Passat, A4 oder 318?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich darf mir einen neuen Firmenwagen bestellen und hab zur Auswahl den Passat Var. TDI 140 PS, den A4 TDI 120 PS und den 318d. Alle Autos gibt es in einer festen Ausstattung, nämlich absolute Basisausstattung plus kleines Navi, Klimaautomatik und Autotelefon.

Meine Frage: Hat jemand schon mal die Basisausstattungen verglichen und kann mir sagen, welcher der 3 von Haus aus am besten ausgestattet ist? Wie sind die Navis im Vergleich?

Ich weiss, Emotionen spielen hier eine große Rolle, aber das ist mir echt egal. Der Passat bietet den meissten Platz, das weiss ich. Dafür sind die anderen beiden wendiger. Das hebt sich alles gegeneinander auf.

Der Fairness halber poste ich das in allen 3 Unterforen :-)

Grüße und Danke,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bessere Technik, neuere Technik, Motor um Welten kultivierter als im Vergleich zum 318d, Xenon Licht noch mal um eine Ecke besser als das von BMW (meine Vergleichsbasis -> Xenon Plus Kurvenlicht Audi zu meinem 318d mit adaptive light und Xenon), größer

Bessere Technik... Genau. Deswegen vergeht auch keine Woche ohne einen Mängel-Thread im A4 Forum. Hast Du den A4 schonmal von unten gesehen!? Schonmal die Radaufhängung angeschaut?! Oder die Verbrauchswerte verglichen?! Die aktuellen Rückrufzahlen hast Du auch noch nicht gesehen nehme ich an:

Klick

Zitat:

Platz eine Katastrophe im 3er, glaube auch nicht, dass der Passat viel mehr als der A4 bietet.

Definiere Platz...

Zitat:

Bezüglich Heckantrieb -> Super in Kurven auf trockener Straße. Punkt. Über andere Wettersituationen reden wir nicht und Winter gibt es für BMW Fahrer nicht, zumindest nicht für jene, die über einen Allrad verfügen. Der Winter und nasse Straßen werden halt verdrängt ... Kumpel von mir hat nen 1er, er ist seit 3 Jahren nur am Fluchen, hat aber das Glück, hauptsächlich mit Firmenwagen unterwegs zu sein.

Dann kann Dein Kumpel kein Auto fahren, bzw. ist für Heckantrieb zu unfähig!

Zitat:

Gut, ich bin nun so weit das Ganze objektiv zu betrachten und nicht mehr mit viel Emotionen -> 3er BMW = Fehlkauf.

Unsinn! Du bist nicht objektiv sondern lässt Deinen Frust über Deinen Fehlkauf ab. Ich geb Dir einen Tip: Verkauf Deinen 3er und hol Dir was anderes. Handeln nicht heulen. Dann brauchste hier nicht solchen Mist zu erzählen und ich muß den Käse nicht mehr lesen.

By the Way: Weisst Du was Objektiv ist? xpla = Schwätzer

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hi,

bei der Auswahl würde ich beim 3er kleben bleiben. Den Platz vom Passat brauche ich nicht, der A4 ist fast so groß wie der Passat, und dafür noch "schlechter" motorisiert. Für mich wäre die Sache klar.

Und warum wird die größe des 3ers bemängelt? Ich meine in mehreren Printmedien gelesen zu haben, dass Passagiere im Fond mehr Platz haben als im um knapp 20 cm längeren A4. 😉

Meine Reihenfolge:
3er
Passat
A4

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Und warum wird die größe des 3ers bemängelt? Ich meine in mehreren Printmedien gelesen zu haben, dass Passagiere im Fond mehr Platz haben als im um knapp 20 cm längeren A4. 😉

Gruß

ist auch so, speziell die Sitztiefe auf der Rückbank ist sehr groß und die Lehne hoch. Fast wie auf dem Sofa. Aber nur bei der Limousine. Der Kofferraum reicht auch für zwei Wochen Hotel mit einer vierköpfigen Familie.... aber es soll ja Leute geben die die Fahrräder, das Snowboard und die gesamte Kuscheltiersammlung mitnehmen müssen, für die reicht das dann halt nicht.

lg
Peter

Ich würde noch mehr Faktoren in Betracht ziehen:

Der eine mag BMW prollig finden (hier in der Ingolstädter Gegend ist das so, um seine Wahl zur meistgefahrenen Marke der Stadt rechtzufertigen, 8:2 von 10 wie individuell..). Wenn hier der Trabant gebaut würde, würden sie den auch alle fahren; Die Diskussion mit Ingolstädtern über ihre Autos sind halt hirn- und fruchtlos.
Aus Gründen von Weihnachtsbeleuchtung, Bedienknopfüberflut und noch einigem mehr würde ich jedenfalls zum Münchner tendieren.

Die Standardsitze stellen bei einem Firmen / Vielfahrfahrzeug jedoch ein entscheidendes Kriterium dar, weshalb ich in der Basisausstattung den Passat nehmen würde = zuverlässig, gemütlich, gross, unaufdringlich langweilig, emotionslos, neutral..
Dazu spart man sich weil wenig Fahrspass evtl. noch Flensburg Punkte, die man für den Arbeitgeber eingefahren hat.

Also als Firmenwagen für mich den Passat,
privat dann das M3 Coupe 🙂

Grüße

Der Audi ist 20 cm länger ohne mehr Platz zu bieten und hat dazu den schwächsten Motor, der Passat in Magerausstattung mit diesen grauen Folien einlagen sieht schlimm aus und hat dazu dieser nervige elektrische Handbremse.

Der 318d hat den stärksten und besten Motor, ein ordentliches Platzangebot und fährt sich viel direkter als der Passat.

Wenn es jetzt ein 2.0 TFSI Passat Highline mit Alcantara und Holz gegen den 320i wäre, ne andere Geschichte, aber hier, klar der BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion



Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ich bin ehrlich, ich würde mir keinen 318d kaufen.
das auto ist sicherlich spitze, keine frage.
aber wenn ich mir nen 3er hole, muß dampf drunter sein.
ist eigentlich egal, welchen bmw ich kaufe.
ich würde lieber darauf verzichten einen zu fahren, bevor ich mir eine "sparversion" hole, die ein kleines vermögen kostet.

die einzigen ausnahmen sind X5/6 3.0 D oder 7er 3.0 D.

es gibt viele andere gut automarken, die auch ordentlich verarbeitet sind.
ich fahre das firmenauto nur 3 -4 jahre, dann kommt ein neuer her.
warum soll ich dann viel geld in die hand nehmen, nur das ich audi/bmw fahren kann??

neinein.
das ist eigentlich eine schlechte einstellung.
entweder leiste ich mir, oder der chef was gescheites, oder ich spare richtig.
in dem falle einen passat.

gruß oli

Hallo,

eigentlich hatte ich nicht mehr vor, noch mitzulesen: Die meisten Antworten gehen völlig an der Fragestellung vorbei, so auch die hier oben zitierte.
Zum Anfangsaussage des Vorredners: Ich habe schon viele BMW bei Bekannten etc. gefahren: BMW baut kein untermotorisiertes Modelle - das zeichnet die MArke ja aus; selbst der 316i compact (erste Generation) eines alten Freundes war im Vergleich zur Konkurrenz ein spritziges Auto. Denkt mal, vor 10 Jahren hätte einer geschrieben, dass ein 2 Liter Diesel mit 143 PS eine lahme Ente sein soll...

Nicco

dann solltest du mal richtig lesen lernen.

ich habe bei mir in der firma auch einige firmenwägen.

und ich entscheide auch oft eher für ein gescheits auto, als was billiges zu holen.

nur ein 318d mit magermixausstattung ist halt nicht wirklich ein bringer.

vor allem bekomme ich einen 320d für fast den gleichen leasingpreis, und unterhalttechnisch kein unterschied.

und ich habe am anfang schon meine meinung zu den drei fragwürdigen fahrzeugen dazugeschrieben.
und dieser text oben von mir ist halt eine weiterführung.

gruß

Also ich hab mal die Modelle mir im Config verglichen und das ist ja wirklich einfache Ausstattung.

BMW: 36590 €
Audi: 34190 €
VW: 31325 €

Beim Audi muss man wohl MufoLenkrad und FIS dazunehmen das man das Navi ordern kann. Keine Mittelarmlehne, Keine Airbags hinten.
Beim VW werden hinten die Schreiben gekurbelt, man hat Getränkehalter und Ablagen. Kein Lederlenkrad, kein Multifuntion.
Beim BMW gibts wenig Abalgen weil man Getränkehalter und ablagenpaket nicht ordern kann. Hat Lederlenkrad und Multifunktion.

Allesammt haben Stahlfelgen, Kompressor und dichtmittel,  keine Abstandskontrolle (PDC), keine Ablendenden Spiegel.

Also allesammt würden Sie mich nicht überzeugen. Der A4 würde aufgrund der fehlenden Mittelarmlehne bei mir ausscheiden ( ich halte immer meine hand drauf). Beim BMW finde ich die Teilbare Heckklappe klasse und nutze das oft. Der Passat hat halt im Innenraum die meiste Ausstattung.

Also das würde für mich unter die Kategorie fallen: Geschenke die man nicht will. Es ist jeder nur ein Halber Kompromiss.

gretz

btw. ich hab Thema Motor udn Antrieb bewust weggelassen, weil ich da eh schon sehe Focusiert bin.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also ich hab mal die Modelle mir im Config verglichen und das ist ja wirklich einfache Ausstattung.

BMW: 36590 €
Audi: 34190 €
VW: 31325 €

Beim Audi muss man wohl MufoLenkrad und FIS dazunehmen das man das Navi ordern kann. Keine Mittelarmlehne, Keine Airbags hinten.
Beim VW werden hinten die Schreiben gekurbelt, man hat Getränkehalter und Ablagen. Kein Lederlenkrad, kein Multifuntion.
Beim BMW gibts wenig Abalgen weil man Getränkehalter und ablagenpaket nicht ordern kann. Hat Lederlenkrad und Multifunktion.

...

ich hab wohl gelesen das der TE nur zwischen den 3 wählen kann. Aber da hier der Insignia schon mehrfach erwähnt wurde und ich gute Erfahrungen mit Opel gemacht habe habe ich da trotzdem mal in den Konfigurator geschaut:

Insignia Cosmo 2.0 CDTI 160 PS
- 18" Alus, Perleffekt Lackierung, 2 Zonen Klima, MuFu Lenkrad, adaptives Bi Xenon, Lichtpacket, elektr. + automatisch abblendende Spiegel, Tempomat, DVD Navi, Bluetooth Freisprecheinrichtung, ... - 34070,- € Brutto 😰😰😰

Jens

edit (für OnTopic): Also wenn der TE wirklich 0 Spielraum hat würde ich den BMW nehmen. Falls man da doch noch mal drüber reden kann ohne zu zögern den Insignia

Also der A4 in super mager Ausstattung hat kein "Proll-Lichtband", da ja kein Xenon und generell auch nicht mehr so viele Tasten (da Navi, würden dann doch noch einige dazukommen).

Ich würde dennoch den BMW nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von ql3oc


Also der A4 in super mager Ausstattung hat kein "Proll-Lichtband", da ja kein Xenon und generell auch nicht mehr so viele Tasten (da Navi, würden dann doch noch einige dazukommen).

Ich würde dennoch den BMW nehmen.

War das nicht serienausstattung?

HI,

als TE möchte ich noch wa sschreiben: Erstmal DANKE. Danke für die teilweise lustigen Antworten, die mich lächeln haben lassen, aber mit dem Thema nix zu tun hatten. Danke aber auch für die weiterhelfenden Antworten.

Also: Ich darf NULL an diesen Ausstattungen ändern und ich weiss, dass ich mich auch anders entscheiden würde. Aber es wird sehr viel Wert auf Vergleicbarkeit der Fahrzeuge gelegt. Es gibt halt nur 3 Typen von Autos. Gefällt mir auch nicht, ist aber nicht diskutierbar (es sei denn durch Kündigung). Und ehrlich gesagt, ist mir diese Lösung lieber als gar kein Firmenwagen oder wie in der Firma eines Freundes: Er darf frei konfigurieren, hat als Basis aber nen Astra, Golf oder Focus .....

Zum Thema: Ich konnte den 3er bisher nicht probefahren. Ausserdem haben die Händler hier alle gut ausgestattete Autos da stehen ... verständlich, die wollen ja auch verkaufen. Ich bin gut 190 cm gross, wie sind da die Sitze des 3er im Vergleich zu denen des Passats (immer Standard, wie gehabt)?

Das Navi des 3er (das kleine natürlich), taugt das was?

Was bedeutet, kein Antriebsverhalten bei der Lenkung? Wie merkt man das denn?

Jemand schrieb,er habe Kinder, Kinderwagen und nen 318d. Das passt dann gut vom Kofferraum? Wenn ich meine Frau frage, gibts nen Passat, damit sie beim Packen für den Urlaub .... na ja. Aber andererseits fahre ich jeden Tag mit dem Auto (60 TKM/Jahr).

Den Heckantrieb kenne ich bisher halt nicht. Bin da Vorurteilsfrei. Ich denke, es wird ein 3er werden, denn der Preisunterschied von 5000 € macht im Monat bei 1% zu versteuern gerade mal ca. 15€ aus. Und das ist es mir wert. Wenn er denn wirklich besser ist als der Passat.

Der A4 fällt raus wegen zu wenig Ausstattung. Ausserdem sind die Kollegen wenig zufrieden damit (Verarbeitung, Motor)

Grüße, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von caan


Das Navi des 3er (das kleine natürlich), taugt das was?

Wird man die nicht viel sagen können, da es ab September ein neues gibt, welches mit der Menüführung an das Prof angeglichen wird und auch ein Festplatte erhält.

Ich hatte einen aktuellen Passat Variant vor meinem 3er Touring, allerdings sind beide Fahrzeuge extrem anders ausgestattet. Habe ich es richtig verstanden: Basis Passat, also ein Trendline, 2.0 TDI 140 PS, gegen einen 318d.

Motoren sind vergleichbar, da VW nun ebenfalls CR Diesel verbaut. Fahrwerk des Trendline ist "sehr weich", ein ehemaliger Kollege hat sich bei seinem Comfortline Passat immer über das Fahrwerk auf der Autobahn beschwert. Das Serienfahrwerk einen 3er Tourings ist etwa so hart wie das Sportfahrwerk des Passat, bei sehr viel besserer Abstimmung.

Das Navi im Passat hat mittlerweile ebenfalls eine Kartenanzeige, genauso wie das heutige Navi Business im 3er. Beim Passat ist eine CD mit den Deutschlanddaten dabei, bei BMW meine ich eine Europa DVD. Beide Navis haben das Problem, das Navigation und CD hören nicht möglich ist. Im 3er kommt zum nächsten Modelljahr ein neues Navi Business, keine Ahnung bzgl. der Funktionen.

Die Freisprecheinrichtung im BMW ist um Längen besser als die im Passat. Die normale FSE ist nicht in die Multifunktionsanzeige integriert und ist eigentlich nur ein langes Antennenkabel mit Lautsprecher und Mikrofon. Die FSE im BMW beitet da mit dem kleinen Navi und iDrive sehr viel mehr.

Ansonsten ist die Serienausstattung bei beiden Modellen nicht überragend, ob was entscheidendes für Dich bei dem ein oder anderen Auto fehlt, kannst nur Du entscheiden.

Zum Audi kann und werde ich nichts sagen, ich habe den bisher nur ganz kurz angeschaut. 120 PS bei dem Gewicht sind meiner Meinung nach für 60.00 km im Jahr aber deutlich zu wenig bei dem schweren Fahrzeug.

Für mich würde sich die Wahl nicht stellen: Ich bereue den Schritt von VW zu BMW in keinster Weise! VW baut gut, solide Autos (ohne Charme), BMW baut einfach bessere Fahrzeuge. Motor, Fahrwerk und Sitze sind bei den Kilometern meiner Meinung nach entscheidend. Trendline und Seriensitze im 3er sind nicht die besten, das Fahrwerk sagt mir im BMW aber deutlich mehr zu.

Noch ein kurzes Wort zur Versteuerung: Der Fahrzeugpreis ist fast egal. Du versteuerst 1% vom Listenpreis für die privaten Fahrten und 0,03% pro Kilometer zum Arbeitsort (wobei bei 60.000 km im Jahr das wahrscheinlich 0 km sind, da "wechselnder Einsatzort"😉. Du musst für den Wagen also, bei 30.000€ oder 35.000€ 300 bzw. 350€ im Monat versteuern. Du zahlst also gerade mal 150€ bzw. 175€ (bei utopischen 50% Steuersatz) für den Wagen im Monat. Die Differenz ist in meinen Augen vollkommen unerheblich bei der Fahrzeugwahl, bei diesen Preisunterschieden wenigstens.

Also fahr einen 318 zur Probe, achte einfach darauf das er die normalen Sitze hat und entscheide dann einfach frei heraus! Keiner der Wagen ist wirklich schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von caan


Das Navi des 3er (das kleine natürlich), taugt das was?
Wird man die nicht viel sagen können, da es ab September ein neues gibt, welches mit der Menüführung an das Prof angeglichen wird und auch ein Festplatte erhält.

Danke für die Info, darauf kann ich ja noch warten :-)

Heisst das, bei bestellungen im Oktober bekommt man schon das neue kleine Navi? Gibts schon Infos hierüber? Was ändert sich noch zum MJ2010? Bei VW ändern die die Modelle immer im Sommer, daher hatte ich hier nicht nachgefragt ...

Grüße, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von caan


Das Navi des 3er (das kleine natürlich), taugt das was?
Wird man die nicht viel sagen können, da es ab September ein neues gibt, welches mit der Menüführung an das Prof angeglichen wird und auch ein Festplatte erhält.

Gibt es da schon genauere Infos zu ?

Und was bedeutet "ab September".

ich bekomme am 23.09. meinen (im Juni bestellten) 320D Touring mit Navigation Package (u.a. Business Navi) ausgeliefert.

Zählt dieser dann schon zu dem "neuen" Fahrzeugen mit verbessertem Business Navi ?

mit "ab September" mein ich alle bestellungen nach der neuen Preisliste Stand September 2009.

Deine Antwort
Ähnliche Themen