Passat auf dem Weg zur zweiten Million
Hallo,
bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)
Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.
Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.
Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.
Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎
Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...
Nun zum Ablauf
Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.
Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.
Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.
Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).
Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.
Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.
Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....
Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.
Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.
Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛
Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)
Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.
Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.
Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.
Viele Grüße
DS
3786 Antworten
das ist vollkommen richtig !
der 1,9 - die alten vp 37 oder auch leistungsstark im antritt die aus dem b5 mit pd - das waren noch motoren.
der bls 1,9 tdi im b6, der ist auch sehr sparsam und auch sehr robust, allerdings mit seinen 105 ps im golf v sehr stark - aber für den passat fehlte im der gewisse biss . . .
der 2,0 140 pd - ist ne gute mischung - allerdings bei weitem nicht so problemlos wie die 1,9 dauerläufer - leider . . .
der sprittverbrauch ist auch höher - mit dem 4 motion kannst du im die 6,8 lieter rechnen . . . es gibt auch tage da sind es weniger, aber so sparsam wie der 1,9 wird er nicht . . . leider . . .
die leistung ist sicher dafür ein bissel besser - er läuft auch für einen pd verhältnismäßig ruhig ja . . . aber was mehr dran ist an ausgleichswellen - kann auch wieder mehr kaputt gehen . . . am ende finde ich gehts sicher auch ohne ausgleichswellen ganz gut - es ist halt nen diesel und der wird nie so weich laufen wie nen benziner - das sollte einem von vornerherein ohnehin schon klar sein wenn man einen diesel kauft . . .
dann gab es noch den 170 ps ppd . . . zu dem haben sehr viele ein und die selbe meinung ;-)
Hallo Leute,
ich hab hier den tätsächlichen Vergleich: VW C3 140 PS TDI und Skoda Superb 2 140 PS CR
Einmal 185.000 Km ohne Probleme und 100.000 Km ohne Probleme sowie 6,8 - 7,2 bzw. 6,2 - 6,8 im Schnitt sehen wir mal wie es sich entwickelt.
Zurück zum eingentlichen Thema...
Am Montag war es sowiet, die 960.000 wurden auf der A96 hinter München erreicht😛
Heute war er beim Service, Ölwechsel und Bremsen hinten (nach 120.000 Km) wurden gemacht, Stoßdämpfer vorne werden am Samstag nun endlich gewechselt (klappern schon seit über einem Jahr, das Geklapper geht mir jetzt schon langsam auf den nerv😁)
Ansonsten wurde nichts festgestellt, wenn er sich gut durch den Winter schlägt, sollte der TÜV kein Problem machen und ein Neuwagen steht erstmal nicht zur Debatte 😎
Respekt auch vor dem Auspuff, der Sieht aus wie nach 3 Jahren ... bei unserem Astra (1994 - 2005)wurden in 13 Jahren mindestens 5 Endtöpfe benötigt.
Morgen geht es auf zu den 961.000
Gruß
DS
Hallo,
das mit den Stoßdämpfern war doch ne größere Aktion...
Das geklappere kam nicht von den Dämpfern... an der VA rechts hat sich das Domlager und der Federteller
aufgelöst😰 somit Metall auf Metall. Natürlich war das Ersatzteil nicht vorrätig und kam erst heute beim 🙂 an. Die Stoßdämpfer hätten vom Prinzip her drin bleiben können😠 aber was solls...
Morgen gehts erstmal nach Mlada Boleslav - auch wenn die Vorderachse klappert😛
Ein Treffen mit Pietsprock und seinem Fabia steht an. Er hat eine Einladung zur Eröffnung des Skoda-Museums bekommen und macht dort die 960.000 voll.
Da bietet sich natürlich ein Gipfeltreffen kurz vor der Mio. an, wird bestimmt wieder sehr interessant😛
Ist schon verblüffent, mit welcher Akkrebie er mit den Zahlen und Fakten umgeht und wie er es immer wieder schafft, die Km genau nach Plan zu erreichen - ich hab schon 6 verschiedene Entfernungen, wenn ich die gleiche Strecke 5x fahre😁
Zitat:
ich hab schon 6 verschiedene Entfernungen, wenn ich die gleiche Strecke 5x fahre
😁
Ich finds bemerkenswert, das du an deinem passat bei der Laufleistung noch immer Reparaturen machen lässt, wo andere längst gesagt hätten, das lohnt nicht mehr....
Aber alle Reparaturen sind günstiger als ein neues Auto und man weiß eben was man hat 🙂
Also bitte hör nicht auf mit der Vorgehensweise 😁
Ähnliche Themen
Hallo ,
es war gestern ein sehr interessanter Besuch im Skodamuseum. Es ist zwar etwas kleiner wie ich gedacht habe aber es soll wohl noch etwas dazukommen.
Neben dem Museum gab es ein Kundencenter, in dem wir alle Modelle, incl. des neuen Rapid ansehen und uns auch einmal reinsetzen konnten.
Natürlich hat es Pietsprock wieder geschafft und die runde Km-Zahl vor dem Eingang vollendet😛
Ich habe zwar noch einen Vorsprung, aber er hat alleine auf der Rückfahrt 500 Km mehr gesammelt als ich🙄
Morgen geht es erstmal nach Hessen, dann an den Bodensee und am Wochenende mal wieder nach Österreich, somit kommen auch hier wieder ein paar Km auf den Tacho. Im November werd ich so auf rund 9300 Km kommen - doch einiges mehr als ich dachte. Es kamen ja auch ein paar kurzfristige Termine daher.
Mein angedachtes Ziel von 970.000 noch in 2012 sollte zu schaffen sein.
Gruß
DS
Wieder ein Monat rum...
Km-mäßig ist es sogar noch ein wenig mehr geworden - im November 9638 Km. Wieder nur vierstellig aber um Weiten mehr als ich Anfang des Monats gedachte habe.
Aktuell liege ich bei 966.530 und habe somit seit dem Besuch bei Skoda vor einer Woche über 4.100 Km zurückgelegt.
in 2012 liege ich bei 81.970 Km
Die Vorderachse ist dank neuer Stoßdämpfer und Domlager wieder still.
Noch kurz zum Verbrauch:
Ende Oktober hatte ich mit den Sommerreifen gute Werte erziehlt ( 6,04/6,32/6,5)
Nach der Montage der WR hatte ich eigendlich mit einem Anstieg gerechnet, war aber nicht wirklich so
(6,48/6,47) gut die Temperaturen waren ja auch nicht wirklich kalt. Am Wochenende wurde es dann etwas kälter (6,69/6,75). Nun mal abwarten, wenn es richtig kalt wird - dann steht bestimmt wieder die 7 vorne dran🙁
Meiner verbraucht jetzt im Winter weniger. Winterreifen drauf, morgens viele Verbraucher an (Sitzheizung etc.) und trotzdem Werte von 5,7 bis max. 6,1.
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Wieder ein Monat rum...
Km-mäßig ist es sogar noch ein wenig mehr geworden - im November 9638 Km. Wieder nur vierstellig aber um Weiten mehr als ich Anfang des Monats gedachte habe.Aktuell liege ich bei 966.530 und habe somit seit dem Besuch bei Skoda vor einer Woche über 4.100 Km zurückgelegt.
in 2012 liege ich bei 81.970 Km
Die Vorderachse ist dank neuer Stoßdämpfer und Domlager wieder still.
Noch kurz zum Verbrauch:
Ende Oktober hatte ich mit den Sommerreifen gute Werte erziehlt ( 6,04/6,32/6,5)
Nach der Montage der WR hatte ich eigendlich mit einem Anstieg gerechnet, war aber nicht wirklich so
(6,48/6,47) gut die Temperaturen waren ja auch nicht wirklich kalt. Am Wochenende wurde es dann etwas kälter (6,69/6,75). Nun mal abwarten, wenn es richtig kalt wird - dann steht bestimmt wieder die 7 vorne dran🙁
Ok zwei Fragen.
1. Welchen Passat hast du genau? Motor? MKB?
2. Was machst du Beruflich?
3. Warum zum Teufen fährtst du soviel?
Ok, es waren doch drei Fragen...................... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Ok zwei Fragen.Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Wieder ein Monat rum...
Km-mäßig ist es sogar noch ein wenig mehr geworden - im November 9638 Km. Wieder nur vierstellig aber um Weiten mehr als ich Anfang des Monats gedachte habe.Aktuell liege ich bei 966.530 und habe somit seit dem Besuch bei Skoda vor einer Woche über 4.100 Km zurückgelegt.
in 2012 liege ich bei 81.970 Km
Die Vorderachse ist dank neuer Stoßdämpfer und Domlager wieder still.
Noch kurz zum Verbrauch:
Ende Oktober hatte ich mit den Sommerreifen gute Werte erziehlt ( 6,04/6,32/6,5)
Nach der Montage der WR hatte ich eigendlich mit einem Anstieg gerechnet, war aber nicht wirklich so
(6,48/6,47) gut die Temperaturen waren ja auch nicht wirklich kalt. Am Wochenende wurde es dann etwas kälter (6,69/6,75). Nun mal abwarten, wenn es richtig kalt wird - dann steht bestimmt wieder die 7 vorne dran🙁1. Welchen Passat hast du genau? Motor? MKB?
2. Was machst du Beruflich?
3. Warum zum Teufen fährtst du soviel?Ok, es waren doch drei Fragen...................... 😉 😁
Nicht nur das Ende lesen sondern auch mal mittendrin...
Hallo,
steht eigendlich alles hier drinn....
Aber kurz zusammengefasst: 1. 74Kw 1,9 Diesel mit 4 Gang Automatik - müsste AVB sein (einfach mal
nach lesen🙂)
2. Kunden- und Projektbetreuer im familiären Betrieb - Qualitätssicherung
Automobilindustrie bei Herstellern und Zulieferern europaweit
3. Die Branche ist nunmal vielfältig und die Teile kommen von überall her
und Fehler werden auch überall gemacht😁
Weiterhin auch mittlerweile viele Freunde gefunden, die man auch
europaweit mal besuchen muss.
Flug und Bahn aufgrund zwingender Flexibilität keine Alternative.
Soviel finde ich das eigendlich gar nicht....😕
Gruß
DS
Guten Morgen.
toitoitoi - drei mal auf Holz klopf....
Bisher hatte mein guter noch keinen Unfall, ein paar Rempeleien, sonst nichts - das soll auch mal so bleiben. Es gab zwar die eine oder andere brenzlige Situation aber keine großartigen Schäden.
Hier mal ein paar Sachen, die mir im Gedächntis geblieben sind...
Die erste Windschutzscheibe hielt tatsächlich eine Woche bzw. 1.400 Km ... wärend der Lehre hatte man als Führerscheininhaber ja das Privileg, für die Brotzeiten zu sorgen😛 Ich fuhr also zum Metzger um was zu holen. Auf dem Weg dorthin liegt neben der Straße ein Kieswerk. Ich bin kurz vor dessen Ausfahrt als ein LKW rausfährt, im nächsten Moment tut es einen Schlag und meine WSS ist unten links gesprungen - der LKW hat wohl etwas Ladung verloren😠 Bis ich umgedreht hatte war der natürlich weg und da nicht nur ein LKW am Tag das Kieswerk verlässt konnte mir auch dieses nicht weiterhelfen. Die WSS wurde dann 3 Wochen später gewechselt - vorher leider keine Zeit...
6 Wochen später, ende Sept 2002 bei 13.000 Km hatten Mitarbeiter den Wagen für einen Auftrag in München. Am Freitag gegen Mittag erhielt ich einen Anruf von besagtem MA, sie hatten im Stau einen Unfall, einer ist hinten drauf gefahren, passiert ist ihnen aber nichts. Ich dachte mir gut, das wars mit dem neunen Wagen gibts halt wieder nen neuen, wozu sind Versicherungen da. Meine Mutter war da schon etwas aufgeregter Das neue Auto ach Gott ach Gott usw.
Im Endeffekt war gar nichts weiter passiert🙄 Ein 18-jähriges Mädl hat das Stauende zu spät gesehen und hat beim Ausweichen zwischen zweiter und dritter Spur den Passat am rechten Radlauf erwischt. Das Auto konnte ja noch fahren und der Schaden wurde reparier - hat aber trotzdem stolze 900€ gekostet (deren Versicherung)- ein Stück lackiertes Blech und ne Zierleiste....
Irgendwann in 2003 ist mir beim Ausparken einer an den linken hinteren Radlauf gefahren - das hab ich dann mit der Sprühdose repariert.
In 2005 bin ich einmal Nachts von Stuttgart über die zweispurige A6 nach Hause gefahren und hab mir so über fahren gedacht "du hast ja Zeit, fährste mal nur 120 sparst du einwenig Sprit, is ja eh schon spät.."
Ich habs noch nicht ganz zuende gedacht zieht unmittelbar vor mir ein LKW raus😕 Ich natürlich voll in die Eisen. Wäre ich da etwas schneller gewesen, hätt ichs nichtmehr gehalten....
Das letzte was mir jetzt so einfällt war im Nov/Dez 2010. Ich fuhr nachmittags von Salzburg nach Stuttgart, auf höhe Ulm (Zweispurig)fing es dann an zu schneien. Ich hatte ca. 100 drauf, als ich 400/500m vor mir sah, wie die Rücklichter des Vordermannes zickzack laufen und der Lkw rechts auf einmal nach links steuerte. Ich dachte, bremste mal ab - hier blieb es aber nur beim denken - die Fahrbahn war spiegelglatt!
Ich hab den Wagen dann ausrollen lassen - hatte ja genügend Abstand gottseidank. Passier war den beiden nichts aber die Bahn war blockiert. ich konnte noch am Seitenstreifen vorbeifahren.
Wäre da mehr Verkehr gewesen oder ich hätte weniger Abstand gehabt, wäre die Sache bös ausgegengen.
Gut in 2011 is mir aufm Parkplatz beim Ausparken einer an den hinteren Stoßfänger gefahren. Er hat sich dann aber brav beim Pförtner gemeldet. Da is nur ne Delle drin - sollte ich das bei über 800.000 Km noch reparieren lassen ? - Nee.
So jetzt habt ihr wieder was zu lesen.
Mir sind jetz noch ein paar lustige Episoden eingefallen,die schreib ich euch später, muss jetzt erstmal was tun.
Schönen Wochenstart
Gruß
DS
Hast du immernoch die Volleleistung bei 74kw = 101PS ?
Kaum vorstellbar, aber ein dicker Respekt an dich und deinen Passi 🙂))
Hallo,
das hab ich noch nicht überprüfen lassen aber das ein oder andere Pferdchen wir schon auf der Strecke geblieben sein.
Für mich reicht es und zum Brennholz holen im Wald auch😁
Er läuft ganz gut und ein sprinter war er sowieso noch nie - getreten wir er auch nicht...
Gruß
DS