Passat Alltrack Plastikbeplankung

VW Passat B7/3C Alltrack

Hi Leutz

Wie sehen Eure Plastikbeplankungen am Passat Alltrack aus?
Bei meinen löst sich nach nur einem halben Jahr die graue Oberflächenstrucktur - schwarzes Plastik kommt zum Vorschein.

Bild 1 : Hinten rechts zwischen Kotflügel und Stossstange.
Bild 2 : Bodenschweller - Türeinstieg auf der Fahrerseite

Img-5092
Img-5093
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marceleckert


Hab jetzt das Teil von der der Stoßstange mitgetauscht. Ist zwar besser aber nicht 100%.
Wer hat einen Neuwagen und kann sich mal die Plastikteile genau anschauen ob es da Farbunterschiede gibt.

Hier ein paar Bilder von einem fast 2Wochen alten Alltrack mit jetzt knapp 3000km Laufleistung.

Ich kann bei mir keine Farbunterschiede oder gar schlechten Halt feststellen.
Bisher bin ich voll zufrieden ;-)

Danke für die Bilder. Bei mir sieht man es auf der getauschten Stelle. Der Radlauf ist leicht heller. Werd wohl noch ein mal bei VW fragen.
Aber evtl. hat es sich im ersten Winter auch leicht verändert😕.
Einen Sommer (ausbleichen etc) hat meiner ja noch nicht erlebt.:

Aber sonst wirklich ein geiles Auto. Nicht zu vergleichen mit dem Sprotfahrwerk vom Vorgänger.
Holprige Straßen machen jetzt richtig Spass😁. Dafür ist er nicht mehr ganz so schnell, aber was solls.
Glückwunsch zu deinem Alltrack!

Besten Dank ;-)

Ich find den Alltrack auch echt klasse, man gewöhnt sich sehr schnell an etwas mehr Bodenfreiheit ;-)

Gerade mit den 18" Rädern liegt er straff auf der Strasse und vermittelt keinen Hauch von Schwammigkeit. Ein Verkäufer sagte mal zu mir, überlegen Sie sich das..., der ist etwas höher und somit eventuell auf der Autobahn anfälliger, doch hier konnte ich bisher nichts negatives feststellen. Das ist alles sehr gut abgestimmt und fühlt sich sportlicher an, als mein alter B6 Comfortline mit Serienfahrwerk und 17" Rädern.

Past zwar nicht zum Thread Thema, aber...

Das waren auch erst meine Bedenken. Aber hast recht. (auch wenns bei mir "nur" 17Zoll sind🙂.
Fährt echt knackig (für die Höhe), mein Astra G (auf 16Zoll 205)war da schlimmer und hat schneller angefangen zu schwanken und zu untersteuern. Jetzt fehlt nur noch die Luftfederung von Touareg😉.

Schönen Tag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pan Am


Hi Leutz

Wie sehen Eure Plastikbeplankungen am Passat Alltrack aus?
Bei meinen löst sich nach nur einem halben Jahr die graue Oberflächenstrucktur - schwarzes Plastik kommt zum Vorschein.

Bild 1 : Hinten rechts zwischen Kotflügel und Stossstange.
Bild 2 : Bodenschweller - Türeinstieg auf der Fahrerseite

Kann diese Maengel leider nur bestaetigen, bei meinem Alltrack loest sich die Oberflaeche der Plastikbeplankung auf beiden Seiten unterhalb der hinteren Stossstange.

Hy die Plastikbeplankung an der Heckschürze ist nur angeklipst. Die kann man leicht wechseln. Bei mir haben se die eine ja getauscht. Geht rel. schnell. Wenn du es bezahlen müsstest wärst mit 50€ für beide dabei. Ist aber eigentlich noch Garantie.

Hi Leutz,

ich bekomme einen Termin zum Wechseln von insgesamt drei Plastikteilen. Ich melde mich wenn es repariert ist. c u

Freu mich auf meldung vorallem zur Farbe...

So nun hat es mich auch erwischt. Aber nicht wegen dem Lack sondern ein Teil der Verbreiterung löst sich, ich kann den Kleber sehen der Fäden zieht. Hat wohl die Sommerhitze nicht überstanden.

Hab jetzt die 4te Blende bekommen. Die ersten zwei wechsel waren im Mai 2013 und alle beide hatten eine zu helle Farbe. Jetzt beim ersten Service habe ich es beanstandet und eine neue bekommen. Jetzt stimmt die Farbe.

Sorry, ist zwar total off topic, aber aus zwei Gründen bin ich froh, keinen Alltrack zu haben. Erstens die aufgerubbelten Buchstaben auf dem Ascher und zweitens die Plastebeplankung, die damals vor -äh- 32 Jahren 'Stand der Technik' bei meinem Golf I waren. Sind seinerzeit übrigens auch schon ausgeblichen... 😛

Bei meinem Alltrack ist das ganze Panel hinten rechts nicht bündig mit der nächsten Leiste, also genau am Ende unterm Tankdeckel steht es etwas ab. Werde demnächst mal zum Händler fahren.

Zitat:

Original geschrieben von xerox133


Bei meinem Alltrack ist das ganze Panel hinten rechts nicht bündig mit der nächsten Leiste, also genau am Ende unterm Tankdeckel steht es etwas ab. Werde demnächst mal zum Händler fahren.

War bei mir auch, wurde getauscht. ....wenngleich unter theatralischem "das haben wir ja noch nie gesehen".

Die Kunststoffteile werden lackiert, weil sich eingefärbter Thermoplast IMMER durch die Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung verfärben wird. Man kann das zwar über Additive etwas verbessern, aber der Kunststoff bleicht aus.
Dass nun der Lack nicht hält hat unterschiedlichste Ursachen, wobei man alle unter dem Begriff billiger Einkaufen zusammenfassen kann. Um Kunststoff dauerhaft lackieren zu können, braucht es einen Primer und einen entsprechenden Lackaufbau. Dieser ist aufwändig und somit teurer. Wenn man nun den Haftvermittler in den Lack beimischt, kann man sich mehrere Arbeitsschritte einsparen, z.T. sogar das Reinigen. Wenn nun so ein Verkleidungsteil aus der Spritzgussmaschine fällt, sollte es direkt nach dem Auskühlen lackiert werden, sofern im Werkzeug keine Trennmittel verwendet wurden.

Da es halt immer billiger werden muss, wird es mit solchen Teilen nicht besser werden. Im Falle der Alltrack-Blenden kann man solange es geht Ersatz beim Händler einfordern oder die dauerhaftere Version, den Gang zum fachkundigen Lackierer antreten. Wenn man die Kunststoffteile fachgerecht vorbereitet und dann mit den richtigen Farben lackiert, kann das dazu führen, dass die Radlaufblenden mit Abstand die schönsten Teile an einem 15 Jahre alten Alltrack sind.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Sorry, ist zwar total off topic, aber aus zwei Gründen bin ich froh, keinen Alltrack zu haben. Erstens die aufgerubbelten Buchstaben auf dem Ascher und zweitens die Plastebeplankung, die damals vor -äh- 32 Jahren 'Stand der Technik' bei meinem Golf I waren. Sind seinerzeit übrigens auch schon ausgeblichen... 😛

🙂🙂🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen