ging der Passat zur Überüolung an Werberli - mal sehen was er so findet.

Ich schreibe bei Gelegenheit was in der Zwischenszeit so passiert ist, muss noch 2 Tage arbeiten, dann geht es nach Östereich - danach wird es hoffentlich ruhiger...

Der Tacho hat leider auch die letzten rund 2000 Km unterschlagen -wird wohl der Getriebesensor sein...

Warum musste er überholt werden? Gab es Probleme?

Leckagen überall.
ÖlWanne undicht , Ventil Deckel , agr Ventil , überall suppt die Soße raus.
Das geht so nicht.
Gelaufen ist er noch gut.

Also einmal rundum dicht machen und weiter geht's.

Also wenn ich an AUY denke Bekomm ich Aggressionen. Der Motor hat mich an den Rande der Verzweiflung gebracht.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 31. August 2017 um 12:27:15 Uhr:


Also wenn ich an AUY denke Bekomm ich Aggressionen. Der Motor hat mich an den Rande der Verzweiflung gebracht.

Verrückt. Unser hat jetzt 220tkm auf der Uhr und am Motor war noch nie was dran. 100.000 km davon sind auch nur reine Kurzstrecken Kilometer. Meine Frau fährt damit 10-12 Kurzstrecken täglich und das schon seit 8 Jahren. Erstaunlich, dass der Motor das so gut verpackt. Wir fahren damit keine 12.000 km im Jahr. Ich muss aber noch hinzufügen, dass ich alle 10.000 km einen Ölwechsel mache. Sonst hatten wir nur den normalen Verschleiß und die Sharan-Krankheiten wie Kabelbrüche, Vorderachse, Kupplung usw. Dadurch dass der Verbrauch so niedrig ist, lohnt sich kein Benziner für uns weil der Benziner beim Sharan viel mehr verbraucht. Dazu kommt, dass ich ein Dieselfan bin. Ich kann mir einfach keinen Benziner vorstellen.
Die Langstrecken Kilometer mache ich mit meinem Benz.

Ich Bekomm schon Ohrenschmerzen wenn ich mit Kollegen seinem 2004er sharan 1.9tdi nur mal 50km Autobahn fahren soll.
Der Motor ist in dem Auto einfach mega aufdringlich.

Da fahr ich dann lieber mit meinem vr6.
Mal abgesehen davon....
2003 Ford Galaxy wgr mit 270PS macht einfach mega Bock.

Aktuell irgendwie kein Glück mit den fahrbaren Untersätzen

Passat und Lupo bei Weberli und nun fällt auch noch der 3C mit Motorschaden aus🙁

Als Überbrückung für den Passat gab es einen anderen Passat - gut eingefahren mit 297.000 Km - leider war mit dem Ausfall des 3C nicht zu rechnen...

Gerade frischen TÜV bekommen, Kundendienst, Zahnriemen, Batterie alles neu😠 und dann nach 600 Km dreht sich der Motor nichtmehr....

Ist wohl ein Lagerschaden oder Späne vom Turbo.

Nun ist guter Rat teuer.... (Fahrrad für die Frau 😕)

Img-20170905-wa0010

Das war doch klar das der BMP irgendwann mit Motorschaden aussteigt, wahrscheinlich durch ein defektes Ölpumpenmodul.

Ölversorgung war wohl nicht das Problem - es kam auch keine Kontrolleuchte.
Motor lief laut und ging dann aus - Schwägerin ist gefahren, wir waren im Urlaub🙁

Hat tapfer 307.790 Km durchgehalten🙁

Ach man.. ich hab gehofft, dass der 3C noch deutlich länger macht. Aber gut, kannste nix machen.

Alles Gute für die Zukunft, was sie auch fahrbares bringt 😉

Zitat:

@Schrepfer schrieb am 12. Sep. 2017 um 21:14:36 Uhr:


- leider war mit dem Ausfall des 3C nicht zu rechnen...

Beim 3C muss man zu jeder Zeit mit einem Ausfall rechnen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen